Bohnen mit Zwiebeln: Rezepte, Zubereitung und regionale Varianten

Das Rezept für Bohnen mit Zwiebeln ist in verschiedenen kulinarischen Traditionen verankert und wird häufig als Beilage oder als Hauptgericht serviert. Die Grundzutaten – Bohnen und Zwiebeln – lassen sich je nach Region und individuellem Geschmack unterschiedlich zubereiten. In diesem Artikel werden Rezepte aus verschiedenen Quellen vorgestellt, darunter grüne, weiße und braune Bohnen, wobei jede Variante ihre eigenen Zubereitungsweisen und Aromen hat. Die Rezepte werden ergänzt durch Tipps zur Vorbereitung, zu möglichen Abwandlungen und zur Verwendung als Beilage.

Einführung

Die Kombination von Bohnen und Zwiebeln ist eine der am häufigsten verwendeten in der europäischen und mediterranen Küche. Sie vereint die proteinreiche, nahrhafte Komponente der Bohnen mit der aromatischen Tiefe der Zwiebeln. Je nach Rezept werden zusätzliche Zutaten wie Speck, Petersilie, Knoblauch oder Gewürze wie Paprikapulver hinzugefügt, um die Aromenvielfalt zu erweitern. Die Zubereitung variiert von einfachen, schnellen Gerichten bis hin zu aufwendigeren Varianten, die mehrere Schritte beinhalten, etwa das Karamellisieren der Zwiebeln.

Rezepte für Bohnen mit Zwiebeln

Grüne Bohnen mit Zwiebeln (Quelle [1])

Zutaten: - 2 kg Bohnen - Salz - 7 Zwiebeln - 3–4 EL Öl - 50 g Butter - Pfeffer - 4–5 EL Zucker - 5–6 Stiele Petersilie

Zubereitung: 1. Die Bohnen putzen, halbieren und in kochendem Salzwasser ca. 12 Minuten garen. Danach gut abtropfen lassen. 2. In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln geschält und in feine Spalten geschnitten. 3. Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin unter Wenden kräftig anbraten, bis sie leicht braun sind. 4. Mit Salz und Pfeffer würzen und Zucker bestreuen. Die Zwiebeln karamellisieren lassen und anschließend mit 150 ml Wasser ablöschen. 5. Das Wasser aufkochen lassen und 6–8 Minuten einköcheln. 6. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. 7. Die Bohnen kurz unter die Zwiebeln mischen, erhitzen und servieren, wobei die Platte mit Petersilie bestäubt wird.

Nährwerte pro Person: - 140 kcal - 4 g Eiweiß - 6 g Fett - 15 g Kohlenhydrate

Bohnen mit Speck und Zwiebeln (Quelle [2])

Zutaten: - Küchenfertige Bohnen - Speck - Zwiebeln - Bohnenkraut - Butter

Zubereitung: 1. Die Bohnen in wenig Salzwasser mit etwas Bohnenkraut ca. 20 Minuten garen. 2. Speck und Zwiebeln in einer Pfanne anbraten und etwas dünsten lassen. 3. Die abgegossenen Bohnen hinzugeben. 4. Mit etwas Butter und Bohnenkraut abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders fettreicher durch die Zugabe von Speck, was ihm eine zusätzliche Aromatik verleiht.

Weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch (Quelle [3])

Zutaten: - 1 x 570-g-Glas Cannellini- oder weiße Bio-Bohnen (oder 200 g getrocknete Bohnen, eingeweicht und gekocht) - 3 EL Oliven- oder Rapsöl - 2 Zwiebeln (etwa 300 g), in dünne Scheiben geschnitten - 3 Lauchstangen, in dünne Scheiben geschnitten - 4 Knoblauchzehen, gerieben - 100 ml Weißwein - 150 ml Gemüsebrühe - 25 g frischen oder TK-Schnittlauch, fein gehackt - 25 g Parmesan, fein gerieben - 1 EL Butter (optional) - Saft einer halben Zitrone

Zubereitung: 1. Die Bohnen entweder aus der Dose oder nach dem Einweichen und Kochen bereitstellen. 2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Lauch und Knoblauch darin andünsten. 3. Mit Weißwein ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. 4. Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 10 Minuten weiterköcheln. 5. Die Bohnen unterheben und mit Schnittlauch, Parmesan und Zitronensaft abschmecken. 6. Optional etwas Butter untermischen, um die Soße cremiger zu machen.

Dieses Rezept ist eine abgewandelte Form des Risotto-Gedankens, wobei Bohnen anstelle von Reis verwendet werden. Es eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Geflügel oder Fisch.

Toskanische Bohnen mit Tomaten und Kräutern (Quelle [4])

Zutaten: - Bohnen - Tomaten - Zwiebeln - Lauch - Möhren - Knoblauch - Wein - Thymian, Salz, Pfeffer - Petersilie - Basilikum

Zubereitung: 1. Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 10–20 Minuten bei schwacher Hitze garen. 2. Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln in Viertelringe, Lauch in Ringe und Möhren in Scheiben schneiden. 3. Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch durch die Presse ins heiße Öl drücken. Zwiebeln, Lauch und Möhren darin andünsten. 4. Mit Wein ablöschen und Tomaten unterheben. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. 5. Bohnen, Petersilie und Basilikum unterrühren.

Dieses Gericht ist aromatisch und würzig, weshalb es oft mit Salzkartoffeln, Reis oder Nudeln serviert wird.

