Dünne Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Mahlzeit
Dünne Bohnen, auch als Buschbohnen, Prinzessbohnen oder Stangenbohnen bezeichnet, sind eine beliebte Zutat in der deutschen und europäischen Küche. Sie sind nahrhaft, vielseitig und lassen sich in zahlreichen Gerichten verwandeln. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur optimalen Verarbeitung von dicken und dünnen Bohnen detailliert beschrieben. Auf Basis von mehreren Rezepten und Kochanleitungen wird gezeigt, wie man diese Hülsenfrüchte einfach und schmackhaft zubereiten kann – ob vegan, mit Speck oder in Kombination mit Kartoffeln.
Dünne Bohnen sind in der Regel zarter als ihre breiten Kollegen, was sie besonders geeignet macht für schnelle und unkomplizierte Gerichte. Sie eignen sich sowohl als Hauptbestandteil einer Mahlzeit als auch als Beilage. Besonders in der Sommersaison, wenn frische Bohnen in den Marktständen und Supermärkten reichlich erhältlich sind, sind sie eine willkommene Ergänzung zum Speiseplan.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, darunter ein einfaches Bohnengericht mit Zwiebeln und Tomaten, ein klassisches norddeutsches Rezept mit Birnen und Speck sowie eine herzhafte Kombination mit Kartoffeln und Zwiebeln. Neben den Rezepten werden zudem allgemeine Tipps zur Vorbereitung, zum Einfrieren und zur optimalen Zubereitung gegeben, die besonders für Eltern, Erzieher und Hobbyköche hilfreich sein können.
Rezept 1: Dünne Bohnen mit Zwiebeln und Tomaten
Dieses Gericht ist besonders bei Kindern beliebt, da es einfach zuzubereiten, vegan und schmackhaft ist. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage, beispielsweise zu Baguette oder Reis. Im folgenden Abschnitt wird die Zubereitung Schritt für Schritt erklärt.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 1 Schuss Olivenöl
- 1 kg grüne, flache, breite Bohnen
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Dosen geschälte ganze Tomaten
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Salz (ca. 2 EL)
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen:
Beginnen Sie damit, die Enden der Bohnen zu entfernen. Schneiden Sie sie entweder in mundgerechte Stücke oder brechen Sie sie, wenn Sie möchten, dass die Bohnen in größeren Stücken bleiben. Dies ist besonders praktisch, wenn Kinder oder Erwachsene, die nicht so viel Zeit haben, mitmachen möchten.Vorbereitung der Zwiebel:
Schneiden Sie die Gemüsezwiebel in kleine Würfel, damit sie beim Dünsten gut aufgehen.Dünsten der Zutaten:
In einem großen Topf erhitzen Sie zuerst das Olivenöl. Geben Sie die Zwiebelwürfel hinzu und lassen Sie diese etwa 2 Minuten anfangen zu glasieren. Anschließend fügen Sie die Bohnen hinzu und dünsten Sie diese etwa 5 Minuten mit, wobei Sie ab und zu umrühren.Tomaten, Zucker und Salz hinzufügen:
Nachdem die Zwiebeln und Bohnen gut durchgegart sind, fügen Sie die Dosentomaten, Zucker und Salz hinzu. Stellen Sie den Herd auf mittlere Hitze und lassen Sie alles köcheln, bis die Bohnen weich sind. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.Servieren:
Sobald die Bohnen weich sind und die Sauce eine cremige Konsistenz hat, ist das Gericht servierbereit. Es schmeckt besonders gut mit Baguette oder Reis. Sie können es auch mit weiteren Gewürzen wie Petersilie, Knoblauch oder Cayennepfeffer veredeln, wenn Sie mögen.
Dieses Gericht ist einfach zu zubereiten und besonders für Familien geeignet. Es kann auch gut vorbereitet und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Zwiebeln, Tomaten und Bohnen harmonisch abgerundet.
