Weiße Bohnen Brownies: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine proteinreiche Süßigkeit

Weiße Bohnen Brownies haben sich in den letzten Jahren als eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Brownies etabliert. Sie bieten nicht nur eine ungewöhnliche Kombination aus Schokoladengeschmack und erdiger Note, sondern auch zahlreiche nahrhafte Vorteile. Im Gegensatz zu klassischen Brownies enthalten sie oft weniger Fett und zugesetzten Zucker, da sie auf Hülsenfrüchten basieren. Dies macht sie besonders attraktiv für alle, die eine gesunde, aber dennoch leckere Süßigkeit genießen möchten.

In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps für die Herstellung von Weißen Bohnen Brownies aus verschiedenen Quellen vorgestellt. Es werden sowohl traditionelle als auch moderne, fettarme oder vegane Ansätze beleuchtet, wodurch sich der Leser ein umfassendes Bild über die Vielfältigkeit und die Anpassbarkeit dieser Süßigkeit verschaffen kann.


Rezeptvarianten und Zutaten

Die Grundzutaten für Weiße Bohnen Brownies sind meist vergleichbar, wobei die genaue Mischung und die Zubereitungsmethode variieren. In den bereitgestellten Rezepten werden typischerweise folgende Komponenten verwendet:

  • Weiße Bohnen: Die Hauptzutat, die den Teig bindet und die nahrhafte Grundlage bildet.
  • Pflanzliche Milch oder Getränke: Typischerweise Hafermilch, manchmal auch Mandelmilch oder andere pflanzliche Alternativen, die den Teig cremig und feucht halten.
  • Zucker oder Süßstoffe: Kokosblütenzucker, Ahornsirup oder Kristallzucker sind verbreitete Optionen, die für die Süße sorgen.
  • Kakaopulver oder Schokolade: Ungesüßtes Kakaopulver oder geschmolzene Bitterschokolade tragen zur schokoladigen Note bei.
  • Backpulver oder Natron: Diese Helfer sorgen für eine luftige Textur und helfen beim Aufgehen des Teigs.
  • Mehl oder Mehlalternativen: Vollkorn-Reismehl, Hafermehl oder Mandelmehl werden oft eingesetzt, um die Konsistenz zu verbessern.
  • Öl oder Margarine: In manchen Rezepten wird ein kleiner Betrag Öl oder Margarine hinzugefügt, um den Teig fettreicher zu machen.

Ein typisches Rezept (z. B. aus Quelle 1) enthält 120 g weiße Riesenbohnen, 7–8 EL Hafermilch, 4 EL Kokosblütenzucker, 4 EL Vollkorn-Reismehl, 2 EL Rohkostkakao, etwas Salz und ½ TL Backpulver. In anderen Rezepten werden zusätzliche Komponenten wie Bananen, Chiasamen oder Mandelmus verwendet, um die Geschmacksrichtung oder die Nährwerte zu optimieren.


Zubereitung und Backtemperaturen

Die Zubereitung der Weißen Bohnen Brownies folgt meist einem ähnlichen Schema, wobei die genaue Reihenfolge und die Einzelheiten variieren können. In den bereitgestellten Rezepten wird meist eine Backform mit Backpapier ausgelegt, und die Bohnen werden zunächst mit Hafermilch oder Pflanzendrink püriert. Anschließend werden die trockenen Zutaten wie Zucker, Kakaopulver, Mehl, Salz und Backpulver hinzugefügt und alles gut vermengt. Der Teig wird dann in die Form gegeben und im vorgeheizten Backofen gebacken.

Die Backtemperaturen variieren je nach Rezept zwischen 165°C (Heißluft) und 180°C (Ober-/Unterhitze), wobei die Backzeit meist bei etwa 30–35 Minuten liegt. In einigen Fällen, wie bei einem No-Bake-Rezept, wird die Masse direkt in die Form gegeben und kühl gestellt, um fest zu werden, ohne dass sie gebacken wird.


Nährwertvorteile und gesunde Aspekte

Ein wesentlicher Vorteil der Weißen Bohnen Brownies ist ihr hoher Proteingehalt. Die Bohnen liefern eine reiche Quelle an pflanzlichem Protein, was sie besonders attraktiv für Veganer oder für alle, die ihren Proteingehalt erhöhen möchten, macht. Zudem enthalten sie Ballaststoffe, die für die Darmgesundheit und die Verdauung von Vorteil sind.

