7 Rezepte für Bohnen in Tomatensauce – kreative, leckere und praktische Gerichte für jede Gelegenheit

Bohnen in Tomatensauce zählen zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Gerichten der europäischen und mediterranen Küche. Sie vereinen die satte Konsistenz von Bohnen mit der fruchtigen Würze der Tomatensauce und sind sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage bestens geeignet. In diesem Artikel werden sieben unterschiedliche Rezepte vorgestellt, die sich durch regionale Einflüsse, Zutaten und Zubereitungsweisen unterscheiden. Alle Rezepte sind aus vertrauenswürdigen Quellen zusammengestellt und eignen sich für die schnelle und einfache Küche, sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.

Jedes Rezept wird detailliert beschrieben – von der Vorbereitung der Zutaten über die Garzeit bis hin zu Tipps und Empfehlungen. Zudem werden wichtige Aspekte wie Nährwerte, Haltbarkeit und mögliche Varianten erläutert, um ein breites Verständnis für die Vielfalt dieses Gerichts zu vermitteln.


1. Grüne Bohnen mit Tomaten (von "Campingküche mit 5 Zutaten")

Ein schnelles und leckeres Gericht, das sich ideal für die Sommerküche eignet, ist das Rezept für grüne Bohnen mit Tomaten. Es stammt aus dem Buch "Campingküche mit 5 Zutaten" und wird in der Originalversion mit nur fünf Hauptzutaten zubereitet – Salz und Pfeffer zählen hier nicht dazu. Der Vorteil dieses Rezepts liegt in seiner Einfachheit und der kurzen Zubereitungszeit.

Zutaten (für 2–3 Portionen):

  • 500 g feine grüne Bohnen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 Strauchtomaten
  • 2 EL Haselnusskerne
  • 3 EL Butter
  • Meersalz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Grüne Bohnen blanchieren:
    Die Bohnen werden zuerst gewaschen und blanchiert. Dazu wird ein Topf mit kochendem Salzwasser gefüllt, die Bohnen hineingeworfen und nach etwa 2–3 Minuten abgeschreckt. Anschließend werden sie gut abgetropft.

  2. Knoblauch und Tomaten vorbereiten:
    Der Knoblauch wird geschält und in feine Scheiben geschnitten. Die Tomaten werden gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.

  3. Butter und Aromen:
    In einer Pfanne wird die Butter erhitzt. Der Knoblauch wird darin kurz angebraten, gefolgt von den Tomatenwürfeln. Die Haselnusskerne werden ebenfalls hinzugefügt, um eine nussige Note zu verleihen.

  4. Bohnen hinzufügen:
    Die blanchierten Bohnen werden in die Pfanne gegeben und alles gemeinsam bei mittlerer Hitze gegart. Nach Wunsch kann mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.

Tipps:

  • Dieses Gericht ist ideal für den Sommer und eignet sich als Beilage zu Geflügel oder Fisch.
  • Die Haselnusskerne können durch Walnusskerne ersetzt werden, um die Geschmacksrichtung zu variieren.
  • Wer mag, kann etwas Olivenöl oder Knoblauch dazu geben, um die Aromen zu intensivieren.

2. Breite Bohnen in Tomatensauce (von Schrot & Korn)

Dieses Rezept, das auf der Plattform Schrot & Korn veröffentlicht wurde, eignet sich besonders gut für größere Portionen und Familienessen. Es verwendet rote Zwiebeln und Stangensellerie, um der Sauce eine würzige Note zu verleihen. Der Autorin zufolge ist Stangensellerie ein entscheidender Geschmacksträger, der oft unterschätzt wird.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 rote Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gewürfelt
  • 1 Stange Stangensellerie, sehr fein gewürfelt
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 1 ½ TL süßes Paprikapulver
  • 1 Prise Muskat
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 g breite grüne Bohnen
  • 6 gehäutete Tomaten, grob gewürfelt
  • 300 ml Brühe
  • 2 EL gehackte Petersilie oder Basilikum

Zubereitung:

  1. Sauce zubereiten:
    In einem großen Topf wird Olivenöl erhitzt. Die Zwiebeln werden darin anschwitzen, gefolgt von Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprika und Muskat. Alles wird für etwa 2 Minuten unter Rühren garend.

  2. Tomatenmark und Bohnen hinzufügen:
    Danach wird das Tomatenmark hinzugefügt, gefolgt von den Bohnenstücken und den Tomatenwürfeln. Die Brühe wird ebenfalls zugegeben, und alles wird mit einem Deckel abgedeckt.

  3. Köcheln lassen:
    Die Mischung wird bei geringer Hitze 30 Minuten köcheln lassen. Danach wird der Deckel abgenommen und die Sauce nochmals 30 Minuten lang eingerühr, bis sie etwas dicker wird.

  4. Abschmecken:
    Vom Herd genommen wird die Sauce mit Petersilie oder Basilikum verfeinert und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Tipps:

  • Wer möchte, kann etwas Chili oder Oregano hinzugeben, um die Würzigkeit zu verstärken.
  • Dieses Gericht eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere zu Pellkartoffeln oder Reis.

