Gesundes Cookie Dough mit Bohnen: Ein leckeres und proteinreiche Alternative zum klassischen Keksteig
Einführung
Cookie Dough, der unverzichtbare Keksteig, den viele lieben, um während des Backvorgangs ein wenig davon zu naschen, ist in der traditionellen Form oft mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Rohe Eier und raffinierter Zucker machen ihn nicht nur ungesund, sondern auch potenziell gefährlich. Glücklicherweise gibt es inzwischen zahlreiche Alternativen, die den köstlichen Geschmack des Keksteigs beibehalten, aber ohne die unerwünschten Zutaten auskommen. Ein besonders innovatives und gesundes Rezept verwendet Bohnen als Hauptzutat, um den Teig herzustellen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für gesundes Cookie Dough vorgestellt, die auf Bohnen basieren, und die Vorteile dieser Rezepturen erläutert.
Grundlagen der Bohnen in der Cookie Dough-Variation
Die Verwendung von Bohnen in der Cookie Dough-Variation ist eine innovative Antwort auf die Herausforderung, eine gesunde und gleichzeitig leckere Alternative zum klassischen Keksteig zu entwickeln. In mehreren Rezepturen aus den bereitgestellten Quellen wird gezeigt, dass Bohnen eine hervorragende Grundlage für diesen Teig bilden. Sie liefern nicht nur die nötige Konsistenz, sondern auch wertvolle Nährstoffe, insbesondere Eiweiß und Ballaststoffe.
Weiße Bohnen als Basis
In mehreren Rezepten, darunter das Rezept von Azafran [1], wird betont, dass weiße Bohnen eine hervorragende Basis für Cookie Dough bilden. Diese Bohnen werden abgetropft, gewaschen und dann mit anderen Zutaten wie Erdnussbutter, Zimt und Mandelmehl zu einer cremigen Masse püriert. Die Bohnen sorgen nicht nur für eine samtige Textur, sondern auch für eine reichhaltige Proteinzufuhr, die ideal für eine sättigende Nascherei ist.
Kichererbsen und schwarze Bohnen als Alternativen
Ein weiteres Rezept von Elavegan [6] verwendet Kichererbsen als Hauptzutat. Diese ballaststoffreiche und proteinreiche Bohnensorte ist besonders nützlich, um den Keksteig ohne Eier oder Mehl herzustellen. Zudem ist sie ein beliebter Trend in der veganen Küche. In einem weiteren Rezept von Mrs. Flury [4] werden schwarze Bohnen als geheime Zutat erwähnt. Auch Kidneybohnen oder Kichererbsen können hier verwendet werden. Die Bohnen schmecken in diesen Rezepten nicht heraus, was bedeutet, dass der Keksteig trotz der ungewöhnlichen Zutat weiterhin lecker bleibt.
Vorteile von Bohnen in Cookie Dough
Die Verwendung von Bohnen in Cookie Dough bietet mehrere Vorteile:
- Proteinreiche Zutat: Bohnen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, was den Keksteig besonders nahrhaft macht.
- Ballaststoffreiche Zutat: Sie enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Hunger länger stillen.
- Gesunde Fette: In Kombination mit Erdnussbutter oder anderen pflanzlichen Fettquellen sorgen Bohnen für eine cremige Konsistenz, ohne gesättigte Fette oder Cholesterin.
- Veganer Aspekt: Rezepte, die Bohnen als Hauptzutat verwenden, sind oft vegan und enthalten keine tierischen Produkte wie Eier oder Butter.
- Niedrige Kalorien: Im Vergleich zu traditionellen Keksteigen sind Bohnen-basierte Cookie Dough-Varianten kalorienärmer, was sie zu einer gesünderen Option macht.
Rezepte für Bohnen-basiertes Cookie Dough
Rezept 1: Proteinreiche Erdnuss-Zimt-Cookie Dough
Dieses Rezept stammt von Azafran [1] und ist ideal für alle, die nach einem proteinreichen Snack suchen. Es kombiniert weiße Bohnen mit Erdnussbutter, Zimt und Mandelmehl, um einen cremigen Keksteig herzustellen.
Zutaten
- 270 g weiße Bohnen (1 Dose)
- 30 g Erdnussmus / Erdnussbutter
- 40 g Mandelmehl
- 70 ml Mandelmilch
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanille
- 40 g Tafelsüße
Zubereitung
- Die weißen Bohnen abtropfen und abspülen.