Ein weiterer Vorteil ist der geringere Fettgehalt im Vergleich zu herkömmlichen Brownies, da in vielen Rezepten entweder gar kein oder nur ein geringer Betrag Öl hinzugefügt wird. Zudem sind sie oft glutenfrei, sofern Vollkorn-Reismehl oder andere glutenfreie Mehle verwendet werden. Dies macht sie für Menschen mit Glutenunverträglichkeit besonders geeignet.

Einige Rezepte enthalten zudem zusätzliche nährstoffreiche Komponenten wie Chiasamen oder Mandelmus, die den Nährwert weiter erhöhen. Chiasamen beispielsweise enthalten Omega-3-Fettsäuren, Kalzium und Ballaststoffe, während Mandelmus eine gute Quelle für gesunde Fette und Proteine ist.


Tipps für die optimale Zubereitung

Um Weiße Bohnen Brownies erfolgreich zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps und Tricks, die berücksichtigt werden sollten:

  • Die Bohnen richtig vorbereiten: In den Rezepten wird oft empfohlen, die Bohnen vor der Verwendung abzuspülen und gut abzutropfen. Dies hilft, überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und eine cremigere Konsistenz zu erzielen.
  • Den Teig nicht zu fest machen: Ein zu fester Teig kann dazu führen, dass die Brownies zu trocken werden. Daher ist es wichtig, die feuchten und trockenen Zutaten gut zu balancieren.
  • Die Backzeit genau überwachen: Da die Bohnen bereits eine gewisse Feuchtigkeit beisteuern, kann die Backzeit kürzer ausfallen als bei klassischen Brownies. Es ist daher ratsam, die Brownies nach 25–30 Minuten zu probieren, um sicherzustellen, dass sie nicht zu trocken werden.
  • Die Konsistenz anpassen: Wenn der Teig zu flüssig ist, können zusätzliche trockene Zutaten wie Hafermehl oder gemahlene Mandeln hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.

Ein weiterer Tipp, der in einigen Rezepten erwähnt wird, ist die Verwendung kleinerer Bohnen, da sie eine feinere Schale und eine cremigere Konsistenz liefern. Rote oder schwarze Bohnen hingegen sind nicht geeignet, da sie eine andere Textur und Geschmack haben.


Anpassungsmöglichkeiten und Abwandlungen

Die Grundrezepte für Weiße Bohnen Brownies lassen sich gut an persönliche Vorlieben anpassen. In einigen Rezepten werden beispielsweise zusätzliche Aromen wie Vanille, Zimt oder Kardamom hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern. Andere Rezepte enthalten Toppings wie Schokodrops, gehackte Nüsse oder Kakaonibs, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch zusätzliche Geschmacksnuancen und Texturen beisteuern.

Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Mandelmus oder Erdnussmus, die den Teig cremiger und fettreicher machen. In einigen Rezepten wird auch Bitterschokolade als Schmelzkomponente hinzugefügt, um die Schokoladennote zu intensivieren.

Ein besonderes Highlight ist ein No-Bake-Rezept, bei dem die Bohnenmasse direkt in die Form gegeben und im Kühlschrank fest wird. Dies ist besonders praktisch, wenn keine Backofenverfügbarkeit besteht.


Lagerung und Haltbarkeit

Weiße Bohnen Brownies können bei Zimmertemperatur abgedeckt aufbewahrt werden, wobei sie innerhalb von drei Tagen verzehrt werden sollten. Im Kühlschrank hingegen halten sie sich bis zu fünf Tage. Einige Rezepte empfehlen zudem, sie vor dem Servieren etwas zu erwärmen, um die Schokoladen- und Bohnennote intensiver zu machen.


Zusammenfassung

Weiße Bohnen Brownies sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Brownies. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und gesunde Fette, während sie gleichzeitig eine cremige Konsistenz und eine schokoladige Note bieten. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und lassen sich gut an individuelle Vorlieben anpassen.

Ob fettarm, vegan oder mit Toppings – Weiße Bohnen Brownies sind eine vielseitige Süßigkeit, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Gelegenheiten geeignet ist. Mit den richtigen Tipps und Tricks können sie zu einem leckeren und nahrhaften Genuss werden.


Quellen

  1. Justspices – Weiße Bohnen Brownies Rezept
  2. Annelina Waller – Fava Bohnen Brownies fettarm
  3. Instant Upgrades Spices – Protein Brownie mit weißen Bohnen
  4. Flowers in the Salad – Bohnen-Brownies Rezept
  5. Likegian – Veganer Blondie im Salted Caramel Style
  6. Zimtblume – Weiße Bohnen Eintopf Rezept

Ähnliche Beiträge