Dose Bohnen in Pfanne Rezepte: Vom Trapper bis zum Tapasabend – Kreative und leckere Anbrat-Varianten

Bohnen aus der Dose sind in der heimischen Küche unverzichtbar – nicht nur, weil sie schnell und unkompliziert zugänglich sind, sondern auch, weil sie sich in unzähligen Varianten kreativ zubereiten lassen. Insbesondere die Anbrat-Variante in der Pfanne bietet eine Vielfalt an Aromen und Zubereitungsweisen, die von deftigen Outdoor-Gerichten bis hin zu exotischen Tapas reichen. In diesem Artikel werden Rezepte und Techniken vorgestellt, die zeigen, wie Bohnen in der Pfanne serviert werden können, um das Aroma zu entfalten, die Textur zu verbessern und schmackhafte Gerichte bereitzustellen – ideal für jeden Anlass, ob in der Natur oder zu Hause.

Bohnen in der Pfanne: Grundtechniken und Vorbereitung

Bevor es in die Pfanne geht, ist es wichtig, die Bohnen entsprechend vorzubereiten. In vielen Rezepten wird empfohlen, die Bohnen aus der Dose vor dem Anbraten zu entwässern und gegebenenfalls kurz abzuspülen. Dies reduziert überschüssiges Salz und ermöglicht eine bessere Aromaentfaltung in der Pfanne.

Ein weiterer entscheidender Schritt ist das Anbraten von Aromabasen wie Zwiebeln, Knoblauch, Paprika oder Wurst. Diese Zutaten werden in der Regel in Olivenöl, Butter oder Fett angeschwitzt, bis sie goldbraun und duftig sind. Danach werden die Bohnen hinzugefügt und mit der Aromabasis vermengt. In einigen Fällen wird Wasser oder Brühe hinzugefügt, um die Konsistenz des Gerichts zu verfeinern.

Zutaten und Zubereitungsschritte

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Vorbereitung von Bohnen in der Pfanne detailliert beschrieben:

Beispielsrezept 1: Bohnenpfanne mit Ungarischer Salami und Paprika

Zutaten: - 1 Dose Bohnen in Tomatensoße - 1 Zwiebel - 1 Paprika - 100–150 g Ungarische Salami oder Chorizo - Olivenöl oder Butter - Salz, Pfeffer, Paprika, eventuell Kreuzkümmel

Zubereitung: 1. Zwiebel in Olivenöl in der Pfanne andünsten, bis sie weich und leicht goldbraun werden. 2. Salami in dünne Scheiben schneiden und in die Pfanne geben. Anbraten, bis sie knusprig werden. 3. Paprika in Streifen schneiden und hinzugeben. Alles kurz mitbraten. 4. Bohnen aus der Dose in die Pfanne geben und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken. 5. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, um die Soße zu binden. 6. Auf kleiner Flamme weitere 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen leicht eingelegt sind.

Dieses Rezept ist schnell, deftig und ideal für Outdoor-Cooking. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht, begleitet von Brot oder Reis.

Beispielsrezept 2: Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art

Zutaten: - 560 g dicke weiße Bohnen (aus der Dose oder getrocknet) - 1 Zwiebel - 1 Möhre - 1 Stange Sellerie - 80 ml Olivenöl - 1 TL Tomatenmark - 1 EL Acı Biber Salçası (scharfer Paprikamark) - 2 EL Zitronensaft - 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken) - 1 EL Granatapfelmelasse - Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel

Zubereitung: 1. Zwiebel, Möhre und Sellerie fein würfeln und in Olivenöl bei milder Hitze andünsten. 2. Tomatenmark und Acı Biber Salçası hinzufügen und kurz anrösten. 3. Die Bohnen in die Pfanne geben und mit Wasser ablöschen. 4. Die Bohnen 20 Minuten köcheln lassen. 5. Danach Granatapfelmelasse, Zitronensaft und Gewürze hinzufügen. 6. Alles gut vermengen und abschmecken.

Dieses Gericht hat eine leichte, fruchtige Note und eignet sich besonders gut als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht. Es kann kalt oder warm serviert werden.

