Bud Spencer Bohnen: Das legendäre Rezept aus den Westernfilmen
Die Bohnen, die Bud Spencer und Terence Hill in den italienischen Westernfilmen auf die berühmteste Weise genießen, haben sich über die Jahre zu einem Kultgericht entwickelt. Dieses deftige, herzhafte Eintopfgericht ist nicht nur ein Symbol für die filmischen Abenteuer der beiden Komiker, sondern hat sich auch in der kulinarischen Welt als beliebte Mahlzeit etabliert. In diesem Artikel wird das Bud Spencer Bohnen Rezept detailliert vorgestellt – mit Rezeptvarianten, Zubereitungsschritten, Zutatenlisten und Hintergrundinformationen über die Entstehung und Popularität des Gerichts. Die Rezepte und Anleitungen basieren auf mehreren Quellen, die alle auf die Filmkultfigur Bud Spencer zurückgehen und deren kulinarische Vorlieben thematisieren.
Einführung in das Bud Spencer Bohnen Rezept
Das Bud Spencer Bohnen Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Symbol für den Wild-West-Flair, den diese Filme ausstrahlen. In den Szenen, in denen Bud Spencer mit einem Holzlöffel seine Bohnenpfanne leert, entsteht ein Bild von Einfachheit, herzhaftem Geschmack und ungefiltertem Genuss, das bis heute fasziniert. Die Rezepte, die sich aus verschiedenen Quellen ableiten, teilen sich einige Gemeinsamkeiten: Sie enthalten meist Speck, Bohnen, Tomaten und Würze durch scharfe Gewürze wie Chili oder Paprikapulver.
Die Rezepte, die wir im Folgenden analysieren, stammen aus verschiedenen Medien, darunter Fernsehsender wie Kabel Eins, Kochportale wie Chefkoch.de oder persönliche Kochstationen. Obwohl die Zutaten und Zubereitungsweisen leicht variieren, bleibt die Grundidee gleich: ein deftiger, herzhafter Eintopf aus Bohnen, der durch Speck, Würze und eventuell Alkohol oder Raucharomen verfeinert wird. Einige Rezepte greifen zudem auf ungewöhnlichere Zutaten wie Sojasauce oder Rauchflüssigkeit zurück, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.
Die Rezepte variieren hinsichtlich der Zutatenmengen, der Zubereitungszeiten und der Schärfe. Manche Rezepte sind besonders einfach und schnell zubereitet, während andere mehr Schritte und etwas mehr Aufwand erfordern. Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsschritte aus verschiedenen Quellen vorgestellt und analysiert, wobei die Schwerpunkte auf Klarheit, Konsistenz und Authentizität liegen.
Rezept 1: Bohnenpfanne mit Speck (Quelle: Joyn.de)
Das Rezept für die Bohnenpfanne mit Speck ist eine der grundlegendsten und einfachsten Varianten, die sich leicht nachkochen lässt. Es ist ideal für einen schnellen, herzhaften Eintopf, der sich gut als Beilage oder Hauptgericht servieren lässt.
Zutaten:
- 250 g fein gewürfelter Speck
- 1–2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 Dose kleine geschälte Tomaten
- 1 Dose weiße Bohnen
- 1 Dose Kidneybohnen
- Thymian
- Chili- und Paprikapulver
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung:
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln und mit dem Speck in einer Pfanne anrösten.
- Abgetropfte Bohnen hinzugeben und weiter braten lassen.
- Die Dosentomaten zerkleinern und hinzufügen.
- Alles zusammen schmoren lassen.
- Mit Thymian, Chili, Pfeffer, Paprikapulver und Salz würzen.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Familien, die schnell etwas Warmes auf den Tisch bringen möchten. Es betont den herzhaften, scharfen Geschmack, der für Bud Spencer typisch ist.
Rezept 2: Bohnen mit Speck, wie Bud Spencer sie isst (Quelle: Kabeleins.de)
Ein weiteres Rezept, das sich auf die Essensszenen in den Bud Spencer-Filmen bezieht, ist das Rezept für Bohnen mit Speck, wie er sie isst. Es ist einfacher als das Joyn-Rezept, verzichtet auf einige der scharfen Würzeelemente und ist ideal für jüngere Kinder oder für die, die einen milderen Geschmack bevorzugen.
