Klassische Speckbohnen – Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte grüne Bohnen mit Speck
Die Kombination aus grünen Bohnen und Speck ist in vielen Küchen Europas ein Klassiker. Ob als Beilage zu Fleischgerichten oder als leichtes Hauptgericht – die herzhaften Speckbohnen sind vielseitig einsetzbar und einfach in der Zubereitung. In diesem Artikel wird das Rezept sowie die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten für grüne Bohnen mit Speck detailliert vorgestellt. Zudem werden nützliche Tipps gegeben, um die Bohnen grün und knackig zu halten.
Was macht grüne Bohnen mit Speck besonders?
Grüne Bohnen mit Speck sind ein Gericht, das sich durch ihre einfache Herstellung, ihre nahrhafte Zusammensetzung und ihre herzige Würze auszeichnet. Die grünen Bohnen liefern wichtige Nährstoffe wie B-Vitamine, Kalium und Ballaststoffe. Der Speck verleiht dem Gericht einen fettigen, faszinierenden Geschmack und sorgt für eine ausgewogene Kombination von Eiweiß und Fett. Zudem ist die Zubereitung flexibel: Grünbohnen können frisch oder gefroren verwendet werden, und es gibt verschiedene Varianten, wie sie mit Speck kombiniert werden können.
Grundrezept für grüne Bohnen mit Speck
Ein einfaches, aber leckeres Rezept für grüne Bohnen mit Speck besteht aus nur wenigen Zutaten. Die Schritte sind einfach nachzuvollziehen und können je nach Vorliebe angepasst werden.
Zutaten
- 200 g grüne Bohnen
- 80 g Speck
- 1 rote Zwiebel (alternativ gelbe oder weiße Zwiebel)
- 1/2 Knoblauchzehe
- 30 g Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Arbeitsgeräte
- Schneidebrett
- Messer
- Kochtopf
- Bratpfanne
- Sieb
Zubereitung
- Bohnen putzen: Die Bohnen gründlich waschen, abtropfen lassen und die Enden abschneiden.
- Blanchieren: Ein Topf mit Wasser füllen, mit Salz würzen und zum Kochen bringen. Die Bohnen ca. 4–5 Minuten in das kochende Salzwasser geben, bis sie bissfest sind.
- Abschrecken: Die Bohnen aus dem Topf nehmen und in kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen.
- Speck braten: In einer Pfanne Butter erhitzen und den Speck knusprig braten.
- Bohnen mit Speck vermengen: Die abgekühlten Bohnen in die Pfanne geben und mit dem Speck gut vermengen.
- Würzen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist ideal, um die grünen Bohnen mit dem typischen Geschmack von Speck zu kombinieren. Der Speck verleiht dem Gericht eine herzhafte Note und sorgt für eine leichte, aber sättigende Konsistenz.
Varianten und Anpassungen
Die Grundzutaten können je nach Vorliebe oder Region variiert werden. Einige Rezepte enthalten zusätzlich Knoblauch, Zwiebeln oder Kräuter, um die Würzung zu verstärken. Eine besondere Variante ist die Speckbohnen im Speckmantel, bei der die Bohnen einzeln mit einer Speckscheibe umwickelt werden.
Speckbohnen im Speckmantel
Dieses Rezept ist eine elegantere Variante der klassischen Speckbohnen. Die Bohnen werden einzeln mit einer Speckscheibe umwickelt, gebraten und serviert.
Zutaten
- 200 g grüne Bohnen
- 80 g Speck
- Salz und Pfeffer
- Butter
Zubereitung
- Bohnen blanchieren: Die Bohnen wie im Grundrezept blanchieren und abschrecken.
- Speck umwickeln: Die einzelnen Bohnen mit einer Speckscheibe umwickeln.
- Braten: In einer Pfanne Butter erhitzen und die Speckbohnen von allen Seiten knusprig braten.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Variante ist besonders beliebt, wenn die Speckbohnen als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden. Sie sehen nicht nur ansprechend aus, sondern schmecken auch außergewöhnlich gut.