Rezept 2: Birnen, Bohnen und Speck
Ein weiteres klassisches Rezept, das vor allem in Norddeutschland beliebt ist, ist „Birnen, Bohnen und Speck“. Es handelt sich um ein herzhaftes Gericht mit einem unverwechselbaren Geschmack, das in den Sommermonaten, wenn die Zutaten in Saison sind, oft auf dem Tisch steht.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 500 ml Wasser
- 4 Scheiben geräucherten Schweinebauch (ca. 0,5 cm dick)
- 1 große Zwiebel
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Zweig Bohnenkraut oder 1 EL getrocknetes Bohnenkraut
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 4 Kochbirnen oder kleine, feste normale Birnen
- 2 EL Mehl
- Weißer Pfeffer
- 200 ml Birnensaft (optional)
Zubereitung
Zwiebel schälen:
Beginnen Sie mit der Zwiebel, die Sie zunächst schälen und in kleine Würfel schneiden.Bereiten Sie den Speck vor:
Schneiden Sie die geräucherten Schweinescheiben in kleine Streifen oder Würfel, damit sie beim Braten gut durchgaren.Bohnen und Bohnenkraut zubereiten:
Waschen Sie die grünen Bohnen und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Fügen Sie das Bohnenkraut hinzu, entweder frisch oder getrocknet.Braten des Specks:
Erhitzen Sie etwas Wasser in einem großen Topf, geben Sie die Zwiebeln und den Speck hinzu und lassen Sie diese zusammen braten. Achten Sie darauf, dass die Speckstücke goldbraun werden, aber nicht anbrennen.Bohnen und Bohnenkraut zugeben:
Gießen Sie die gewaschenen und geschnittenen Bohnen in den Topf, gefolgt vom Bohnenkraut. Lassen Sie alles zusammen etwa 10–15 Minuten köcheln, bis die Bohnen weich sind.Kartoffeln kochen:
Schälen Sie die Kartoffeln, schneiden Sie sie in kleine Würfel und geben Sie sie zum Topf. Stellen Sie sicher, dass genug Wasser vorhanden ist, damit die Kartoffeln weich werden.Birnen hinzufügen:
Wenn die Bohnen und Kartoffeln gut durchgegart sind, schälen Sie die Birnen und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Fügen Sie sie zum Topf hinzu.Mehl und Birnensaft:
Zum Schluss rühren Sie das Mehl unter die Masse, um die Sauce zu binden. Falls gewünscht, können Sie etwas Birnensaft hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Mit weißem Pfeffer abschmecken.Servieren:
Nachdem die Sauce gut geliert und die Bohnen weich sind, ist das Gericht servierbereit. Es wird oft zusammen mit Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln gegessen, die separat serviert werden können.
Dieses Gericht ist ideal für warme Sommerabende und verbindet den herzhaften Geschmack von Speck und Bohnen mit der süßen Note der Birnen. Es ist ein typisches norddeutsches Rezept, das traditionell in den Monaten August und September zubereitet wird, wenn die Zutaten in Saison sind.
