Klassische Bohnen im Schinkenmantel – Rezept, Zubereitung und Tipps
Die Bohnen im Schinkenmantel, auch bekannt als Speckbohnen oder Bohnen im Speckmantel, sind eine beliebte Beilage, die durch die Kombination aus saftigen grünen Bohnen und knusprigem Schinken oder Speck besticht. Dieses Rezept vereint Geschmack, Nährwert und Eleganz – ideal für Festessen, Familienabende oder als Begleiter zu Fleischgerichten. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung und nützliche Tipps aus verschiedenen Quellen detailliert vorgestellt, um den Lesern ein umfassendes und praxisnahes Verständnis zu vermitteln.
Einführung
Bohnen im Schinkenmantel sind mehr als nur eine einfache Beilage – sie sind ein Klassiker der europäischen Küche, der sich durch seine schmackhafte Kombination aus grünem Gemüse und geräuchertem Fleisch auszeichnet. Ob frisch oder gefroren, ob in Schinken- oder Speckmantel – die Grundzutaten bleiben fast gleich, und die Zubereitung ist in den meisten Fällen überraschend einfach. Die verschiedenen Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, teilen sich in gemeinsame Schritte auf: die Vorbereitung der Bohnen, das Umschlagen in Schinken oder Speck, das Braten oder Backen und die finale Garnierung.
Diese Vorgehensweise hat sich über Generationen bewährt und wird bis heute in unzähligen Haushalten und Restaurants praktiziert. In den Rezepten aus den Quellen wird oft erwähnt, dass Bohnen im Schinkenmantel zu vielen Fleischgerichten passen, von Steak über Schweinebraten bis hin zu Lamm. Die Kombination aus dem salzigen Aroma des Schinkens oder Specks und der milden, leicht erdigen Note der Bohnen ergibt ein ausgewogenes Aromaprofil, das schwer zu toppen ist.
Zutaten
Um Bohnen im Schinkenmantel zuzubereiten, sind nur wenige, aber essentielle Zutaten erforderlich. Je nach Rezept und persönlichen Vorlieben können kleine Abweichungen vorkommen, aber die Grundzutaten sind in allen Fällen vergleichbar. Hier eine Übersicht der typischen Zutaten:
Zutat | Menge (für 4 Personen) | Bemerkung |
---|---|---|
Grüne Bohnen | 500–1000 g | Je nach Rezept, frisch oder TK |
Schinken oder Speck | 16–20 Scheiben | Geräucherter Schinken oder Speck bevorzugt |
Bohnenkraut | 1–2 TL | Für Aroma |
Butter | 2–3 EL | Für Braten oder Backen |
Salz | nach Geschmack | Für die Zubereitung |
Pfeffer | nach Geschmack | Für die Zubereitung |
Sonnenblumenöl oder neutrales Öl | 1–2 EL | Für Braten |
Zwiebel(n) | 1–2 Stück | Optional, für zusätzlichen Geschmack |
Knoblauch | 1–2 Zehen | Optional, für zusätzlichen Geschmack |
Petersilie | zum Garnieren | Optional, für optische Wirkung |
In einigen Rezepten wird auch Crème fraîche, Eigelb oder Limettensaft für die Sauce verwendet, um das Gericht mit einer cremigen Sauce abzurunden. Diese Zutaten sind jedoch optional und können je nach Vorliebe ausgelassen oder ersetzt werden.