Zutaten:
- Speck
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Tomaten
- Bohnen
- Kreuzkümmel
- Salz
- Pfeffer
- Chili
Zubereitung:
- Den Speck ohne Öl anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und zum Speck geben.
- Tomaten würfeln und alles mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Chili würzen.
- Die Bohnen hinzufügen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Brot und saurer Sahne anrichten.
Dieses Rezept ist besonders schneller und eignet sich gut für Familien, die nicht allzu viel Zeit für die Zubereitung aufwenden möchten. Es verzichtet auf scharfe Würzeelemente, betont aber die herzhafte Kombination aus Speck und Bohnen, die für Bud Spencer charakteristisch ist.
Rezept 3: Bohnenpfanne à la Bud und Terence (Quelle: Kabeleins.de)
Die Bohnenpfanne à la Bud und Terence ist eine etwas aufwendigere Variante, die den Filmhelden in ihrer kulinarischen Einfachheit und Würze nachahmt. Das Rezept enthält italienische Würste, wie Salsiccia, und setzt auf eine scharfe, rauchige Note durch geräucherte Paprika und Majoran.
Zutaten:
- Speck
- Salsiccia-Würste
- Kidneybohnen
- Weiße Bohnen
- Zwiebel
- Tomatenmark
- Rotwein
- Tomatenstücke
- Bohnenkraut
- Majoran
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Speck und Würste in grobe Würfel schneiden.
- Beide Zutaten in einer Pfanne scharf anbraten. Die Salsiccia herausnehmen und abkühlen lassen.
- Zwiebel in Streifen schneiden und mit dem Speck in der Pfanne anschwitzen.
- Kidneybohnen und Weiße Bohnen zugeben. Ein wenig geräucherte Paprika und eine Knoblauchzehe hinzugeben.
- Tomatenmark hinzugeben und ansetzen lassen.
- Mit Rotwein ablöschen und Tomatenstücke dazugeben.
- Kurz einkochen lassen.
- Etwas Bohnenkraut und Majoran hinzugeben.
- Salsiccia schneiden und ebenfalls dazu geben.
- Ggf. etwas Butter hinzugeben.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- Petersilie untermischen.
- Mit Brot servieren oder mit Kartoffeln, Spiegelei oder Reis kombinieren.
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger und eignet sich gut für einen Sonntagabend, an dem etwas mehr Zeit und Aufwand investiert werden können. Es betont den Wild-West-Flair der Filme, indem es scharfe, rauchige und herzhafte Elemente kombiniert.
Rezept 4: Bud Spencer Bohnen (Quelle: Fresh & Lecker)
Dieses Rezept versucht, den authentischen Geschmack der Bohnen aus den Bud Spencer-Filmen nachzubilden, wobei es auf moderne, familienfreundliche Zutaten zurückgreift. Es verzichtet auf Schweinefleisch und Alkohol, verwendet dafür aber scharfe Würzeelemente und eine herzhafte Basis aus Bohnen und Tomaten.
Zutaten für 4 hungrige Bud Spencer Fans:
- 2 Dosen (je 400g) Kidneybohnen, abgetropft und abgespült
- 1 Dose (400g) weiße Bohnen, abgetropft und abgespült
- 1 Dose geschälte Tomaten
- Speck
- Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Chili
- Thymian
Zubereitung:
- Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten.
- Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Bohnen und Tomaten hinzufügen und alles miteinander vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chili und Thymian würzen.
- Kurz köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Mit Petersilie oder frischem Brot servieren.
Dieses Rezept ist besonders für Familien geeignet, die den Geschmack der Originalrezepte genießen möchten, aber auf einige der traditionellen Zutaten wie Schweinefleisch oder Alkohol verzichten. Es ist einfach, schnell und authentisch.
Rezept 5: Bohnen mit Dutch Oven (Quelle: Sauerlandgriller.com)
Dieses Rezept ist etwas ungewöhnlicher und setzt auf eine Dutch Oven, ein Gusseisenkochgeschirr, das oft in Outdoor-Kocherei verwendet wird. Es enthält zusätzliche Zutaten wie Schwarzbier, Sojasauce, Worchestersauce und Rauchflüssigkeit, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.
