Portugiesischer Bohneneintopf mit Fisch: Rezept, Zubereitung und kulinarische Hintergründe

Die portugiesische Küche bietet eine Vielzahl traditioneller Gerichte, die durch ihre Vielfalt an Aromen, Zutaten und Zubereitungsweisen beeindrucken. Eines dieser Gerichte ist die Feijoada, ein Bohnengericht, das sich sowohl mit Fleisch als auch mit Fisch zubereiten lässt. In diesem Artikel wird ein portugiesischer Bohneneintopf mit Fisch, insbesondere mit Tintenfischtuben (Chocos), beschrieben, der in nur einer halben Stunde zubereitet werden kann. Neben dem Rezept werden auch die kulinarischen Hintergründe, die Zutaten sowie die regionale und historische Bedeutung dieses Gerichts thematisiert.


Die Feijoada – Ein Bohnengericht mit Weltruhm

Die Feijoada ist in Portugal ein Nationalgericht, das nicht nur in Portugal, sondern auch in den ehemaligen portugiesischen Kolonien wie Brasilien, Angola, Mosambik und Macau sehr beliebt ist. Der Name „Feijoada“ leitet sich von dem portugiesischen Wort Feijão ab, was „Bohne“ bedeutet. Daher ist die Feijoada im Grunde ein Bohnengericht, das mit weiteren Zutaten wie Wurst, Fleisch, Gemüse oder Fisch angereichert wird.

Hauptzutaten der Feijoada

Obwohl Rezepte variieren, gibt es einige unbedingte Grundzutaten, die für eine authentische Feijoada erforderlich sind:

  • Schwarze oder weiße Bohnen – meist in getrockneter Form, die vor der Zubereitung über Nacht einweichen müssen.
  • Schweinefleisch – oft in Form von Schweinebauch, Schweineohren oder -füßen.
  • Maniok-Mehl (Mandioca) – ein traditionelles Getreideersatzprodukt aus der Region.
  • Gemüse – wie Palmkohl (Couve galega), Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Petersilie.
  • Olivenöl – als Grundlage für die Aromenentwicklung.
  • Würze – Lorbeerblätter, Pfeffer, Salz, Knoblauch, eventuell auch Koriander oder Kreuzkümmel.

In der Fischvariante, die in diesem Artikel näher beschrieben wird, ersetzen Tintenfischtuben (Chocos) das Fleisch. Ein weiteres Rezept, das im Rahmen der Feijoada erwähnt wird, ist die Feijoada de Bacalhau, bei der Stockfisch als Hauptbestandteil dient. Eine weitere Variante ist die Cozido à portuguesa, ein Eintopf, der mit verschiedenen Fleischsorten, Würsten, Gemüse und Kohl zubereitet wird.


Portugiesische Fisch-Feijoada: Rezept und Zubereitung

Die Fisch-Feijoada ist eine schnelle und leckere Alternative zu den traditionellen Fleischvarianten. Sie eignet sich besonders gut für diejenigen, die eine leichtere, aber dennoch sättigende Mahlzeit zu sich nehmen möchten. Im Folgenden wird ein Rezept beschrieben, das auf den Daten aus den bereitgestellten Quellen basiert und in etwa 30 Minuten zubereitet werden kann (ohne Berücksichtigung der Bohnenvorbereitung).

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g weiße Bohnen (getrocknet oder aus der Dose)
  • 200 g Tintenfischtuben (Chocos)
  • 100 g Garnelen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Tomaten (frisch oder in Dose)
  • 1 Chili (optional)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Koriander (frisch oder getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Sojasauce (optional)
  • 1 EL Weißwein (optional)
  • Portugiesischer Weißwein (zur Servierung, optional)

Zubereitung

  1. Bohnen vorbereiten
    Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, müssen diese über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Danach abspülen und in frischem Wasser ca. 40–60 Minuten weichkochen. Bei Dose-Bohnen ist das Einweichen entfallen; diese werden nur abgespült und in den Topf gegeben.

  2. Zwiebeln und Knoblauch zubereiten
    Zwiebel und Knoblauch schälen, grob hacken und in einem Topf mit Olivenöl glasig dünsten. Bei Verwendung von Chilli ebenfalls dazugeben.

  3. Tomaten und Aromen hinzufügen
    Die Tomaten kleinschneiden und zum Topf geben. Mit Koriander, Salz, Pfeffer und optional Sojasauce würzen. Bei Verwendung von Weißwein wird dieser ebenfalls in die Mischung gegossen und ein wenig eingebraten.

  4. Bohnen in den Topf geben
    Die bereits weichgekochten Bohnen in den Topf geben und mit der Mischung vermengen. Alles ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.

  5. Tintenfisch und Garnelen hinzufügen
    Die Tintenfischtuben und Garnelen werden in den Topf gegeben. Diese zubereiten sich in ca. 5–10 Minuten und sollten nicht zu lange gekocht werden, um die Konsistenz zu bewahren.

  6. Abschmecken und servieren
    Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Koriander abschmecken. Das Gericht wird traditionell mit Portugiesischem Weißwein serviert.


