Jamie Oliver: Bohnenrezepte – Genussvolle und einfache Gerichte aus der Jamie’s Kitchen
Bohnen gelten nicht nur als nahrhaft, sondern auch als vielseitig einsetzbares Grundnahrungsmittel in der Küche. Jamie Oliver, der britische Fernsehkoch und Bestsellerautor, hat sich in mehreren seiner Kochbücher und Fernsehserien intensiv mit Hülsenfrüchten beschäftigt. In der Serie Jamie At Home und in Rezepten aus Büchern wie 5 Zutaten Mediterran oder One zeigt er, wie Bohnen – insbesondere Weiße Bohnen – in raffinierte und einfache Gerichte integriert werden können, die sowohl schnell als auch lecker sind.
In diesem Artikel präsentieren wir drei der beliebtesten Bohnenrezepte nach Jamie Oliver, die sich aus den Materialien verschiedener Quellen zusammenstellen lassen. Neben der Zubereitung werden auch Hintergrundinformationen zu Jamie Oliver’s Ansatz in der Bohnenküche, die Rolle von Bohnen in der modernen Haushaltsküche und einige Tipps zur optimalen Vorbereitung und Speicherung von Bohnen gegeben.
Jamie Oliver und die Bedeutung von Bohnen in der modernen Küche
Jamie Oliver ist nicht nur ein renommierter Koch, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter für gesunde, saisonale und nachhaltige Lebensmittel. In vielen seiner Kochbücher betont er, dass Hülsenfrüchte – insbesondere Bohnen – eine essentielle Rolle in der modernen Ernährung spielen. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und Vitaminen, und ihre Zubereitung ist sowohl einfach als auch kostengünstig [6].
In der Sendung Jamie At Home zeigt er, wie er in seinem Garten in Essex selbst Bohnen anbaut, was seine Beziehung zu Hülsenfrüchten auf eine sehr persönliche Ebene hebt. Er betont, dass Bohnen nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht genutzt werden können. So entstehen Gerichte wie „Gebackene Bohnen auf Brot“, „Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten“ oder ein „Bohnensalat mit Thunfisch“ – alle Rezepte, die Jamie in seiner unverwechselbaren, frischen und zugänglichen Art kreiert [2].
Bohnensalat mit Thunfisch nach Jamie Oliver
Ein besonders simples, aber köstliches Bohnenrezept ist der Bohnensalat mit Thunfisch, der sich ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen eignet. Dieses Rezept ist Teil von Jamie Oliver’s 5-Zutaten Küche und ist daher besonders praktisch für Menschen mit wenig Zeit oder Kocherfahrung [1].
Zutaten (für 2 Portionen)
- 1 rote Zwiebel
- 4 Stangen Staudensellerie
- 1 Dose weiße Bohnen (abgespült und abgetropft)
- 1 Dose Thunfisch in Öl
- 1 Teelöffel Rotweinessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Olivenöl
Zubereitung
- Die Bohnen in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen. Abtropfen lassen.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Bohnen bei mittlerer Hitze etwa 7 Minuten anbraten, bis sie etwas kross sind.
- Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Staudensellerie waschen, putzen und in sehr feine Ringe schneiden.
- In einer großen Schüssel die Zwiebel, den Sellerie, eine Prise Salz und den Rotweinessig durchkneten.
- Den Thunfisch in die Schüssel geben und mit den Bohnen vermengen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist nicht nur schnell, sondern auch nahrhaft. Die Kombination aus Bohnen und Thunfisch liefert eine optimale Mischung aus Proteinen und Ballaststoffen [1].
Gebackene Bohnen auf Brot nach Jamie Oliver
Ein weiteres ikonisches Jamie Oliver Bohnenrezept ist „Gebackene Bohnen auf Brot“, das in seiner One-Rezepte-Serie vorkommt. Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation des traditionellen englischen Bohnenrezepts, das Jamie jedoch mit einigen Aromen wie Rosmarin und Chilis veredelt [3].
Zutaten (für 2 Portionen)
- 1 Dose Weiße Bohnen (abgespült und abgetropft)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote (ohne Kerne)
- 1 Zweig Rosmarin
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Vollkornbrot zum Servieren
Zubereitung
- Die Chilischote halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden. Den Rosmarin von den Stängeln zupfen.
- In einem kleinen Topf Olivenöl erhitzen und die Chilis sowie Rosmarin darin 20 Minuten ziehen lassen.
- Den Ofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
- Eine ofenfeste Pfanne erhitzen, etwas Rosmarin-Chilli-Öl hinzufügen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden.
- Die Bohnen hinzufügen und etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas andicken.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Vollkornbrot servieren.
Jamie Oliver betont in diesem Rezept, dass die Zugabe von Chilis und Rosmarin die Bohnen in ein Aromenhighlight verwandelt. Das Gericht ist kalorienarm, aber sehr sättigend und ideal als Lunch- oder Dinneroption [3].
Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten
Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver in einer seiner italienischen Kochsendungen präsentiert, ist die Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten. Dieses Gericht ist typisch für die Region Apulien und wird oft mit lokalen Zutaten wie Pancetta, Zwiebeln und Zitronen angereichert [5].
Zutaten (für 2 Portionen)
- 200 g Nudeln (z. B. Penne oder Rigatoni)
- 1 Dose dicken Bohnen (abgespült und abgetropft)
- 1 Zwiebel
- 50 g Pancetta
- 2–3 Cocktailtomaten
- 1 Zitrone
- Tomatensugo
- Bohnenkraut
- Peperoncino
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Cacioricotta (oder ein milder Ziegenkäse)
Zubereitung
- Die Nudeln in Salzwasser kochen, bis sie Al dente sind. Abgießen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, die Zwiebel kleinschneiden und mit dem Pancetta darin glasig braten.
