Rezepte und Zubereitungshinweise für grüne Bohnen mit Pfifferlingen
Grüne Bohnen und Pfifferlinge sind Klassiker der deutschen und europäischen Küche und werden oft in Kombination zubereitet, da sie in Geschmack, Textur und Aromen harmonieren. Zahlreiche Rezepte und Zubereitungstechniken zeigen, wie diese Zutaten miteinander kombiniert werden können, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von grünen Bohnen mit Pfifferlingen vorgestellt, basierend auf vertrauenswürdigen Quellen aus der Rezeptwelt.
Einführung
Grüne Bohnen und Pfifferlinge gehören zu den vielseitig verwendbaren Zutaten in der modernen und traditionellen Küche. Sie eignen sich nicht nur als Hauptbestandteil von Hauptgerichten, sondern auch als Beilage oder Garnitur. In den Rezepten, die in den Quellen beschrieben sind, wird oft Wert auf die Kombination beider Zutaten gelegt, um Aromen zu balancieren und die Gerichte geschmacklich abzurunden. Die Zubereitungsweisen reichen von einfachen Suppen bis hin zu komplexeren Gerichten wie Salaten, Pastagerichten oder Aufläufen.
Rezepte mit grünen Bohnen und Pfifferlingen
Pfifferlinge und Bohnen in Schnittlauchrahm (Quelle 1)
In diesem Rezept von Brigitte.de werden grüne Bohnen mit Bohnenkraut, Pfifferlingen und einer cremigen Schnittlauchrahmsauce kombiniert. Die Bohnen werden mit Bohnenkraut in Salzwasser gekocht, bis sie gar sind, und anschließend abgekühlt. Pfifferlinge werden mit Butterschmalz angebraten und in eine Soße aus Schlagsahne und Doppelrahmfrischkäse integriert. Die Soße wird mit Schnittlauch verfeinert und anschließend mit den Bohnen kombiniert. Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich als Hauptgericht.
Zutaten: - Bohnenkraut - Schneidebohnen - Salz - Pfifferlinge - Schalotten - Butterschmalz - Pfeffer - Schlagsahne - Doppelrahmfrischkäse - Zitronensaft - Schnittlauch
Zubereitung: 1. Bohnenkraut abspülen und trocken tupfen. Die Blätter von den Stielen zupfen. 2. Schneidebohnen abspülen, Enden abschneiden, ggf. entfädeln. In 1,5 cm breite Streifen schneiden und mit der Hälfte des Bohnenkrauts in Salzwasser kochen, bis die Bohnen gar sind. 3. Pfifferlinge mit einem Pinsel oder Küchenkrepp putzen. Schalotten fein würfeln. 4. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und Schalotten glasig dünsten. Pfifferlinge zugeben und anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 5. Sahne und Frischkäse in der Pfanne verrühren und erhitzen. Restliches Bohnenkraut unterrühren. Die Soße mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. 6. Schnittlauch abspülen und in Röllchen schneiden. Ein Teil des Schnittlauchs in die Soße rühren. Pfifferlinge und Bohnen dazugeben. Das Gericht mit restlichem Schnittlauch bestreuen und servieren.
Dieses Rezept ist in Heft 15/2017 erschienen und wird als traditionelles, aber auch modern interpretiertes Gericht beschrieben.
Pfifferlinge und Bohnen mit Nudeln (Quelle 2)
Dieses Rezept von essen-und-trinken.de ist eine Kombination aus grünen Bohnen, Pfifferlingen und Nudeln. Es ist einfach in der Zubereitung und besonders geeignet für Familien oder schnelle Mahlzeiten. Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht und mit Pfifferlingen in einer Soße aus Olivenöl, Wasser und Kochsahne vermischt. Abschließend werden die Nudeln in die Pfanne gegeben, um mit der Soße vermischt zu werden.