Tintenfische in der portugiesischen Küche

In der portugiesischen Küche wird zwischen verschiedenen Arten von Tintenfischen unterschieden:

  • Chocos (Sepia) – Echte Tintenfische mit charakteristischen Flossen. TK-Tuben werden oft verwendet, da sie bereits entfärbt sind.
  • Polvo (Krake) – Achtarmiger Tintenfisch mit Saugnäpfen. Ideal für Salate oder gegrillt.
  • Lulas (Kalmare) – Längliche Tintenfische mit zehn Armen. Sehr beliebt in Salaten oder in Soßen.

Die Fisch-Feijoada ist eine leichte, aber dennoch sättigende Alternative, die sich besonders gut für die Sommerküche eignet. Tintenfische enthalten viele Proteine, Vitamine und Mineralstoffe und sind daher eine nahrhafte Zutat.


Palmkohl – Eine unverzichtbare Komponente der Feijoada

Palmkohl, auch bekannt als Couve galega oder Couve portuguesa, ist eine zentrale Zutat in der traditionellen Feijoada. Er verleiht dem Gericht nicht nur Farbe und Aroma, sondern liefert auch wertvolle Vitamine und Ballaststoffe. In Portugal wird der Kohl fein geschnitten und entweder direkt mitgekocht oder am Ende untergehoben, um seine Frische zu bewahren.

Eigenschaften des Palmkohls

  • Geschmack: Leicht bitter, erinnert an eine Mischung aus Grünkohl und Wirsing.
  • Verfügbarkeit: Im Winter ist er auf Märkten und in Gärten allgegenwärtig.
  • Verwendung: Wird oft in Eintöpfen, Suppen oder als Beilage serviert.

Regionale und historische Bedeutung der Feijoada

Die Feijoada ist nicht nur ein Gericht, sondern auch ein kulturelles Symbol, das in verschiedenen Formen in ganz Portugal und den ehemaligen Kolonien serviert wird. In Brasilien ist sie ein Nationalgericht, das in fast jedem Haushalt auf dem Tisch steht. Dort werden oft schwarze Bohnen verwendet, und das Gericht wird traditionell an Sonntagen serviert.

In Portugal selbst wird die Feijoada besonders im Winter serviert, da sie durch den hohen Gehalt an Kohlenhydraten und Proteinen besonders sättigend ist. In einigen Regionen, wie im Nordosten Portugals, wird sie als Feijoada à Transmontana bezeichnet und enthält zusätzliche Zutaten wie Schweinebauch, Chouriço oder Farinheira.


Vegetarische und alternative Varianten

Obwohl die traditionelle Feijoada fleischlastig ist, gibt es auch vegetarische Alternativen, die sich gut eignen, insbesondere für Vegetarier oder für eine leichtere Mahlzeit. Dazu werden:

  • Pilze als Ersatz für Fleisch verwendet.
  • Gemüsebrühe anstelle von Fleischbrühe.
  • Mehr Bohnen als Hauptbestandteil.

Ein weiterer Tipp für eine intensivere Geschmackskombination ist die Hinzufügung von Kreuzkümmel oder Weißwein, die den Aromen des Eintopfs Tiefe verleihen.


Tripas à Moda do Porto – Eine weitere portugiesische Spezialität

Neben der Feijoada ist auch Tripas à Moda do Porto eine typische portugiesische Spezialität, die vor allem in der Stadt Porto beliebt ist. Dieses Gericht besteht aus Schweineinnereien, die mit Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Olivenöl gekocht werden. Es spiegelt die Bescheidenheit und Großzügigkeit der Stadt Porto wider, deren Bewohner bereit waren, ihr bestes Fleisch für die Entdecker abzugeben.


Fazit: Portugiesische Bohnen mit Fisch – Ein leckeres und nahrhaftes Gericht

Die portugiesische Feijoada mit Fisch ist ein leckeres, nahrhaftes Gericht, das in kürzester Zeit zubereitet werden kann. Ob mit Tintenfischtuben, Garnelen oder Stockfisch – die Variationen sind vielfältig und passen gut zu einem Glas portugiesischen Weißweins. Dank der Verwendung von Bohnen, Gemüse und Fisch ist dieses Gericht auch gesund und reich an Proteinen und Ballaststoffen.

Die Feijoada ist nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell bedeutsam. Sie ist ein Symbol für die portugiesische Lebensfreude und die Liebe zur Familie, die sich in den gemeinsamen Mahlzeiten widerspiegelt. Ob in Portugal oder in den ehemaligen Kolonien – die Feijoada bleibt ein Gericht, das Geschmack, Tradition und Geschichte in sich vereint.


Quellen

  1. Portugiesischer Bohneneintopf mit Tintenfischtuben
  2. Feijoada – Das Nationalgericht der Portugiesen
  3. Portugiesische Rezepte – Cozido à portuguesa
  4. Traditionelle Feijoada-Rezepte und Zubereitung
  5. Tripas à Moda do Porto – Eine portugiesische Spezialität

Ähnliche Beiträge