Bohnenpfanne mit Wurst – von der Chorizo bis zur Salsiccia

Ein weiteres spannendes Rezept ist das spanische Bohnenrezept mit Chorizo, auch bekannt als Fabada Asturiana. Dieses Gericht ist traditionell in der Region Asturien populär und wird dort mit einer besonderen Sorte Chorizo zubereitet.

Zutaten: - 500 g Weiße Bohnen aus der Dose - 250 g Chorizo - 400 g Tomatenstücke - 100 ml Rotwein - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt - Salz, Pfeffer, Paprika

Zubereitung: 1. Chorizo in dünne Scheiben schneiden und mit Rosmarin und Thymian anbraten. 2. Zwiebel und Knoblauch zugeben und 5 Minuten anrösten. 3. Tomatenstücke, Rotwein und Gewürze hinzufügen. 4. Alles mit 200 ml Wasser ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. 5. Die Bohnen in die Pfanne geben und unterrühren. 6. Auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen, bis die Soße eingelegt ist.

Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann entweder als deftige Mahlzeit allein serviert werden oder als Tapas-Element für ein kleineres Buffet. Es ist besonders bei kaltem Wetter beliebt und bietet eine warme, nahrhafte Mahlzeit.

Bohnenpfanne vegan – Ful Medames mit Tahinsauce

Für eine vegetarische oder vegane Variante gibt es das ägyptische Gericht Ful Medames, das aus schwarzen Bohnen besteht, die mit Gewürzen und einer cremigen Tahinsauce serviert werden.

Zutaten für die Bohnen: - 500 g schwarze Bohnen (getrocknet) - 1 Zwiebel - 1 Chilischote - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Olivenöl - 1 TL Tomatenmark - 1 TL Ahornsirup - 1 TL Kreuzkümmel - Salz, Pfeffer

Zutaten für die Tahinsauce: - 75 g Tahin - 3 EL Zitronensaft - ½ Knoblauchzehe - ½ TL Salz - 75 ml Wasser

Zubereitung: 1. Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. 2. Bohnen in dreifacher Flüssigkeitsmenge bei mittlerer Hitze kochen, bis sie weich sind. 3. Zwiebel, Chili und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten. 4. Tomatenmark, Ahornsirup und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz anrösten. 5. Bohnen in die Pfanne geben, mit Bohnenwasser ablöschen und 20 Minuten köcheln lassen. 6. Ein Drittel des Ful mit einem Kartoffelstampfer stampfen. 7. Für die Tahinsauce alle Zutaten glatt rühren und servieren.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und passt hervorragend zu frischen Gurkenwürfeln und Petersilie. Es ist eine traditionelle, leckere Variante, die auch bei vegetarischen Festen oder Lunchbuffets gut ankommt.

Bohnen mit Butter – Butterbohnen braten

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut in der Pfanne zubereiten lässt, sind Butterbohnen. Dieses Gericht ist einfach, aber geschmackvoll und besonders nahrhaft.

Zutaten: - 750 g grüne Bohnen (frisch oder TK-Prinzessbohnen) - 3 EL Butter - Salz, Pfeffer - Optional: Bohnenkraut

Zubereitung: 1. Bohnen kochen oder abtropfen lassen (je nachdem, ob frisch oder TK). 2. In Salzwasser kochen und mit Bohnenkraut (falls vorhanden) wärmen. 3. Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. 4. Bohnen in die Pfanne geben und 5–7 Minuten anbraten, bis sie eine leichte Bräune annehmen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist ideal als Low-Carb-Abendessen und kann mit einem einfachen Salat kombiniert werden. Es ist besonders beliebt bei Kindern, da die Bohnen durch das Braten eine schöne Textur und einen leichten Röstaroma erhalten.

Bohnenpfanne mit Haselnüssen – Ein herbstliches Highlight

Ein weiteres Rezept, das sich besonders im Herbst eignet, sind Bohnen mit Haselnüssen. Dieses Gericht verbindet die deftige Note der Bohnen mit dem nussigen Aroma der Haselnüsse.

