Rezepte mit frischen dicken Bohnen: Köstliche Saucenvariationen und Zubereitungsideen

Frische dicke Bohnen, auch bekannt als Saubohnen oder Ackerbohnen, sind ein wertvolles Gemüse, das vor allem in der Sommerküche eine besondere Rolle spielt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und enthalten wichtige Mineralstoffe, was sie zu einer nahrhaften und gesunden Zutat in der Ernährung macht. Im Rahmen der vorliegenden Materialien wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig dicke Bohnen in der Küche eingesetzt werden können. Insbesondere die Zubereitung in Form von Saucen – sei es eine cremige Sahnesauce, eine zitronige Marinade oder eine herzhafte Soße mit Speck – demonstriert die Flexibilität dieses Gemüses.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen der dicken Bohnen im Detail vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Saucenvariationen gelegt wird. Die Schwerpunkte liegen auf der Vorbereitung, den Zutaten, den Zubereitungsschritten sowie den Geschmacksrichtungen, die sich durch die jeweiligen Zutaten und Gewürze ergeben. Zudem werden Ratschläge zur Speicherung, zur optimalen Saison und zu weiteren Veredelungsmöglichkeiten gegeben.

Dicke Bohnen in Sahnesauce – Ein Klassiker der deftigen Küche

Ein typisches Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist die Zubereitung von dicken Bohnen in Sahnesauce. Dieses Rezept wird sowohl als Beilage als auch als vegetarisches Hauptgericht empfohlen und ist daher besonders vielseitig einsetzbar. Die Kombination aus Sahne, Butter, Zwiebeln und Petersilie schafft eine cremige und aromatische Sauce, die die milden Aromen der Bohnen unterstreicht.

Zutaten (für 1 Portion)

  • 500g dicke Bohnen (frisch oder gefroren)
  • 200ml Sahne
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt

Zubereitung

  1. Blanchieren der Bohnen:
    Falls die Bohnen frisch sind, müssen sie zunächst aus der Schote gefüllt werden. Danach werden sie in leicht gesalzenem Wasser für etwa 5 bis 6 Minuten blanchiert, abgegossen und beiseite gestellt.

  2. Zwiebel glasig dünsten:
    In einer Pfanne die Butter erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

  3. Bohnen hinzufügen:
    Die blanchierten Bohnen zur Zwiebel geben und gut vermengen.

  4. Sahnesauce herstellen:
    Die Sahne hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt (etwa 5 bis 10 Minuten).

  5. Abschmecken und garnieren:
    Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und gut umrühren.

Serviervorschläge

Die dicken Bohnen in Sahnesauce eignen sich hervorragend als Beilage zu Kartoffeln oder Reis. Sie passen auch gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, was sie zu einem universellen Gericht macht.

Tipps und Variationen

  • Mehr Geschmack durch Speck oder Schinken:
    Wer die Sauce herzhafter möchte, kann geräucherten Speck oder Schinkenwürfel mit den Zwiebeln anbraten, um eine zusätzliche Geschmacksnote hinzuzufügen.

  • Vegetarische Alternative:
    Der Rezeptvorschlag ist bereits vegetarisch, kann aber auch vegan angepasst werden, indem die Butter durch Margarine ersetzt und die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzt wird.

Dicke Bohnen mit Speck und Zwiebeln – Ein deutscher Klassiker

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist die Zubereitung von dicken Bohnen mit Speck und Zwiebeln. Dieses Gericht ist ein Familienfavorit und wird oft als deftiges Hauptgericht serviert. Es eignet sich besonders gut mit frischen Bohnen, die in der Zeit von Juni bis August Saison haben. Alternativ können Bohnen aus dem Glas verwendet werden, was die Zubereitung vereinfacht.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 500g dicke Bohnen, gepalt oder aus dem Glas
  • 2 Zweige Bohnenkraut (oder 1 Prise getrocknetes Bohnenkraut)
  • 150g durchwachsenen Bauchspeck
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 250ml Gemüsebrühe oder Rinderfond
  • 50ml Sahne
  • ½ Bund frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebeln schneiden:
    Die Zwiebeln halbieren und in Ringe schneiden.

  2. Bohnen blanchieren:
    Die Bohnen mit etwas Bohnenkraut in kochendem Salzwasser für 2 Minuten blanchieren. Danach abgießen und in Eiswasser abschrecken, um die Farbe und Konsistenz zu erhalten.

