6 köstliche Rezepte für breite Bohnen als Beilage – Tipps zur Zubereitung und Aromen
Breite Bohnen sind eine beliebte Beilage, die sowohl nahrhaft als auch vielseitig in der Zubereitung ist. Sie passen hervorragend zu Fleischgerichten, Reis, Baguette oder selbst als veganer Genuss. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für breite Bohnen als Beilage eignen. Dabei werden die Vorbereitung, die Aromen und die Zubereitungstechniken aufgezeigt, die sich aus den bereitgestellten Rezepten ableiten.
Einführung
Breite Bohnen sind in verschiedenen Formen und Zubereitungsmöglichkeiten erhältlich. Sie können mit Tomatensauce, Butter oder einfach in Salz und Butter gekocht werden. Die Rezepte, die im Folgenden beschrieben werden, basieren auf den Quellen, die im Zusammenhang mit breiten Bohnen als Beilage abrufbar sind. Jedes Rezept verfolgt ein eigenes Aromaprofil, wobei die Grundzutaten wie Olivenöl, Schalotten, Knoblauch, Tomaten, Salz, Pfeffer und Butter wiederkehrend vorkommen.
Breite Bohnen sind zudem eine nahrhafte Beilage, die reich an Vitaminen und Ballaststoffen ist. Wichtig ist jedoch, dass sie vor der Zubereitung ordnungsgemäß gewaschen und vorbereitet werden, da sie an den Enden Fäden haben können, die entfernt werden müssen. Zudem enthalten grüne Bohnen Phasin, einen giftigen Eiweißstoff, der durch das Garen zerstört wird.
Rezept 1: Breite Bohnen in Tomatensauce mit Feta
Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn eine cremige und aromatische Beilage gewünscht wird. Es ist einfach in der Zubereitung und bietet eine wohlschmeckende Kombination aus Bohnen, Tomatensauce und Feta. Der Geschmack wird durch italienische Kräuter und Feta abgerundet.
Zutaten
- 1 kg breite, grüne Bohnen
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- 400 g Dosentomaten (geschält)
- italienische Kräuter (oder 8-Kräuter-Mischung aus dem Gefrierfach)
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Feta
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und ggf. die Fäden entlang der Bohnen entfernen. Die Bohnen in 4–5 cm lange Stücke schneiden.
- Anbraten von Schalotten und Knoblauch: In einer großen Pfanne mit Olivenöl die Schalotten und Knoblauch anbraten, bis sie goldbraun werden.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen in die Pfanne geben und mit den Schalotten und Knoblauch vermischen.
- Tomatensauce und Gewürze: Die Dosentomaten, die Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.
- Köcheln: Den Deckel aufsetzen und die Mischung bei mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Feta hinzufügen: Den Deckel abnehmen, den Feta zerbröseln und über die Sauce streuen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken und servieren: Abschmecken und servieren, ideal dazu passt Baguette oder Reis.
Dieses Rezept ist besonders gut für Familien, da es einfach in der Zubereitung ist und zudem durch die Kombination aus Tomaten und Feta eine leckere Aromenvielfalt bietet.
Rezept 2: Butterbohnen
Butterbohnen sind eine klassische Beilage, die durch die Kombination aus Butter, Salz und Pfeffer eine cremige Textur und einen milden Geschmack erhält. Sie sind besonders gut als Beilage zu Fleischgerichten oder Kartoffeln geeignet.
Zutaten
- 200 g grüne Bohnen
- 1 TL Salz (z. B. Himalaya-Salz)
- 3 Prisen Pfeffer
- 50 g Butter
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen in kaltem Wasser waschen, trocken legen und die Enden abschneiden. Sie können in Stücke geschnitten werden, je nachdem, wie sie serviert werden sollen.
- Blanchieren: Einen Topf mit Wasser füllen und aufkochen. Das Wasser mit Salz abschmecken und die Bohnen darin bissfest blanchieren.
- Abkühlen: Die Bohnen nach dem Blanchieren in kaltem Wasser abkühlen lassen. Ideal ist Wasser mit Eiswürfeln.