Speckbohnen mit Zwiebeln und Knoblauch
Ein weiteres Rezept enthält Zwiebeln und Knoblauch, um die Würzung zu intensivieren. Dies ist besonders in der fränkischen Küche verbreitet, wo grüne Bohnen mit Speck oft als Beilage serviert werden.
Zutaten
- 200 g grüne Bohnen
- 80 g Speck
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Bohnen blanchieren: Die Bohnen wie im Grundrezept blanchieren und abschrecken.
- Zwiebeln und Knoblauch braten: In einer Pfanne Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den fein gehackten Knoblauch darin glasig braten.
- Speck hinzufügen: Den Speck in die Pfanne geben und knusprig braten.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen in die Pfanne geben und mit dem Speck gut vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Variante ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Beilage zu gebratenem Fleisch oder gegrilltem Rindfleisch.
Tipps für perfekte grüne Bohnen mit Speck
Um die grünen Bohnen mit Speck optimal zuzubereiten, sind einige Tipps besonders hilfreich. Diese beziehen sich auf die Wahl der Zutaten, die Zubereitung und die Aufbewahrung.
1. Frische Bohnen vs. gefrorene Bohnen
Frische grüne Bohnen haben einen leichten, frischen Geschmack und eine knackige Textur. Sie sind ideal, wenn sie innerhalb weniger Tagen verbraucht werden. Gefrorene Bohnen hingegen sind praktisch und oft schon vorgegart. Sie können direkt in die Pfanne gegeben werden, da sie nicht mehr blanchiert werden müssen.
Vorteile von frischen Bohnen:
- Frischer Geschmack
- Knackigere Textur
Vorteile von gefrorenen Bohnen:
- Praktische Lagerung
- Länger haltbar
- Vorgegart, kürzere Zubereitungszeit
2. Wie man Bohnen grün hält
Ein häufiges Problem bei der Zubereitung von grünen Bohnen ist, dass sie nach dem Kochen grau oder blass aussehen. Dies kann vermieden werden, indem sie nach dem Kochen in kaltem Wasser abgeschreckt werden. Das sorgt dafür, dass die grüne Farbe erhalten bleibt.
Ein weiterer Trick ist die Zugabe von etwas Bohnenkraut oder Thymian in das Kochwasser. Diese Kräuter enthalten natürliche Farbstoffe, die den grünen Ton der Bohnen intensivieren.
3. Die richtige Specksorte
Der Geschmack der Speckbohnen hängt stark vom verwendeten Speck ab. Der durchwachsene Speck ist ideal, da er beim Braten Fett und Geschmack abgibt. Alternativ kann auch Bacon verwendet werden, der durch seine Raucharomen eine besondere Note verleiht.
4. Alternative Würzmittel
Neben Salz und Pfeffer können auch andere Würzmittel verwendet werden, um die Speckbohnen zu veredeln. Einige Rezepte enthalten Bohnenkraut, Thymian oder Paprikapulver, um die Aromen zu intensivieren.
5. Zubereitung im Backofen
Für eine abwechslungsreiche Zubereitungsart können die Speckbohnen auch im Backofen gebacken werden. Dazu werden die Bohnen mit Speck umwickelt, in eine ofentaugliche Form gelegt und bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 10–12 Minuten gebacken. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn die Bohnen als kalte Beilage serviert werden sollen.
Rezept für Bohnen mit Speck à la Bud Spencer
Ein weiteres Rezept für grüne Bohnen mit Speck stammt aus der italienischen Westernfilm-Küche, insbesondere von Bud Spencer. Dieses Gericht ist besonders herzhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten
- 250 g Speck oder Bacon (fein gewürfelt)
- 3 Knoblauchzehen
- 300 g Cabanossi
- 2 Zwiebeln
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 2 Dosen weiße Bohnen
- 2 Dosen Kidneybohnen
- 250 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 1 gehäuften Teelöffel Thymian
- ½ Teelöffel Pfeffer
- 2 Teelöffel Chiliwürzer
- 2 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Prise Salz
- etwas Rapsöl
Zubereitung
- Speck braten: In einer großen Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und den fein gewürfelten Speck darin knusprig braten.
- Knoblauch und Zwiebeln glasig braten: Die gehackte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch hinzugeben und glasig braten.