- Die Bohnen mit den restlichen Zutaten in einem Stabmixer oder Mixer zu einer cremigen Masse pürieren.
- In eine Schüssel zum Servieren geben und mit Kakaonibs garnieren.
Tipp
Dieses Rezept kann auch mit Kichererbsen hergestellt werden, um die Proteinzufuhr zu erhöhen.
Rezept 2: High Protein Cookie Dough mit Agavendicksaft
Dieses Rezept aus der Quelle von issdichstark [2] ist besonders proteinreich und verwendet Agavendicksaft als Süßungsmittel.
Zutaten
- 1 Dose weiße Bohnen (ca. 240 g, abgetropft)
- 3 TL Erdnussmus
- 50 ml Pflanzendrink (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
- 1 TL Agavendicksaft
Zubereitung
- Die weißen Bohnen abspülen und gut abtropfen lassen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben.
- Solange mixen, bis eine cremige Masse entsteht. Nach Belieben mehr Pflanzendrink hinzufügen, wenn der Teig zu fest ist.
Rezept 3: Healthy Cookie Dough mit Joghurt
In diesem Rezept von Sinob [3] wird fettarmer Joghurt als Zutat verwendet, um den Keksteig cremiger zu machen. Es ist ideal für alle, die nach einer leichten, aber leckeren Variante suchen.
Zutaten
- 450 g weisse Bohnen
- 30 g Honest Whey Butterkeks (wahlweise auch Spekulatius oder Vanilla Ice Cream)
- 100 g fettarmer Joghurt
- 1 – 2 Scoop Flasty Shortbread
Zubereitung
- Die Bohnen abgießen und unter kaltem Wasser abspülen.
- In eine Schüssel geben und alle weiteren Zutaten hinzufügen.
- Mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse verrühren.
- In Gläser füllen und nach Belieben toppen.
- Einfach los naschen!
Rezept 4: Schoko Cookie Dough mit schwarzen Bohnen
Dieses Rezept von Mrs. Flury [4] verwendet schwarze Bohnen als geheime Zutat. Es ist ideal für alle, die nach einer Schokovariante suchen, die trotzdem gesund bleibt.
Zutaten
- Schwarze Bohnen (alternativ Kidneybohnen oder Kichererbsen)
- Erdnussbutter oder Mandelmus
- Vanilleextrakt
- Puderzucker
Zubereitung
- Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
- Mit Erdnussbutter, Vanilleextrakt und Puderzucker in einem Mixer pürieren.
- In eine Schüssel geben und als Dessert oder Snack servieren.
Rezept 5: Veganer Kichererbsen Cookie Dough
Elavegan [6] präsentiert ein Rezept, das Kichererbsen als Hauptzutat verwendet. Es ist vegan, zuckerfrei und proteinreich.
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft)
- Erdnussbutter
- Vanilleextrakt
- Puderzucker
- Salz
Zubereitung
- Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
- Mit Erdnussbutter, Vanilleextrakt, Puderzucker und Salz in einem Mixer pürieren.
- In eine Schüssel geben und servieren.
Rezept 6: Grundrezept für Cookie Dough mit Bohnen
Dieses Grundrezept von Grünsteinkitchen [7] ist sehr flexibel und kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um individuelle Varianten herzustellen.
Zutaten
- 75 g weiche Butter
- 100 g Zucker (braun)
- 125 g Mehl
- 3 EL Milch
- Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 100 g Wunschzutaten (z. B. Schokoladenstücke, gehackte Nüsse)
Zubereitung
- Aus den Grundzutaten einen glatten Teig verkneten.
- Die Wunschzutaten unterheben und den Teig kalt stellen.
- Der Cookie Dough Teig kann im Kühlschrank mindestens 1 Woche haltbar bleiben.
- Aus dem Teig Kugeln formen und nach Wunsch backen oder roh genießen.
Rezept 7: Gesunder Cookie Dough mit Mandelmehl
In diesem Rezept von SevenCooks [5] wird Mandelmehl als Hauptzutat verwendet. Es ist besonders cremig und ideal für alle, die nach einer leichten, aber leckeren Variante suchen.
Zutaten
- Weiße Bohnen
- Erdnussbutter
- Mandelmehl
- Vanilleextrakt
- Puderzucker
Zubereitung
- Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
- Mit Erdnussbutter, Mandelmehl, Vanilleextrakt und Puderzucker in einem Mixer pürieren.