- Butter hinzufügen: In einer Pfanne die Butter erhitzen. Die abgekühlten Bohnen in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Die Butterbohnen servieren, ideal als Beilage zu Fleisch oder Kartoffeln.
Butterbohnen eignen sich besonders gut, wenn eine cremige und zarte Beilage gewünscht wird. Der Geschmack ist mild und harmoniert gut mit fettreichen Hauptgerichten.
Rezept 3: Breite Bohnen mit Lammfleisch (Etli Taze Fasulye)
Dieses Rezept stammt aus der türkischen Küche und kombiniert Breite Bohnen mit Lammfleisch, Tomaten, Butter und Salça. Es ist eine herzhafte Beilage, die sich besonders gut zu Reis oder Fladenbrot passt.
Zutaten
- 500 g breite grüne Bohnen
- 300 g Lamm- oder Kalbfleisch (kuşbaşı)
- 1 große Zwiebel
- 1–2 EL Butter
- 1 EL Salça (gewürztes Tomaten- oder Paprikamark)
- 250–300 ml kochendes Wasser
- 2 Tomaten
- 1–2 Knoblauchzehen
- ½ TL Chiliflocken (pul biber)
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und ggf. die Fäden entlang der Bohnen entfernen. In 4–5 cm lange Stücke schneiden.
- Lammfleisch braten: Einen weiten Topf mit dickem Boden auf dem Herd erhitzen. Das Lammfleisch in kleine Würfel schneiden und in den Topf verteilen. Das Fleisch braten, bis es sich zusammenzieht und vom Topfboden löst. Dabei ab und zu umrühren, bis der Fleischsaft vollständig verdampft ist.
- Zwiebeln andünsten: Hitze reduzieren und die Zwiebeln einige Minuten andünsten. Butter und Salça hinzufügen und 1–2 Minuten leicht anrösten.
- Wasser hinzufügen: Kochend heißes Wasser in den Topf geben und mit einem Löffel die Topfansätze auflockern. Kurz aufkochen lassen.
- Bohnen, Tomaten, Knoblauch und Gewürze hinzufügen: Die Bohnen, Tomaten, Knoblauch, Chiliflocken, Salz und Pfeffer zugeben. Gut vermischen und kurz aufkochen lassen.
- Köcheln: Mit geschlossenem Deckel auf geringer Hitze etwa 25–30 Minuten köcheln lassen. Die Kochzeit kann je nach Bohnensorte variieren.
- Servieren: Nach dem Köcheln abschmecken und servieren. Ideal dazu passt Reis oder Fladenbrot.
Dieses Rezept ist eine herzhafte Beilage, die sich ideal in der türkischen Küche einsetzen lässt. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Lammfleisch, Tomaten, Butter und Salça abgerundet.
Rezept 4: Breite Bohnen mit Tomaten und Zwiebeln
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Familien oder als schnelle Mahlzeit. Es kombiniert grüne Bohnen mit Zwiebeln, Tomaten und Salz und ist vegan.
Zutaten
- 1 kg breite, grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Schuss Olivenöl
- 2 Dosen geschälte Tomaten
- 1 TL Zucker
- Salz
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in mundgerechte Stücke brechen oder schneiden.
- Zwiebeln dünsten: Die Zwiebel in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Olivenöl erhitzen. Ca. 2 Minuten dünsten lassen.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen in den Topf geben und 5 Minuten mitdünsten.
- Tomaten, Zucker und Salz hinzufügen: Dosentomaten, Zucker und Salz zum Zwiebel-Bohnen-Gemisch hinzugeben. Gut vermischen und auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Abschmecken und servieren: Ab und zu umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Abschmecken und servieren. Ideal dazu passt Baguette oder Reis.
Dieses Rezept ist besonders gut für Kinder, da es einfach in der Zubereitung ist und durch die Kombination aus Tomaten und Zwiebeln eine leckere Aromenvielfalt bietet.
Rezept 5: Breite Bohnen mit Schalotten, Knoblauch und Feta (Variante)
Dieses Rezept ist eine variation des ersten Rezeptes, wobei Schalotten und Knoblauch eine weitere Aromenvielfalt hinzufügen. Zudem wird Feta als cremige Note genutzt.