Zutaten: - Pfifferlinge - Weiße Zwiebel - Knoblauchzehe - Grüne Bohnen - Bohnenkraut - Glatte Petersilie - Nudeln (z. B. Spirelli) - Olivenöl - Salz - Pfeffer - Kochsahne (15 %) - Zitronensaft
Zubereitung: 1. Pfifferlinge putzen und je nach Größe halbieren. Weiße Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. 2. Grüne Bohnen putzen und halbieren. Bohnenkraut und glatte Petersilie von den Stielen zupfen und hacken. 3. Nudeln in Salzwasser garen. Bohnen mitkochen. 4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Pfifferlinge braten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und mitbraten. 5. Wasser und Kochsahne zugießen und aufkochen. Die Hälfte der Kräuter untermischen. 6. Nudeln und Bohnen abgießen und in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit restlichen Kräutern bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Mahlzeit für den Alltag.
Grüne Bohnen mit Pfifferlingen (Quelle 3)
Dieses Rezept von kuechengoetter.de ist etwas traditioneller und fokussiert sich auf die Kombination von grünen Bohnen, Pfifferlingen und Speck. Es handelt sich um eine Variante, die oft in der deutschen Küche vorkommt und besonders in der Herbst- und Winterzeit serviert wird.
Zutaten: - Pfifferlinge - Grüne Bohnen - Bohnenkraut - Zwiebel - Knoblauch - Speck (ohne Schwarte)
Zubereitung: 1. Pfifferlinge mit einem Pinsel und Küchenpapier säubern. Größere Pilze längs halbieren. 2. Grüne Bohnen waschen, Enden abschneiden. Bohnenkraut waschen, die Spitzen abzupfen. 3. Wasser mit Bohnenkrautstängeln aufkochen, kräftig salzen. Bohnen in 8–12 Minuten offen sprudelnd bissfest kochen. 4. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Speck in Streifen schneiden. 5. Butter in einer Pfanne erhitzen. Speck glasig anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Pilze zugeben und braten, bis der Pilzsaft verdampft. 6. Bohnen abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. In die Pfanne geben. Bohnenkrautspitzen unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles kurz heiß werden lassen und servieren.
Dieses Rezept ist für 4 Personen gedacht und enthält ca. 165 kcal pro Portion.
Weitere Rezeptideen
In Quelle 4 werden zahlreiche weitere Rezepte mit Bohnen und Pfifferlingen vorgestellt. Dazu gehören:
- Tagliatelle mit Bohnen und Pfifferlingen – Ein italienisches Rezept mit Nudeln.
- Grüne Bohnen-Pfifferling-Salat – Ein kühles, leckeres Sommergericht.
- Kartoffel-Bohnen-Pfifferling-Auflauf – Ein wärmendes Gericht mit Kartoffeln.
- Bohnen-Pfifferling-Gemüse – Ein schnelles, vegetarisches Gericht.
- Salat von grünen Bohnen, Pfifferlingen und Speck – Ein leichtes Sommergericht, das sich auch zum Grillen oder fürs Buffet eignet.
Alle Rezepte sind gut bewertet und liefern unterschiedliche Anregungen, wie man grüne Bohnen und Pfifferlinge kreativ verbinden kann.
Zubereitungshinweise
Reinigung und Vorbereitung
- Grüne Bohnen: Vor der Zubereitung sollten grüne Bohnen gründlich gewaschen werden. Die Enden abschneiden und ggf. entfädeln. Je nach Rezept werden sie entweder in Streifen geschnitten oder halbiert.
- Pfifferlinge: Pfifferlinge sollten mit einem Pinsel oder Küchenpapier vorsichtig gereinigt werden, um die Pilzhülle nicht zu beschädigen. Sie sollten nicht abgespült werden, da sie sonst Wasser aufnehmen und matschig werden.
- Bohnenkraut: Bohnenkraut sollte vor der Verwendung abgespült und getrocknet werden. Die Blätter von den Stielen zupfen, je nach Rezept entweder als Garnatur oder zum Würzen verwendet.
Wichtige Tipps zur Zubereitung
- Salzwasser für Bohnen: Bohnen kochen am besten in reichlich Salzwasser. Dies hilft, dass sie gar werden und geschmacklich gut durchgebraten sind.
- Butterschmalz vs. Olivenöl: Beide Öle eignen sich für die Zubereitung von Pfifferlingen. Butterschmalz verleiht eine cremige Note, während Olivenöl eine leichtere Variante darstellt.