Rezept 3: Kartoffel-Stampf mit gegrillten Zwiebeln
Ein weiteres einfaches, aber dennoch leckeres Rezept ist Kartoffel-Stampf mit gegrillten Zwiebeln. Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Familien und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Im folgenden Abschnitt wird die Zubereitung Schritt für Schritt beschrieben.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 600 g Kartoffeln (festkochend oder mehlig kochend)
- 500 g breite Stangenbohnen
- Gemüsebrühe
- 2 TL Bohnenkraut (getrocknet oder frisch)
- 2 EL Schmand oder Sahne
- Meersalz nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Petersilie (frisch gehackt)
- 3–4 Zwiebeln
- 2 TL Olivenöl oder ein anderes Öl nach Belieben
Zubereitung
Kartoffeln und Bohnen schneiden:
Schälen Sie die Kartoffeln, waschen Sie sie und schneiden Sie sie in 0,5 cm dicke Scheiben. Schneiden Sie die Bohnen ebenfalls in dünne Streifen (2–3 mm dick) und entfernen Sie die Enden sowie eventuell vorhandene Fäden.Kochtopf vorbereiten:
Geben Sie die Kartoffeln und Bohnen in einen Topf, fügen Sie genügend Gemüsebrühe hinzu (ca. 4 Fingerhöhe), und geben Sie das Bohnenkraut dazu. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab, bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen Sie sie bei mittlerer Temperatur etwa 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und Bohnen weich sind.Zwiebeln rösten:
Während die Kartoffeln und Bohnen garen, schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. In einer Pfanne erhitzen Sie das Olivenöl und rösten Sie die Zwiebelscheiben langsam, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst zu herb schmecken.Stampf zubereiten:
Sobald die Kartoffeln und Bohnen weich sind, entfernen Sie den Deckel und lassen Sie etwas Flüssigkeit verdampfen. Mischen Sie die Kartoffeln und Bohnen mit Schmand oder Sahne, bis Sie eine cremige Konsistenz erreichen. Würzen Sie mit Meersalz und schwarzem Pfeffer nach Geschmack. Rühren Sie die gehackte Petersilie unter.Servieren:
Nachdem der Stampf cremig ist und die Zwiebeln goldbraun geröstet wurden, ist das Gericht servierbereit. Es kann als Hauptgericht serviert werden oder als Beilage zu anderen Speisen.
Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich besonders gut für Familien, da die Zutaten preiswert und leicht erhältlich sind. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Kartoffeln, Bohnen und den gegrillten Zwiebeln harmonisch abgerundet.
Allgemeine Tipps zur Zubereitung von Bohnen
Die Zubereitung von Bohnen kann je nach Sorte und Rezept variieren. Im Folgenden werden einige allgemeine Tipps gegeben, die für die optimale Zubereitung und Verarbeitung von Bohnen hilfreich sind.
Vorbereitung
Grundreinigung:
Vor der Zubereitung sollten Bohnen immer gewaschen werden. Entfernen Sie die Enden und ggf. vorhandene Fäden. Bei breiten Stangenbohnen können die Enden auch einfach abgeschnitten werden.Blanchieren:
Wenn Sie Bohnen einfrieren möchten, können Sie sie zunächst blanchieren. Dazu kochen Sie sie für etwa 3 Minuten in Salzwasser, lassen sie abkühlen und frieren sie auf. Dies hilft, die Farbe und Konsistenz der Bohnen zu erhalten.Kochzeit:
Die Kochzeit hängt von der Bohnensorte ab. Dünnere Bohnen benötigen in der Regel weniger Zeit als breite Stangenbohnen. Im Durchschnitt brauchen grüne Bohnen etwa 10–20 Minuten, bis sie weich sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu weich werden, sondern noch etwas „Biss“ haben.
Zubereitungsmethoden
Dünsten:
Eine gängige Methode ist das Dünsten von Bohnen mit etwas Öl, Butter oder Gemüsebrühe. Dies ist besonders bei zarten Bohnensorten geeignet. Achten Sie darauf, dass die Bohnen nicht zu trocken werden.Kochen:
Bohnen können auch direkt in kochendem Wasser gekocht werden. Achten Sie darauf, dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist und dass die Bohnen gut durchgaren.Einfrieren:
Wenn Sie übrig gebliebene Bohnen haben, können Sie sie einfrieren. Dazu blanchieren Sie sie zunächst und frieren sie auf. Sie können entweder in Portionsgrößen einfrieren oder als ganze Portion, damit sie bei der nächsten Zubereitung direkt weiterverwendet werden können.
