Chinesische Bohnenrezepte – Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der asiatischen Küche
Grüne Bohnen gehören zu den vielseitigsten Gemüsesorten, die in der asiatischen, insbesondere in der chinesischen, Küche eine wichtige Rolle spielen. Chinesische Bohnenrezepte sind nicht nur geschmacklich ausgewogen, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. In der chinesischen Küche werden grüne Bohnen meist in einer Kombination mit Knoblauch, Chilis, Sojasauce und weiteren Aromen gebraten, gebratet oder in einer leckeren Sauce serviert.
Die folgende Artikelserie stellt verschiedene chinesische Bohnenrezepte vor, von frittierten Bohnen über gebratene Bohnen im Wok bis hin zu Bohnen in Sesamsauce. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, inklusive der Zutatenliste, der Schritt-für-Schritt-Zubereitung und Tipps für die optimale Würzung. Zudem werden spezielle Aspekte wie die Verwendung von scharfen Chilis, die Auswahl des richtigen Öls und der korrekte Garzeit für die Bohnen behandelt. Die Rezepte sind sowohl für Vegetarier als auch für Nicht-Vegetarier geeignet und können als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.
Chinesische grüne Bohnen: Zubereitung und Würzung
Die Zubereitung von chinesischen grünen Bohnen folgt in der Regel einem ähnlichen Schema: Die Bohnen werden gewaschen, gegebenenfalls halbiert und anschließend mit Knoblauch, Chilis und anderen Gewürzen im Wok oder in der Pfanne gebraten. Ein wichtiger Schritt ist die Würzung mit Sojasauce, Essig, Salz und Pfeffer, die das Aroma des Gerichts deutlich verfeinert. In einigen Rezepten wird auch Sesamsauce oder Austernsauce hinzugefügt, was dem Gericht eine zusätzliche Tiefe verleiht.
Ein typisches Rezept für chinesische grüne Bohnen besteht aus folgenden Zutaten:
- 600 g grüne Bohnen
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1–2 Chilischoten
- 2–3 Frühlingszwiebeln
- Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- Pflanzenöl oder Sesamöl
Die Zubereitung beginnt damit, dass die Bohnen gewaschen und gegebenenfalls halbiert werden. Der Knoblauch und die Chilis werden klein geschnitten, und die Frühlingszwiebeln werden in Ringe geschnitten. In einer Wokpfanne oder Pfanne wird etwas Öl erhitzt, und die Bohnen werden darin kurz angebraten. Anschließend werden die Chilis, der Knoblauch und die Frühlingszwiebeln hinzugefügt. Die Bohnen werden weiter gebraten, bis sie weich und leicht angebraten sind. In den letzten Minuten der Garzeit wird Sojasauce, Salz und Pfeffer hinzugefügt, um das Gericht zu würzen.
Ein weiteres Rezept, das in der chinesischen Küche sehr beliebt ist, ist die „gebratene grüne Bohnen nach asiatischer Art“. Hierbei wird ein Dressing aus Ingwer, roten Chiliflocken und Sojasauce hergestellt, das nach dem Braten der Bohnen hinzugefügt wird. Dieses Dressing gibt dem Gericht eine leichte Schärfe und eine zusätzliche Geschmacksnote.
In einigen Fällen werden die Bohnen auch frittiert, was sie besonders knusprig und aromatisch macht. Ein solches Rezept ist „frittierte grüne Bohnen asiatische Art“, bei dem die Bohnen in einem Öl mit hohem Rauchpunkt frittiert werden, bis sie goldbraun und knusprig sind. Ein wichtiges Detail bei diesem Rezept ist die Wahl des Öls, da es einen hohen Rauchpunkt haben muss, um die Bohnen ohne zu verbrennen zu frittieren.
Variante: Bohnen mit Aubergine
Ein weiteres Rezept, das in der chinesischen Küche verbreitet ist, ist „Bohnen mit Aubergine“. Dieses Gericht kombiniert grüne Bohnen mit Aubergine, was den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts deutlich verändert. Die Zubereitung ist ähnlich wie bei den anderen chinesischen Bohnenrezepten: Die Bohnen und Aubergine werden gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten. Anschließend werden sie in einer Wokpfanne oder Pfanne mit Öl angebraten. Ingwer, Knoblauch, Chilis und Szechuanpfeffer werden hinzugefügt, um das Gericht zu würzen. Die Bohnen und Aubergine werden weiter gebraten, bis sie weich und leicht angebraten sind. Schließlich wird Sojasauce, Austernsauce, Salz und Pfeffer hinzugefügt, und das Gericht wird mit etwas Wasser ablöschen, um es zu veredeln.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezeptes ist, dass es sowohl vegetarisch als auch mit Tofu oder Fisch serviert werden kann. Bei der vegetarischen Variante kann Tofu hinzugefügt werden, um den Proteingehalt zu erhöhen. Bei der nicht-vegetarischen Variante kann Lachs oder Garnelen hinzugefügt werden, um das Gericht zu einem Hauptgang zu machen.