Zutaten
- 1 kg breite, grüne Bohnen
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- 400 g Dosentomaten (geschält)
- italienische Kräuter (oder 8-Kräuter-Mischung aus dem Gefrierfach)
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Feta
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und ggf. die Fäden entlang der Bohnen entfernen. In 4–5 cm lange Stücke schneiden.
- Anbraten von Schalotten und Knoblauch: In einer großen Pfanne mit Olivenöl die Schalotten und Knoblauch anbraten, bis sie goldbraun werden.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen in die Pfanne geben und mit den Schalotten und Knoblauch vermischen.
- Tomatensauce und Gewürze: Die Dosentomaten, die Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.
- Köcheln: Den Deckel aufsetzen und die Mischung bei mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Feta hinzufügen: Den Deckel abnehmen, den Feta zerbröseln und über die Sauce streuen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken und servieren: Abschmecken und servieren, ideal dazu passt Baguette oder Reis.
Dieses Rezept ist besonders gut für Familien, da es einfach in der Zubereitung ist und zudem durch die Kombination aus Tomaten und Feta eine leckere Aromenvielfalt bietet.
Rezept 6: Breite Bohnen mit Salz, Butter und Knoblauch (Variante)
Dieses Rezept ist eine variation der Butterbohnen mit der Zugabe von Knoblauch, was den Geschmack intensiviert. Es ist eine simple Beilage, die sich gut als Beilage zu Fleisch oder Kartoffeln eignet.
Zutaten
- 200 g grüne Bohnen
- 1 TL Salz (z. B. Himalaya-Salz)
- 3 Prisen Pfeffer
- 50 g Butter
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen in kaltem Wasser waschen, trocken legen und die Enden abschneiden. Sie können in Stücke geschnitten werden, je nachdem, wie sie serviert werden sollen.
- Knoblauch anbraten: In einer Pfanne die Butter erhitzen. Die Knoblauchzehe andrücken oder hacken und in die Pfanne geben. Kurz anbraten, bis der Knoblauch duftet.
- Bohnen hinzufügen: Die abgekühlten Bohnen in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Die Butterbohnen servieren, ideal als Beilage zu Fleisch oder Kartoffeln.
Dieses Rezept ist eine einfache Variante der Butterbohnen, die durch die Zugabe von Knoblauch den Geschmack intensiviert. Es ist besonders gut als Beilage zu fettreichen Hauptgerichten geeignet.
Schlussfolgerung
Breite Bohnen sind eine vielseitige Beilage, die sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie breite Bohnen in Kombination mit Tomatensauce, Butter, Lammfleisch oder einfach in Salz und Butter gekocht werden können. Jedes Rezept bietet eine andere Aromenvielfalt, wobei die Grundzutaten wie Olivenöl, Schalotten, Knoblauch, Tomaten, Salz, Pfeffer und Butter wiederkehrend vorkommen.
Wichtig ist, dass die Bohnen vor der Zubereitung ordnungsgemäß gewaschen und vorbereitet werden, da sie an den Enden Fäden haben können, die entfernt werden müssen. Zudem enthalten grüne Bohnen Phasin, einen giftigen Eiweißstoff, der durch das Garen zerstört wird.
Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich besonders gut für Familien oder als schnelle Mahlzeit. Sie sind nahrhaft, lecker und passen hervorragend zu verschiedenen Hauptgerichten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Chili-Bohnen-Paste selbst machen: Rezepte, Zubereitung und Einsatz in der Küche**
-
Vegetarische und fleischhaltige Chili-Rezepte mit Dosenbohnen – Tipps, Zubereitung und Warenkunde
-
Lachs mit Kartoffeln, Spinat und Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein nahrhaftes Gericht
-
Rezepte mit Schwarzen Bohnen – Vielfältige Gerichte aus der Küche der Welt
-
Grüne Bohnen in der Küche – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Birnen, Bohnen und Speck: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Dicke Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Variationen in der deutschen und internationalen Küche
-
Süß-saure eingelegte Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Einblicke