Bohnen im Speckmantel: Rezept, Zubereitungstipps und Variationsmöglichkeiten

Die Kombination aus grünen Bohnen und Speck ist in der deutschen und europäischen Küche ein Klassiker. Besonders bekannt und beliebt ist die Variante der Bohnen im Speckmantel, bei der die Bohnen mit Speckscheiben umwickelt werden. Dieses Rezept erzeugt nicht nur eine attraktive optische Wirkung, sondern verleiht dem Gericht auch einen intensiven Geschmack. In diesem Artikel wird das Rezept für Bohnen im Speckmantel genauer vorgestellt, wobei Schwerpunkt auf der richtigen Zubereitung, den Zutaten, Tipps und möglichen Variationen liegt. Die Informationen basieren auf mehreren Quellen, die verschiedene Aspekte dieses Gerichts beitragen.

Was sind Bohnen im Speckmantel?

Bohnen im Speckmantel sind grüne Bohnen, die nach einer blanchierten Vorbereitung mit Speckscheiben umwickelt werden. Diese Technik ist nicht nur eine optische Bereicherung, sondern auch eine Geschmackserweiterung. Der Speck verleiht dem Gericht eine fettige, rauchige Note, die harmoniert mit dem natürlichen Geschmack der Bohnen. In einigen Rezepten werden zusätzlich Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch oder Butter eingesetzt, um die Aromatik zu intensivieren.

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst werden die Bohnen gewaschen, entweder in Salzwasser gekocht oder blanchiert und danach in Eiswasser gekühlt, um ihre grüne Farbe zu erhalten. Danach werden die Bohnen mit Speckscheiben umwickelt, entweder manuell oder mithilfe eines Zahnstochers fixiert. Schließlich werden die Bohnen im Kochsud oder in einer Pfanne erwärmt und serviert.

Zutaten und Zubereitung

Die Zutatenliste für Bohnen im Speckmantel variiert je nach Rezept, aber es gibt einige Grundbestandteile, die in den meisten Fällen vorkommen.

Grundzutaten

  • Grüne Bohnen (Fisolen): Die Hauptzutat ist meistens grüne Bohnen, auch als Fisolen bezeichnet. In einigen Rezepten werden auch Prinzessbohnen verwendet.
  • Speck: Der Speck sollte fettreich und idealerweise geräuchert sein, um eine intensivere Geschmacksnote zu erzeugen. Alternativ kann auch Frühstücksspeck verwendet werden.
  • Zwiebeln: Zwiebeln verleihen dem Gericht eine süße Note und sorgen für eine aromatische Grundlage. Je nach Rezept können rote, gelbe oder weiße Zwiebeln verwendet werden.
  • Knoblauch: Fein gehackter Knoblauch wird oft in die Speck-Zwiebel-Mischung integriert, um eine zusätzliche Aromatik hinzuzufügen.
  • Butter: In einigen Rezepten wird Butter eingesetzt, um das Gemüse zu glasig schwitzen oder die Speck-Zwiebel-Mischung zu kochen.
  • Salz und Pfeffer: Diese Gewürze sind unverzichtbar, um das Gericht zu würzen.
  • Petersilie: In einigen Rezepten wird fein gehackte Petersilie zur Aromatisierung hinzugefügt.

Zubereitungsschritte

Die Zubereitung von Bohnen im Speckmantel umfasst mehrere Schritte, die je nach Rezept leicht variieren können.

  1. Bohnen putzen und blanchieren: Die grünen Bohnen werden gewaschen, entweder in Salzwasser gekocht oder blanchiert. Danach werden sie in Eiswasser gekühlt, um ihre grüne Farbe zu erhalten.

  2. Speck zubereiten: Der Speck wird in einer Pfanne leicht angebraten, bis er knusprig wird, aber nicht zu stark durchbraten. Anschließend wird er auf einem Küchentuch abgetropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

  3. Bohnen umwickeln: Die gekühlten Bohnen werden mit Speckscheiben umwickelt. In einigen Rezepten werden die Päckchen mit einem Zahnstocher fixiert, um sie während des Erwärmens zusammenzuhalten.

  4. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einer separaten Pfanne oder einem Topf werden die Zwiebeln und der Knoblauch in Butter oder Speckfett glasig geschwitzt. Dies dient als Grundlage für das Gericht.

  5. Bohnen im Kochsud erwärmen: Die umwickelten Bohnen werden entweder in der Speck-Zwiebel-Mischung erwärmt oder im Kochsud der Bohnen serviert. In einigen Rezepten wird auch eine Sauce Hollandaise dazu gereicht, die den Geschmack weiter abrundet.

  6. Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren werden die Bohnen mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. In einigen Fällen wird auch etwas Zucker hinzugefügt, um den Geschmack abzugleichen.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Um die Bohnen im Speckmantel optimal zuzubereiten, gibt es mehrere Tipps und Tricks, die aus den Rezepten abgeleitet werden können.

Tipps zur Zubereitung

  • Bohnen nicht überkochen: Es ist wichtig, die Bohnen nicht zu lange zu kochen, damit sie bissfest bleiben. Ein zu weiches Ergebnis kann den Geschmack negativ beeinflussen.

  • Eiswasser zur Kühlung verwenden: Um die grüne Farbe der Bohnen zu erhalten, sollte nach dem Blanchieren kaltes Wasser oder besser noch Eiswasser verwendet werden.

