Dicke Bohnen aus dem Glas: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Dicke Bohnen sind in der deutschen und internationalen Küche eine beliebte Zutat, die sowohl in herzhaften als auch in leichten Gerichten Verwendung findet. Besonders praktisch sind Bohnen aus dem Glas, da sie nicht vorgekocht werden müssen und sich daher ideal für schnelle und unkomplizierte Gerichte eignen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für dicke Bohnen aus dem Glas vorgestellt, darunter Klassiker wie dicke Bohnen mit Speck und moderne Variationen wie Bohnenpesto oder Bohnen mit Sahne. Zudem werden Tipps zur Einkaufsstrategie, zur Unterscheidung von Bohnensorten und zur richtigen Zubereitung gegeben.

Einkauf und Lagerung

Bevor es an die Zubereitung geht, ist es wichtig, die richtigen Zutaten zu wählen. Dicke Bohnen aus dem Glas sind in vielen Supermärkten und Online-Shops erhältlich und sollten bei der Kaufentscheidung gut überlegt werden. Ein häufiger Fehler ist es, dicke Bohnen mit weißen Bohnen zu verwechseln, die in der Konsistenz und im Geschmack deutlich anders sind. Dicke Bohnen sind etwas fester und haben einen herzhafteren Geschmack, weshalb sie sich besser für herzhafte Gerichte eignen. Weiße Bohnen hingegen sind mehliger und eignen sich besser für cremige Suppen oder Eintöpfe.

Um die Qualität der Bohnen zu bewahren, sollte die Dose nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist ratsam, den Inhalt nicht vollständig auf einmal zu verwenden, sondern ihn in kleine Portionen abzufüllen, die sich leichter aufbewahren lassen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Bohnen nicht zu lange im Kühlschrank verbleiben, da sie an Geschmack und Konsistenz verlieren können.

Rezept 1: Dicke Bohnen mit Speck – Westfälische Art

Ein Klassiker in der deutschen Küche ist das Rezept für dicke Bohnen mit Speck. Dieses Gericht ist besonders bei Familien beliebt, da es schnell zubereitet werden kann und dennoch sättigend und geschmackvoll ist. Im Folgenden wird das Rezept Schritt für Schritt beschrieben:

Zutaten

  • 600 g dicke Bohnen aus dem Glas
  • 200 g Bauchspeck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 150 ml Wasser oder Brühe
  • Salz, Pfeffer, Bohnenkraut nach Geschmack

Zubereitung

  1. Kartoffeln vorkochen: Die Kartoffeln werden zuerst als Salzkartoffeln aufgekocht, während die Bohnen zubereitet werden. Dies ermöglicht, dass beide Komponenten gleichzeitig fertig sind.

  2. Speck anbraten: Den Bauchspeck in einer Pfanne leicht anbraten, bis er goldbraun ist. Das Fett, das beim Braten entsteht, kann für die Sauce verwendet werden. Die Rauchenden werden ebenfalls angebraten, um zusätzlichen Geschmack abzugeben.

  3. Zwiebel anrösten: Nachdem der Speck aus der Pfanne genommen wurde, wird die Zwiebel in das Speckfett geschnitten und angebraten, bis sie leicht gebräunt ist. Dies verleiht der Sauce eine schöne Röstnote.

  4. Mehlschwitze herstellen: Nachdem die Zwiebel angebraten ist, wird etwas Butter in die Pfanne gegeben und mit Mehl abgestäubt. Diese Mehlschwitze wird mit der Flüssigkeit aus der Bohnendose ablöschen. Sollte die Sauce zu dick sein, kann etwas Wasser oder Brühe hinzugefügt werden.

  5. Bohnen hinzufügen: Die Bohnen aus dem Glas werden zur Sauce hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt. Danach wird alles kurz aufgekocht.

  6. Speck und Rauchenden zurückgeben: Der angebratene Speck und die Rauchenden werden wieder in die Pfanne gegeben, um die Bohnen mit dem Aroma zu durchziehen. Mindestens 15 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich vermengen.

  7. Servieren: Die Bohnen werden zusammen mit den Salzkartoffeln serviert und mit dem Speck und der Rauchenden garniert.

Tipp

Ein Abweichung von diesem Rezept ist es, die Bohnen ohne Zwiebeln und ohne Mehlschwitze zuzubereiten. Stattdessen werden die Bohnen direkt mit Mehl abgestäubt, was die Sauce etwas weniger sämig macht. Dieser Weg ist schneller, aber der Geschmack verliert etwas an Tiefe.

