Klassische Bohnengerichte mit Dill: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Bohnen zählen zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Grundnahrungsmitteln in der europäischen, aber auch in der ägyptischen und persischen Küche. Insbesondere dicke Bohnen sind bei traditionellen Gerichten hochgeschätzt, da sie reich an Proteinen und ballaststoffhaltig sind. In Kombination mit Dill, einem aromatischen Kraut mit feinherber Note, entstehen Gerichte, die nicht nur lecker, sondern auch gesund und optisch ansprechend sind.

Die vorliegenden Rezeptquellen zeigen eine breite Palette an Anwendungen: von Sommersalaten, über Eintöpfe bis hin zu Reisgerichten. In diesem Artikel werden klassische Rezepte mit dicken Bohnen und Dill vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf Zubereitung, Aromatik und saisonale Aspekte gelegt wird. Zudem werden Tipps zur Lagerung, Vorbereitung und Veredelung der Bohnen gegeben.

Dicke Bohnen: Saison und Eigenschaften

Dicke Bohnen, auch als Ackerbohnen oder Saubohnen bekannt, sind in der Regel von Juni bis August in Saison. Sie gelten als eine der ältesten Kulturpflanzen Europas und sind unter allen Bohnensorten die beste Eiweißquelle [1]. Im Vergleich zu grünen Gartenbohnen, die in Österreich als Fisolen oder Strankerl bezeichnet werden, haben dicke Bohnen einen intensiveren Geschmack und eine fester Textur. Sie eignen sich daher besonders gut für Eintöpfe, Suppen oder als Beilage.

Die Bohnen enthalten außerdem Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Magnesium [1]. Sie sind zudem kalorienarm und daher eine gute Ergänzung für gesunde Ernährungspläne.

Rezept 1: Bohnen-Sommersalat mit Dill

Ein lebhaftes und frisches Rezept, das ideal für warmen Sommertagen geeignet ist, ist ein Bohnen-Sommersalat mit Dill. Dieses Rezept verbindet dicke Bohnen mit Kartoffeln und Dill, ergänzt durch ein leckeres Dressing aus Olivenöl, Essig und Senf [1].

Zutaten (4 Portionen)

  • 500 g dicke Bohnen (ohne Schale ca. 180–200 g)
  • 150 g grüne Bohnen
  • 300 g festkochende Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Kräuteressig
  • 1–2 TL scharfer Senf
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • Frischer Dill (Menge nach Belieben)

Zubereitung

  1. Bohnen und Kartoffeln kochen: Die Bohnen und Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Abtropfen lassen.
  2. Dressing herstellen: In einer Schüssel Olivenöl, Essig, Senf und Gemüsebrühe vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Salat anrichten: Die gekochten Bohnen und Kartoffeln in eine Schüssel geben. Das Dressing hinzufügen und gut vermengen.
  4. Dill hinzufügen: Frischen Dill waschen, fein hacken und unterheben.
  5. Servieren: Den Salat gut durchkühlen lassen und servieren.

Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Der Kontrast zwischen den grünen Bohnen, den goldbraunen Kartoffeln und dem fein gehackten Dill macht ihn zu einer idealen Sommerbeilage.

Rezept 2: Dicke Bohnen mit Sahne

Ein weiteres klassisches Gericht, das dicke Bohnen in Kombination mit Sahne und Dill verwendet, ist Bohnen mit Sahne. Dieses Rezept ist besonders cremig und aromatisch [4].

Zutaten (4 Portionen)

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Maiskeimöl
  • 600 g dicke Bohnen (ohne Schale)
  • 3 EL Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Bund Dill
  • 125 g Sahne
  • 150 g Joghurt
  • 1 Eigelb
  • Frisch gemahlener weißer Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und im Maiskeimöl anbraten.
  2. Bohnen kochen: Die Bohnen, Wasser und Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 10–20 Minuten garen, bis die Bohnen weich sind.
  3. Dill verarbeiten: Den Dill waschen, trocknen und fein hacken.
  4. Sahne-Kreation herstellen: Sahne, Joghurt und Eigelb verquirlen. Vorsichtig unter die Bohnen rühren.
  5. Erhitzen: Die Mischung erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen, um das Eigelb nicht gerinnen zu lassen.
  6. Abschmecken und servieren: Dill unterheben und mit Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist cremig und aromatisch, wobei die Kombination aus Sahne, Joghurt und Dill den Geschmack intensiviert. Es eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu Kartoffeln oder Reis.

Rezept 3: Persisches Reisgericht mit Dicken Bohnen und Dill (Baghali Polo)

Ein weiteres traditionelles Gericht, das dicke Bohnen mit Dill verbindet, stammt aus der persischen Küche. Es handelt sich um ein Reisgericht, das auch als Baghli Polo bezeichnet wird [5].

