Grünes Bohnengemüse – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
Grünes Bohnengemüse ist ein Klassiker auf dem deutschen Tisch und zählt nicht nur zur Sommersaison, sondern auch zu den beliebtesten Beilagen in der vegetarischen und vegetarischen Küche. Die Zubereitung von grünen Bohnen ist einfach, erlaubt viele kreative Variationen und kann durch Zutaten wie Sahnesauce, Kartoffeln oder Gewürze wie Cayennepfeffer und Muskatnuss aufgewertet werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich auf frische grüne Bohnen konzentrieren, sowie Tipps zur optimalen Zubereitung und Würzung gegeben. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und zeigen, wie vielfältig grünes Bohnengemüse sein kann – ob als simples Beilagengemüse oder als Hauptgericht.
Rezepte für grünes Bohnengemüse
Rezept 1: Grünes Bohnengemüse mit Sahnesauce
Ein klassisches und besonders cremiges Bohnengemüse entsteht durch die Zugabe von Sahnesauce. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder Kartoffeln.
Zutaten:
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Becher Sahne (ca. 200 ml)
- 1 Teelöffel Speisestärke
- 1/4 Teelöffel Ursalz
- 4 Prisen Cayennepfeffer
- 5 Prisen schwarzer Pfeffer
- 4 Prisen geriebene Muskatnuss
- 3 Prisen brauner Rohrzucker
Zubereitung:
Bohnen putzen und kochen:
Die Bohnen werden vorsichtig geputzt, indem die spitzen Enden abgeschnitten werden. Anschließend werden die Bohnen in kleine Stücke geschnitten und in kochendes, mit Salz gewürztes Wasser gegeben. Sie werden etwa 10 bis 15 Minuten bissfest gekocht.Sahnesauce zubereiten:
In der Zwischenzeit wird die Sahnesauce vorbereitet. Dazu wird kalte Sahne mit Speisestärke vermengt. Die Mischung wird langsam unter die gekochten Bohnen gerührt, um Klumpen zu vermeiden. Anschließend wird die Sauce mit Ursalz, Cayennepfeffer, schwarzem Pfeffer, Muskatnuss und braunem Rohrzucker abgeschmeckt.Servieren:
Das Bohnengemüse wird warm serviert und eignet sich hervorragend als Beilage zu Geflügel, Hähnchen oder Kartoffelpüre.
Kochtipps:
- Blanchieren: Wenn die Bohnen nach dem Kochen nicht sofort serviert werden sollen, kann man sie in Eiswasser abkühlen lassen, um ihre Farbe und Konsistenz zu bewahren. Dieses Verfahren nennt man in der Kochkunst blanchieren.
- Cashewkerne als Topping: Für eine zusätzliche Geschmacksnote können frisch geröstete Cashewkerne als Topping verwendet werden.
- Vegane Variante: Wer auf tierische Produkte verzichten möchte, kann die Sahne durch Sojajoghurt oder Soja-Creme ersetzen.
Rezept 2: Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
In diesem Rezept wird grünes Bohnengemüse nicht nur als Beilage, sondern als Hauptgericht serviert. Es eignet sich besonders gut für vegetarische Mahlzeiten und kann mit Kartoffeln und Zwiebeln kombiniert werden.
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln, in Viertel geschnitten
- 1 Esslöffel Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
- 1 Esslöffel Sesam
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
Kartoffeln backen:
Die Kartoffeln werden mit Rapsöl und Salz gewürzt und auf ein Backblech gelegt. Sie werden bei etwa 210 °C in den Ofen geschoben und etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun gebacken sind.Bohnen kochen:
In der Zwischenzeit werden die grünen Bohnen in kochendem Wasser etwa 10 Minuten bissfest gekocht.Zwiebeln anbraten:
Die Zwiebeln werden in einer Pfanne mit Rapsöl angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Danach werden die gekochten Bohnen hinzugefügt und kurz mitgebraten.Zusammenbacken:
Die Bohnenmischung wird zu den Kartoffeln auf dem Backblech gegeben und für weitere 10 Minuten im Ofen mitgebacken. Vor dem Servieren wird Sesam über das Gericht gestreut.
Kochtipps:
- TK-Bohnen: Wenn keine frischen Bohnen zur Verfügung stehen, können auch gefrorene Bohnen verwendet werden. Diese sollten jedoch nicht zu weich gekocht werden, um die Konsistenz zu erhalten.
- Zwiebeln variieren: Neben gelben Zwiebeln können auch rote oder helle Zwiebeln verwendet werden, um eine leichte Farb- und Geschmacksvariante zu erzielen.
Rezept 3: Omas Bohnengemüse
Ein weiteres Rezept, das sich durch eine herzhafte und traditionelle Zubereitungsweise auszeichnet, ist Omas Bohnengemüse. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu Braten oder Kartoffeln.