Zutaten für ca. 4–5 Personen:
- 1 große Dose weiße Bohnen
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Chilibohnen
- 100g Cabanossi
- 125g geräucherter Speck oder Bacon
- 40g fetter (grüner) Speck
- 0,2 L Schwarzbier
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Worchestersauce
- 50g Tomatenmark
- 1/2 TL Zitronengraspulver oder 1/2 Stange Zitronengras
- 1 Prise Zimt
- 1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpulver
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer gemahlener Pfeffer
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 1 TL Thymian
- 1/2–1 TL Chilipulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 4 EL Ahornsirup
- 1–2 EL Rauchflüssigkeit
- Etwas Rapsöl
- Etwas Wasser
- Creme fraiche (optional)
Zubereitung:
- Die Bohnen in der Dutch Oven kochen.
- Die Zutaten wie Speck, Würste, Knoblauch und Zwiebeln hinzufügen.
- Mit Schwarzbier ablöschen.
- Sojasauce, Worchestersauce, Tomatenmark und Gewürze hinzufügen.
- Alles einköcheln lassen.
- Mit Ahornsirup und Rauchflüssigkeit abschmecken.
- Creme fraiche servieren.
Dieses Rezept ist besonders aufwendig und eignet sich gut für größere Gruppen oder besondere Gelegenheiten. Es betont den herzhaften, rauchigen Geschmack, der für Bud Spencer typisch ist, und fügt zusätzliche Elemente hinzu, die den Filmflair verstärken.
Rezept 6: Bohnen mit Speck à la Bud Spencer (Quelle: Chefkoch.de)
Dieses Rezept ist eine weitere Variante, die sich gut als Hauptgericht oder Beilage servieren lässt. Es verzichtet auf einige der ungewöhnlicheren Zutaten und betont die herzhafte Kombination aus Bohnen, Speck und Würze.
Zutaten:
- 250 g Speck, durchwachsener oder Bacon, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen
- 300 g Cabanossi
- 2 Zwiebeln
- 1 große Dose geschälte Tomaten
- 2 Dosen weiße Bohnen
- 2 Dosen Kidneybohnen
- 250 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 1 TL Thymian
- ½ TL Pfeffer
- 2 TL Gewürzmischung (Chiliwürzer)
- 2 TL Paprikapulver
- 1 Prise Salz
- etwas Rapsöl
Zubereitung:
- Den Speck in einer Pfanne anbraten.
- Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben und mitbraten.
- Bohnen und Tomaten hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer, Chiliwürzer, Paprikapulver und Thymian würzen.
- Kurz köcheln lassen.
- Joghurt untermischen.
- Mit Rapsöl anrichten.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Familien, die schnell etwas Warmes auf den Tisch bringen möchten. Es verzichtet auf scharfe Würzeelemente, betont aber die herzhafte Kombination aus Speck und Bohnen, die für Bud Spencer charakteristisch ist.
Historische Hintergründe: Bud Spencer als Schauspieler und Sportler
Bud Spencer, bürgerlich Carlo Pedersoli, war nicht nur ein ikonischer Schauspieler der italienischen Westernfilme, sondern auch ein erfolgreicher Schwimmer, der Italien bei Olympischen Spielen vertrat. Seine Rolle als Bud Spencer in Filmen wie Der wilde Cowboy oder Der große Western brachte ihn zu internationaler Bekanntheit. In diesen Filmen spielt er oft den muskulösen, ruhigen Gegenpart zu Terence Hill, der die schlagfertige, witzige Rolle übernimmt.
Ein weiteres markantes Merkmal der Bud Spencer-Filme ist seine Vorliebe für Bohnen. In unzähligen Szenen wird er gezeigt, wie er mit einem Holzlöffel Bohnen aus einer Pfanne leert. Diese Essensszenen sind nicht nur ikonisch, sondern haben auch dazu beigetragen, dass das Gericht in der kulinarischen Welt populär wurde. Bud Spencer selbst nannte sich nicht professionell, sondern betonte, dass er ein Amateur sei – ein Dilettant im besten Sinne, der das tut, was er liebt.