Zutaten (4 Portionen)

  • 1 Glas dicke weiße Bohnen (ca. 600 g)
  • 3 Kaffeetassen Basmatireis
  • getrockneter Dill (Menge nach Geschmack)
  • eventuell Curcuma (nach Geschmack)
  • Salz
  • 1 EL Margarine
  • Leitungswasser

Zubereitung

  1. Bohnen vorbereiten: Die Bohnen abgießen und aus der Schale drücken. Beiseite stellen.
  2. Reis waschen: Den Reis in einen Topf geben und mit Wasser schwenken, bis eine milchige Flüssigkeit entsteht. Diese abgießen.
  3. Reis kochen: Ein Fingerbreit Wasser in den Topf geben, mit Salz, Dill und Margarine vermengen und aufkochen.
  4. Bohnen hinzufügen: Vor dem Verdampfen des Wassers die Bohnen unterheben.
  5. Dämpfen: Ein Topflappen zwischen Deckel und Topf legen und den Reis auf der kleinsten Stufe etwa 15–20 Minuten dämpfen, bis der Reis weich ist.

Dieses Gericht ist nicht nur gesund, sondern auch optisch ansprechend, da die Bohnen und der Reis eine harmonische Kombination bilden. Der Dill verleiht dem Gericht eine leichte Note, die mit dem Aroma der Bohnen harmoniert.

Rezept 4: Ägyptische Bohnen mit Reis

Ein weiteres klassisches Gericht, das dicke Bohnen mit Dill verbindet, stammt aus der ägyptischen Küche. Es handelt sich um ein Reisgericht mit grünen Foul-Bohnen [3].

Zutaten (4 Portionen)

  • 1/2 kg frische grüne Foul-Bohnen
  • 3 Tomaten
  • 1 Chili
  • 1/2 Bund Dill
  • 300 g Reis
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
  • Öl

Zubereitung

  1. Bohnen kochen: Die Bohnen mit Wasser bedecken und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  2. Tomaten und Chili verarbeiten: Tomaten und Chili fein hacken und unter die Bohnen rühren. 10–15 Minuten weiter kochen.
  3. Dill hinzufügen: Den Dill waschen, trocknen und fein hacken. Unter die Bohnen heben und 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Reis kochen: Den Reis in Salzwasser kochen, bis er weich ist.
  5. Anrichten: Die Bohnen mit dem Reis servieren.

Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich als Hauptgericht. Der Dill gibt dem Gericht eine leichte Note, die gut mit dem Aroma der Bohnen harmoniert.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

  • Vorbereitung der Bohnen: Dicke Bohnen sollten vor dem Kochen gut ausgespült und gegebenenfalls geschält werden. Bei dünneren Bohnen kann die Schale bleiben.
  • Lagerung: Frische Bohnen sollten in einem Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie schnell welken. Trockene Bohnen hingegen können bei Zimmertemperatur gelagert werden.
  • Garen: Dicke Bohnen benötigen in der Regel länger zum Garen als grüne Bohnen. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein.
  • Aromatisierung: Dill ist eine der besten Ergänzungen zu Bohnen. Er verleiht dem Gericht eine feine Note und harmoniert mit dem Aroma der Bohnen.
  • Variationen: Neben Dill können auch andere Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Estragon verwendet werden. Zudem eignen sich Gewürze wie Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel oder Estragonsenf.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Dicke Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe [1]. Zudem sind sie kalorienarm und eignen sich daher gut für gesunde Ernährungspläne.

Nährwert pro 100 g dicke Bohnen (ohne Schale)

  • Kalorien: ca. 40–50 kcal
  • Proteine: ca. 3–4 g
  • Kohlenhydrate: ca. 7–8 g
  • Fette: ca. 0,5 g
  • Ballaststoffe: ca. 2–3 g
  • Vitamine: Vitamin C, Vitamin A
  • Mineralstoffe: Kalium, Eisen, Magnesium

Die Kombination mit Dill veredelt das Gericht zusätzlich, da Dill reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Vitamin C und Magnesium ist.

Schlussfolgerung

Klassische Bohnengerichte mit Dill sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Ob als Salat, Eintopf oder Reisgericht – dicke Bohnen und Dill eignen sich hervorragend für zahlreiche Gerichte. Sie sind einfach zuzubereiten, saisonal und ideal für gesunde Ernährungspläne. Die Rezepte aus der europäischen, ägyptischen und persischen Küche zeigen, wie vielfältig diese Kombination genutzt werden kann.

Quellen

  1. Bohnen-Sommersalat mit Dill
  2. Dill-Bohnen-Salat und andere Rezepte
  3. Grüne Foul-Bohnen mit Reis
  4. Dicke Bohnen mit Sahne
  5. Reis mit dicken Bohnen und Dill

Ähnliche Beiträge