7 Rezepte und Tipps für die Zubereitung von getrockneten grünen Flageolet-Bohnen

Getrocknete grüne Flageolet-Bohnen sind eine wunderbare Zutat in der Küche, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich vielseitig einsetzbar ist. Sie stammen ursprünglich aus Frankreich und sind eine Varietät der gemeinen Gartenbohnen (Phaseolus vulgaris). Ihre nierenförmigen, hellgrünen Kerne sind besonders mild, zart und fein im Geschmack. Sie werden vorwiegend in der französischen Küche verwendet, sind aber mittlerweile auch in anderen Regionen wie Kalifornien und Australien verbreitet. Die Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitamin B und C sowie wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Calcium, Kalium, Zink und Phosphor. Zudem sind sie fettarm, cholesterinfrei und enthalten nur wenig Salz, was sie zu einer gesunden und vielseitigen Zutat macht.

In diesem Artikel werden sieben Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig getrocknete grüne Flageolet-Bohnen in der Küche eingesetzt werden können. Von Suppen über Eintöpfe bis hin zu Vorspeisen und Salaten – die Rezepte vermitteln nicht nur die Zubereitung, sondern auch wichtige Tipps zur richtigen Vorbereitung und zum Umgang mit den Bohnen. Zudem wird ein Überblick über die Herkunft, die Nährwerte und die spezifischen Eigenschaften der Flageolet-Bohnen gegeben.

Die Herkunft und Eigenschaften der grünen Flageolet-Bohnen

Grüne Flageolet-Bohnen haben ihren Ursprung im Pariser Becken, wo sie bis heute eine wichtige kulinarische Tradition darstellen. Inzwischen werden sie auch in Nordfrankreich und der Bretagne angebaut, wobei Frankreich jährlich rund 40.000 Tonnen produziert. Zudem gibt es größere Anbaugebiete in Kalifornien und Australien. Die Bohnen werden vor der Reife geerntet, was ihre grüne Farbe bewahrt. Die Pflanzen sind zu diesem Zeitpunkt halb getrocknet, und die Feuchtigkeit der Samen liegt bei etwa 45 Prozent. Nach der Ernte werden die Kerne im Schatten behutsam getrocknet.

Im Geschmack sind grüne Flageolet-Bohnen mild, zart und fein. Sie behalten diesen Geschmack auch im getrockneten Zustand, was sie besonders geschätzt macht. Neben den grünen Sorten gibt es auch weiße, gelbe, rote und schwarze Flageolets, wobei sie alle im Geschmack ähnlich mild und fein sind.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Grüne Flageolet-Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Pro 100 Gramm getrockneter Bohnen entfallen etwa 30,4 Gramm Eiweiß, 60,2 Gramm Kohlenhydrate und 259 Kalorien. Zudem enthalten sie reichlich Vitamin B und C sowie Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Calcium, Kalium, Zink und Phosphor. Sie sind fettarm und enthalten nur wenig Salz, was sie zu einer gesunden Zutat macht. Zudem sind sie cholesterinfrei und eignen sich daher gut in einer ausgewogenen Ernährung.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Bohnen durch das Einweichen und die richtige Zubereitung die blähenden Eigenschaften reduzieren können. Forscher haben herausgefunden, dass das Einweichen der Hülsenfrüchte in 80 Grad heißem Wasser den Gehalt an blähenden Oligosacchariden (Raffinose und Stachyose) um bis zu 80 Prozent reduzieren kann. Dies kann die Verträglichkeit der Bohnen verbessern und das Verdauungsgefühl positiv beeinflussen.

Vorbereitung der getrockneten grünen Flageolet-Bohnen

Bevor grüne Flageolet-Bohnen in der Küche verwendet werden können, müssen sie ordnungsgemäß vorbereitet werden. Die Bohnen sind in der Regel in getrockneter Form erhältlich und müssen vor dem Kochen eingeweicht werden. Vor dem Einweichen sollten sie gründlich gewaschen werden. Anschließend werden sie 6 bis maximal 12 Stunden in reichlich frischem Wasser eingeweicht. Für das Kochen benötigt man die zwei- bis drei-fache Wassermenge. Das Kochwasser sollte frisch sein, und die Bohnen werden darin bei mittlerer bis niedriger Hitze gekocht, bis sie weich sind. Der Kochvorgang dauert insgesamt 1,5 bis 2 Stunden. Aus 125 Gramm getrockneten Flageolet-Bohnen entstehen zwei gute Portionen Bohnen als Beilage.

Ein schnellerer Weg ist die Zubereitung im Schnellkochtopf. Mit diesem können die Kochzeiten um die Hälfte reduziert werden. Je geringer die Wärmezufuhr beim Kochen ist, desto mehr Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten. Bohnen sollten zu Beginn des Kochens gesalzen werden, damit sie ihren Geschmack besser entfalten können. Säurehaltige Würzmittel und Beigaben wie Zitronensaft, Essig oder Tomaten sollten erst hinzugefügt werden, wenn die Bohnen schon weich sind.

