Vegetarisches Dicke-Bohnen-Rezept – Einfach zubereitet und nahrhaft

Einführung

Dicke Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich ideal für vegetarische Gerichte eignet. Sie enthalten wertvolle Proteine, Ballaststoffe und Vitamine und sind somit eine hervorragende Ergänzung in der Ernährung von Vegetariern und Veganern. In diesem Artikel wird ein einfaches vegetarisches Rezept für Dicke Bohnen vorgestellt, das in nur 40 Minuten zubereitet werden kann. Es wird dabei auf die Grundzubereitung, die nötigen Zutaten und verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten eingegangen. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, zur passenden Beilage und zur Verwendung von Gewürzen gegeben.

Grundzubereitung

Die Grundzubereitung eines vegetarischen Dicke-Bohnen-Rezeptes ist einfacher als gedacht. Mit den richtigen Techniken und Zutaten ist es möglich, ein köstliches Gericht in nur 40 Minuten zu zaubern. Für 4 Portionen benötigt man 800 g geputzte dicke Bohnen. Ein wichtiger Schritt ist die Vorbereitung der frischen Bohnen. Zunächst müssen die Bohnen aus ihren Hülsen entfernt und gründlich unter kaltem Wasser gewaschen werden. Dies ist der erste Schritt für die vegetarische Dicke-Bohnen-Variation.

Ein weiterer Schritt ist das Blanchieren. Dazu wird ein Topf mit Salzwasser zum Kochen gebracht. Die Bohnen werden für 2–3 Minuten ins kochende Wasser gegeben und danach in Eiswasser abgeschreckt. Anschließend wird vorsichtig die äußere Haut der Bohnen entfernt. Dieser Schritt macht die Bohnen zarter und leichter verdaulich.

Für die weitere Zubereitung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine beliebte Methode ist das Schmoren. Dazu wird 40 g Butter in einer Pfanne erhitzt. Anschließend werden 40 g Mehl hinzugefügt und für 2 Minuten geröstet. Danach wird langsam 500 ml Milch dazu gegossen, um eine cremige Soße zu erhalten. Die Bohnen werden in die Soße gegeben und lassen sich für 15–20 Minuten köcheln. Zum Abschluss wird mit Pfeffer und Muskat nach Geschmack gewürzt.

Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt 40 Minuten, und das Gericht reicht für 4 Portionen. Die Kalorien pro Portion liegen bei etwa 89 kcal. Mit diesen Grundlagen ist es möglich, viele kreative vegetarische Variationen von Dicke-Bohnen-Rezepten zuzubereiten. Es kann nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen experimentiert werden, um das perfekte Gericht zu kreieren.

Zutaten

Für das vegetarische Rezept mit dicken Bohnen sind eine Auswahl hochwertiger Zutaten notwendig. Diese Kombination verspricht ein leckeres Gericht mit dicken Bohnen, das nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft ist. Die benötigten Zutaten sind:

  • 500 g frische dicke Bohnen (oder 250 g getrocknete)
  • 400 g Tomatenfruchtfleisch
  • 3 Knoblauchzehen
  • 20 g frischer Koriander
  • 3 EL Tomatenmark
  • 6 EL Olivenöl
  • Gewürze: 1/2 TL Zimt, 1/2 TL Harissa
  • 500 ml Wasser

Zusätzlich können Optionen wie Chiliflocken, Gemüsebrühe statt Wasser und Tomatenstücke oder -paste verwendet werden, um die Geschmacksrichtung nach Wunsch zu verändern.

Vorbereitung

Bevor die eigentliche Zubereitung beginnt, ist eine gründliche Vorbereitung erforderlich. Bei getrockneten dicken Bohnen ist es wichtig, sie über Nacht in reichlich Wasser einzulegen. Dies verkürzt die Kochzeit und macht die Bohnen leichter verdaulich. Frische Bohnen müssen lediglich gewaschen und eventuell etwas abgeschnitten werden.

Ein weiterer Schritt ist das Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch. Dazu werden 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein gehackt. Anschließend wird Olivenöl in einer Pfanne erhitzt, und die gehackten Zutaten werden darin kurz angebraten, bis sie duftend werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Bei getrockneten Bohnen wird ein Topf mit reichlich Wasser gefüllt, in den die Bohnen eingelegt werden. Der Topf wird über Nacht stehen gelassen, sodass die Bohnen sich weich kochen lassen. Frische Bohnen werden gewaschen und gegebenenfalls abgeschnitten.

  2. Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch:
    Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt, und die fein gehackte Zwiebel und der Knoblauch werden darin kurz angebraten.

  3. Hinzufügen von Gewürzen und Tomatenmark:
    Anschließend werden die Gewürze und Tomatenmark hinzugefügt. Die Mischung wird kurz weitergebraten, sodass die Aromen entfaltet werden.

  4. Kochphase der Bohnen:
    Die vorbereiteten Bohnen werden in die Pfanne gegeben. Danach wird Wasser oder Gemüsebrühe hinzugefügt. Das Gericht wird für ca. 30–40 Minuten köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind.

  5. Abschluss und Würzen:
    Nachdem die Bohnen weich gekocht sind, wird die Soße nach Geschmack gewürzt. Eventuell können Chiliflocken oder frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander hinzugefügt werden.

  6. Servieren:
    Das Gericht wird serviert, idealerweise zusammen mit einer passenden Beilage wie Kartoffeln oder Reis.

Passende Beilagen

Kartoffeln sind die klassische Beilage zu dicken Bohnen. Ob als Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder Kartoffelpüreé – sie ergänzen das vegetarische Dicke-Bohnen-Rezept perfekt. Die Kartoffeln werden meist parallel zu den Bohnen zubereitet, was die Gesamtkochzeit auf etwa 20 Minuten hält.