Rezept 2: Dicke Bohnen mit Sahne

Ein weiteres leckeres und cremiges Rezept ist das Rezept für dicke Bohnen mit Sahne. Es ist eine moderne Variante, die besonders bei denen gefällt, die nicht unbedingt herzhafte Speckgerichte essen möchten.

Zutaten

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Maiskeimöl
  • 600 g dicke Bohnen (ohne Hülsen)
  • 3 Esslöffel Wasser
  • 1 Teelöffel Gemüsebrühe
  • 1 Bund Dill
  • 125 g Sahne
  • 150 g Joghurt
  • 1 Eigelb
  • Frisch gemahlener weißer Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Die Zwiebel und die Knoblauchzehe werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. In einem Topf wird das Maiskeimöl erhitzt, und die Zwiebeln und der Knoblauch werden darin kurz angebraten.

  2. Bohnen garen: Die Bohnen werden in den Topf gegeben, zusammen mit dem Wasser und der Gemüsebrühe. Alles wird 10–20 Minuten garen gelassen, bis die Bohnen weich sind.

  3. Sahne-Joghurt-Mischung vorbereiten: Während die Bohnen garen, wird der Dill gewaschen, getrocknet und fein gehackt. In einer separaten Schüssel werden die Sahne, der Joghurt und das Eigelb verquirlt. Diese Mischung wird später unter die Bohnen gerührt.

  4. Bohnen abschmecken: Sobald die Bohnen weich sind, wird die Sahne-Joghurt-Mischung untergehoben. Danach wird der fein gehackte Dill untergemischt. Wichtig ist, dass die Mischung nicht mehr kocht, da sich der Joghurt und das Eigelb sonst gerinnen.

  5. Servieren: Die Bohnen werden mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer abgeschmeckt und serviert. Sie eignen sich gut als Beilage zu Braten oder als Hauptgericht.

Rezept 3: Dicke Bohnen mit Knoblauch, Dill und Eiern

Ein weiteres Rezept ist das Gericht aus der Provinz Gilan im Iran, bei dem dicke Bohnen mit Knoblauch, Dill und Eiern zubereitet werden. Dieses Gericht ist besonders frisch und lecker, und es eignet sich gut für kalte Teller oder als Beilage.

Zutaten

  • 400 g dicke Bohnen aus dem Glas
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Dill
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Bohnen garen: Die Bohnen werden in einem Topf mit Wasser aufgekocht und bis sie weich sind gekocht. Nachdem sie weich sind, werden sie abgeschreckt und etwas abgekühlt.

  2. Knoblauch und Dill zubereiten: Der Knoblauch wird geschält und fein gehackt. Der Dill wird gewaschen und fein gehackt.

  3. Eier braten: Die Eier werden in einer Pfanne mit etwas Öl kurz angebraten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Sie sollten nicht zu fest sein, sondern etwas flüssig bleiben.

  4. Bohnen servieren: Die Bohnen werden in eine Schüssel gefüllt, und der gehackte Knoblauch und Dill werden darauf gestreut. Danach werden die angebratenen Eier darauf serviert.

Tipp

Ein Tipp ist, die Eier separat zu braten, da sie im Originalrezept manchmal zu lang garen und trocken werden können. Das Verfahren, sie separat zu braten, sorgt dafür, dass sie saftiger und besser schmecken.

Rezept 4: Dicke Bohnen nach türkischer Art

Ein weiteres Rezept ist das türkische Rezept für dicke weiße Bohnen. Es ist eine leckere und herzhafte Variante, die besonders in der türkischen Küche beliebt ist.

Zutaten

  • 560 g dicke weiße Bohnen (aus der Dose) oder 250 g getrocknete Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Selleriestange
  • 1 Fleischtomate (optional)
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Acı Biber Salçası (scharfes Paprikamark)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken)
  • 1 EL Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Bohnen einweichen: Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, müssen sie über Nacht in Wasser mit etwas Backnatron und Salz einweichen.

  2. Zutaten vorbereiten: Die Zwiebel wird geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Karotte und die Selleriestange werden ebenfalls gewaschen und in kleine Würfel geschnitten.

  3. Öl erhitzen: In einer großen Pfanne oder einem Topf wird das Olivenöl erhitzt. Die Zwiebelwürfel werden darin angebraten, bis sie leicht gebräunt sind.