Bohnen mit Zwiebeln (Quelle [5])

Zutaten: - Eingeweichte Bohnen - Salzwasser - Zwiebel - Fett

Zubereitung: 1. Die eingeweichten Bohnen in Salzwasser weich kochen. 2. Abseihen und in eine gewärmte Schüssel geben. 3. Zwiebel blättrig schneiden, im Fett knusprig rösten. 4. Zwiebeln samt dem Fett über die Bohnen schütten.

Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet, ideal für eine schnelle Mahlzeit. Der Fettgehalt kann je nach verwendetem Fett variieren.

Weiße Bohnen mit Zwiebeln und Gewürzen (Quelle [6])

Zutaten: - 1 Tasse weiße Bohnen - 1 mittelgroße Zwiebel - 1 EL Olivenöl - 1 TL Paprikapulver - 1 TL Salz - 1 TL Pfeffer

Zubereitung: 1. Bohnen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. 2. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. 3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln andünsten. 4. Bohnen hinzufügen und weitere 3 Minuten dünsten lassen. 5. Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und kurz mitdünsten. 6. Die Bohnen-Zwiebel-Mischung servieren.

Dieses Gericht kann auch kalt serviert werden und ist daher gut als Lunch-Mittagessen geeignet. Es passt als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Bohnen können durch andere Bohnensorten wie Kidneybohnen ersetzt werden.

Braune Bohnen mit Zwiebeln, Mehl und Bohnenkraut (Quelle [7])

Zutaten: - 500 g Schnittbohnen oder Bohnenkerne - Salz - 2 EL Mehl - 50 g Fett oder Butterschmalz - Salzwasser - 1 Zwiebel - 1 Lorbeerblatt - 2 Nelken (nach Belieben) - Essig nach Belieben - etwas Bohnenkraut

Zubereitung: 1. Bohnen in schiefe Streifen schneiden und in leichtem Salzwasser nicht zu weich garen. Abseihen. 2. Fett in einer Pfanne langsam schmelzen lassen. 3. Zwiebel kleinschneiden und andünsten. Mit Mehl bestäuben, um eine dunkle Einbrenne zu erhalten. 4. Bohnenwasser hinzufügen, sodass eine sämige Soße entsteht. 5. Salz, Lorbeerblatt, Nelken, Bohnenkraut und Essig hinzufügen und ca. 20 Minuten langsam kochen. 6. Bohnen in die Soße geben und etwas nachziehen lassen.

Dieses Rezept stammt aus der Region Schwäbische Alb und Bayern und ist traditionell im Herbst und Winter zubereitet. Es passt gut zu Apfelnudeln oder Fläda / Kiachla.

Abwandlungen und Tipps

Getrocknete Bohnen einweichen

Viele Rezepte verwenden getrocknete Bohnen, die vor der Zubereitung eingeweicht werden müssen. Das Einweichen kann über Nacht erfolgen, wobei die Bohnen in ausreichend Wasser gelegt werden. Nach dem Einweichen werden sie wie in den Rezepten beschrieben gekocht.

Karamellisieren von Zwiebeln

Ein zentraler Bestandteil vieler Rezepte ist die karamellisierte Zwiebel. Dieser Prozess verleiht den Gerichten eine süße, tiefe Aromatik. Dafür werden die Zwiebeln in Fett oder Öl langsam angebraten, bis sie goldbraun und weich sind. Der Vorgang kann je nach Hitze ca. 20–30 Minuten dauern.

Gewürze und Kräuter

Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Basilikum oder Bohnenkraut werden oft in Bohnengerichten verwendet. Sie verleihen dem Gericht zusätzliche Aromen und sorgen für eine bessere Geschmackskomponente. In einigen Rezepten werden auch Gewürze wie Paprikapulver, Salz oder Pfeffer eingesetzt.

Beilage oder Hauptgericht

Je nach Zubereitung und Zutaten kann Bohnen mit Zwiebeln entweder als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden. In einigen Fällen wird es mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis kombiniert. In anderen Rezepten wird es als Proteingrab verbunden, oft mit Fleisch oder Fisch.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte variieren je nach Rezept, da die Zutaten und Zubereitungsweisen unterschiedlich sind. Generell enthalten Bohnen viel Proteine, Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate. Zwiebeln hingegen sind fettarm und enthalten Vitamine wie Vitamin C. Die Zugabe von Butter, Speck oder Olivenöl erhöht den Fettgehalt, weshalb die Nährwerte stark variieren können.

Fazit

Die Kombination von Bohnen und Zwiebeln ist vielseitig und kann je nach Rezept und Region unterschiedlich zubereitet werden. Es gibt einfache Varianten, die schnell zubereitet sind, aber auch aufwendigere Rezepte mit zusätzlichen Zutaten wie Lauch, Speck oder Gewürzen. Je nach individuellem Geschmack und kulinarischem Hintergrund können Bohnen mit Zwiebeln als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Sie eignen sich gut als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und sind in vielen Kulturen verbreitet.

Quellen

  1. Lecker – Grüne Bohnen mit Zwiebeln
  2. DasKochrezept – Bohnen mit Speck und Zwiebeln
  3. Küchenlatein – Weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln
  4. Regional-saisonal – Toskanische Bohnen
  5. GuteKüche – Bohnen mit Zwiebeln
  6. Abenteuerkochen – Bohnen mit Zwiebeln
  7. Donaualb – Braune Bohnen

Ähnliche Beiträge