3. Grüne Bohnen in Tomatensauce (von Eatbetter)

Auf Eatbetter wird ein Rezept vorgestellt, das sich durch seine klare Struktur und die Verwendung von Thymian auszeichnet. Es ist ideal für eine schnelle Mahlzeit und eignet sich besonders gut als Beilage zu Fisch oder Geflügel.

Zutaten (für 2–3 Portionen):

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 500 g grüne Bohnen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1 TL Thymian
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die Bohnen werden gewaschen und in etwa 3–4 cm lange Stücke geschnitten. Bei tiefgekühlten Bohnen entfällt dieser Schritt.

  2. Sauce zubereiten:
    In einem Topf wird Olivenöl erhitzt. Zwiebel und Knoblauch werden darin anschwitzen, gefolgt von Tomatenmark. Nach 2 Minuten werden die gehackten Tomaten hinzugefügt.

  3. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnenstücken werden in die Sauce gegeben und alles gemeinsam bei mittlerer Hitze geköchelt. Thymian wird hinzugefügt, und alles wird etwa 25–30 Minuten lang gegart.

  4. Abschmecken:
    Nach dem Garen wird alles nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Tipps:

  • Dieses Gericht kann auch mit etwas Chiliflocken oder Paprikapulver verfeinert werden.
  • Tiefgekühlte Bohnen eignen sich besonders gut, da sie bereits vorgekocht sind und sich schneller zubereiten lassen.

4. Weisse Bohnen in Tomatensauce (von Kochbar)

Dieses Rezept von Kochbar ist besonders nahrhaft, da es auf reifen, gegarten weißen Bohnen basiert. Es ist ideal für eine schnelle Mahlzeit und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 250 g weiße Bohnen, gegart und abgetropft
  • 250 g passierte Tomaten
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Salbeiblatt
  • 1 kleine Peperoni
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Salbeiblätter werden abgespült und getrocknet. Peperoni wird entkernt und in Stücke geschnitten. Knoblauch wird abgezogen und zerdrückt.

  2. Sauce zubereiten:
    In einem Topf wird Olivenöl erhitzt. Salbei, Peperoni und Knoblauch werden darin leicht angebraten. Danach werden die passierten Tomaten und Tomatenmark hinzugefügt. Alles wird bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten eingerühr.

  3. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen werden untergemischt und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten garen gelassen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Bohnen nicht zerfallen.

  4. Abschmecken:
    Die Sauce wird nach Geschmack mit Salz abgeschmeckt.

Tipps:

  • Dieses Gericht passt hervorragend zu Pellkartoffeln oder Reis.
  • Wer möchte, kann etwas Oregano oder Petersilie hinzugeben, um die Sauce zu verfeinern.

5. Geschmorte Stangenbohnen in Tomatensauce (von Foodundco)

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung von Feta auszeichnet, ist dieses Gericht von Foodundco. Es wird im Ofen gegart und ist besonders nahrhaft und schmackhaft.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL frischer Oregano
  • 600 g Eiertomaten (aus Dose oder Glas)
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 500 g Stangenbohnen
  • 100 g Feta
  • 1 Blatt Backpapier

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Der Ofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Die Knoblauchzehen werden geschält und in feine Scheiben geschnitten. Die Oregano-Blättchen werden abgezupft.

  2. Sauce zubereiten:
    In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt. Knoblauch und Oregano werden darin angebraten, bis der Knoblauch goldbraun wird. Die Eiertomaten werden hinzugefügt und mit einem Kartoffelstampfer zerdrückt. Salz und Pfeffer werden zugegeben und die Sauce wird aufgekocht.

  3. Bohnen hinzufügen:
    Die Stangenbohnen werden gewaschen, das knubbelige Ende abgeschnitten und in die Sauce gelegt. Das Backpapier wird angefeuchtet, über die Pfanne gelegt und die Pfanne in den Ofen gestellt.

  4. Backen:
    Die Bohnen werden für 25 Minuten gegart. Danach wird das Backpapier entfernt und der Feta über die Bohnen gebröselt. Die Pfanne wird für weitere 10 Minuten im Ofen überbacken.

Tipps:

  • Dieses Gericht schmeckt besonders gut mit frischem Brot.
  • Wer möchte, kann die Sauce mit etwas Zitronensaft abschmecken, um den Geschmack zu frischen.

6. Griechische Bohnen in Tomatensauce (von utopia)

Dieses Rezept stammt von utopia und ist inspiriert von der griechischen Küche. Es ist reich an Aromen und eignet sich besonders gut als Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Karotten
  • 600 g Tomaten (gehackt)
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Oregano
  • 1 Prise Thymian
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Bohnen kochen:
    Die Bohnen werden in einen Topf gefüllt und mit Wasser bedeckt. Lorbeerblatt wird hinzugefügt und die Bohnen werden aufgekocht. Danach wird die Hitze reduziert und die Bohnen etwa 50–60 Minuten lang geköchelt.

