Dicke Bohnen auf spanische Art – Rezepte, Zubereitung und Tipps

Dicke Bohnen, auch als Gigantes oder Frijoles blancos bekannt, sind ein fester Bestandteil der spanischen Küche und gelten als vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und passen zu einer Vielzahl von Zutaten wie Schinken, Tomaten, Speck oder Kräutern. In diesem Artikel werden verschiedene spanische Rezepte vorgestellt, die mit dicken Bohnen zubereitet werden. Zudem werden die Zubereitungsmöglichkeiten, Tipps zur Wahl der Bohnen, sowie gängige Würzmittel und Zubereitungszeiten näher erläutert.


Einführung in dicke Bohnen

Dicke Bohnen sind eine Varietät von Kichererbse, die in der spanischen Küche oft in Form von Frijoles blancos oder Habas verwendet wird. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich besonders gut für Eintöpfe, Suppen oder als Beilage. In der Regel werden sie entweder frisch, gefroren oder konserviert verwendet, wobei die Zubereitungszeit von der Art der Bohnen abhängt. Die spanische Küche bietet zahlreiche Varianten an Gerichten mit dicken Bohnen – von Eintöpfen bis hin zu einfachen Tapas.


Rezept für dicke Bohnen mit Schinken (Habas con Jamón)

Ein klassisches spanisches Gericht mit dicken Bohnen ist Habas con Jamón, bei dem die Bohnen mit gewürfeltem Schinken kombiniert werden. Dieses Rezept ist schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Tapas-Gericht.

Zutaten

  • 500 g dicke Bohnen (frisch oder gefroren)
  • 150 g Schinken (z. B. Serrano oder Iberico), gewürfelt
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer, schwarz, nach Geschmack
  • 1 TL süße Paprikapulver
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt

Zubereitung

  1. Blanchieren der Bohnen:
    Falls frische Bohnen verwendet werden, diese in leicht gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten blanchieren und anschließend abseihen. Bei gefrorenen Bohnen folgen die Packungsanweisungen.

  2. Anbraten des Schinkens:
    In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Den gewürfelten Schinken bei mittlerer Hitze anbraten, bis er leicht knusprig wird.

  3. Knoblauch dazugeben:
    Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet. Achten darauf, dass er nicht verbrennt.

  4. Bohnen und Gewürze hinzufügen:
    Die blanchierten Bohnen in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und süßem Paprikapulver würzen.

  5. Weiterbraten:
    Die Mischung ca. 5–10 Minuten bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis die Bohnen heiß und leicht angebraten sind.

  6. Servieren:
    Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und warm genießen.

Serviervorschläge

Dieses Gericht kann als Teil einer Tapas-Auswahl serviert werden oder mit frischem Brot kombiniert werden. Es eignet sich auch als schnelles Mittagessen, da die Zubereitung kurz ist und die Zutaten einfach zu beschaffen sind.


Rezept für dicke Bohnen in Tomatensauce (Frijoles blancos con salsa de tomate)

Ein weiteres klassisches Gericht ist Frijoles blancos con salsa de tomate, bei dem dicke Bohnen in einer leichten Tomatensauce serviert werden. Dieses Gericht ist besonders in der Mittelmeerküche verbreitet und kann mit verschiedenen Gewürzen abgewandelt werden.

Zutaten

  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 3 TL Limettensaft
  • 2 TL süße Paprikapulver
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer
  • ½ TL Cayennepfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Dose dicke Bohnen, 240 g Abtropfgewicht
  • Frische Petersilie, gehackt

Zubereitung

  1. Anbraten von Zwiebel und Knoblauch:
    Die Zwiebel würfeln und mit dem Knoblauch in Olivenöl in einem Topf goldbraun anbraten.

  2. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen:
    Die Dose gehackte Tomaten, Lorbeerblatt, Limettensaft und Gewürze (süße Paprikapulver, Oregano, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer) dazugeben.

  3. Bohnen hinzufügen:
    Die dicken Bohnen ebenfalls in den Topf geben und köcheln lassen.

  4. Servieren:
    Das Gericht mit frisch gehackter Petersilie servieren.

Tipps zur Anpassung

Dieses Gericht kann mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern abgewandelt werden, je nach der regionalen Küche, z. B. Kreuzkümmel für den Nahen Osten oder Ajvar für die Adriaküche. Die Sauce kann auch mit ein wenig Wasser verdünnt werden, wenn eine cremige Konsistenz gewünscht wird.


Rezept für spanischen Bohneneintopf (Fabada)

Ein weiteres traditionelles spanisches Gericht mit dicken Bohnen ist die Fabada, ein Eintopf, der in der Regel mit Speck, Chorizo oder Blutwurst zubereitet wird.

Zutaten

  • 250 g getrocknete dichte Bohnen
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Sorten Speck (z. B. Schinken, Serrano)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Prise Safran
  • 1 TL süße Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Stück Blutwurst, in grobe Würfel geschnitten
  • 1 Stück Chorizo, in Scheiben geschnitten

Zubereitung

  1. Einweichen der Bohnen:
    Die getrockneten Bohnen in einer Schüssel mit Wasser über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag abseihen.