  • Speck nicht zu stark durchbraten: Der Speck sollte knusprig, aber nicht hartschälfig werden. Ein zu stark durchgebratener Speck kann bitter schmecken.

  • Speckscheiben leicht einfrieren: Um den Speck gleichmäßig in Würfel oder Scheiben zu schneiden, kann er leicht ins Gefrierfach gelegt werden. Dies hilft, den Speck zu härten und somit einfacher zu verarbeiten.

  • Zutaten variieren: Es ist möglich, die Zutaten zu variieren, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten. So können beispielsweise Zutaten wie Datteln, Kartoffeln oder andere Gemüsesorten hinzugefügt werden.

Tipps zur Speckauswahl

  • Geräucherter Speck: Ein fettreicher, geräucherter Speck wird empfohlen, da er eine intensivere Geschmacksnote verleiht. Alternativ kann auch Frühstücksspeck verwendet werden.

  • Dörrfleisch: Einige Rezepte verwenden Dörrfleisch als Alternative zum herkömmlichen Speck. Dieser Speck ist durchwachsen und eignet sich gut für das Ummanteln der Bohnen.

  • Räucherspeck: Räucherspeck hat eine rauchige Note, die gut mit dem Geschmack der Bohnen harmoniert.

Variationen des Rezepts

Die Grundrezepte für Bohnen im Speckmantel lassen sich leicht variieren, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten. Hier sind einige gängige Variationen:

Bohnen mit Speckwürfeln

Statt die Bohnen mit Speckscheiben umzuhüllen, kann der Speck in Würfel geschnitten werden. Die Bohnen werden dann mit den Speckwürfeln in einer Pfanne erwärmt. Dies ist eine einfachere Variante, die weniger Arbeitsaufwand erfordert, aber dennoch den Geschmack des Specks gut zur Geltung bringt.

Bohnen mit Zwiebeln und Knoblauch

Einige Rezepte schreiben vor, dass die Zwiebeln und der Knoblauch in Butter glasig geschwitzt werden, bevor die Bohnen und der Speck hinzugefügt werden. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Aromatik und macht es geschmacklich reicher.

Bohnen mit Sauce

Eine Sauce, wie z. B. Sauce Hollandaise, kann als Begleitgericht hinzugefügt werden, um das Geschmackserlebnis abzurunden. In einigen Fällen wird auch eine Soße aus dem Kochsud der Bohnen hergestellt, die mit Zwiebeln und Knoblauch verfeinert wird.

Bohnen mit anderen Gemüsesorten

Es ist möglich, die Bohnen mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Erbsen oder Mais zu kombinieren. Dies ergibt ein farbenfrohes und nahrhaftes Gericht, das gut als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden kann.

Nährwert und Ernährungsbedeutung

Die Bohnen im Speckmantel sind ein nahrhaftes Gericht, das sowohl Proteine als auch Ballaststoffe enthält. Die Bohnen sind eine gute Quelle für pflanzliches Protein und enthalten außerdem wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen. Der Speck hingegen liefert Fette und fettlösliche Vitamine.

Nährwert pro Portion

Die Nährwerte können je nach Rezept variieren, aber eine typische Portion enthält folgende Nährstoffe:

  • Kalorien: ca. 300–400 kcal
  • Eiweiß: ca. 10–15 g
  • Fett: ca. 15–20 g
  • Kohlenhydrate: ca. 20–25 g
  • Ballaststoffe: ca. 5–7 g

Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren. In einigen Fällen kann die Menge an Fett durch die Verwendung von fettärmerem Speck reduziert werden.

Kombinationen mit anderen Gerichten

Bohnen im Speckmantel eignen sich als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten, insbesondere zu Fleischgerichten. Hier sind einige gängige Kombinationen:

  • Rinderfilet: Bohnen im Speckmantel passen gut zu Rinderfilet, das entweder gebraten oder gegrillt wird. Eine Rotwein-Rosmarin-Sauce vervollständigt das Gericht.

  • Lammkarree: Ein Lammkarree mit Kräuterkruste kann gut mit Bohnen im Speckmantel kombiniert werden. Ein Knoblauch-Kartoffelpüree rundet das Gericht ab.

  • Rosmarinkartoffeln: Rosmarinkartoffeln sind eine gute Beilage zu Bohnen im Speckmantel und verleihen dem Gericht eine herzhafte Note.

  • Kartoffelgratin: Ein getrüffelter Kartoffelgratin ist eine weitere Beilage, die gut zu Bohnen im Speckmantel passt.

Fazit

Bohnen im Speckmantel sind ein Klassiker in der deutschen und europäischen Küche. Sie verbinden den natürlichen Geschmack der grünen Bohnen mit der rauchigen Note des Specks. Die Zubereitung ist einfach und erlaubt zahlreiche Variationen, die je nach Geschmack und Vorliebe angepasst werden können. Ob mit Zwiebeln, Knoblauch, Butter oder einer Sauce – Bohnen im Speckmantel sind ein vielseitiges Gericht, das sich als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten servieren lässt.


Quellen

  1. Speckbohnen Rezept
  2. Bohnen Im Speckmantel Rezepte
  3. Bohnen mit Speck Rezepte auf Pinterest
  4. Prinzessbohnen im Speckmantel Rezept

Ähnliche Beiträge