Zutaten:
- 500 g grüne Bohnen
- 2 bis 3 Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Ursalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise brauner Rohrzucker
- 1 Prise Cayennepfeffer
- Tomatenmark (optional)
Zubereitung:
Tomaten vorbereiten:
Die Tomaten werden gewaschen, getrocknet und halbiert. Anschließend werden die Stielansätze entfernt und die Tomaten in kleine Würfel geschnitten.Tomatensoße zubereiten:
In einer Pfanne oder einem Topf wird Olivenöl erhitzt. Die gewürfelten Tomaten werden hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer gewürzt. Die Mischung wird mit Knoblauchscheiben versehen und etwa 10 Minuten lang anschwitzen gelassen. Anschließend werden die Tomaten mit einem Kartoffelstampfer zerdrückt. Optional kann Tomatenmark hinzugefügt werden, um die Soße intensiver zu machen.Bohnen kochen:
Die Bohnen werden gewaschen, geputzt und in etwa 2,5 bis 3 cm lange Stücke geschnitten. Sie werden in kochendes Salzwasser gegeben und etwa 10 bis 15 Minuten bissfest gekocht.Zusammenmischen:
Die gekochten Bohnen werden in die Tomatensoße gegeben und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abgeschmeckt. Anschließend können sie entweder etwas weiter reduziert oder direkt serviert werden.
Kochtipps:
- Bohnen-Speckmantel: Eine weitere Variante ist, die Bohnen mit Schinken oder Speck ummantelt zu servieren. Dies erzeugt eine herzhafte und deftige Variante.
- Zusatz von Gemüse: Karotten, Sellerie oder Petersilie können hinzugefügt werden, um die Nährstoffe und Geschmacksschichten zu erweitern.
- Blanchieren: Um die Farbe der Bohnen zu bewahren, kann man sie nach dem Kochen in Eiswasser abkühlen lassen, was in der Küchenkunst als blanchieren bezeichnet wird.
Rezept 4: Bohnengemüse mit Butter und Bohnenkraut
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als einfache Beilage eignet, ist Bohnengemüse mit Butter und Bohnenkraut. Es ist einfach zuzubereiten und passt gut zu Geflügel oder Kartoffeln.
Zutaten:
- 400 g TK-Prinzessbohnen
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Esslöffel Butter
- 3 Esslöffel Bohnenkraut
- Salz und Pfeffer, aus der Mühle
- 1 Knoblauchzehe
- Wasser oder Gemüsebrühe
Zubereitung:
Bohnen auftauen:
Die TK-Bohnen werden vor der Zubereitung aufgetaut.Zwiebel und Knoblauch anbraten:
In einem Topf wird Butter erhitzt, und die fein gewürfelte Zwiebel wird darin angebraten. Wenn gewünscht, wird eine durchgepresste Knoblauchzehe hinzugefügt.Bohnen hinzufügen:
Die Bohnen werden in den Topf gegeben und gut durchgerührt. Anschließend werden sie mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt und mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen.Köcheln lassen:
Der Topf wird mit einem Deckel versehen, und die Mischung wird etwa 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Vor dem Servieren wird das Gericht nochmals mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Kochtipps:
- Zutaten variieren: Neben Butter können auch andere Fette wie Olivenöl oder Rapsöl verwendet werden.
- Zusatz von Zitronensaft: Für eine leichte Säure kann ein Schuss Zitronensaft hinzugefügt werden, um das Aroma abzurunden.
- Zubereitung mit frischen Bohnen: Das Rezept kann auch mit frischen Bohnen zubereitet werden, wobei die Zubereitungszeit etwas länger sein wird.
Rezept 5: Bohnengemüse mit Kartoffeln
Ein weiteres Rezept, das sich als vegetarisches Hauptgericht eignet, ist Bohnengemüse mit Kartoffeln. Es ist schnell zubereitet und kann mit einer Sahnesauce oder Soja-Creme angereichert werden.
Zutaten:
- 500 g grüne Bohnen
- 300 g Kartoffeln
- 1 Becher Sahne oder Soja-Creme
- 1 Teelöffel Speisestärke
- Salz
- Pfeffer
- Cashewkerne (optional)
- Trüffelöl (optional)
Zubereitung:
Kartoffeln kochen:
Die Kartoffeln werden geschält und in gleichmäßige Würfel geschnitten. Sie werden in kochendes Salzwasser gegeben und etwa 10 Minuten bissfest gekocht. Anschließend werden sie entnommen und abgekühlt.Bohnen kochen:
Die Bohnen werden vorgekocht und ebenfalls bissfest gekocht. Sie können entweder frisch oder gefroren verwendet werden.Sahnesauce zubereiten:
Die Sahne wird mit Speisestärke vermengt und unter die gekochten Bohnen gerührt. Danach wird die Sauce mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.Zusammenmischen:
Die gekochten Kartoffeln werden in die Sahnesauce gegeben, und alles wird gut vermengt. Vor dem Servieren können Cashewkerne als Topping hinzugefügt werden, um die Geschmacksnote zu verfeinern.Optional:
Für eine zusätzliche Aromatische Note kann etwas Trüffelöl über das Gericht gestreut werden.
Kochtipps:
- Vegane Variante: Wer auf tierische Produkte verzichten möchte, kann die Sahne durch Sojajoghurt oder Sojajoghurt ersetzen.
- Blanchieren: Um die Bohnen frisch und farbintensiv zu halten, kann man sie nach dem Kochen in Eiswasser abkühlen lassen.
