Bohnen mit Mettwurst – Klassische Rezepte und Zubereitungstipps
Bohnen mit Mettwurst sind eine leckere, herzhafte Kombination, die in verschiedenen kulturellen Traditionen Europas zu finden ist. Ob in der ostfriesischen Küche mit getrockneten Bohnen oder in der französischen Cassoulet-Variante mit Ente, Bohnen und Mettwurst bilden die Grundlage für herzhaft-würzige Gerichte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Zubereitung, die Zutaten und die kulturelle Bedeutung von Bohnen mit Mettwurst zu geben.
Einführung
Bohnen und Mettwurst bilden eine Kombination, die in verschiedenen Regionen Europas als typisches Gericht betrachtet wird. Die Grundzutaten – Bohnen, Mettwurst und oft zusätzliches Gemüse – werden nach unterschiedlichen Methoden gekocht, angebraten oder gedünstet, um schließlich ein sättigendes und nahrhaftes Gericht zu ergeben. Die Zubereitung variiert je nach Region und verfügbaren Zutaten. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte und Zubereitungstipps, die sich in ihrer Komplexität und Geschmacksvielfalt unterscheiden. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsmethoden, wobei ausschließlich auf die bereitgestellten Quellen zurückgegriffen wird.
Rezeptvarianten
1. Schnibbelbohnensuppe mit Mettwürstchen
Ein klassisches Rezept, das in der Dreiländerschmeck-Rezepte-Plattform veröffentlicht wurde, beschreibt die Zubereitung einer Bohnensuppe mit Mettwürstchen. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich besonders gut als Hauptgericht. Die Bohnen werden mit Gemüse wie Porree, Knollensellerie, Möhren und Zwiebeln kombiniert und mit Rindfleischbrühe gekocht. Die Mettwürstchen werden im letzten Schritt dazu gegeben, um die Suppe zu veredeln.
Zutaten:
- Bohnen
- Porree
- Knollensellerie
- Möhren
- Zwiebel
- Rindfleischbrühe
- Mettwürstchen
- Salz, Pfeffer
- Butter oder Margarine
Zubereitung:
- Die Bohnen vom Stiel befreien und kleinschneiden.
- Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden.
- In einem Topf Butter oder Margarine erhitzen und zuerst die Zwiebeln, dann das restliche Gemüse anbraten.
- Rindfleischbrühe und Mettwürstchen zugeben und aufkochen lassen.
- Die Hitze reduzieren und alles ca. 40 Minuten köcheln lassen.
- Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und nach 40 Minuten zur Suppe geben.
- Weitere 20 Minuten köcheln lassen.
- Das Gemüse etwas klein stampfen und die Mettwürstchen in Stücke schneiden.
- Bei Bedarf Bockwürstchen hinzufügen, um die Suppe kurz vor dem Servieren zu erhitzen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Bohnen und Mettwürstchen in der Pfanne
Ein weiteres Rezept beschreibt eine schnelle Variante der Bohnen-Mettwurst-Kombination. In diesem Rezept werden Bohnen mit Mettwürstchen in einer Pfanne zubereitet, wodurch das Gericht besonders aromatisch wird.
Zutaten:
- 2 Gläser Schnittbohnen
- 1 Zwiebel
- 4 Mettwürstchen
- 1 Teelöffel Brühe
- etwas Wasser
- Margarine
- Salz, Pfeffer
- Kartoffelpüreerezept aus einem Kochbuch
Zubereitung:
- Margarine in einem Topf erhitzen und eine gewürfelte Zwiebel darin dünsten.
- Einen Teelöffel Brühe überstreuen und mit etwas Wasser auffüllen.
- Bohnen abschütten und in den Topf geben. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Mettwürstchen dazu legen und mit köcheln lassen.
- Gleichzeitig das Kartoffelpüreerezept nach dem Kochbuch zubereiten.
- Püreere und Bohnen untereinander heben.
- Mettwürstchen in Scheiben schneiden und in einer Pfanne kross braten.
- Das Gericht servieren.
3. Updrögt Bohnen mit Mettwurst
Ein typisch ostfriesisches Gericht, bei dem Bohnen getrocknet und später gekocht werden, ist „Updrögt Bohnen“. Dieses Rezept ist besonders traditionell und eignet sich gut für kühle oder kalte Wetter.