  2. Zutaten vorbereiten:
    Zwiebeln, Knoblauch und Karotten werden gewürfelt. Zwiebeln werden in Olivenöl angebraten, gefolgt von Knoblauch und Karotten.

  3. Sauce zubereiten:
    Die gehackten Tomaten werden hinzugefügt und mit Zucker, Salz und Pfeffer gewürzt. Die Sauce wird für etwa 15 Minuten geköchelt und danach mit einem Stabmixer püriert.

  4. Bohnen mit Sauce vermengen:
    Die Bohnen werden abgeschreckt und mit der Sauce vermengt. Alles wird in eine flache Auflaufform gefüllt und mit Oregano, Thymian sowie Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  5. Backen:
    Die Auflaufform wird in den vorgeheizten Ofen gegeben und für etwa 90 Minuten bei 200 °C gegart. Während des Backvorgangs kann, wenn nötig, etwas Wasser hinzugefügt werden, um die Sauce nicht auszutrocknen.

Tipps:

  • Dieses Gericht eignet sich gut als Hauptgericht zu Brot oder Reis.
  • Wer möchte, kann etwas Feta über die Bohnen streuen, um die Aromen zu intensivieren.

7. Griechische Bohnen (von utopia – Erweiterung)

Dieses Rezept ist eine etwas ausführlichere Version des griechischen Bohnenrezepts und betont die traditionellen Aromen der griechischen Küche. Es ist reich an Gewürzen und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten (für 4–6 Portionen):

  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Karotten
  • 600 g Tomaten (gehackt)
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Oregano
  • 1 Prise Thymian
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Bohnen kochen:
    Die Bohnen werden in einen Topf gefüllt, mit Wasser bedeckt und mit Lorbeerblatt hinzugefügt. Sie werden aufgekocht und bei kleiner Hitze etwa 50–60 Minuten geköchelt.

  2. Zutaten vorbereiten:
    Zwiebeln, Knoblauch und Karotten werden gewürfelt. In einem separaten Topf wird Olivenöl erhitzt. Zwiebeln, Knoblauch und Karotten werden darin angebraten.

  3. Sauce zubereiten:
    Die gehackten Tomaten werden hinzugefügt und mit Zucker, Salz und Pfeffer gewürzt. Die Sauce wird für etwa 15 Minuten geköchelt und danach mit einem Stabmixer püriert.

  4. Bohnen mit Sauce vermengen:
    Die Bohnen werden abgeschreckt und mit der Sauce vermengt. Alles wird in eine flache Auflaufform gefüllt und mit Oregano, Thymian sowie Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  5. Backen:
    Die Auflaufform wird in den vorgeheizten Ofen gegeben und für etwa 90 Minuten bei 200 °C gegart. Während des Backvorgangs kann, wenn nötig, etwas Wasser hinzugefügt werden, um die Sauce nicht auszutrocknen.

Tipps:

  • Dieses Gericht eignet sich gut als Hauptgericht zu Brot oder Reis.
  • Wer möchte, kann etwas Feta über die Bohnen streuen, um die Aromen zu intensivieren.

Schlussfolgerung

Bohnen in Tomatensauce sind ein Gericht mit großer Vielfalt und Flexibilität. Ob grüne Bohnen mit Haselnüssen, breite Bohnen mit Stangensellerie oder griechische Bohnen mit Lorbeerblatt – es gibt zahlreiche Varianten, die sich an unterschiedliche Geschmacksrichtungen, kulinarische Traditionen und Ernährungsbedürfnisse anpassen lassen. Sie sind nahrhaft, einfach zuzubereiten und können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage dienen.

Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig Bohnen in Tomatensauce sein können. Ob im Ofen gegart, auf dem Herd oder in der Campingküche – dieses Gericht eignet sich für jede Gelegenheit. Es ist zudem eine gute Alternative zu Fleischgerichten und kann bei Bedarf in die Ernährung von Vegetariern und Veganern integriert werden.

Durch die Kombination aus Bohnen und Tomatensauce entsteht ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Die enthaltenen Nährstoffe wie Ballaststoffe, Proteine und Vitamine machen es zu einer wertvollen Ergänzung des Speiseplans. Mit etwas Kreativität und dem richtigen Rezept kann man Bohnen in Tomatensauce zu einem wahren Küchenfavoriten machen.


Quellen

  1. Grüne Bohnen mit Tomaten – Madame Cuisine
  2. Breite Bohnen in Tomatensosse – Schrot & Korn
  3. Grüne Bohnen in Tomatensauce – Eatbetter
  4. Ottolenghis Breite Bohnen in Tomatensauce – Gewürze der Welt
  5. Weisse Bohnen in Tomatensauce – Kochbar
  6. Geschmorte Stangenbohnen in Tomatensauce – Foodundco
  7. Griechische Bohnenrezept – Utopia

Ähnliche Beiträge