Frische Salate und Suppen mit Bohnen, Möhren und Mozzarella: Kreative Rezepte und Zubereitungstipps
Veganes, vegetarisches oder proteinreiches Essen – die Kombination von Bohnen, Möhren und Mozzarella bietet vielfältige Möglichkeiten in der Küche. Diese Zutaten vereinen nahrhaftes Gemüse mit cremigem Mozzarella und proteinreichen Hülsenfrüchten. Sie können in Salaten, Suppen oder als Beilage zum Hauptgericht eingesetzt werden. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte und Zubereitungshinweise vorgestellt, basierend auf den in den Quellen enthaltenen Rezepturen.
Rezepte mit Bohnen, Möhren und Mozzarella
Frühlingssalat mit Büffelmozzarella
Ein klassisches Rezept, das Bohnen, Möhren und Mozzarella kombiniert, ist ein frischer Frühlingssalat. Hier die detaillierte Zubereitung:
Zutaten:
- 150 g Buschbohnen
- 125 g Büffelmozzarella
- 1 Karotte
- 1 Orange
- 50 g Blattsalatmischung
- 1 Frühlingszwiebel
- 24 g Balsamico Creme
- 20 g geröstete Mandeln
- 15 ml Basilikumpaste
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Bohnen kochen: Die Enden der Buschbohnen entfernen und halbieren. In kochendem Wasser ca. 8–9 Minuten garen, bis die Bohnen weich sind. Anschließend durch ein Sieb abgießen. 2. Mozzarella marinieren: Den Mozzarella abgießen und trocken tupfen. Halbieren und auf einem Teller mit Basilikumpaste, Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. 3. Karotten und Orangen vorbereiten: Karotten schälen und in breite Streifen hobeln. Orangen halbieren, eine Hälfte schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die andere Hälfte auspressen. 4. Dressing herstellen: Orangensaft mit Balsamico Creme, Olivenöl und Essig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Salat komponieren: Karottenstreifen und Orangenstücke mit dem Dressing in eine Schüssel geben und marinieren lassen. Anschließend Blattsalat, Bohnen und Frühlingszwiebel hinzufügen. Evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Anrichten: Den Salat auf tiefen Tellern anrichten. Den marinierten Mozzarella darauf verteilen und mit gehackten Mandeln toppen. Mit der restlichen Balsamico Creme beträufeln.
Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen. Er eignet sich hervorragend als Lunch oder als Beilage zu leichten Gerichten.
Bohnen-Möhren-Salat mit Knödel-Croutons und Bratensaucendressing
Ein weiteres Rezept, das Bohnen und Möhren kombiniert, ist ein Salat mit Knödel-Croutons. Es handelt sich hierbei um ein Resteessen, das Bohnen, Möhren, Tomaten und Bratensauce vereint.
Zutaten:
- 1 Semmelknödel
- 1 EL Butter
- 2 Möhren
- ½ Dose Kidneybohnen oder andere Bohnen
- 3 getrocknete Tomaten in Öl
- 3 EL Bratensauce
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico
- 1 EL Limettensaft
- 5 Basilikumblätter
Zubereitung: 1. Knödel-Croutons herstellen: Den Semmelknödel in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Butter kurz anbraten, bis sie knusprig sind. 2. Möhren schneiden: Die Möhren schälen und in Streifen hobeln. 3. Bohnen und Tomaten zubereiten: Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. 4. Dressing herstellen: Bratensauce mit Olivenöl, Balsamico, Limettensaft und etwas Salz und Pfeffer vermengen. 5. Salat zusammenstellen: Bohnen, Möhren und Tomaten in eine Schüssel geben. Das Dressing untermischen. Anschließend die Knödel-Croutons darauf verteilen und mit Basilikumblättern bestreuen.
Dieser Salat ist ideal, wenn man übrig gebliebene Bohnen, Möhren und Bratensauce hat. Er ist sättigend, lecker und eignet sich gut als Beilage.
Suppen mit Bohnen und Möhren
Schnüsch – eine traditionelle Suppe aus Bohnen, Möhren und Kartoffeln
Schnüsch ist eine traditionelle Suppe, die in der Schweiz und angrenzenden Regionen beliebt ist. Sie besteht aus Bohnen, Möhren, Kohlrabi, Kartoffeln und einer cremigen Milchsuppe.
Zutaten:
- 600 g Erbsenschoten
- 200 g grüne Bohnen
- 250 g Möhren
- 1 kleiner Kohlrabi
- 50 g Butter
- 10 g Mehl
- 500 ml Milch
- 200 ml Schlagsahne
- 2 Schalotten
- 200 ml Gemüsefond
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung:
1. Kartoffeln zubereiten: Die Kartoffeln mit Schale in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Abkühlen lassen, schälen und in 5 mm breite Scheiben oder Würfel schneiden.
