Kreative Rezepte mit Dicken Bohnen in Schoten – von Salaten bis zu Brotaufstrichen

Dicken Bohnen in Schoten sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das in der mediterranen Küche eine wichtige Rolle spielt. Ihre besondere Textur und ihr mildes Aroma machen sie zu einer idealen Grundlage für eine Vielzahl von Gerichten – von leichten Salaten über cremige Aufstriche bis hin zu herzhaften Eintöpfen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die Schoten und Kerne der dicken Bohnen optimal nutzen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie man mit einfachen Zutaten und grundlegenden Kochtechniken köstliche Gerichte zubereiten kann.


Dicke Bohnen in der Küche – Grundlagen und Zubereitung

Dicken Bohnen sind eine Varietät der Klimbimbohne, die vor allem im Spätsommer geerntet wird. Sie zeichnen sich durch ihre dicken Schoten aus, die von vielen Schäften umgeben sind. Die Schoten sind in der Regel noch grün und fest, weshalb sie oft roh oder leicht gekocht verzehrt werden. Die Bohnenkerne innerhalb der Schoten sind weich, saftig und haben einen milden Geschmack. Sie eignen sich gut für Salate, Aufstriche, Suppen und Eintöpfe.

Vor der Verwendung werden die Bohnenkerne aus den Schoten gelöst und gegebenenfalls blanchiert. Dies hat den Vorteil, dass sie schneller gar werden und sich besser in Salate einarbeiten lassen. Bei einigen Rezepten wird auch der äußere Mantel der Bohnenkerne entfernt, was die Textur noch zarter macht.


Rezept 1: Dicke Bohnen mit Speck – ein herzhaftes Gericht

Ein klassisches Rezept, das die dicken Bohnen in Kombination mit Speck und Bohnenkraut serviert, ist ideal für ein leichtes Abendessen oder eine Beilage. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch sich das Gericht besonders für den Alltag eignet.

Zutaten:

  • Dicke Bohnen
  • Zwiebel
  • Olivenöl
  • etwas Speck
  • etwas Mehl
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • ggf. Bohnenkraut

Zubereitung:

  1. Die Bohnenkerne aus den Schoten lösen und blanchieren.
  2. In der Zwischenzeit den Speck in kleine Würfel schneiden und mit einer kleingeschnittenen Zwiebel in einer Pfanne anbraten.
  3. Mit Mehl bestäuben und mit etwas Bohnenkochwasser ablöschen. Gut rühren.
  4. Die blanchierten Bohnen und ggf. Bohnenkraut dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  5. Bei mittlerer Hitze weiter köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  6. Zum Schluss kann noch etwas Sahne hinzugefügt werden, um die Sauce cremiger zu machen.

Dieses Gericht passt gut zu Pellkartoffeln oder Reis und ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Bohnenrezepten.


Rezept 2: Mediterrane Vorspeise mit Dicken Bohnen

Eine weitere Variante ist eine mediterrane Vorspeise, die die Bohnen mit Zitronenaroma und Olivenöl veredelt. Dieses Gericht ist ideal für warme Tage und eignet sich gut als Aperitif.

Zutaten:

  • Dicke Bohnen
  • Zwiebel
  • Olivenöl
  • etwas Mehl
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft
  • ggf. Knoblauch
  • Tomate
  • Bohnenkraut

Zubereitung:

  1. Zwiebel und ggf. eine Knoblauchzehe in Olivenöl anbraten.
  2. Die blanchierten Bohnen dazugeben und mit Mehl bestäuben.
  3. Einige Esslöffel Bohnenkochwasser dazugeben und die Mischung köcheln lassen.
  4. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Bei Bedarf eine gewürfelte Tomate und etwas Bohnenkraut hinzufügen.
  6. Nach dem Abkühlen noch etwas Olivenöl unterheben und das Gericht zu Weißbrot servieren.

Dieses Rezept ist besonders erfrischend und eignet sich gut als kalte Vorspeise.


Rezept 3: Dicke Bohnen Salat mit Feta und Pinienkernen

Ein weiteres Highlight in der Bohnenküche ist der Salat mit Kirschtomaten, Feta und Pinienkernen. Er ist leicht, erfrischend und eignet sich sowohl als Beilage als auch als leichtes Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g frische dicke Bohnen (alternativ gefrorene Bohnen, aufgetaut)
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 100 g Feta-Käse, zerbröselt
  • 2 EL Pinienkerne, geröstet
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Chiliflocken (optional)

Zubereitung:

  1. Die Bohnenkerne aus den Schoten lösen und blanchieren. Danach in Eiswasser abschrecken und die äußeren Häutchen entfernen.
  2. Die Bohnen mit Kirschtomaten, Zwiebel und Petersilie in einer großen Schüssel vermengen.
  3. Das Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken herstellen und über den Salat geben.
  4. Den zerbröselten Feta und die Pinienkerne hinzufügen.
  5. Den Salat entweder frisch servieren oder eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, um die Aromen noch besser entfalten zu können.

Variationen:

  • Schwarze Oliven oder Kapern können dem Salat eine zusätzliche Geschmackskomponente verleihen.
  • Frische Minzblätter oder Basilikum können als aromatische Note hinzugefügt werden.

Rezept 4: Dicke Bohnen als Brotaufstrich

Ein weiteres kreative Verwendung der Bohnen ist ein Brotaufstrich, der besonders bei Brot- und Brötchenliebhabern gut ankommt. Er ist cremig, aromatisch und eignet sich gut als Snack oder Aperitif.