  3. Speck anbraten:
    Den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten, bis er knusprig wird.

  4. Zwiebeln anbraten:
    Die Zwiebelringe in die Pfanne geben und mit der Butter glasig dünsten.

  5. Mehl einstreuen:
    Das Mehl über die Zwiebeln streuen und kurz anbraten, um eine Grundlage für die Sauce zu bilden.

  6. Brühe hinzufügen:
    Die Gemüsebrühe oder den Rinderfond hinzugeben und alles köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.

  7. Bohnen und Sahne hinzufügen:
    Die blanchierten Bohnen zur Sauce geben und vorsichtig umrühren. Anschließend 50ml Sahne hinzufügen und die Sauce weiter köcheln lassen.

  8. Abschmecken und garnieren:
    Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Serviervorschläge

Dieses Gericht passt hervorragend zu Salzkartoffeln oder selbstgebackenem Brot. Es ist ein typisches Sommergericht, das besonders bei Familien beliebt ist.

Tipps und Variationen

  • Für die vegetarische Variante:
    Der Rezeptvorschlag enthält Speck, der durch Röstzwiebeln oder getrocknete Tomaten ersetzt werden kann, um eine vegetarische Version zu schaffen.

  • Für die vegane Variante:
    Der Speck kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, und die Butter durch Margarine. Auch die Sahne kann durch pflanzliche Sahne ersetzt werden.

Dicke Bohnen mit Zitronensauce – Ein fruchtiger Geschmack

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist die Zubereitung von dicken Bohnen mit Zitronensauce. Dieses Gericht ist besonders frisch und eignet sich gut als Salat oder Beilage zu Hauptgerichten.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2kg dicke Bohnen in der Schote
  • 1 Möhle
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Fenchelsamen
  • Salz, Pfeffer
  • 2 kleine Fenchelknollen
  • 500g Tagliatelle
  • ½ Bio-Zitrone
  • 20g Parmesan (am Stück)
  • 15g Petersilie (glatt)

Zubereitung

  1. Bohnen kochen:
    Die dicken Bohnen in der Schote werden in einem würzigen Sud gekocht. Dazu wird eine Zwiebel, eine Möhle, eine Knoblauchzehe, Olivenöl, Lorbeerblatt und Fenchelsamen in Wasser gegossen. Die Bohnen werden in diesem Sud weichgekocht und anschließend püriert.

  2. Pasta kochen:
    Die Tagliatelle werden in Salzwasser nach Packungsangabe gekocht und abgegossen.

  3. Zitronensauce herstellen:
    Die Zitrone wird halbiert und ausgedrückt. Der Saft wird mit einer Zitronenmarmelade, Senf, Olivenöl und Salz sowie Pfeffer vermengt, um eine cremige Sauce zu erzeugen.

  4. Zutaten kombinieren:
    Die pürierten Bohnen werden mit der Pasta vermengt und die Zitronensauce darüber gegossen. Anschließend wird Parmesan und Petersilie als Garnitur hinzugefügt.

Serviervorschläge

Dieses Gericht ist eine vegetarische Mahlzeit, die durch den hohen Eiweißgehalt der Bohnen nahrhaft ist. Der Fenchel bringt eine zusätzliche Geschmackskomponente mit einem feinen Anisaroma ein.

Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack:
    Wer die Sauce herzhafter möchte, kann geräucherten Speck oder Schinkenwürfel mit den Zwiebeln anbraten, um eine zusätzliche Geschmacksnote hinzuzufügen.

  • Für die vegetarische Variante:
    Der Rezeptvorschlag ist bereits vegetarisch, kann aber auch vegan angepasst werden, indem der Parmesan durch eine vegane Alternative ersetzt wird.

Dicke Bohnen mit Ziegenkäse und Zitronendressing – Ein leichtes Gericht

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist die Zubereitung von dicken Bohnen mit Ziegenkäse und Zitronendressing. Dieses Gericht ist besonders frisch und eignet sich gut als Salat oder Beilage zu Hauptgerichten.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 250g dicke Bohnen
  • ½ Zitrone
  • 1 TL Zitronenmarmelade
  • 100g Ziegenkäse
  • Minze
  • 1 TL Senf
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Bohnen blanchieren:
    Die dicken Bohnen aus ihrer Hülle befreien und in kochendem Salzwasser für etwa 5 Minuten kochen. Danach abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, um die Haut zu entfernen.

  2. Zitronendressing herstellen:
    Die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Den Zitronensaft mit Senf und Zitronenmarmelade verrühren und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken.

  3. Ziegenkäse und Minze hinzufügen:
    Den Ziegenkäse fein schneiden und die Minze fein hacken. Beides mit der Sauce vermischen und zuletzt die Zitronenschalen unterrühren.