Bohnen in Sesamsauce
Ein weiteres Rezept, das in der chinesischen Küche verbreitet ist, ist „Bohnen in Sesamsauce“. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Beilage. Die Bohnen werden zuerst gewaschen und für etwa 10 Minuten gekocht, bis sie bissfest sind. In der Zwischenzeit wird die Sesamsauce hergestellt, indem Sesampaste mit Wasser, Sojasauce, Essig, Salz und Knoblauch vermischt wird. Die Sauce wird cremig und aromatisch und gibt dem Gericht eine besondere Geschmacksnote. Nachdem die Bohnen gekocht sind, werden sie abgekühlt und mit der Sesamsauce vermengt. Schließlich können die Bohnen serviert werden, ideal als kalte Beilage oder Vorspeise.
Ein weiteres Detail in diesem Rezept ist die Verwendung von unraffiniertem Vollrohrzucker, der dem Gericht ein lebhaftes Aroma verleiht. Der Zucker kann weggelassen werden, wenn das Gericht weniger süß sein soll. Sesamsamen können als Garnitur hinzugefügt werden, um das Gericht optisch und geschmacklich aufzuwerten.
Tipps zur Zubereitung
Die Zubereitung von chinesischen Bohnenrezepten erfordert einige Vorbereitung, insbesondere bei der Auswahl der Zutaten. Ein wichtiges Detail ist die Wahl des richtigen Öls. Bei frittierten Bohnen sollte ein Öl mit hohem Rauchpunkt verwendet werden, wie raffiniertes Erdnussöl, Rapsöl oder Olivenöl. Diese Öle sind besonders gut geeignet für die Fritur, da sie sich bei hohen Temperaturen nicht leicht zersetzen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Würzung. In chinesischen Bohnenrezepten wird oft Sojasauce verwendet, die das Gericht deutlich verfeinert. In einigen Rezepten wird auch Austernsauce oder Sesamsauce hinzugefügt, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erzeugen. Die Verwendung von scharfen Chilis oder Chiliflocken ist ebenfalls verbreitet und kann je nach Geschmackssinn angepasst werden.
Ein weiteres Detail ist die Garzeit der Bohnen. Grünbohnen sollten immer gründlich gekocht werden, da sie bei falscher Zubereitung giftig sein können. Ein wichtiger Schritt ist, die Bohnen mindestens 10 Minuten stark zu erhitzen, um das enthaltene, für den Menschen giftige Eiweiß Phasin unschädlich zu machen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn die Bohnen roh oder nur kurz gekocht werden sollen.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von biologischen Produkten, wenn möglich. Biologisch angebaute Bohnen und Gewürze enthalten weniger chemische Rückstände und sind oft geschmacklich etwas intensiver. Zudem unterstützt die biologische Landwirtschaft die Umwelt durch den Verzicht auf chemische Pestizide und Kunstdünger.
Serviertipps und Kombinationen
Chinesische Bohnenrezepte können sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Ein weiterer Vorteil dieser Gerichte ist, dass sie sich gut mit anderen Speisen kombinieren lassen. So können die Bohnen beispielsweise mit Reis, Nudeln oder Tofu serviert werden, um ein ausgewogenes Mahl zu erstellen.
Bei der vegetarischen Variante können Tofu-Würfel hinzugefügt werden, die in der Pfanne angebraten werden. Bei der nicht-vegetarischen Variante können Garnelen oder Lachs hinzugefügt werden, um das Gericht zu einem Hauptgang zu machen.
Ein weiterer Tipp ist, die Bohnen in einer Schüssel servieren und sie mit frischen Frühlingszwiebeln oder Sesamsamen garnieren. Dies gibt dem Gericht eine optische Aufwertung und verbessert den Geschmack.
Rezept: Chinesische grüne Bohnen
Hier ist ein Rezept für chinesische grüne Bohnen, das sich leicht zubereiten lässt und als Beilage oder Hauptgericht serviert werden kann.
Zutaten:
- 600 g grüne Bohnen
- 3 Knoblauchzehen
- 1–2 Chilischoten
- 2–3 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Reisessig
- 1 EL Vollrohrzucker
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Pflanzenöl (z. B. Erdnussöl)
Zubereitung:
- Die Bohnen waschen und gegebenenfalls halbieren.
- Knoblauch und Chilis klein schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
- In einer Wokpfanne oder Pfanne das Öl erhitzen. Die Bohnen darin kurz anbraten.
- Den Knoblauch, die Chilis und die Frühlingszwiebeln hinzugeben und kurz mitbraten.
- Die Sojasauce, den Reisessig, den Vollrohrzucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
- Die Bohnen weiter braten, bis sie weich und leicht angebraten sind.
- Das Gericht servieren, ideal mit Reis oder Tofu.