2. Gemüse vorbereiten:
- Dicke Bohnen aus den Hülsen lösen und ca. 10 Minuten in kochendem Wasser garen. Abgießen und die Kerne aus den weissen Häuten drücken.
- Erbsen aus den Hülsen lösen. Grüne Bohnen putzen und halbieren.
- Möhren schälen und schräg in Stücke schneiden. Kohlrabi schälen, in Scheiben und Stifte schneiden.
3. Milchsuppe herstellen: In einem Topf Butter erhitzen, Mehl anschwitzen und Milch sowie Sahne zugeben. Gut umrühren, bis die Suppe cremig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Gemüse extra garen: Schalotten anbraten und mit Gemüsefond ablöschen. Möhren und Bohnen zugeben und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Danach Erbsen und Kohlrabi hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Schnüsch zubereiten: Die Milchsuppe mit dem Gemüse vermengen. Anschließend die Kartoffeln unterheben und nochmals kurz erwärmen.
6. Anrichten: Die Petersilie fein hacken und über die Suppe streuen.
Diese Suppe ist nahrhaft und besonders bei kalten Temperaturen beliebt. Sie ist gut geeignet für Vegetarier und kann als Hauptgericht serviert werden.
Tipps zur Verwendung von Bohnen und Möhren
Vorteile von Bohnen in der Küche
Bohnen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. Sie eignen sich hervorragend in Salaten, Suppen und als Beilage zu Hauptgerichten. Sie sind zudem vegetarisch und enthalten viele Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium.
Vorteile von Möhren
Möhren sind nahrhaft und enthalten viel Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird. Sie enthalten außerdem Ballaststoffe, Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien. Möhren sind in vielen Gerichten einsetzbar, wie Salate, Suppen, Gemüsegerichte oder als Rohkost.
Kombinationen mit Mozzarella
Mozzarella ist cremig und leicht. Er passt besonders gut zu frischen Salaten und passt gut zu Gemüse wie Möhren, Tomaten oder Gurken. In Kombination mit Balsamico-Creme oder Olivenöl entstehen leckere Dressings, die den Salat abrunden.
Zubereitungstipps
Vorbereitung von Bohnen
Bohnen sollten vor der Zubereitung gut abgespült werden. Bei Dosenbohnen ist es wichtig, sie vor dem Garen abzuspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Roh verarbeitete Bohnen sollten vor dem Kochen mindestens 6–8 Stunden in Wasser eingeweicht werden.
Vorbereitung von Möhren
Möhren sollten vor der Zubereitung gründlich geschält werden. Sie können geraspelt, gewürfelt, gehobelt oder in Streifen geschnitten werden, je nach Gericht. Für Salate eignet sich eine geringe Garzeit, um die Konsistenz zu erhalten.
Vorbereitung von Mozzarella
Mozzarella sollte vor der Verwendung trocken getupft werden. Er kann roh in Salate oder Suppen integriert werden oder vor dem Verzehr kurz in der Pfanne angebraten werden, um ihm einen leichten Knusper-Effekt zu verleihen.
Nährwertinformationen
Frühlingssalat mit Büffelmozzarella
Dieser Salat enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Er eignet sich hervorragend als leichtes Mahl. Die Kombination aus Bohnen, Mozzarella und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Nährversorgung.
Bohnen-Möhren-Salat mit Knödel-Croutons
Dieser Salat ist reich an Ballaststoffen und Proteinen. Er eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht. Die Kombination aus Bohnen, Möhren, Bratensauce und Knödel-Croutons sorgt für eine sättigende Mahlzeit.
Schnüsch – traditionelle Bohnensuppe
Diese Suppe ist nahrhaft und eignet sich besonders gut in der kalten Jahreszeit. Sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe aus Gemüse sowie Proteine aus den Bohnen.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Bohnen, Möhren und Mozzarella bietet viele kreative Möglichkeiten in der Küche. Sie können in Salaten, Suppen oder als Beilage eingesetzt werden. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie diese Zutaten zu leckeren und nahrhaften Gerichten kombiniert werden können. Ob vegetarisch oder mit Mozzarella, die Kombination ist vielseitig und eignet sich für verschiedene Anlässe. Mit den richtigen Zubereitungstipps und der passenden Kombination entstehen leckere Mahlzeiten, die sowohl gesund als auch lecker sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Bohnen in Soße: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine leckere Kombination
-
Klassische Bohnen mit Semmelbrösel – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Soße
-
Bohnen und Seitan: Rezepte und Tipps für vegane Hauptgerichte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Bohnen mit Schinken: Traditionelle Gerichte für die ganze Familie
-
Rheinische Eintöpfe: Sauerkraut mit Bohnen – Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Hintergründe
-
Sauer eingelegte Bohnen: Ein traditionelles Rezept mit Geschmack und Haltbarkeit
-
Frische Bohnensalate mit zitronigem Geschmack: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Bohnensalat-Rezept: Einfach zubereitet mit Bohnen aus dem Glas