Bohnen-Rezepte für Kinder: Leckere, gesunde und kindgerechte Gerichte

Bohnen zählen zu den nahrhaftesten Lebensmitteln und sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Mineralstoffen. Sie sind daher eine hervorragende Zutat für die Ernährung von Kindern. Allerdings kann es bei der Zubereitung und dem Geschmack manchmal etwas tricky werden, da Bohnen nicht immer unbedingt zum Lieblingsgericht der Kleinen gehören. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Rezepte und Tipps, wie man Bohnen kindgerecht und lecker zubereiten kann.

Die in den Quellen genannten Rezepte und Empfehlungen zeigen, wie vielfältig Bohnen in der Kinderküche verwendet werden können. Ob als Gemüsepfanne, Eintopf oder Beilage – Bohnen lassen sich kreativ und schmackhaft integrieren. Zudem sind sie bekömmlich, wenn sie richtig zubereitet werden, was besonders bei der Beikost wichtig ist.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, wie man Bohnen kindgerecht kocht und serviert. Die Fokus liegt dabei auf einfache Rezepte, gesunde Zutaten und Tipps zur Verarbeitung. Ziel ist es, Kindern den Geschmack von Bohnen zu vermitteln, ohne das Essen zu langweilig oder ungesund zu gestalten.

Kidneybohnen in der Beikost

Kidneybohnen sind eine hervorragende Zutat für die Beikost, da sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen sind. Laut Quelle [1] eignen sich Kidneybohnen als Bestandteil der Beikost, solange gewährleistet ist, dass das Kind bereits mit Grundnahrungsmitteln wie Getreide, Reis, Gemüse und Obst in Kontakt gekommen ist. Vor der Einführung der Kidneybohnen in die Ernährung sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Bohnen gründlich gekocht werden, um sie bekömmlicher zu machen. Anschließend können sie in kleinen Mengen und püriert in das Essen integriert werden.

Die Kidneybohne kann eine Herausforderung bei der Zubereitung für Kinder sein, da sie aufgrund ihrer mehligen Konsistenz und ihres Geschmacks nicht immer willkommen ist. Zudem hat sie sich einen Ruf als „Pups-Lebensmittel“ erarbeitet, was manchmal das Interesse der Kinder mindert. Laut Quelle [1] kann die Kidneybohne jedoch durch unterschiedliche Zubereitungsweisen geschmacklich aufgewertet werden. So können sie ganz im Stück, klein geschnitten oder püriert serviert werden. Ein weiterer Tipp zur Integration in die Kinderernährung ist der „richtige Name“ – beispielsweise eine „Cowboy Pfanne“ –, der die Bohnen kindgerecht verpackt und den Geschmack schmackhaft macht.

Einige Rezeptideen, die sich für Kinder eignen, sind der mexikanische Kürbiseintopf, vegetarische Frikadellen mit Kidneybohnen und Haferflocken oder auch veganes Chili sin carne. Diese Gerichte sind lecker, einfach zuzubereiten und enthalten wertvolle Nährstoffe, die für die Entwicklung der Kinder wichtig sind.

Bohnen-Tomaten-Gemüse: Ein Rezept für Kinder

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für Kinder eignet, ist das Bohnen-Tomaten-Gemüse (Quelle [2]). Dieses Gericht wird in nur 20 Minuten zubereitet und ist daher ideal, wenn es schnell gehen muss. Es ist außerdem als „Kinderkochrezept“ gekennzeichnet, was darauf hindeutet, dass es von den Kindern gut angenommen wird.

Zutaten für dieses Rezept sind:

  • 1 Schuss Olivenöl
  • 1 kg grüne, flache, breite Bohnen
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2 Dosen geschälte ganze Tomaten
  • 1 TL Zucker
  • 1 Prise Salz

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Zunächst werden die Enden der Bohnen entfernt und sie in mundgerechte Stücke gebracht oder geschnitten.
  2. Die Zwiebel wird in Würfel geschnitten und mit Olivenöl in einem großen Topf gedünstet.
  3. Nach etwa zwei Minuten werden die Bohnen hinzugefügt und weitergedünstet.
  4. Anschließend werden die Dosentomaten, Zucker und Salz hinzugegeben und das Gemüse auf mittlerer Stufe köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind. Gelegentlich wird umgerührt.

