Klassische frische Bohnen im Speckmantel: Rezept, Zubereitung und Tipps
Einführung
Grüne Bohnen im Speckmantel sind eine beliebte Beilage, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Sie sind besonders in der Weihnachtszeit oder bei festlichen Anlässen ein Fixstern auf dem Tisch. Das Rezept vereint die herben Aromen von Speck mit dem frischen Geschmack der Bohnen und eignet sich hervorragend als Begleitgericht zu Fleischgerichten oder Suppen. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung und wichtige Tipps für die perfekte Portion Bohnen im Speckmantel detailliert beschrieben.
Zutaten
Für die Zubereitung von Bohnen im Speckmantel werden folgende Zutaten benötigt:
- Grüne Bohnen (etwa 500–800 g)
- Frühstücksspeck (Bacon) (etwa 160–96 g)
- Butterschmalz oder Öl zum Braten (etwa 1–2 EL)
- Salz (für das Kochwasser und zum Nachwürzen)
- Pfeffer aus der Mühle
- Bohnenkraut (optional)
Die genauen Mengen können je nach Rezept variieren. Es ist wichtig, frische Bohnen zu verwenden, da diese die beste Geschmackentfaltung und den optimalen Biss garantieren. TK-Bohnen können ebenfalls verwendet werden, da sie meist bereits blanchiert sind, was die Zubereitung etwas verkürzt.
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Bohnen
Die grünen Bohnen sollten zuerst gewaschen werden. Anschließend werden die Enden der Bohnen mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Bei manchen Bohnensorten ist es notwendig, den Faden zu entfernen, doch bei den meisten modernen Sorten ist dies nicht mehr erforderlich.
Die Bohnen werden in kochendes Salzwasser gegeben und für etwa 7–8 Minuten bissfest gekocht. Danach werden sie in kaltem Wasser abgeschreckt, um ihre grüne Farbe zu erhalten und das Salz abzuspülen. Die Bohnen werden danach in einer Schüssel abgetropfen.
Schritt 2: Ummanteln mit Speck
Die Bacon-Scheiben werden auf einem Schneidbrett ausgelegt. Jeweils etwa 6–7 Bohnen werden auf den Speck gelegt und mit der Hand oder einem Schneidebrett stramm umwickelt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Speckscheiben nicht zu dick sind, da andernfalls der Speck innen weich bleibt und äußerlich nicht knusprig wird.
Schritt 3: Braten der Bohnen im Speckmantel
In einer beschichteten Pfanne wird Butterschmalz oder Öl erhitzt. Die Bohnen im Speckmantel werden darin mit der Specknaht nach unten gelegt und auf allen Seiten goldbraun gebraten, bis der Speck knusprig ist. Dabei ist es wichtig, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Bohnenpäckchen gleichmäßig braten können.
Nach dem Braten werden die Bohnen mit frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt. Da der Speck bereits salzig ist, reicht meistens die Menge an Salz aus dem Kochwasser, sodass kein zusätzliches Salzen erforderlich ist. Bei Bedarf kann jedoch noch etwas Salz nachgewürzt werden.
Schritt 4: Warmhalten
Die gebratenen Bohnen im Speckmantel können entweder direkt serviert werden oder in einer feuerfesten Form im vorgeheizten Backofen (etwa 80–90 °C) warmgehalten werden, bis sie serviert werden. Dies ist besonders nützlich, wenn die Bohnen nicht unmittelbar nach dem Braten auf den Tisch kommen.
Tipps zur Zubereitung
Vorbereitung im Voraus
Ein großer Vorteil des Rezepts ist, dass sich die Bohnen im Speckmantel gut im Voraus vorbereiten lassen. Die Bohnen können am Vortag vorgekocht, abgeschreckt und in Speck gewickelt werden. Anschließend können sie in einem Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kurz vor dem Servieren werden sie dann einfach in der Pfanne angebraten. Dies spart Zeit und reduziert die Hektik in der Küche vor dem Essen.
Alternative Specksorten
Obwohl Bacon die klassische Variante ist, können auch andere Specksorten verwendet werden, wie luftgetrockneter Schinken (Parmaschinken), Rinderschinken (Bresaola oder Pastirma) oder andere fette Wurstsorten. Bei fettarmen Specksorten ist es jedoch ratsam, diese vor dem Ummanteln mit etwas Butter oder Öl zu bestreichen, damit die Bohnen beim Braten nicht austrocknen.
Andere Bohnensorten
Neben grünen Bohnen können auch gelbe Bohnen (Wachsbohnen) oder breite Bohnen verwendet werden. Jede Sorte bringt eine leicht andere Textur und einen anderen Geschmack mit sich. Es ist daher lohnenswert, verschiedene Sorten auszuprobieren, um die eigene Lieblingsvariante zu finden.
Würzen mit Bohnenkraut
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von frischem oder getrocknetem Bohnenkraut, das dem Gericht ein zusätzliches Aroma verleiht. Das Bohnenkraut kann entweder in das Kochwasser gegeben oder direkt in den Speck gemischt werden, um den Geschmack intensiver zu machen.
Vorteile des Rezeptes
Einfache Zubereitung
Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Mit wenigen Schritten und wenigen Zutaten kann das Gericht in kürzester Zeit zubereitet werden.
Langlebig und gut vorzubereiten
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Bohnen im Speckmantel sich gut im Voraus vorbereiten lassen. Dies ist besonders nützlich, wenn es an Festtagen oder bei Empfängen auf die Zeitplanung ankommt.