Zutaten:
- 500 Gramm Bohnen
- 750 Gramm getrockneter, durchwachsener Speck
- 2 Mettwürstchen
- ½ – ¾ Liter Wasser
- 500 Gramm Kartoffeln
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Reife, weichschalige Bohnen entfaden und auf ein Bohnentjeband (dünnem Faden) reißen.
- Bohnen zum Trocknen aufhängen. Nach mehreren Wochen in Leinenbeuteln aufbewahren.
- Bohnen gründlich waschen und mit einer Schere in 2 cm lange Stücke schneiden.
- Bohnen über Nacht einweichen.
- Am nächsten Tag in frischem Wasser 20 Minuten kochen. Danach abspülen.
- Speck mit Wasser und Bohnen aufsetzen und 2 Stunden langsam kochen.
- In der letzten halben Stunde Kartoffeln und Mettwurst mitkochen.
- Nach dem Garvorgang das Gericht durchstampfen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Serviert wird das Gericht mit Essig.
4. Bohnen-Mettwurst-Eintopf mit Kartoffeln und Karotten
Ein weiteres Rezept, das in der Service-Bund-Rezeptsammlung zu finden ist, beschreibt einen Eintopf mit Bohnen, Mettwurst, Kartoffeln und Karotten. Dieses Gericht ist besonders sättigend und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten:
- 1,2 kg Servisa Delikatess Bauchspeck
- 80 g Schweineschmalz
- 300 g Zwiebeln
- 2 kg dicke Bohnen
- 350 g mehlige Kartoffeln
- 350 g Karotten
- 2,5 – 3 Liter Brühe
- 150 g Saure Sahne
- 20 geräucherte Mettwürste
- gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer
- Bohnenkraut
Zubereitung:
- Geräucherten Speck und Zwiebeln in heißem Schmalz glasig andünsten.
- Dicke Bohnen, Kartoffelwürfel und Karottenwürfel zugeben.
- Mit Brühe aufgießen, würzen und Bohnenkraut hinzufügen.
- Zugedeckt köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Den Eintopf mit saurer Sahne verfeinern.
- In der letzten Phase die Mettwürste auf den Eintopf geben, damit diese noch heiß werden.
- Gut gemischt auf tiefe Teller geben, die heißen Mettwürste darauf legen und mit Petersilie bestreuen.
5. Bohnen-Mettenden-Pfanne
Ein weiteres Rezept beschreibt eine schnelle und einfache Zubereitung von Bohnen mit Mettenden. In diesem Fall wird die Mettwurst in dünne Scheiben geschnitten und in einer Pfanne angebraten.
Zutaten:
- 5 Mettenden
- 4 dicke Kartoffeln
- 1 Dose Bohnen oder 500 g TK-Bohnen
- Bohnenkraut
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
- Mettenden in dünne Scheiben schneiden und in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben.
- Langsam anbraten. Währenddessen Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Zu den gebräunten Mettenden hinzufügen und kurz anbraten.
- Wichtig: Nicht salzen!
- Bohnen mit dem Sud hinzufügen und ca. 20–25 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Bei TK-Bohnen eventuell etwas Wasser hinzufügen, damit die Kartoffeln gut schmoren können.
- Zum Abschluss mit den Gewürzen abschmecken.
Zubereitungstipps
Die Zubereitung von Bohnen mit Mettwurst kann je nach Rezept variieren. Einige allgemeine Tipps, die sich aus den bereitgestellten Rezepten ableiten lassen, sind:
1. Vorbereitung der Bohnen
- Getrocknete Bohnen: Bei Gerichten wie dem ostfriesischen „Updrögt Bohnen“ ist es wichtig, die Bohnen vor dem Kochen zu entfaden und zu trocknen. Danach müssen sie gut eingeweicht werden, damit sie später weich und zart werden.
- Kondensmilch oder Brühe: Bei einigen Rezepten wird Brühe oder Kondensmilch verwendet, um die Bohnen zu kochen. Dies sorgt für einen intensiveren Geschmack.