  4. Anrichten:
    Die Sauce über die Bohnen geben und in Gläsern anrichten.

Serviervorschläge

Dieses Gericht ist ein leichtes Salatgericht, das besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht mit Brot serviert werden kann.

Tipps und Variationen

  • Für die vegetarische Variante:
    Der Rezeptvorschlag ist bereits vegetarisch, kann aber auch vegan angepasst werden, indem der Ziegenkäse durch eine vegane Alternative ersetzt wird.

  • Für die vegane Variante:
    Der Ziegenkäse kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, und die Butter durch Margarine. Auch die Sahne kann durch pflanzliche Sahne ersetzt werden.

Dicke Bohnen in Pastasauce – Ein cremiges Gericht

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist die Zubereitung von dicken Bohnen in Pastasauce. Dieses Gericht ist eine vegetarische Mahlzeit, die durch den hohen Eiweißgehalt der Bohnen nahrhaft ist.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2kg dicke Bohnen in der Schote
  • 1 Möhle
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Fenchelsamen
  • Salz, Pfeffer
  • 2 kleine Fenchelknollen
  • 500g Tagliatelle
  • ½ Bio-Zitrone
  • 20g Parmesan (am Stück)
  • 15g Petersilie (glatt)

Zubereitung

  1. Bohnen kochen:
    Die dicken Bohnen in der Schote werden in einem würzigen Sud gekocht. Dazu wird eine Zwiebel, eine Möhle, eine Knoblauchzehe, Olivenöl, Lorbeerblatt und Fenchelsamen in Wasser gegossen. Die Bohnen werden in diesem Sud weichgekocht und anschließend püriert.

  2. Pasta kochen:
    Die Tagliatelle werden in Salzwasser nach Packungsangabe gekocht und abgegossen.

  3. Zitronensauce herstellen:
    Die Zitrone wird halbiert und ausgedrückt. Der Saft wird mit einer Zitronenmarmelade, Senf, Olivenöl und Salz sowie Pfeffer vermengt, um eine cremige Sauce zu erzeugen.

  4. Zutaten kombinieren:
    Die pürierten Bohnen werden mit der Pasta vermengt und die Zitronensauce darüber gegossen. Anschließend wird Parmesan und Petersilie als Garnitur hinzugefügt.

Serviervorschläge

Dieses Gericht ist eine vegetarische Mahlzeit, die durch den hohen Eiweißgehalt der Bohnen nahrhaft ist. Der Fenchel bringt eine zusätzliche Geschmackskomponente mit einem feinen Anisaroma ein.

Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack:
    Wer die Sauce herzhafter möchte, kann geräucherten Speck oder Schinkenwürfel mit den Zwiebeln anbraten, um eine zusätzliche Geschmacksnote hinzuzufügen.

  • Für die vegetarische Variante:
    Der Rezeptvorschlag ist bereits vegetarisch, kann aber auch vegan angepasst werden, indem der Parmesan durch eine vegane Alternative ersetzt wird.

Schlussfolgerung

Die vorgestellten Rezepte zeigen die Vielseitigkeit der dicken Bohnen in der Küche. Ob in einer cremigen Sahnesauce, einer herzhaften Specksoße, einer fruchtigen Zitronensauce oder einer Pastasauce – die dicken Bohnen können in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen zubereitet werden. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und passen zu verschiedenen Gerichten und Anlässen.

Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Sie eignen sich besonders gut für Familien, da sie mit einfachen Zutaten und kurzer Zubereitungszeit zubereitet werden können. Zudem sind sie vegetarisch oder können leicht vegan angepasst werden, was sie für verschiedene Ernährungsweisen geeignet macht.

Die dicken Bohnen sind ein Gemüse, das in der Sommerküche eine besondere Rolle spielt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und enthalten wichtige Mineralstoffe, was sie zu einer nahrhaften und gesunden Zutat in der Ernährung macht. Die Rezepte, die in den Materialien beschrieben werden, demonstrieren die Flexibilität dieses Gemüses und zeigen, wie vielseitig es in der Küche eingesetzt werden kann.

Quellen

  1. Salat von dicken Bohnen mit Ziegenkäse und Zitronendressing
  2. Pasta mit Fenchel in Bohnencreme
  3. Dicke Bohnen in Sahnesauce
  4. Dicke Bohnen mit Speck nach Omas Rezept
  5. Dicke Bohnen mit Zitronensauce

Ähnliche Beiträge