Seine Filmkollegin Terence Hill hat oft über diese Essensszenen gesprochen und betont, dass Bud Spencer diese Szenen nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch aus echter Vorliebe für das Gericht drehen ließ. Bud Spencer war ein großer Fan von deftiger Kost, und die Bohnen mit Speck wurden zu einem Symbol seiner Rolle in den Filmen.
Warum das Bud Spencer Bohnen Rezept so beliebt ist
Das Bud Spencer Bohnen Rezept hat sich über die Jahre zu einem Kultgericht entwickelt, das nicht nur in Italien, sondern auch in anderen Ländern bekannt ist. Seine Popularität gründet sich auf mehrere Faktoren:
- Authentizität und Filmflair: Das Gericht verbindet sich direkt mit den Bud Spencer-Filmen, die bis heute faszinieren. Viele Menschen, die die Filme lieben, möchten auch das Gericht nachkochen, das in den Szenen so oft gezeigt wird.
- Einfachheit und Geschmack: Die Rezepte sind einfach, schnell zubereitet und haben einen herzhaften, scharfen Geschmack, der vielen Menschen schmeckt.
- Kulinarische Nostalgie: Für viele ist das Gericht eine Erinnerung an die Bud Spencer-Filme aus ihrer Kindheit oder Jugend. Es ist eine Verbindung zu den goldenen Zeiten des italienischen Westerns.
- Variabilität: Die Rezepte können leicht angepasst werden, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Man kann scharf oder mild kochen, Alkohol oder Raucharomen hinzufügen oder auf bestimmte Zutaten verzichten.
Zusammenfassung: Das Bud Spencer Bohnen Rezept in der heutigen Küche
Das Bud Spencer Bohnen Rezept ist mehr als nur ein Filmrezept – es ist ein Kultgericht, das sich über die Jahre in der kulinarischen Welt etabliert hat. Es verbindet sich mit der ikonischen Filmfigur Bud Spencer, die bis heute fasziniert. Die Rezepte, die aus verschiedenen Quellen stammen, teilen sich einige Gemeinsamkeiten: Sie enthalten meist Speck, Bohnen, Tomaten und Würze durch scharfe Gewürze. Die Zubereitungsweisen variieren, aber alle betonen die herzhafte Kombination aus Bohnen und Speck, die für Bud Spencer charakteristisch ist.
Ob es sich um die einfache Bohnenpfanne mit Speck aus Joyn.de handelt oder um die aufwendige Bohnenpfanne à la Bud und Terence aus Kabeleins.de – alle Rezepte haben eines gemeinsam: Sie sind einfach, schnell zubereitet und schmecken herzhaft. Sie sind ideal für Familien, die schnell etwas Warmes auf den Tisch bringen möchten, und eignen sich gut als Beilage oder Hauptgericht.
In der heutigen Küche hat das Bud Spencer Bohnen Rezept eine besondere Stellung. Es ist ein Symbol für den Wild-West-Flair, den diese Filme ausstrahlen, und eine Verbindung zu den goldenen Zeiten des italienischen Westerns. Es ist ein Gericht, das nicht nur einfach ist, sondern auch Geschmack hat – und das, was Bud Spencer selbst betonte: Es ist ein Gericht, das man liebt, wenn man es tut.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Chutney aus Bohnen: Kreative Rezeptidee und Grundrezept für eine pikante Würzsoße
-
Leckere Vegane Frikadellen aus Schwarzen Bohnen: Rezepte, Tipps und Gesundheitsvorteile
-
Eintopf und Pfannengerichte mit Chorizo und Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Herzhafte Kichererbsen- und Bohnengerichte mit Chorizo: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Klassische und kreative Rezepte für Bohnen mit Chorizo
-
Leckere Rezepte mit Chorizo, Bohnen und Lauch – Traditionelle Eintöpfe und Pfannengerichte für jeden Anlass
-
Chipotle-Bohnen-Rezepte: Herzhafte und kreative Gerichte für jeden Geschmack
-
Chinesische Gerichte mit fermentierten schwarzen Bohnen: Aromen, Techniken und Rezeptideen