Zutaten:

  • 700 g dicke Bohnen
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 rote Paprika
  • 2 Tomaten
  • 4 Essl. Tomatenmark
  • Saft von 1 Zitrone
  • knapp 1/8 l Gemüsebrühe
  • 50 g geschälte Mandeln
  • 3 Essl. Olivenöl
  • Salz, Paprika edelsüß, 1 Prise Chilipulver, Pfeffer, 1 Prise Zucker, evt. 1 kl. Menge geriebener Ingwer

Zubereitung:

  1. Die Bohnenkerne aus den Schoten lösen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
  3. Paprika und Tomaten waschen und würfeln.
  4. Mandeln grob hacken.
  5. Paprikawürfel in Olivenöl scharf anbraten.
  6. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
  7. Tomaten und Bohnen dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  8. Mandeln, Tomatenmark und Gewürze hinzufügen.
  9. Alles köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind (ca. 10–15 Minuten).
  10. Mit einem Zauberstab alles gründlich mixen und noch warm in Schraubgläser füllen.

Dieser Brotaufstrich eignet sich gut zu Vollkornbrot oder Toast und ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Aufstrichen.


Rezept 5: Dicke Bohnen mit Frischkäse

Ein weiteres Rezept, das die dicken Bohnen in Kombination mit Frischkäse serviert, ist eine moderne Alternative zu herkömmlichen Bohnengerichten. Es ist cremig, erfrischend und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten (Variante 1):

  • 1,5 kg Dicke Bohnen in Schoten (ca. 700 g Bohnenkerne)
  • 2 Bund Lauchzwiebeln (ca. 10 Stück)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Olivenöl
  • 1/4 Liter Gemüsebrühe
  • Schuss trockener Weißwein oder Zitronensaft
  • 200 g französischer Kräuterfrischkäse
  • 10 Kartoffeln

Zubereitung:

  1. Bohnenkerne aus den Schoten lösen und waschen.
  2. Lauchzwiebeln putzen und in 1 cm lange Stücke schneiden.
  3. Knoblauch abziehen und zerdrücken.
  4. Die Bohnen blanchieren (ca. 30 Sekunden in kochendes Wasser legen) und abtropfen lassen.
  5. Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Zwiebel glasig dünsten.
  6. Bohnen dazugeben, Brühe und Wein/Zitronensaft hinzufügen.
  7. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel garen lassen.
  8. Gleichzeitig Kartoffeln kochen.
  9. Nach 20 Minuten Bohnen den Deckel abnehmen und die Flüssigkeit bis auf einen kleinen Rest verkochen lassen.
  10. Frischkäse hinzufügen und bei kleiner Hitze unter Rühren schmelzen.
  11. Mit Pellkartoffeln oder Kartoffelpüre servieren.

Zutaten (Variante 2):

  • 1 kg Dicke Bohnen (ca. 500 g Bohnenkerne)
  • 1 Bund Bundzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Essl. Öl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 150 g Kräuterfrischkäse

Zubereitung:

  1. Bohnenkerne aus Schoten lösen und waschen.
  2. Bundzwiebeln in 1 cm dicke Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken.
  3. Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
  4. Bohnen dazugeben und kurz mitdünsten.
  5. Brühe und Wein hinzufügen und bei geschlossenem Deckel 20 Minuten garen.
  6. Deckel abnehmen und Flüssigkeit bis auf einen kleinen Rest verkochen lassen.
  7. Frischkäse hinzufügen und bei kleiner Hitze zum Schmelzen bringen.

Rezept 6: Dicke Bohnen Salat mit Maisbrot

Ein weiteres Rezept, das die dicken Bohnen in Kombination mit Maisbrot serviert, ist eine leichte und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Salaten.

Zutaten für das Maisbrot:

  • 140 g Maismehl
  • 130 g Reismehl
  • 20 g Tapioka oder Kartoffelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 250 ml Sojadrink + 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Ahornsirup
  • 80 g Margarine

Zubereitung des Brotes:

  1. Sojadrink mit Zitronensaft vermengen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Alle Zutaten für den Teig hinzufügen und verrühren.
  3. In eine gefettete Auflaufform geben, glatt streichen.
  4. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 20 Minuten backen.

Zutaten für den Bohnensalat:

  • 1 kg Dicke Bohnen in Schoten
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 Strauchtomaten
  • 1 Bund Oregano
  • 200 g Hirtenkäse, laktosefrei
  • 3 EL Condimento rosato
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung des Salates:

  1. Bohnen aus den Schoten lösen und in Salzwasser 5 Minuten kochen.
  2. Unter kaltem Wasser abschrecken.
  3. Gemüse waschen, Paprika und Tomaten würfeln.
  4. Käse kleinschneiden, Zwiebel schälen und würfeln.
  5. Alle Zutaten für den Salat vermengen.
  6. Oregano von den Stielen zupfen und zum Salat geben.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  8. Das Brot in Quadrate schneiden und zum Salat reichen.

Schlussfolgerung

Dicken Bohnen in Schoten sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten nutzen lässt. Ob als herzhafter Eintopf mit Speck, als cremiger Brotaufstrich oder als frischer Salat mit Feta und Pinienkernen – die Rezepte zeigen, wie kreativ man mit diesem Grundnahrungsmittel umgehen kann. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind leicht erhältlich, und die Gerichte sind zudem nahrhaft und schmackhaft. Mit diesen Rezepten ist es leicht, die dicken Bohnen in die tägliche Ernährung einzubinden und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.


Quellen

  1. Schaufelundgabel – Dicke Bohnen Rezepte
  2. Mair-Mair – Dicke Bohnen Salat
  3. Laiseacker – Dicke Bohnen als Brotaufstrich
  4. Groeönenlandhof – Dicke Bohnen mit Frischkäse
  5. Laiseacker – Dicke Bohnen mit Frischkäse
  6. Hannoverspeist – Dicke Bohnen Salat

Ähnliche Beiträge