Tipps zur Kombination
Getrocknete Bohnen:
Getrocknete Bohnen müssen vor dem Kochen eingeweicht werden. Sie können entweder über Nacht in Wasser einweichen oder die Schnellmethode anwenden: Die Bohnen aufkochen, 2 Minuten kochen lassen und anschließend 1 Stunde einweichen. Nach dem Einweichen die Bohnen in frisches Wasser geben und köcheln lassen, bis sie weich sind.Kombinationen mit anderen Zutaten:
Bohnen lassen sich gut mit anderen Gemüsesorten kombinieren, wie z. B. mit Zwiebeln, Möhren, Kartoffeln oder Tomaten. Sie passen auch gut zu Getreide, wie Reis oder Nudeln.Würzen:
Bohnen können mit verschiedenen Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Petersilie, Knoblauch oder Bohnenkraut veredelt werden. Achten Sie darauf, nicht zu viel Salz zu verwenden, da dies die Bohnen härter werden lassen kann.
Rezept 4: Einfaches Bohnengericht für Kinder
Ein weiteres leckeres und kinderfreundliches Rezept ist ein einfaches Bohnengericht mit Zwiebeln und Tomaten. Es ist besonders gut geeignet für junge Kinder, da es schnell zuzubereiten, gesund und lecker ist.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 1 Schuss Olivenöl
- 1 kg grüne, flache, breite Bohnen
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Dosen geschälte ganze Tomaten
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Salz (ca. 2 EL)
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen:
Beginnen Sie damit, die Enden der Bohnen zu entfernen. Schneiden Sie sie entweder in mundgerechte Stücke oder brechen Sie sie, wenn Sie möchten, dass die Bohnen in größeren Stücken bleiben.Vorbereitung der Zwiebel:
Schneiden Sie die Gemüsezwiebel in kleine Würfel, damit sie beim Dünsten gut aufgehen.Dünsten der Zutaten:
In einem großen Topf erhitzen Sie zuerst das Olivenöl. Geben Sie die Zwiebelwürfel hinzu und lassen Sie diese etwa 2 Minuten anfangen zu glasieren. Anschließend fügen Sie die Bohnen hinzu und dünsten Sie diese etwa 5 Minuten mit, wobei Sie ab und zu umrühren.Tomaten, Zucker und Salz hinzufügen:
Nachdem die Zwiebeln und Bohnen gut durchgegart sind, fügen Sie die Dosentomaten, Zucker und Salz hinzu. Stellen Sie den Herd auf mittlere Hitze und lassen Sie alles köcheln, bis die Bohnen weich sind. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.Servieren:
Sobald die Bohnen weich sind und die Sauce eine cremige Konsistenz hat, ist das Gericht servierbereit. Es schmeckt besonders gut mit Baguette oder Reis. Sie können es auch mit weiteren Gewürzen wie Petersilie, Knoblauch oder Cayennepfeffer veredeln, wenn Sie mögen.
Dieses Gericht ist ideal für Kinder, da es einfach zu zubereiten, nahrhaft und schmackhaft ist. Es kann auch gut vorbereitet und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Zwiebeln, Tomaten und Bohnen harmonisch abgerundet.