Rezept 1: Flageolett-Bohnen-Msabbaha mit Burrata

Dieses Rezept zeigt, wie grüne Flageolet-Bohnen in Kombination mit frischem Gemüse und einer cremigen Burrata serviert werden können. Die Bohnen werden weich gekocht und mit Petersilienöl serviert, was dem Gericht eine leichte und cremige Note verleiht.

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g getrocknete Flageolet-Bohnen (Cannellini), über Nacht eingeweicht
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote, halbiert
  • ½ Knolle Fenchel, halbiert
  • 2–3 Bio-Zitronen, Schale und Saft
  • 1 Lorbeerblatt
  • ½ Bund Petersilie, Stiele und Blätter
  • 4 TL Natron
  • 30–40 g Salz
  • 30 g Petersilie, grob geschnitten
  • 1 grüne Chilischote, grob geschnitten
  • 70 g Rapsöl
  • 30 g Olivenöl
  • Salz zum Würzen
  • 100 g Tahini
  • 100 g Tahini + 60 g Wasser + 15 g Zitronensaft + 3 g Salz
  • 1 Burrata, in Viertel geschnitten oder gerissen
  • Olivenöl zum Beträufeln

Zubereitung:

  1. Die Bohnen gut abspülen und mit Zwiebel, Knoblauch, Chili, Fenchel, Zitronenschale, Lorbeer und Petersilienstielen in einen großen Topf geben. Mit ca. 5 l Wasser bedecken, alles aufkochen, das Natron zugeben und die Hitze reduzieren. Die Bohnen 1–1,5 Std. offen köcheln lassen, bis sie sehr weich sind, aber noch nicht zerfallen.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Chili, Fenchel, Lorbeer und Petersilie mit einer Zange oder Schaumkelle aus dem Topf nehmen. Den Knoblauch aufbewahren. Den Bohnenfond kräftig mit Salz würzen.
  3. Für das Petersilienöl die Petersilie, Chili, beide Ölsorten und etwas Salz in einem Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
  4. Die Burrata in eine Schüssel geben und mit dem Petersilienöl beträufeln. Mit Salzflocken und Olivenöl servieren.

Rezept 2: Glasierte grüne Flageolet-Bohnen mit Fenchel und Oregano

Dieses Rezept ist ideal für eine leichte Vorspeise, die auch als Beilage zu einem Hauptgericht serviert werden kann. Die Bohnen werden in einer leckeren Tomatensoße mit Fenchel und Oregano verfeinert.

Zutaten:

  • 300 g getrocknete grüne Flageolet-Bohnen
  • 1 kleiner Bund Oregano
  • 1 Fenchelknolle
  • 1–2 EL Bratolivenöl
  • Salz zum Würzen
  • 1 Glas gute Tomatensoße (Sugo)

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in einem Haarsieb kalt abspülen. In einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser geben und über Nacht einweichen.
  2. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und den Topf mit neuem Wasser (und etwas Salz) auffüllen. Zum Kochen bringen und die Bohnen auf schwacher Hitze zugedeckt für 30–45 Minuten garen.
  3. Die Oreganoblättchen von den Stielen zupfen. Den Fenchel waschen, den Strunk ausschneiden und ganz fein würfeln.
  4. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und den Fenchel darin andünsten, bis er glasig wird (ca. 5 Minuten).
  5. Tomatensoße, Sugo und Oregano zufügen und unter ständigem Rühren eine halbe Stunde einkochen. Die Soße wird pastös und hat ein intensives Aroma. Die Bohnen sollten weich und cremig sein.

Rezept 3: Klare Bohnensuppe mit grünen Bohnen, Flageolets und Cabanossi

Diese Suppe ist eine warme und nahrhafte Mahlzeit, die gut als Hauptgericht serviert werden kann. Sie kombiniert die cremigen Eigenschaften der Bohnen mit dem aromatischen Geschmack von Cabanossi.

Zutaten:

  • 250 g Möhren
  • 250 g Knollensellerie
  • 2 Stangen Porree (Lauch)
  • 2 Zwiebeln
  • 300 g Tomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • 600 g Brechbohnen
  • 2 Dosen (à 425 ml) Flageolets (weiße Bohnenkerne)
  • 5 Stiele Petersilie
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 200 g Cabanossi

Zubereitung:

  1. Möhren und Sellerie schälen, waschen und in Stücke schneiden. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Tomaten waschen, putzen und in Stücke schneiden.
  2. 2 Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen. Gemüse darin ca. 5 Minuten andünsten. Mit ca. 2 Liter Wasser ablöschen, 1–2 Teelöffel Salz zufügen, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 45 Minuten köcheln.
  3. Flageolets in ein Sieb geben, gründlich abspülen und abtropfen lassen. Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten garen.
  4. Petersilie waschen, trocken tupfen, grobe Stiele entfernen und Blätter fein hacken. Brühe durch ein Sieb in einen Topf gießen, mit den Flageolets aufkochen und ca. 2 Minuten köcheln.
  5. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzig abschmecken. Cabanossi in dünne Scheiben schneiden. 1 Esslöffel Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Cabanossi darin portionsweise von jeder Seite 1–2 Minuten knusprig braten.
  6. Brechbohnen abgießen und zur Suppe geben. Suppe und gebratene Cabanossi in vorgewärmten Tassen anrichten, mit Petersilie bestreuen. Dazu schmeckt rustikales Baguette.