Eine andere Option sind Reissorten, die ebenfalls gut zu Bohnen passen. Gerollter oder gekochter Reis kann die nahrhaften Eigenschaften der Bohnen ergänzen. Alternativ können auch Pellkartoffeln oder Ofenkartoffeln serviert werden, die sich gut zur Geschmacksrichtung des Gerichts eignen.

Gewürze und Kräuter

Frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch verleihen dem veganen Dicke-Bohnen-Gericht eine besondere Note. Gewürze wie Kümmel oder Muskat runden den Geschmack ab. Es ist wichtig zu beachten, dass frische dicke Bohnen von Juni bis September Saison haben und oft besser schmecken als Dosen- oder Glasversionen.

Zusätzlich können Gewürze wie Zimt oder Harissa hinzugefügt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Für eine scharfe Note können Chiliflocken verwendet werden. Tomatenstücke oder -paste können ebenfalls hinzugefügt werden, um eine tomatigere Variante zu kreieren.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Dicke Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich nahrhaft. Sie enthalten wertvolle Proteine, Ballaststoffe und Vitamine. Besonders hervorzuheben ist der hohe Proteingehalt, der bei etwa 30 % liegt. Dies macht sie zu einer der proteinreichsten Leguminosen überhaupt. Zudem sind sie kalorienarm, mit nur 70 Kalorien pro 100 g.

Für Vegetarier und Veganer sind dicke Bohnen eine hervorragende Eiweißquelle. Sie enthalten außerdem wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. Ballaststoffe tragen zur Darmgesundheit bei und fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Zudem sind dicke Bohnen reich an Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen können.

Tipps und Tricks

Beim Zubereiten des vegetarischen Dicke-Bohnen-Rezeptes gibt es einige Tipps, die die Kocherfahrung verbessern können. Ein wichtiger Aspekt ist die gleichmäßige Hitzeverteilung im Topf. Dazu ist es wichtig, dass der Topf gut vorbereitet ist. Ein Topf mit einer TransTherm-Bodenkonstruktion sorgt für eine gleichmäßige und langanhaltende Wärmespeicherung. Der Deckel mit Dampflöseung hilft dabei, die Wärme im Topf zu halten und kann schnell zur Seite geschoben werden.

Ein weiterer Tipp ist die Flüssigkeitskontrolle. Es ist wichtig, den Flüssigkeitsstand regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf mehr Wasser oder Brühe hinzuzufügen. Dies verhindert, dass die Zutaten anbrennen oder das Gericht zu trocken wird.

Rezeptvariationen

Neben dem Grundrezept können viele kreative Variationen ausprobiert werden. Eine beliebte Variante ist die Verwendung von Tomatensoße, die dem Gericht eine leckere Geschmacksrichtung verleiht. Alternativ kann eine cremige Soße aus Milch oder Sahne verwendet werden, um das Gericht zarter und weicher zu machen.

Für eine scharfe Note können Chiliflocken oder eine scharfe Soße hinzugefügt werden. Zudem können verschiedene Gewürze wie Zimt, Harissa oder Kreuzkümmel verwendet werden, um die Aromenvielfalt zu erweitern.

Für eine vegetarische Variante können auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Zucchini hinzugefügt werden, um das Gericht nahrhafter und abwechslungsreicher zu machen.

Rezept im Detail

Zutaten:

  • 500 g frische dicke Bohnen (oder 250 g getrocknete)
  • 400 g Tomatenfruchtfleisch
  • 3 Knoblauchzehen
  • 20 g frischer Koriander
  • 3 EL Tomatenmark
  • 6 EL Olivenöl
  • Gewürze: 1/2 TL Zimt, 1/2 TL Harissa
  • 500 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Getrocknete Bohnen werden über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht. Frische Bohnen werden gewaschen und gegebenenfalls abgeschnitten.

  2. Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch:
    Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt. Eine fein gehackte Zwiebel und 3 fein gehackte Knoblauchzehen werden darin kurz angebraten.

  3. Hinzufügen von Gewürzen und Tomatenmark:
    Anschließend werden die Gewürze und Tomatenmark hinzugefügt. Die Mischung wird kurz weitergebraten, sodass die Aromen entfaltet werden.

  4. Kochphase der Bohnen:
    Die vorbereiteten Bohnen werden in die Pfanne gegeben. Danach wird Wasser oder Gemüsebrühe hinzugefügt. Das Gericht wird für ca. 30–40 Minuten köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind.

  5. Abschluss und Würzen:
    Nachdem die Bohnen weich gekocht sind, wird die Soße nach Geschmack gewürzt. Eventuell können Chiliflocken oder frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander hinzugefügt werden.

  6. Servieren:
    Das Gericht wird serviert, idealerweise zusammen mit einer passenden Beilage wie Kartoffeln oder Reis.

Fazit

Das vegetarische Rezept für leckere dicke Bohnen ist eine wunderbare Ergänzung für jede Mahlzeit. Es ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch unglaublich flexibel und lässt sich nach Belieben anpassen. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – dicke Bohnen passen immer und schmecken garantiert. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Quellen

  1. Kochkuenstler.com – Dicke Bohnen Rezept Vegetarisch
  2. Fittn.de – Vegetarisches Rezept für leckere dicke Bohnen, einfach zubereitet

Ähnliche Beiträge