Dieses Gericht ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch vegan und gesund. Es schmeckt gut mit Baguette oder Reis und kann mit weiteren Gewürzen nach Wunsch verfeinert werden. Laut Quelle [3] ist es ein Rezept, das von Kindern gerne angenommen wird und auch gesund ist.

Rezepte für Kinder: Vielfalt und Kreativität

Neben dem Bohnen-Tomaten-Gemüse gibt es zahlreiche weitere Rezepte, die für Kinder gut geeignet sind. So wird beispielsweise das Rezept „Bud Spencer-Pfanne vegetarisch“ (Quelle [2]) als kinderleicht und schnell zubereitet beschrieben. Es besteht aus Mais- und Bohnen und eignet sich besonders gut, wenn es um eine preiswerte Mahlzeit geht.

Ein weiteres Rezept ist die „Reispfanne“ (Quelle [2]), bei der Würstchen, grüne und rote Bohnen sowie Reis kombiniert werden. Dieses Gericht wird als „leckeres schnelles Gericht“ bezeichnet, das auch von Kindern gemocht wird.

Zudem wird in Quelle [2] ein weiteres Rezept erwähnt: die „Brasilianischer Bohneneintopf“ mit süßlicher Schärfe. Es handelt sich hierbei um ein Gericht, das in der Zeitung „essen & trinken“ abgedruckt wurde und als kindgerecht gilt.

Ein weiteres Rezept, das erwähnenswert ist, ist der „Rheinischer Schnibbelbohneneintopf“ (Quelle [5]). Dieses Gericht ist ein Kultklassiker im Rheinland und wird traditionell mit Milchsäuregärung haltbar gemacht. Es wird zusammen mit Mettenden serviert und ist ein Rezept, das von Omas Eintöpfen inspiriert ist.

Rheinischer Schnibbelbohneneintopf – Rezept

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 3–5 Kartoffeln, mehlig kochend
  • 2 Zwiebeln
  • 500 g Schnibbelbohnen, milchsauer vergoren
  • 200 g geräucherter Speck
  • 4 Mettenden
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Majoran, getrocknet
  • 1 TL Bohnenkraut, getrocknet
  • 1 ½ Becher Schmand
  • Salz, Pfeffer
  • frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln.
  3. Die Bohnen abspülen, um die Säure zu reduzieren.
  4. Den Speck würfeln und kross anbraten, bis das Fett ausgelassen ist. Die Mettenden in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Speck kurz anrösten.
  5. Kartoffeln und Zwiebeln ebenfalls zum Speck geben und anschwitzen.
  6. Die Bohnen dazu geben und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  7. Majoran, Bohnenkraut und Schmand unterrühren.
  8. Den Eintopf etwa 90 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
  9. Das Gemüse zwischendurch immer wieder umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Bevor es serviert wird, etwas frische Petersilie als Garnierung hinzufügen.

Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage zu deftigen Speisen und ist aufgrund seiner Herkunft ein regionaler Klassiker. Es ist zudem bekömmlich, wenn die Bohnen gut abgespült und gekocht werden, was bei der Zubereitung besonders wichtig ist, um Magenprobleme zu vermeiden.

Tipps zur Zubereitung von Bohnen für Kinder

Die Quellen zeigen, dass Bohnen auf verschiedene Arten zubereitet werden können, um sie für Kinder schmackhaft und bekömmlich zu machen. Einige allgemeine Tipps sind:

  • Gründliche Zubereitung: Bohnen sollten immer gut gekocht werden, um sie bekömmlicher zu machen. Gerade bei der Beikost ist es wichtig, dass sie weich und leicht verdaulich sind.
  • Mehrfache Zubereitungsweisen: Bohnen können in verschiedenen Formen serviert werden – als Püreestücke, klein geschnitten oder ganz. Dies hängt von den Vorlieben des Kindes ab und kann je nach Rezept variiert werden.
  • Kreative Bezeichnungen: Laut Quelle [1] kann es hilfreich sein, Bohnen mit anderen Namen zu versehen, um sie kindgerechter zu machen. Beispielsweise kann man eine „Cowboy Pfanne“ oder einen „Pfannkuchen mit Bohnen“ nennen, um das Gericht ansprechender zu gestalten.
  • Kombination mit anderen Zutaten: Bohnen lassen sich gut mit anderen Zutaten kombinieren, um den Geschmack abzurunden. So können sie beispielsweise mit Reis, Gemüse oder Kartoffeln serviert werden.
  • Verfeinern mit Gewürzen: Es ist wichtig, Bohnen mit leichten Gewürzen zu verfeinern, damit sie nicht zu langweilig schmecken. Laut Quelle [3] kann man mit weiteren Gewürzen experimentieren, um das Gericht abzuwandeln. Zudem ist es wichtig, den Geschmack den Vorlieben des Kindes anzupassen.