- In eine Schüssel geben und servieren.
Vorteile von Bohnen-basiertem Cookie Dough
Nährwert und Gesundheit
Bohnen-basiertes Cookie Dough bietet zahlreiche nährwissenschaftliche Vorteile:
- Proteinzufuhr: Bohnen enthalten eine hohe Menge an pflanzlichem Eiweiß, was den Keksteig besonders nahrhaft macht.
- Ballaststoffe: Sie enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Hunger länger stillen.
- Gesunde Fette: In Kombination mit Erdnussbutter oder anderen pflanzlichen Fettquellen sorgen Bohnen für eine cremige Konsistenz, ohne gesättigte Fette oder Cholesterin.
- Veganer Aspekt: Rezepte, die Bohnen als Hauptzutat verwenden, sind oft vegan und enthalten keine tierischen Produkte wie Eier oder Butter.
- Niedrige Kalorien: Im Vergleich zu traditionellen Keksteigen sind Bohnen-basierte Cookie Dough-Varianten kalorienärmer, was sie zu einer gesünderen Option macht.
Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten
Ein weiterer Vorteil von Bohnen-basiertem Cookie Dough ist seine Flexibilität. Es kann nach Wunsch mit verschiedenen Aromen, Süßstoffen und Zutaten kombiniert werden, um individuelle Geschmacksrichtungen zu kreieren. Zudem kann es sowohl roh als auch gebacken verzehrt werden, was es zu einer vielseitigen Nascherei macht.
Einfache Zubereitung
Die Zubereitung von Bohnen-basiertem Cookie Dough ist einfach und schnell. In der Regel wird die Masse in einem Mixer hergestellt, wobei die Zutaten cremig gemischt werden. Es ist ideal für alle, die nach einer schnellen und leckeren Alternative zum klassischen Keksteig suchen.
Anwendung und Verwendung
Naschen ohne schlechtes Gewissen
Ein weiterer Vorteil von Bohnen-basiertem Cookie Dough ist, dass es ohne schlechtes Gewissen genascht werden kann. Im Gegensatz zu traditionellen Keksteigen, die rohes Ei und raffinierten Zucker enthalten, sind diese Alternativen gesünder und eignen sich besonders für Familien mit Kindern oder für Menschen, die auf eine gesunde Ernährung achten.
Ideal als Snack oder Dessert
Bohnen-basiertes Cookie Dough eignet sich hervorragend als Snack oder Dessert. Es kann in Schüsseln serviert werden und zum Löffeln oder Dippen verwendet werden. Zudem kann es mit Obst, Joghurt oder anderen gesunden Zutaten kombiniert werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren.
Backen oder roh genießen
Ein weiterer Vorteil von Bohnen-basiertem Cookie Dough ist, dass es sowohl roh als auch gebacken verzehrt werden kann. Wer den klassischen Geschmack von Keksen möchte, kann den Teig in Kugeln formen und backen. Wer hingegen lieber den cremigen Geschmack genießen möchte, kann den Keksteig roh naschen.
Schlussfolgerung
Gesundes Cookie Dough mit Bohnen ist eine hervorragende Alternative zum klassischen Keksteig, der oft ungesunde Zutaten wie rohes Ei und raffinierten Zucker enthält. Durch die Verwendung von Bohnen als Hauptzutat wird ein proteinreicher, ballaststoffreicher und veganer Keksteig hergestellt, der nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie einfach und vielseitig Bohnen-basiertes Cookie Dough hergestellt werden kann. Egal ob als Snack, Dessert oder Backware, diese Alternativen bieten zahlreiche Vorteile und eignen sich ideal für alle, die nach einer gesunden und leckeren Nascherei suchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Mediterrane Bohnen mit Feta überbacken – Rezept und Zubereitungstipps
-
Leckere Rezepte mit dicken Bohnen: Vielseitigkeit, Gesundheit und Geschmack
-
Dicke Bohnen mit Kohlrabi: Rezepte und Zubereitungstipps für kreative Gerichte
-
Dicke Bohnen im Glas – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Mahlzeit
-
Dicke Bohnen aus dem Glas: Ein Klassiker in der heimischen Küche
-
Getrocknete dicke Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Getrocknete Dicke Bohnen – Rezepte, Zubereitung und kulinarische Möglichkeiten
-
Herzhafte Rezepte mit Dicken Bohnen: Klassiker, Variationen und Tipps für die perfekte Zubereitung