- Den Sugo, etwas Bohnenkraut, Peperoncino und die Bohnen hinzufügen. Alles gut erwärmen.
- Die Cocktailtomaten halbieren und unterheben. Die Zitrone ebenfalls in kleine Würfel schneiden und mitgeben.
- Die Nudeln in die Pfanne geben und gut vermengen.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas Cacioricotta überstreuen.
Diese Variante des Rezeptes ist lecker und voller Aromen. Jamie Oliver betont, dass es in Italien oft mit regionalen Zutaten und einfachen Techniken zubereitet wird, was das Gericht so authentisch macht [5].
Jamie Oliver’s Kochphilosophie – Einfachheit und Aromen
Ein zentraler Aspekt von Jamie Oliver’s Kochstil ist die Vereinfachung. In seinen Rezepten betont er oft, dass man nicht unbedingt alle Zutaten selbst zubereiten muss – es ist in Ordnung, geschälte Bohnen aus der Dose oder Sugo zu verwenden, um Zeit und Aufwand zu sparen. Er ist der Ansicht, dass guter Geschmack nicht immer aufwendig sein muss [6].
In seinem Buch One betont er, dass man nur einen Topf, eine Pfanne oder eine Ofenform braucht, um köstliche Gerichte zu zaubern. Das Rezept für die Cajun-Hähnchen aus dem Ofen ist hier ein gutes Beispiel, das sich ebenfalls auf Bohnen stützt [4]. Jamie Oliver ist auch ein großer Verfechter der sogenannten „5-Zutaten-Rezepte“, bei denen das Kochen auf das Wesentliche reduziert wird, ohne den Genuss zu verlieren [1].
Tipps zur optimalen Vorbereitung und Lagerung von Bohnen
Bohnen, insbesondere Weiße Bohnen, eignen sich hervorragend für Vorkochgerichte. Sie können gekocht, abgekühlt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Jamie Oliver betont, dass sie in den meisten Fällen bereits gewässert und vorgekocht sind, wenn man sie aus der Dose kauft [1].
Tipps zur Lagerung:
- Kochfertige Bohnen aus der Dose: Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3–4 Tagen verbrauchen.
- Gekochte Bohnen: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage lagern.
- Einfrieren: Gekochte Bohnen können in Portionen eingefroren werden. Sie halten sich bis zu 3 Monaten im Gefrierschrank.
Jamie Oliver empfiehlt auch, Bohnen mit Olivenöl, Rotweinessig und Salz zu kombinieren, um sie aromatisch und sättigend zu machen [1].
Jamie Oliver’s Rolle in der Förderung von Hülsenfrüchten
Ein weiteres Thema, das Jamie Oliver in mehreren Sendungen behandelt, ist die Rolle von Hülsenfrüchten in der Ernährung. In Jamie’s Kitchen hat er junge Menschen unterrichtet, wie man mit einfachen Zutaten und geringem Budget gesunde Gerichte zubereitet. Bohnen sind hierbei ein zentraler Bestandteil, da sie preiswert und nahrhaft sind [2].
In seiner Sendung Jamie At Home betont er, dass Bohnen nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker sind. Sie enthalten viel Eisen, Ballaststoffe und Vitamine, was sie zu einer idealen Nahrung für alle Altersgruppen macht [2].
Schlussfolgerung
Jamie Oliver hat mit seinen Bohnenrezepten gezeigt, dass Hülsenfrüchte nicht nur nahrhaft, sondern auch köstlich sein können. Ob als Salat mit Thunfisch, gebackene Bohnen auf Brot oder Pasta mit dicken Bohnen – jedes Rezept beweist, dass Bohnen eine vielseitige Grundlage für die moderne Haushaltsküche sind.
Seine Kochphilosophie betont Einfachheit, Geschmack und Nachhaltigkeit, was sich besonders in seinen Bohnenrezepten widerspiegelt. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geschick kann man leckere Gerichte zaubern, die sowohl schnell als auch sättigend sind.
Die Rezepte aus diesem Artikel sind ideal für Familien, Singles oder alle, die nach einfachen, aber genussvollen Gerichten suchen. Sie sind außerdem eine gute Alternative zu herkömmlichen Eintöpfen und bieten eine willkommene Abwechslung in der Tageskost.
Quellen
- Dinner4Friends – Bohnensalat mit Thunfisch nach Jamie Oliver
- Gourmet-Report – Jamie At Home
- Maltes Kitchen – Gebackene Bohnen auf Brot nach Jamie Oliver
- KSTA – Jamie Oliver: Drei Rezepte aus dem neuen Kochbuch One
- Roma Antiqua Forum – Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten
- Eschborner Stadtmagazin – Jamie Oliver 5 Zutaten Mediterran
- Filinebloggt – Focaccia à la Jamie Oliver
Ähnliche Beiträge
-
Ugandische Bohnengerichte: Traditionelle Rezepte und Zubereitungsweisen aus Afrikas Herzen
-
**Tutu de Feijão: Klassische brasilianische Bohnenrezepte und Zubereitungstipps**
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Bohnen-Tomatensuppe mit Rinderhackfleisch
-
Ein frischer Tomaten-Bohnen-Salat – Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Vegetarische Bohnen-Tomaten-Rezepte: Einfach, gesund und lecker
-
Kreative und gesunde Rezeptideen mit Bohnen, Tomaten und Pilzen
-
Rezepte und Tipps zum Kochen mit TK-Bohnen
-
Thunfisch-Bohnen-Salat: Eiweißreiche, gesunde und vielseitige Variante für jeden Anlass