- Würzen: Pfifferlinge sollten nach dem Anbraten mit Salz und Pfeffer gewürzt werden. Bei einigen Rezepten wird zusätzlich Zucker oder Rauchsalz verwendet, um die Aromen zu intensivieren.
Nährwerte und Ernährungsbedeutung
Grüne Bohnen und Pfifferlinge sind nahrhaft und eignen sich gut für verschiedene Ernährungsformen, darunter vegetarische oder leichte Gerichte.
Nährwerte von grünen Bohnen (pro 100 g):
- Kalorien: ca. 31 kcal
- Eiweiß: ca. 2,5 g
- Fett: ca. 0,2 g
- Kohlenhydrate: ca. 6,3 g
Grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Sie eignen sich gut als Beilage oder Hauptbestandteil vegetarischer Gerichte.
Nährwerte von Pfifferlingen (pro 100 g):
- Kalorien: ca. 22 kcal
- Eiweiß: ca. 2,2 g
- Fett: ca. 0,3 g
- Kohlenhydrate: ca. 3,3 g
Pfifferlinge enthalten Vitamine der B-Gruppe, Vitamin D, Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium und Zink. Sie haben eine gute Kombination aus Geschmack und Nährwert, was sie zu einer empfehlenswerten Zutat macht.
Zusammenfassung der Rezepte
Rezeptname | Zutaten | Zubereitungszeit | Schwierigkeitsgrad |
---|---|---|---|
Pfifferlinge und Bohnen in Schnittlauchrahm | Bohnenkraut, Bohnen, Pfifferlinge, Butterschmalz, Sahne, Frischkäse | ca. 20–30 Minuten | mittel |
Pfifferlinge und Bohnen mit Nudeln | Bohnen, Pfifferlinge, Nudeln, Olivenöl, Sahne | ca. 30 Minuten | einfach |
Grüne Bohnen mit Pfifferlingen | Bohnen, Pfifferlinge, Speck, Zwiebel, Knoblauch | ca. 30 Minuten | mittel |
Grüne Bohnen-Pfifferling-Salat | Bohnen, Pfifferlinge, Kirschtomaten | ca. 20 Minuten | einfach |
Kartoffel-Bohnen-Pfifferling-Auflauf | Bohnen, Pfifferlinge, Kartoffeln | ca. 30–40 Minuten | normal |
Bohnen-Pfifferling-Gemüse | Bohnen, Pfifferlinge | ca. 10–15 Minuten | einfach |
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen und Pfifferlinge sind vielseitig einsetzbare Zutaten, die in verschiedenen Gerichten kombiniert werden können. Die Rezepte, die in den Quellen vorgestellt werden, zeigen, wie diese Kombination lecker und gesund zubereitet werden kann. Ob als cremiges Hauptgericht, als leichte Vorspeise oder als Beilage – die Kombination aus grünen Bohnen und Pfifferlingen hat sich in der kulinarischen Welt bewährt. Mit den richtigen Zubereitungshinweisen und Würzen kann man diese Zutaten optimal zum Einsatz bringen und leckere Mahlzeiten kreieren.
Quellen
- Brigitte.de - Pfifferlinge und Bohnen in Schnittlauchrahm
- Essen-und-Trinken.de - Pfifferlinge und Bohnen mit Nudeln
- Kuechengoetter.de - Grüne Bohnen mit Pfifferlingen
- Chefkoch.de - Rezepte mit Bohnen und Pfifferlingen
- Carlsplatz-Markt.de - Lauwärmer Salat mit Pfifferlingen
- Weser-Kurier.de - Rübensteaks mit grünen Bohnen
Ähnliche Beiträge
-
Ein frischer Tomaten-Bohnen-Salat – Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Vegetarische Bohnen-Tomaten-Rezepte: Einfach, gesund und lecker
-
Kreative und gesunde Rezeptideen mit Bohnen, Tomaten und Pilzen
-
Rezepte und Tipps zum Kochen mit TK-Bohnen
-
Thunfisch-Bohnen-Salat: Eiweißreiche, gesunde und vielseitige Variante für jeden Anlass
-
Thunfisch-Bohnensalat: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Bohnen mit Speck à la Bud Spencer und Terence Hill – Ein Klassiker der Italo-Western-Küche
-
Süße und saure Bohnen: Ein Klassiker der Einmachkunst