Rezept 5: Bohnen mit Kartoffeln und Zwiebeln
Ein weiteres leckeres Rezept ist Bohnen mit Kartoffeln und Zwiebeln. Es ist ein herzhaftes Gericht, das besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden kann. Im folgenden Abschnitt wird die Zubereitung Schritt für Schritt beschrieben.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 600 g Buschbohnen
- 1 Zwiebel
- 100 g Schinkenspeck
- 1 EL Pflanzenöl
- 4–6 Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend, ca. 400 g)
- 3 Möhren (ca. 300 g)
- 1 l Gemüsebrühe (nach Anleitung auf der Packung zubereiten)
- 2 Mettwürstchen
- 1 Glas oder Dose weiße Bohnen (ca. 500 g)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln, Bohnen und Möhren vorbereiten:
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Schneiden Sie die Bohnen in mundgerechte Stücke und waschen Sie sie. Schälen Sie die Möhren und schneiden Sie sie ebenfalls in kleine Würfel.Zwiebeln und Speck braten:
In einer Pfanne erhitzen Sie das Pflanzenöl. Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel und braten Sie diese zusammen mit dem Schinkenspeck an. Lassen Sie die Zutaten etwa 5–7 Minuten braten, bis die Zwiebeln goldbraun sind.Kartoffeln, Bohnen und Möhren hinzufügen:
Gießen Sie die Gemüsebrühe in die Pfanne und fügen Sie die Kartoffeln, Bohnen und Möhren hinzu. Lassen Sie alles zusammen köcheln, bis die Kartoffeln und Bohnen weich sind.Mettwürstchen hinzufügen:
Wenn die Kartoffeln und Bohnen gut durchgegart sind, schneiden Sie die Mettwürstchen in kleine Stücke und fügen Sie sie zum Topf hinzu. Lassen Sie alles noch etwa 5 Minuten köcheln.Weiße Bohnen hinzufügen:
Gießen Sie die weißen Bohnen in den Topf und rühren Sie sie unter. Lassen Sie alles noch etwa 10 Minuten köcheln, bis alle Zutaten gut durchgemischt und weich sind.Würzen und servieren:
Zum Schluss würzen Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sobald die Sauce cremig und die Bohnen weich sind, ist das Gericht servierbereit.
Dieses Gericht ist ideal für Familien, da es nahrhaft und schmackhaft ist. Es kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln und Mettwürstchen harmonisch abgerundet.
Schlussfolgerung
Dünne Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten verwandeln lässt. Ob vegan, mit Speck oder in Kombination mit Kartoffeln – es gibt viele Möglichkeiten, diese Hülsenfrüchte schmackhaft und einfach zuzubereiten. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind. Neben den Rezepten wurden zudem allgemeine Tipps zur Zubereitung, zum Einfrieren und zur optimalen Verarbeitung gegeben.
Die Zubereitung von Bohnen kann je nach Sorte und Rezept variieren. Dünnere Bohnen benötigen in der Regel weniger Zeit als breite Stangenbohnen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu weich werden und dass sie noch etwas „Biss“ haben. Bohnen lassen sich gut mit anderen Gemüsesorten kombinieren, wie z. B. mit Zwiebeln, Möhren, Kartoffeln oder Tomaten. Sie passen auch gut zu Getreide, wie Reis oder Nudeln.
Wenn Sie übrig gebliebene Bohnen haben, können Sie sie einfrieren. Dazu blanchieren Sie sie zunächst und frieren sie auf. Sie können entweder in Portionsgrößen einfrieren oder als ganze Portion, damit sie bei der nächsten Zubereitung direkt weiterverwendet werden können.
Insgesamt sind dünne Bohnen eine willkommene Ergänzung zum Speiseplan, die sowohl nahrhaft als auch schmackhaft ist. Sie eignen sich besonders gut für Familien, da die Zutaten preiswert und leicht erhältlich sind. Mit den richtigen Rezepten und Tipps können Sie aus einfachen Zutaten eine leckere Mahlzeit zaubern, die sowohl Erwachsene als auch Kinder gerne essen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Frische und Vielseitige Bohnen-Tomatensalate: Rezepte, Tipps und Variationen
-
Rezepte und Tipps für Bohnen-Linseneintopf: Ein kreativer und nahrhafter Klassiker
-
Rezept und Zubereitung für Bohnen-Borschtsch – Eine vegetarische Variante der berühmten Rote-Bete-Suppe
-
Rezepte für Bohnen zum Überfärmen – Tipps und Zubereitung für köstliche Gerichte
-
Rezepte für Bohnen und Kartoffeln untereinander: Klassische Kombinationen und moderne Twist
-
Klassische Speckbohnen: Ein Rezept für grüne Bohnen im Speckmantel
-
Rezept für fermentierte grüne Bohnen: Traditionelle Zubereitung und Tipps für die sichere Fermentation
-
Rezepte für eingelegte Bohnen – Tipps und Techniken für das Einlegen zu Hause