Rezept 4: Grüne Flageolet-Bohnen mit Kirschtomaten und Cashews

Dieses Rezept ist ideal für eine leichte Mahlzeit oder als Beilage. Die Bohnen werden mit Kirschtomaten, Cashews und einer leichten Chili-Minzsauce kombiniert.

Zutaten:

  • 300 g getrocknete grüne Flageolet-Bohnen
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 50 g Cashews, gehackt
  • 1 rote Chilischote, gehackt
  • 1 Handvoll frische Minze, gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung:

  1. Die Bohnen einweichen und kochen, bis sie weich sind.
  2. In der Zwischenzeit die Kirschtomaten halbieren und die Cashews hacken.
  3. Für die Sauce die Chilischote, Minze, Zitronensaft und Olivenöl in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Bohnen abgießen und mit den Kirschtomaten und Cashews in eine Schüssel geben. Die Sauce darauf geben und gut vermengen.
  5. Warm oder kalt servieren.

Rezept 5: Grüne Flageolet-Bohnen mit Mango

Dieses Rezept ist ideal für eine leichte Mahlzeit oder als Vorspeise. Die cremigen Bohnen werden mit der süßen Note der Mango kombiniert, was eine harmonische Balance aus Geschmack und Textur erzeugt.

Zutaten:

  • 300 g getrocknete grüne Flageolet-Bohnen
  • 1 reife Mango, entkern
  • 100 g Cashews, gehackt
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung:

  1. Die Bohnen einweichen und kochen, bis sie weich sind.
  2. Die Mango entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Cashews hacken und das Kokosöl erhitzen.
  4. Die Bohnen mit der Mango in eine Schüssel geben und mit dem Kokosöl vermengen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Warm oder kalt servieren.

Rezept 6: Grüne Flageolet-Bohnen mit Rosmarinkartoffeln

Dieses Rezept ist ideal als Beilage zu einem Fleischgericht oder als Hauptgericht. Die Bohnen werden mit weichen Rosmarinkartoffeln serviert, die dem Gericht eine würzige Note verleihen.

Zutaten:

  • 300 g getrocknete grüne Flageolet-Bohnen
  • 500 g Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
  • 2 Zweige Rosmarin, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung:

  1. Die Bohnen einweichen und kochen, bis sie weich sind.
  2. Die Kartoffeln in Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind. Rosmarin hinzufügen und kurz andünsten.
  4. Die Bohnen und Kartoffeln mit der Zwiebel-Rosmarin-Mischung vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Warm servieren.

Rezept 7: Grüne Flageolet-Bohnen mit Knackigem Kräuterreis

Dieses Rezept ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage. Die Bohnen werden mit einem knackigen Kräuterreis serviert, der durch frische Kräuter und frischen Geschmack besticht.

Zutaten:

  • 300 g getrocknete grüne Flageolet-Bohnen
  • 200 g Reis
  • 1 Bund Petersilie, gehackt
  • 1 Bund Schnittlauch, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung:

  1. Die Bohnen einweichen und kochen, bis sie weich sind.
  2. Den Reis kochen, bis er gar ist.
  3. In der Zwischenzeit die Petersilie und den Schnittlauch hacken.
  4. Die Bohnen mit dem Reis vermengen und mit den Kräutern bestreuen. Olivenöl hinzufügen und gut vermengen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm servieren.

Schlussfolgerung

Getrocknete grüne Flageolet-Bohnen sind eine nahrhafte und geschmacklich vielseitige Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Sie stammen ursprünglich aus Frankreich, sind aber mittlerweile auch in anderen Regionen wie Kalifornien und Australien verbreitet. Die Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitamin B und C sowie wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Calcium, Kalium, Zink und Phosphor. Zudem sind sie fettarm, cholesterinfrei und enthalten nur wenig Salz, was sie zu einer gesunden Zutat macht.

Die Zubereitung der Bohnen erfordert einige Vorbereitung, insbesondere das Einweichen und das richtige Kochen. Mit dem Schnellkochtopf kann die Zubereitungszeit verkürzt werden, wobei die Vitamine und Mineralstoffe durch eine schonendere Zubereitung besser erhalten bleiben. In diesem Artikel wurden sieben Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig grüne Flageolet-Bohnen in der Küche eingesetzt werden können. Ob als Suppe, Eintopf, Vorspeise oder Beilage – die Bohnen verleihen jedem Gericht eine cremige Textur und einen milden, feinen Geschmack.

Quellen

  1. Getrocknete Grüne Bohnen Rezepte
  2. Grüne Flageolet-Bohnen
  3. Glasierter Blumenkohl mit knackigem Kräuterreis
  4. Genussprofil: 12 Flageolet-Bohnen
  5. Klare Bohnensuppe mit grünen Bohnen, Flageolets und Cabanossi

Ähnliche Beiträge