- Gemüse hinzufügen: In mehreren Rezepten wird Gemüse wie Porree, Karotten, Kartoffeln oder Zwiebeln hinzugefügt, um die Suppe oder den Eintopf zu veredeln.
2. Zubereitung der Mettwurst
- Anbraten: Die Mettwurst kann entweder roh oder angebraten verwendet werden. In einigen Rezepten wird sie roh in den Eintopf gegeben, während sie in anderen vorher angebraten wird.
- Kochzeit: Je nach Rezept und Zubereitungsart kann die Mettwurst entweder mitgekocht werden oder erst kurz vor dem Servieren dazu gegeben werden.
- Veredelung: Bei einigen Gerichten wird die Mettwurst in Scheiben geschnitten und in einer separaten Pfanne angebraten, bevor sie über das Gericht gestreut wird.
3. Würzen des Gerichts
- Salz, Pfeffer, Muskat: In den meisten Rezepten werden Salz, Pfeffer und Muskat genutzt, um das Gericht abzuschmecken. Bei einigen Rezepten wird jedoch auch Bohnenkraut oder andere Würze hinzugefügt.
- Essig: Bei dem ostfriesischen Rezept wird Essig als Tischzutat serviert, um das Gericht zu veredeln.
Nährwertanalyse
Einige der Rezepte enthalten Nährwertangaben, die für die Planung einer gesunden Ernährung hilfreich sein können. Beispielsweise enthält das Bohnen-Mettenden-Rezept folgende Nährwerte pro Portion:
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 856 kcal |
Eiweiß | 45,38 g |
Fett | 58,35 g |
Kohlenhydrate | 30,64 g |
Diese Werte sind besonders relevant für Menschen, die sich für eine ausgewogene Ernährung interessieren oder eine bestimmte Diät einhalten. Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen, während Mettwurst hauptsächlich fett- und kalorienreich ist. Eine Kombination aus Bohnen und Mettwurst kann daher eine gute Quelle für Proteine und Geschmack sein, sollte aber in Maßen verzehrt werden.
Kulturelle Bedeutung
Die Kombination aus Bohnen und Mettwurst hat in verschiedenen Regionen Europas eine kulturelle Bedeutung. So ist das ostfriesische „Updrögt Bohnen“ ein typisches Gericht, das in der Region Ostfriesland als Nationalgericht gilt. In Frankreich hingegen wird eine ähnliche Kombination in Form des Cassoulets serviert, bei dem Bohnen, Mettwurst, Ente und Tomaten kombiniert werden. In beiden Fällen handelt es sich um Gerichte, die traditionell bei Festen oder Familienzusammenkünften serviert werden.
Schlussfolgerung
Bohnen mit Mettwurst sind eine leckere und herzhafte Kombination, die sich in verschiedenen kulturellen Traditionen Europas finden lässt. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig die Zubereitungsmethoden sein können. Ob Suppe, Eintopf oder Pfanne – jedes Gericht hat seine eigenen Besonderheiten. Die Kombination aus Bohnen und Mettwurst ist nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch nahrhaft. Mit den richtigen Zubereitungstipps und Würzen lässt sich ein Gericht zaubern, das sowohl sättigend als auch lecker ist. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – Bohnen mit Mettwurst eignen sich für alle Gelegenheiten und können je nach Rezept und Region abgewandelt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb-Rezepte mit Bohnen: Leckere und nahrhafte Alternativen für kohlenhydratsensible Ernährung
-
Bohnenrezepte für den Muskelaufbau – proteinreiche Ideen für Kraftsportler
-
Fisch mit Bohnen – Leckere Rezeptideen und Tipps für eine nahrhafte Kombination
-
Leckere Bohnenrezepte: Vielfältige Inspiration für die Alltagsküche
-
Kalorienarme Bohnenrezepte: Vielfältige Ideen für Gesunde Mahlzeiten
-
Jamie Oliver Rezepte mit Bohnen: Praktisch, geschmackvoll und einfach nachzukochen
-
Gesunde Rezepte mit Bohnen: Nährstoffreiche Hülsenfrüchte in der Küche
-
Nährreiche Bohnenrezepte für Babys: Leckere, gesunde Mahlzeiten für die Kleinsten