Zubereitung
Die Zubereitung der Bohnen im Schinkenmantel folgt in den meisten Rezepten einem ähnlichen Schema. Hier sind die Schritte, wie sie in den Quellen beschrieben werden:
Vorbereitung der Bohnen:
Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und dann in kochendem Salzwasser mit etwas Bohnenkraut für 5–8 Minuten vorgekocht. Nach dem Garvorgang werden sie in Eiswasser abgeschreckt, um die Farbe und Konsistenz zu erhalten. Dies ist besonders bei frischen Bohnen wichtig, um ein Überkochen zu vermeiden.Umschlagen im Schinken:
Die vorgekochten Bohnen werden mit Schinkenscheiben umwickelt. Hier ist es wichtig, die Schinkenscheiben leicht überlappend zu legen, damit die Bohnen gut gehalten werden und beim Braten nicht auseinanderfallen. Je nach Rezept können die Bohnen einzeln oder in kleinen Gruppen umwickelt werden.Braten oder Backen:
Die Bohnen im Schinkenmantel werden entweder in einer Pfanne gebraten oder auf einem Backblech gebacken. In beiden Fällen wird Butter oder Öl verwendet, um die Schinkenhaut goldbraun und knusprig zu machen. Der Garvorgang dauert in der Regel 10–15 Minuten, bis der Schinken eine schöne Farbe und die Bohnen vollständig erwärmt sind.Zusätzliche Würze (optional):
In einigen Rezepten wird vorgeschlagen, die Bohnen vor dem Braten mit Zwiebeln oder Knoblauch zu veredeln. Diese Komponenten werden vor dem Hinzufügen der Bohnen in Butter oder Öl angebraten, um den Geschmack zu intensivieren.Servierung:
Die Bohnen im Schinkenmantel werden meist sofort serviert, da sie am besten heiß schmecken. In einigen Fällen wird eine Sauce, wie z. B. Sauce Hollandaise, dazu gereicht, um das Gericht abzurunden.
Tipps und Empfehlungen
1. Wahl der Bohnen
Die Quellen unterscheiden zwischen frischen und gefrorenen Bohnen. Frische Bohnen sind in den Rezepten von Maltes Kitchen und Koch Thomas Sixt bevorzugt, da sie einen besseren Biss und eine intensivere Farbe haben. Gefrorene Bohnen eignen sich ebenfalls, sind aber in der Regel bereits vorgekocht und benötigen eine kürzere Garzeit. Sie eignen sich besonders gut, wenn sie vor dem Umschlagen in Schinkenwürfel geschnitten werden, was in einigen Rezepten erwähnt wird.
2. Schinken vs. Speck
In den Rezepten wird sowohl Schinken als auch Speck verwendet, wobei geräuchertes Schinken oder Speck oft empfohlen wird, um dem Gericht eine zusätzliche Aromenote zu verleihen. Frühstücksspeck eignet sich ebenfalls, sollte aber etwas länger gebraten werden, um eine knusprige Textur zu erzielen. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass gefrorene Schinkenscheiben leichter und gleichmäßiger geschnitten werden können, was besonders praktisch ist, wenn man sich nicht direkt an die frischen Schinkenscheiben herantraut.
3. Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit ist in den Rezepten meist kurz und lässt sich gut mit anderen Gerichten kombinieren. Die Bohnen werden vorgekocht und dann in Schinken gewickelt, während die Sauce oder andere Komponenten vorbereitet werden. Dies macht das Gericht ideal für Festmahle oder Familienabende, bei denen mehrere Gänge gleichzeitig vorbereitet werden.
4. Nährwerte
In einigen Rezepten, insbesondere in dem von Kaufland, werden Nährwerte angegeben. Ein Portion Bohnen im Schinkenmantel enthält ca. 653 kcal, 16,9 g Kohlenhydrate, 44,2 g Eiweiß und 42 g Fett. Diese Werte sind abhängig von der genauen Zutatenkombination und der Portionsgröße. Wer eine leichtere Variante bevorzugt, kann auf zusätzliche Fette oder Sahne verzichten und stattdessen mehr Bohnenkraut oder frische Kräuter verwenden.
5. Geschmack und Aromen
Die Geschmacksempfehlungen in den Rezepten sind durchweg positiv. Bohnen im Schinkenmantel werden als „einfach gemacht“ und „so, so lecker“ beschrieben. In den Rezepten von Maltes Kitchen und Koch Thomas Sixt wird betont, dass das Gericht ideal zu vielen Fleischgerichten passt – vom Steak bis zum Schweinebraten. Die Kombination aus dem salzigen Schinken und den erdigen Bohnen ist bei den meisten Autoren besonders gelobt.