Bohnenrezepte von Eatsmarter

Quelle [4] listet eine Vielzahl von Bohnenrezepten, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht dienen können. Unter den erwähnten Rezepten finden sich Bohnensuppen, Bohnensalate und Bohnenbeilagen. Besonders erwähenswert ist das Rezept „Rotbarsch mit Basilikumschaum“, das Bohnen als Beilage verwendet und eine schmackhafte Kombination aus Fisch und Gemüse darstellt. Ein weiteres Rezept ist der „Bohnen-Mozarella-Salat“, der als leichte Mahlzeit gut geeignet ist.

Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, da sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen sind. Sie sind zudem einfach zuzubereiten und können nach Wunsch abgewandelt werden. Besonders bei der Zubereitung für Kinder ist es wichtig, dass die Gerichte nicht zu scharf oder zu fettig sind. Stattdessen sollten sie eher mild und bekömmlich sein.

Gesundheitliche Vorteile von Bohnen

Laut Quelle [1] sind Kidneybohnen reich an Nährstoffen, die für die Entwicklung von Kindern wichtig sind. Sie enthalten beispielsweise viel pflanzliches Protein, das für Vegetarier und Veganer eine gute Alternative zu Fleisch ist. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, Magnesium, Kalium, Eisen und Folsäure. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, dass Bohnen ein wertvolles Lebensmittel sind, das in die Kinderernährung integriert werden sollte.

Ein weiterer Vorteil von Bohnen ist, dass sie fettarm sind. Laut Quelle [1] enthalten 100 g getrocknete Kidneybohnen nur 1 g Fett. Zudem sind sie gut bekömmlich, wenn sie richtig gekocht werden. Das bedeutet, dass sie in der Beikost eingesetzt werden können, sofern sie gut gekocht und weich sind.

Zusammenfassung

Bohnen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die in der Kinderernährung eine wichtige Rolle spielen kann. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Mineralstoffen und eignen sich daher gut für die Beikost. Zudem lassen sie sich auf verschiedene Arten zubereiten, um sie für Kinder schmackhaft und bekömmlich zu machen.

Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Bohnen in verschiedenen Formen serviert werden können – als Gemüsepfanne, Eintopf, Beilage oder Salat. Besonders erwähenswert sind Rezepte wie das Bohnen-Tomaten-Gemüse, die Reispfanne oder der Rheinische Schnibbelbohneneintopf. Diese Gerichte sind lecker, gesund und einfach zuzubereiten.

Zudem ist es wichtig, die Zubereitungsweise und die Geschmacksrichtung an die Vorlieben des Kindes anzupassen. So kann man Bohnen beispielsweise mit leichten Gewürzen verfeinern oder sie mit anderen Zutaten kombinieren, um sie schmackhafter zu machen. Ein weiterer Tipp ist, Bohnen unter einem anderen Namen zu servieren, um das Gericht ansprechender zu gestalten.

Insgesamt sind Bohnen eine hervorragende Zutat für die Kinderernährung. Sie sind nahrhaft, bekömmlich und lassen sich kreativ integrieren. Mit den richtigen Rezepten und Zubereitungsweisen können sie auch bei Kindern beliebt werden.

Quellen

  1. familienkost.de – Kidneybohnen in der Beikost
  2. chefkoch.de – Rezepte mit Bohnen für Kinder
  3. frag-mutti.de – Grüne, flache, breite Bohnen kinderleicht zubereiten
  4. eatsmarter.de – Bohnenrezepte
  5. milchland.de – Rheinischer Schnibbelbohneneintopf

Ähnliche Beiträge