Zutaten: - 500 g Bohnen aus der Dose - 1 Zwiebel - 1 Tomate - 50 g Haselnüsse - Olivenöl - Salz, Pfeffer, eventuell etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung: 1. Zwiebel in Olivenöl andünsten, bis sie glasig wird. 2. Tomate fein würfeln und hinzugeben. Alles kurz anbraten. 3. Bohnen in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Haselnüsse in einer separaten Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken. 5. Vor dem Servieren die Haselnüsse über die Bohnen streuen.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und ideal für den Herbst oder Winter. Es passt gut zu einem einfachen Brot oder Salat.

Bohnenpfanne mit Bohnenkraut – Ein Tipp für das Aroma

Ein weiterer Tipp, der sich in mehreren Rezepten findet, ist die Verwendung von Bohnenkraut. Dieses Kraut hat einen würzigen, leicht scharfen Geschmack und passt hervorragend zu Bohnen. Es kann entweder in das Kochwasser gegeben oder als Beilage serviert werden.

Zutaten: - 750 g grüne Bohnen - 3 EL Butter - Salz - Bohnenkraut (optional)

Zubereitung: 1. Bohnen kochen, falls nötig. 2. Butter in der Pfanne erhitzen und Bohnen anbraten. 3. Bohnenkraut in das Kochwasser geben oder als Beilage servieren. 4. Vor dem Servieren abschmecken.

Dieses Gericht ist ideal als schneller Teller und kann in der Kantine oder im Haushalt gut zubereitet werden. Es ist besonders nahrhaft und gut für den Hunger zwischendurch.

Bohnenpfanne für Outdoor-Abenteurer – Die Trapperpfanne

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für Outdoor-Cooking eignet, ist die sogenannte Trapperpfanne. Dieses Gericht ist einfach, schnell und ideal für den Camper, der auf die richtige Ausrüstung zurückgreifen kann.

Zutaten: - 1 Dose Bohnen in Tomatensoße - 1 Zwiebel - 1 Ungarische Salami oder Chorizo - 1 Paprika - Olivenöl

Zubereitung: 1. Zwiebel in Olivenöl anbraten. 2. Salami in dünne Scheiben schneiden und hinzugeben. 3. Paprika hinzufügen und kurz mitbraten. 4. Bohnen in die Pfanne geben und unterrühren. 5. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken. 6. Auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen.

Dieses Gericht ist ideal für Camper, Wanderer oder Outdoor-Enthusiasten. Es kann mit Brot oder Reis serviert werden und eignet sich besonders gut bei kühleren Temperaturen.

Bohnenpfanne mit Brot – Ein Klassiker

Eine weitere beliebte Variante ist die Bohnenpfanne mit Brot. Dieses Gericht ist einfach, aber geschmackvoll und passt hervorragend zu einem deftigen Mittag- oder Abendessen.

Zutaten: - 500 g Bohnen aus der Dose - 1 Zwiebel - 1 Tomate - 1 Zimtstange (optional) - Salz, Pfeffer, eventuell etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung: 1. Zwiebel in Olivenöl andünsten, bis sie weich ist. 2. Tomate fein würfeln und hinzugeben. 3. Bohnen in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen und köcheln lassen. 5. Brot als Beilage servieren.

Dieses Gericht ist ideal für einen schnellen Mittagstisch oder als Beilage zu einem deftigeren Hauptgericht. Es ist besonders bei Familien beliebt, da es einfach zuzubereiten und nahrhaft ist.

Fazit

Bohnen aus der Dose in der Pfanne zubereiten ist eine vielseitige und schmackhafte Methode, um deftige Gerichte zu kreieren, die sowohl nahrhaft als auch einfach zuzubereiten sind. Ob mit Wurst, Gemüse, Nüssen oder Gewürzen – die Vielfalt der Rezepte zeigt, wie flexibel Bohnen in der Küche eingesetzt werden können. Sie sind ideal für den Alltag, Outdoor-Abenteuer oder gesellige Zusammenkünfte. Mit den richtigen Zutaten und Techniken können sie zu einem kulinarischen Highlight werden, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt.

Quellen

  1. Geoventures – Outdoor-Rezept Bohnenpfanne
  2. Volkermampft – Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo (Fabada Asturiana)
  3. Sonachgefühl – Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
  4. Eat This – Ful Medames – Ägyptische Bohnen auf Tahin
  5. Madame Cuisine – Bohnen mit Tomaten
  6. Familienkost – Butterbohnen braten

Ähnliche Beiträge