Optisch ansprechend
Neben dem Geschmack ist auch das Aussehen des Gerichts ein Plus. Die knusprigen Speckmantel umgeben die grünen Bohnen und machen das Gericht zu einem optischen Highlight auf dem Tisch.
Eherne Bissfestigkeit
Durch die kurze Bratzeit und die richtige Zubereitung der Bohnen bleibt der Biss erhalten, was das Gericht besonders angenehm macht. Die Kombination aus knusprigem Speck und zartem Gemüse ergibt eine harmonische Textur.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Speck ist nicht knusprig
Ein häufiger Fehler ist, dass der Speck nicht knusprig genug wird. Dies kann daran liegen, dass die Speckscheiben zu dick sind oder die Pfanne nicht heiß genug ist. Um dies zu vermeiden, sollten dünnere Speckscheiben verwendet werden und die Pfanne vor dem Braten gut erhitzt werden.
Bohnen sind zu weich
Ein weiterer Fehler ist, dass die Bohnen nach dem Kochen zu weich sind. Dies kann daran liegen, dass sie zu lange gekocht wurden oder das Wasser nicht heiß genug war. Die Kochzeit sollte daher sorgfältig kontrolliert werden, um den optimalen Biss zu erreichen.
Bohnen verlieren die grüne Farbe
Ein weiteres Problem ist, dass die Bohnen nach dem Kochen ihre grüne Farbe verlieren. Dies kann durch das Abschrecken mit kaltem Wasser verhindert werden, was sicherstellt, dass die Farbe erhalten bleibt.
Übermäßiges Salzen
Ein weiterer Fehler ist, dass die Bohnen nach dem Braten zu salzig sind. Da der Speck bereits salzig ist, reicht meistens die Menge an Salz aus dem Kochwasser aus. Es ist daher wichtig, das Salzen nach dem Braten vorsichtig zu dosieren.
Nährwert und Ernährung
Die Nährwerte der Bohnen im Speckmantel können je nach Rezept variieren. Eine Portion enthält in der Regel etwa 229 kcal, 6,6 g Eiweiß, 9,1 g Fett und 19 g Kohlenhydrate. Das Gericht ist daher eine gute Quelle für Proteine und Fette, wobei der Zuckergehalt durch die Bohnen gedeckt wird.
Fette
Der hauptsächliche Fettanteil stammt aus dem Speck. Es ist wichtig, dass der Speck nicht zu fettig ist, da dies den Fettgehalt des Gerichts erhöhen kann. Bei Bedarf können daher fettärmere Specksorten verwendet werden.
Proteine
Die Proteine stammen hauptsächlich aus dem Speck, während die Bohnen einen geringeren Beitrag leisten. Dennoch ist das Gericht eine gute Quelle für Proteine, insbesondere wenn es als Beilage zu einem Fleischgericht serviert wird.
Kohlenhydrate
Die Kohlenhydrate stammen hauptsächlich aus den Bohnen. Sie liefern langsame Energie und sind gut für die Verdauung. Es ist wichtig, dass die Bohnen nicht zu weich gekocht werden, da dies den Kohlenhydratgehalt erhöhen kann.
Kalorien
Die Kalorien entstehen hauptsächlich aus dem Fettanteil des Specks. Es ist daher wichtig, den Speck nicht zu fettig zu wählen, um die Kalorienanzahl des Gerichts zu kontrollieren.
Verwendung in der Ernährung
Die Bohnen im Speckmantel eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten, Suppen oder als Teil eines Festmahlzuges. Sie sind besonders bei Weihnachten oder Geburtstagen beliebt, da sie sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.
Für Familien
Dieses Gericht ist besonders familientauglich, da es sich gut vorbereiten lässt und schnell serviert werden kann. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Kindern Gemüse schmackhaft zu machen, da die Bohnen durch den Speckmantel besonders attraktiv sind.
Für Erwachsene
Für Erwachsene ist das Gericht eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Beilagen wie Kartoffeln oder Reis. Es passt besonders gut zu herzhaften Fleischgerichten und verleiht dem Teller eine rustikale Note.
Für Diätplaner
Wer auf seinen Fett- oder Kalorienverbrauch achtet, kann den Speck durch fettärmere Alternativen ersetzen. Es ist auch möglich, die Menge an Butter oder Öl zu reduzieren, um den Fettgehalt des Gerichts zu senken.
Fazit
Grüne Bohnen im Speckmantel sind eine leckere und optisch ansprechende Beilage, die sich hervorragend zu festlichen Anlässen oder als Alltagsgericht eignet. Die Zubereitung ist einfach und die Zutaten leicht zu beschaffen. Mit wenigen Tipps und Vorbereitungen lässt sich das Gericht optimal zubereiten und servieren. Es ist eine ideale Kombination aus herben Aromen und zarter Textur, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gesunde Kidneybohnen-Rezepte: Nährwerte, Zubereitung und Tipps
-
Gesunde Rezepte mit gelben Bohnen – Leichte Salate und nahrhafte Gerichte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für geröstete dicke Bohnen: Ein nahrhaftes und aromatisches Gericht
-
Geriebene Bohnen aus Siebenbürgen – Traditionelle Zubereitung und Nährwertanalyse
-
Geriebene Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kreative Varianten
-
Gedämpfter Kabeljau mit Schwarzen Bohnen: Ein leckeres Rezept mit Tipps zur Zubereitung
-
Rezepte und Gerichte aus der Kindheit: Traditionelle Klassiker in der heutigen Küche
-
**Grüne Bohnen im Gemüsecurry: Rezepte, Zubereitung und Aromen**