- Zusatz von Gemüse: Karotten, Sellerie oder Petersilie können hinzugefügt werden, um die Nährstoffe und Geschmacksschichten zu erweitern.
Wissenswertes über grüne Bohnen
Grüne Bohnen sind nicht nur kulinarisch vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Vitamin C, Faserstoffe und Mineralien wie Kalium und Magnesium. Frische grüne Bohnen sind in der Regel zwischen Juli und Oktober erhältlich, was sie zu einer idealen Sommerbeilage macht.
Historisch gesehen wurden grüne Bohnen in Europa erst im 17. Jahrhundert populär. Vorher galten sie als exotisches und teures Gemüse, das nur von wohlhabenden Haushalten gekauft wurde. Heute sind sie in fast jeder Küche verankert und finden sich in verschiedenen Gerichten, vom Bohnensalat bis zur Minestrone.
Tipps zur Zubereitung
Bohnen putzen:
Vor der Zubereitung sollten die Bohnen gründlich geputzt werden. Dabei werden die spitzen Enden abgeschnitten, und eventuelle Schäden oder unreife Stellen entfernt. Danach können die Bohnen in kleine Stücke geschnitten werden.Blanchieren:
Ein Trick, um die Farbe und Konsistenz der Bohnen zu bewahren, ist das Blanchieren. Dazu werden die Bohnen kurz in kochendes Salzwasser gegeben und anschließend in Eiswasser abgekühlt. Dies verhindert, dass sie zu weich werden und die Farbe verlieren.Kochzeit beachten:
Die Kochzeit ist entscheidend für die Textur der Bohnen. Sie sollten bissfest bleiben, aber nicht zu weich werden. Eine typische Kochzeit beträgt 10 bis 15 Minuten, abhängig davon, wie frisch die Bohnen sind.Gewürze kombinieren:
Grün Bohnengemüse eignet sich besonders gut für die Kombination mit Gewürzen wie Cayennepfeffer, Muskatnuss, Salz und Zucker. Diese Kombination bringt die Aromen ins Gleichgewicht und verleiht dem Gericht Tiefe.Zubereitungsvariabilität:
Grün Bohnengemüse kann in verschiedenen Formen zubereitet werden – als Beilage, Hauptgericht oder Salat. Es kann mit Fleisch, Fisch oder vegetarischen Zutaten kombiniert werden.
Wozu passt grünes Bohnengemüse?
Grünes Bohnengemüse passt hervorragend zu verschiedenen Gerichten. Besonders beliebt ist es als Beilage zu Geflügel, Hähnchen oder Braten. Es harmoniert auch gut mit Kartoffelpüre, Kartoffeln oder Nudeln. In der vegetarischen Küche kann es als Hauptgericht serviert werden, insbesondere wenn es mit Kartoffeln, Zwiebeln oder Tomaten kombiniert wird.
Weitere Ideen für Gemüsebeilagen
Neben grünem Bohnengemüse gibt es viele andere leckere Gemüsebeilagen, die sich gut kombinieren lassen. Dazu gehören:
- Bananenblätter: Sie eignen sich besonders gut als Beilage zu exotischen Gerichten und verleihen der Mahlzeit ein frisches Aroma.
- Rote Bete: Rote Bete eignet sich hervorragend als Beilage und kann entweder gekocht oder gebraten werden.
- Spargel: Spargel ist eine beliebte Beilage, die in der Frühjahrssaison besonders reichlich erhältlich ist.
- Karotten: Karotten können als Rohkost oder gekochte Beilage serviert werden und sind nahrhaft und schmackhaft.
Schlussfolgerung
Grünes Bohnengemüse ist nicht nur ein Klassiker auf dem deutschen Tisch, sondern auch eine vielseitige und nahrhafte Beilage, die sich in vielen Formen zubereiten lässt. Ob als simples Sahnesauce-Gemüse, als Hauptgericht im Ofen oder als herzhaftes Omas-Gemüse – grüne Bohnen eignen sich für die verschiedensten Rezepte und Geschmacksrichtungen. Mit einfachen Zutaten wie Sahne, Butter, Zwiebeln oder Tomaten kann man ein leckeres Gericht zubereiten, das sowohl zu Fleisch als auch zu vegetarischen Speisen passt. Die Zubereitungsweisen sind vielfältig, und mit dem richtigen Wissen und den passenden Tipps kann grünes Bohnengemüse zu einer echten Delikatesse werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte mit Erbsen und Bohnen – Inspirationen für die heimische Küche
-
Entenbrust mit grünen Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte und Zubereitungstipps für englische Bohnen – ein Klassiker des English Breakfast
-
Klassische und schnelle Rezepte für englische weiße Bohnen – Baked Beans
-
Gebackene Bohnen zum Frühstück: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstipps
-
Einfache und nährstoffreiche vegane Energie-Riegel mit weißen Bohnen
-
Energie-Riegel Selbstgemacht: Rezepte, Zutaten und Vorteile für Sport und Alltag
-
Klassische Rezepte und Zubereitungstipps für Grüne-Bohnen-Eintopf