  4. Gemüse hinzufügen: Die Karotten- und Selleriewürfel werden zur Zwiebel hinzugefügt und mit angebraten.

  5. Tomatenmark und Gewürze: Nachdem das Gemüse angebraten ist, wird das Tomatenmark untergerührt. Anschließend werden die scharfen Gewürze wie Acı Biber Salçası, Acı Pul Biber und Kreuzkümmel hinzugefügt. Die Bohnen werden ebenfalls in die Pfanne gegeben und mit angebraten.

  6. Flüssigkeit hinzufügen: Wenn nötig, wird etwas Wasser oder Brühe hinzugefügt, um die Bohnen zu bedecken. Alles wird 20–30 Minuten köcheln gelassen.

  7. Abschmecken: Nachdem die Bohnen weich sind, wird der Zitronensaft und die Granatapfelmelasse untergehoben. Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  8. Servieren: Die Bohnen können als Hauptgericht serviert werden oder als Beilage zu Reis oder Fladenbrot.

Rezept 5: Dicke Bohnen Pesto (Marò)

Ein weiteres Rezept ist das Bohnenpesto aus der Region Ligurien in Italien. Es ist eine leichte und frische Variante, die besonders gut zu Pasta oder als Sauce zu Grillgerichten passt.

Zutaten

  • 5.5 g dicker Bohnen
  • 19.1 g Fette (darunter 5.04 g gesättigte Fettsäuren)
  • 0.9 g Kohlenhydrate (darunter 0.5 g Zucker)
  • 1 g Ballaststoffe
  • 198 Kcal

Zubereitung

  1. Bohnen vorbereiten: Die dicken Bohnen werden gewaschen und eventuell blanchiert, wenn sie aus dem Glas genommen werden. Wenn gefrorene Bohnen verwendet werden, müssen sie zuerst aufgetaut werden.

  2. Pesto herstellen: In einer Mühle oder mit einem Stabmixer werden die Bohnen mit Olivenöl, Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer zu einem feinen Pesto verarbeitet.

  3. Servieren: Das Bohnenpesto kann direkt auf Pasta gegeben werden oder als Sauce zu Grillgerichten dienen. Es kann auch als Dip für Gemüse oder Fladenbrot verwendet werden.

Tipp

Für den Winter kann gefrorene Bohnen verwendet werden, die vor der Zubereitung kurz blanchiert werden. Dies ermöglicht es, das Rezept auch außerhalb der Saison frischer Bohnen zuzubereiten.

Tipps für die Zubereitung

Um dicke Bohnen optimal zuzubereiten, gibt es einige allgemeine Tipps, die man beachten sollte:

  • Bohnen aus der Dose: Wenn Bohnen aus der Dose verwendet werden, sollten sie nach dem Öffnen gründlich abgespült werden, um das Salz und die Konservierungsmittel zu entfernen.

  • Bohnen aus dem Glas: Bohnen aus dem Glas können direkt in die Zubereitung eingebracht werden, da sie bereits gekocht sind. Sie sollten aber dennoch kurz in der Sauce köcheln, um den Geschmack aufzunehmen.

  • Getrocknete Bohnen: Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, müssen sie vor der Zubereitung über Nacht in Wasser mit etwas Backnatron oder Salz einweichen. Danach werden sie in Wasser oder Brühe gekocht, bis sie weich sind.

  • Geschmack verfeinern: Um die Bohnen geschmackvoll zu machen, können Gewürze wie Knoblauch, Dill, Petersilie, Kreuzkümmel oder scharfe Gewürze hinzugefügt werden. Auch scharfes Paprikamark oder Granatapfelmelasse können den Geschmack verfeinern.

  • Konsistenz anpassen: Wenn die Bohnen zu weich sind, kann etwas Mehl oder Sahne hinzugefügt werden, um die Sauce etwas cremiger zu machen. Sollte die Sauce zu dick sein, kann etwas Wasser oder Brühe hinzugefügt werden.

Zusammenfassung

Dicke Bohnen aus dem Glas sind eine vielseitige Zutat, die sich für viele verschiedene Gerichte eignet. Ob herzhaft mit Speck und Kartoffeln, cremig mit Sahne oder frisch als Pesto – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wichtig ist, die richtigen Bohnensorten zu wählen und sie richtig zuzubereiten, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps kann man dicke Bohnen aus dem Glas schnell und lecker zubereiten und somit eine leckere Mahlzeit genießen.

Quellen

  1. Dikke Bohnen mit Speck – Westfälisch
  2. Dicke Bohnen aus dem Glas Rezepte
  3. Dicke Bohnen Pesto (Marò)
  4. Dicke Bohnen mit Knoblauch, Dill und Eiern
  5. Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
  6. Dicke Bohnen mit Sahne

Ähnliche Beiträge