Rezept: Bohnen in Sesamsauce
Ein weiteres Rezept, das sich besonders einfach zubereiten lässt, ist Bohnen in Sesamsauce. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als kalte Beilage oder Vorspeise.
Zutaten:
- 200 g grüne Bohnen
- 50 g Sesampaste
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Essig
- 2 EL Sojasauce
- 0,5 TL Salz
- 1 Glas Wasser
Zubereitung:
- Die Bohnen waschen und die Enden entfernen.
- Die Bohnen für etwa 10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
- In der Zwischenzeit die Sesamsauce herstellen: Den Knoblauch in einem Mörser zerkleinern.
- Die Sesampaste mit Wasser verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Salz, Sojasauce und Essig hinzugeben und gut vermischen.
- Die Bohnen aus dem Wasser nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Die Bohnen mit der Sesamsauce vermischen und servieren.
Rezept: Bohnen mit Aubergine
Ein weiteres Rezept, das in der chinesischen Küche sehr beliebt ist, ist Bohnen mit Aubergine. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und geschmacklich ausgewogen.
Zutaten:
- 200 g grüne Bohnen
- 1 Aubergine
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 3 Knoblauchzehen
- 2 gerocknete Chilis
- 1 EL Austernsauce
- 0,5 TL Salz
- 1 EL Sojasauce
- 0,5 TL Pfeffer
- 1 TL Szechuanpfeffer
- 2 EL Öl zum Braten
Zubereitung:
- Die Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Ingwer, Knoblauchzehen und Chilis klein schneiden.
- Die Aubergine in fingergroße Spalten, die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
- In einer Wokpfanne oder Pfanne das Öl erhitzen. Die Bohnen und Aubergine nacheinander anbraten und kurz beiseite stellen.
- Szechuanpfeffer, Knoblauch und Chilis anrösten.
- Die Bohnen und Aubergine wieder hinzugeben.
- Die Bohnen mit Sojasauce, Pfeffer, Salz und Austernsauce würzen.
- Mit etwas Wasser ablöschen und das Gericht mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren.
Sicherheit und Nahrungsmittelvergiftungen
Ein weiteres wichtiges Detail bei der Zubereitung von chinesischen Bohnenrezepten ist die Sicherheit. Grünbohnen enthalten ein giftiges Eiweiß namens Phasin, das bei falscher Zubereitung für den Menschen schädlich sein kann. Um dieses Risiko zu minimieren, sollten die Bohnen immer gründlich gekocht werden. Ein wichtiger Schritt ist, die Bohnen mindestens 10 Minuten stark zu erhitzen, um das Phasin unschädlich zu machen.
Ein weiteres Detail ist die Verwendung von scharfen Chilis. Scharfe Chilis können die Schärfe des Gerichts deutlich erhöhen und sollten daher vorsichtig verwendet werden. Ein Tipp ist, die Chilis zu entkernen, um die Schärfe zu reduzieren.
Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die Wahl des Öls. Bei der Fritur sollten Öle mit hohem Rauchpunkt verwendet werden, da sie sich bei hohen Temperaturen nicht leicht zersetzen. Raffiniertes Erdnussöl, Rapsöl oder Olivenöl eignen sich besonders gut für die Fritur.
Fazit
Chinesische Bohnenrezepte sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Ob gebratene Bohnen, Bohnen in Sesamsauce oder Bohnen mit Aubergine – jedes Rezept hat seine eigenen Vorzüge und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Die Zubereitung erfordert einige Vorbereitung, insbesondere bei der Auswahl der Zutaten und der Würzung. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Gerichte sich gut mit anderen Speisen kombinieren lassen, um ein ausgewogenes Mahl zu erstellen.
Ein weiteres Detail ist die Sicherheit bei der Zubereitung. Grünbohnen enthalten ein giftiges Eiweiß, das bei falscher Zubereitung für den Menschen schädlich sein kann. Um dieses Risiko zu minimieren, sollten die Bohnen immer gründlich gekocht werden. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von scharfen Chilis, die die Schärfe des Gerichts deutlich erhöhen können.
Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung von biologischen Produkten, die weniger chemische Rückstände enthalten und oft geschmacklich intensiver sind. Zudem unterstützt die biologische Landwirtschaft die Umwelt durch den Verzicht auf chemische Pestizide und Kunstdünger.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Bohnen mit Schale – gesund und lecker für die ganze Familie
-
Weiße Bohnen mit Salbei: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Bohnen mit Knoblauch
-
Klassische Rezepte für Bohnen mit Kassler – Traditionelle Eintöpfe aus Region und Geschichte
-
Rezepte und Tipps zu Bohnen mit Eiern – Ein proteinreicher Klassiker in verschiedenen Variationen
-
Grüne Bohnen mit Bröseln: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Bohnen mit Bohnenkraut
-
Rezepte mit Bohnen und Bohnenkraut – Klassiker aus der deutschen Küche