6. Tipps zur Haltbarkeit
Die Quellen erwähnen nicht ausdrücklich etwas zur Haltbarkeit von Bohnen im Schinkenmantel. Allerdings wird in einigen Rezepten erwähnt, dass das Gericht am besten frisch serviert wird, da die Schinkenhaut sich nach dem Abkühlen etwas weicher macht. Wer übrig gebliebene Portionen hat, kann sie im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag erwärmen, allerdings ist die knusprige Textur dann nicht mehr so intensiv.
7. Alternative Zubereitungsweisen
Einige Rezeptvarianten, wie z. B. von Kaufland, verwenden gefrorene Bohnen im Schinkenmantel direkt aus dem Tiefkühlregal. Diese Variante eignet sich besonders gut, wenn man nicht die Zeit oder Lust hat, die Bohnen frisch zuzubereiten. In solchen Fällen wird empfohlen, die Bohnen direkt in Butter oder Öl zu braten, ohne sie vorher zu kochen oder abzuschrecken.
Rezeptbeispiel: Bohnen im Schinkenmantel
Zutaten für 4 Personen
- 500 g grüne Bohnen (frisch oder TK)
- 16–20 Schinkenscheiben (geräuchert)
- 2–3 EL Butter
- 1 TL Bohnenkraut
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1–2 EL Sonnenblumenöl (optional)
- Petersilie zum Garnieren (optional)
Zubereitung
Bohnen vorkochen:
Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. In einem Topf kochendes Salzwasser mit etwas Bohnenkraut geben und die Bohnen für 5–7 Minuten garen. Anschließend in Eiswasser abkühlen lassen, um die Farbe zu bewahren und die Konsistenz zu stabilisieren.Schinken umwickeln:
Die vorgekochten Bohnen mit Schinkenscheiben umwickeln. Dabei darauf achten, dass die Schinkenscheiben die Bohnen gut umschließen und nicht herunterfallen. Dies kann einzeln oder in Gruppen geschehen.Braten oder Backen:
In einer Pfanne oder auf einem Backblech werden die Bohnen im Schinkenmantel mit Butter oder Sonnenblumenöl bestrichen. Bei gebraten werden, die Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und die Bohnen vorsichtig drehen, bis die Schinkenhaut goldbraun ist. Bei Backen auf 180°C für 10–15 Minuten backen.Servieren:
Die Bohnen im Schinkenmantel sofort servieren, am besten warm. Optional kann eine Sauce wie Sauce Hollandaise dazu gereicht werden, um das Gericht zu ergänzen.
Nährwertanalyse
Nährwert | Menge (pro Portion) |
---|---|
Kalorien | 653 kcal |
Kohlenhydrate | 16,9 g |
Eiweiß | 44,2 g |
Fett | 42 g |
Diese Werte sind Schätzungen und können je nach Zutaten und Zubereitungsart variieren. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Buttermenge zu reduzieren oder durch fettärmere Alternativen zu ersetzen, um die Nährwerte zu optimieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und kulinarische Tipps
-
Dicke Bohnen in der Quiche – Rezepte und Tipps für eine leckere Variante der Tarte
-
Herzhafte Bohnengerichte: Rezepte, Traditionen und Zubereitung aus Norddeutschland und der Eifel
-
Rezepte und Zubereitungshinweise für grüne Bohnen mit Pfifferlingen
-
Vegetarische Bohnenpfanne-Rezepte: Geschmackvolle, gesunde Alternativen für den Alltag
-
Bohnen-Rezepte mit Parmesan: Kreative Kombinationen und kulinarische Tipps
-
Ofenrezepte mit Bohnen: Vielseitigkeit, Gesundheit und Geschmack
-
Bohnengerichte aus der Südstaatenküche – Traditionelle Rezepte und Zubereitung