  2. Anbraten von Speck, Zwiebel und Knoblauch:
    Den gepressten Knoblauch zusammen mit den gewürfelten Zwiebeln und zweierlei Specksorten in einem Topf mit Olivenöl anbraten.

  3. Bohnen und Gewürze hinzufügen:
    Die noch nassen Bohnen schälen und anschließend mit in den Topf geben. Mit einem Lorbeerblatt, Safran, süßem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

  4. Köcheln lassen:
    Den Topf mit Wasser auffüllen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen. Eventuell Wasser nachfüllen und ab und zu umrühren.

  5. Wurstsorten zugeben:
    In der Zwischenzeit werden die Blutwurst und die Chorizo in grobe Würfel bzw. Scheiben geschnitten. Nach 1,5 Stunden können die gewürfelten Wurstsorten dem Topf zugefügt werden.

  6. Weiterköcheln:
    Den Bohneneintopf weitere zehn Minuten köcheln lassen, damit sich der kräftige Geschmack entfalten kann.

  7. Servieren:
    Zuletzt das Lorbeerblatt aus dem Eintopf entfernen. Der Eintopf wird heiß serviert und ist ein herrlich leckeres Gericht für die kältere Jahreszeit.

Tipps zum Rezept

  • Wer das Einweichen der Bohnen nicht möchte, kann vorgekochte Bohnen kaufen. Viele Supermärkte bieten die spanischen Bohnen mittlerweile in der Konserve an.
  • Der spanische Bohneneintopf schmeckt auch sehr gut mit frisch gebackenem Baguette oder Panini.

Zubereitung von dicken Bohnen: Tipps und Empfehlungen

Die Zubereitung von dicken Bohnen hängt stark von der Form ab, in der sie verwendet werden: frisch, gefroren oder konserviert. Jede Variante hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Frische dicken Bohnen

Frische Bohnen sind besonders saftig und aromatisch. Sie benötigen eine kurze Zubereitungszeit, da sie bereits gut gekocht sind. Vor dem Verzehr sollten sie jedoch kurz blanchiert oder angebraten werden, um ihre Konsistenz und Geschmack zu optimieren.

Gefrorene dicken Bohnen

Gefrorene Bohnen eignen sich gut für schnelle Gerichte, da sie bereits vorgekocht sind. Sie können direkt in Suppen, Eintöpfe oder Pfannengerichte eingerührt werden, ohne vorher blanchieren zu müssen. Dennoch sollte auf die Packungsanweisung geachtet werden, da einige Hersteller empfehlen, die Bohnen vor dem Verzehr kurz zu erwärmen.

Konservierte dicken Bohnen

Konservierte Bohnen sind die praktischste Variante, da sie keine Einweich- oder Vorkochzeit benötigen. Sie können direkt in Suppen, Eintöpfe oder Salate eingerührt werden. Vor dem Verzehr sollten sie jedoch gründlich abgespült werden, um den Salzgehalt zu reduzieren und das Aroma des Gerichts nicht zu überladen.


Würzmittel und Gewürze für dicke Bohnen

Die spanische Küche verwendet eine Vielzahl von Würzmitteln und Gewürzen, die die Aromen der Bohnen hervorheben. Einige gängige Zutaten sind:

  • Olivenöl: Wird oft als Grundlage für das Anbraten von Zutaten verwendet.
  • Knoblauch: Verleiht dem Gericht Aroma und Tiefe.
  • Paprikapulver (süß oder edelsüß): Wird oft in Eintöpfen verwendet.
  • Oregano: Ein typisches Aroma der Mittelmeerküche.
  • Safran: Wird in einigen Eintöpfen verwendet, um eine leichte Farbe und Aroma zu erzeugen.
  • Lorbeerblatt: Verleiht dem Gericht eine leichte Würze.
  • Kreuzkümmel oder Ajvar: Für regionale Abwandlungen des Gerichts.
  • Petersilie oder Oregano: Wird oft als Topping verwendet.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Dicke Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie enthalten außerdem eine geringe Menge Fett und sind kalorienarm, was sie zu einer gesunden Mahlzeit macht. Ballaststoffe tragen zu einer besseren Verdauung bei, während Proteine den Körper mit Energie versorgen.

Die Kombination mit Olivenöl und Schinken oder Speck verleiht dem Gericht zusätzliche Geschmack, wobei auch auf den Salzgehalt geachtet werden sollte, um die Gesundheit nicht zu gefährden.


Schlussfolgerung

Dicke Bohnen sind ein fester Bestandteil der spanischen Küche und eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten. Ob in Form von Eintöpfen, Suppen oder Tapas – die Bohnen lassen sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren und bieten eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen. Sie sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und ideal für das schnelle Mittagessen oder das Abendessen. Mit den richtigen Gewürzen und Zubereitungsmethoden können sie in verschiedenen kulinarischen Stilrichtungen serviert werden.


Quellen

  1. Spanische Dicke Bohnen Rezepte
  2. Habas con Jamón – Dicke Bohnen mit Schinken
  3. Rezepte mit dicken Bohnen
  4. Frijoles blancos con salsa de tomate
  5. Spanische Dicke Bohnen Rezept
  6. Fabada – Spanischer Bohneneintopf

Ähnliche Beiträge