- Cabanossi hinzufügen: Die Cabanossi in kleine Stücke schneiden und in die Pfanne geben.
- Tomaten hinzufügen: Die geschälten Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Chiliwürzer und Paprikapulver würzen.
- Bohnen hinzufügen: Die weißen und Kidneybohnen in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
- Joghurt unterheben: Den Joghurt unterrühren, bis die Masse cremig ist.
- Thymian hinzufügen: Den Thymian unterheben und alles nochmals abschmecken.
Dieses Rezept ist eine besonders herzhafte Variante der klassischen Speckbohnen. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und passt zu gebratenem Rindfleisch oder gegrilltem Schinken.
Dicke Bohnen mit Speck – eine rheinländische Variante
Eine weitere Variante der grünen Bohnen mit Speck ist die dicke Bohnen mit Speck, die in der rheinländischen Küche verbreitet ist. Dieses Rezept enthält zudem Kartoffeln, was den Nährwert erhöht und das Gericht sättigender macht.
Zutaten
- 200 g dicke Bohnen
- 200 g Kartoffeln
- 100 g Speck
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
- etwas Butter
Zubereitung
- Kartoffeln schälen: Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Bohnen blanchieren: Die dicken Bohnen in Salzwasser ca. 5–7 Minuten blanchieren.
- Speck braten: In einer Pfanne Butter erhitzen und den Speck knusprig braten.
- Zwiebel und Knoblauch glasig braten: Die gehackte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch darin glasig braten.
- Kartoffeln und Bohnen hinzufügen: Die Kartoffeln und Bohnen in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Variante ist besonders sättigend und eignet sich gut als Hauptgericht. Sie passt gut zu gebratenem Rindfleisch oder gegrilltem Schinken.
Wichtige Tipps zur Lagerung
Um grüne Bohnen frisch zu halten, sollten sie in einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Frische Bohnen haben eine kurze Haltbarkeit und sollten innerhalb von 2–3 Tagen verbraucht werden. Gefrorene Bohnen sind hingegen länger haltbar und können im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Tipps zur Lagerung:
- Frische Bohnen: In einem kühlen, trockenen Ort lagern.
- Gefrorene Bohnen: Im Gefrierschrank aufbewahren. Vor der Verwendung nicht auftauen lassen, sondern direkt in die Pfanne geben.
- Speck: In einem kühlen, trockenen Ort lagern.
- Butter: Im Kühlschrank lagern, um die Konsistenz zu erhalten.
Zusammenfassung
Die Kombination aus grünen Bohnen und Speck ist ein Klassiker in vielen Küchen. Ob als Beilage oder als Hauptgericht – die Speckbohnen sind vielseitig einsetzbar und einfach in der Zubereitung. Die verschiedenen Rezepte, wie die klassischen Speckbohnen, die Speckbohnen im Speckmantel oder die dicke Bohnen mit Speck, bieten Abwechslung und ermöglichen es, das Gericht nach den eigenen Vorlieben zu gestalten.
Wichtig ist, dass die Bohnen grün und knackig bleiben. Dazu ist es sinnvoll, sie nach dem Kochen in kaltem Wasser abzuschrecken. Zudem kann die Würzung durch Zwiebeln, Knoblauch oder Kräuter intensiviert werden. Die Zubereitung im Backofen oder die Verwendung von gefrorenen Bohnen bietet zusätzliche Flexibilität.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
7 Rezepte mit grünen Bohnen und Crème fraîche: Klassiker und Variationen für den Alltag
-
Amerikanische Bohnenrezepte: Tradition, Vielfalt und kreative Kreationen
-
Couscous-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Kombinationen für gesunde und leckere Gerichte
-
Couscous-Salate mit grünen Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Couscous-Rezepte mit getrockneten Bohnen: Nährwertreiche Kombinationen und praktische Zubereitungstipps
-
Couscous-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Ideen für gesunde und leckere Gerichte
-
Schwarze Bohnen aus Costa Rica – Rezepte und Zubereitung des kolumbischen Nationalgerichts
-
6 köstliche vegane Rezepte mit grünen Bohnen – einfache, gesunde und leckere Ideen