Bobby-Bohnen-Rezepte: Klassisch, mediterran und modern
Bobby-Bohnen, auch als grüne Bohnen oder Buschbohnen bekannt, sind ein vielseitiges Gemüse, das in der europäischen Küche eine wichtige Rolle spielt. Sie sind nicht nur nahrhaft und bekömmlich, sondern auch vielseitig in der Zubereitung. Ob klassisch mit Speck, mediterran mit Oliven oder modern als Hauptgericht – Bobby-Bohnen bieten viele kreative Möglichkeiten in der Küche. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich nach dem Rezeptbestand von Servicebund, Chefkoch, Valentinas Kochbuch, Arla Foods und 15 Minuten Rezepte orientieren.
Einführung in Bobby-Bohnen und deren Verwendung
Bobby-Bohnen sind eine spezielle Form der grünen Bohnen, die oft etwas dicker und fester sind als Haricots Verts. Sie eignen sich sowohl roh als auch gekocht und sind in der Lage, in vielen Gerichten als Hauptbestandteil oder Beilage verwendet zu werden. Ihre mild-würzige Note und ihre knackige Konsistenz machen sie zu einem beliebten Grundnahrungsmittel in der Küche.
In den Rezepten, die in den Quellen genannt werden, kommen Bobby-Bohnen in unterschiedlichen Formen zum Einsatz – von der herzhaften Suppe mit Gemüsebrühe bis zur gebratenen Variante mit Butter, Knoblauch und Honig. Sie sind auch Bestandteil von Hauptgerichten, wie dem Ofenrezept mit Kartoffeln, das in einer der Quellen beschrieben wird.
Klassische Bobby-Bohnenrezepte
Rezept 1: Bobby-Bohnen in Gemüsebrühe mit Waffelkartoffeln
Ein Rezept aus den Servicebund-Materialien beschreibt eine herzhafte Suppe mit Bobby-Bohnen, die gut als Vorspeise oder Hauptgericht dienen kann. Die Zutaten beinhalten frische Bobby-Bohnen, Steckrüben, Tomaten, Zwiebeln und Waffelkartoffeln, die in einer Gemüsebrühe gekocht werden.
Zutaten für 10 Personen: - 2 kg Bobby-Bohnen - 750 g Servisa Riesenbohnen, weiß, abgetropft - 1 kg Steckrüben - 5 Stück Fleischtomaten - 500 ml geschälte Tomaten aus der Dose - 300 g rote Zwiebeln - 1 l Gemüsebrühe - 1 Bund Blattpetersilie - 150 ml natives Olivenöl - 4 Knoblauchzehen - 1 EL Majoran - 100 g geriebener Grana Padano - Salz, Pfeffer, Zucker - 1 kg Waffelkartoffeln - 150 ml Rapsöl - Optional: Grillfackeln
Zubereitung: 1. Die Bobby-Bohnen und die Servisa Riesenbohnen werden mit der Gemüsebrühe aufgekocht und für etwa 30 Minuten gegart. 2. Steckrüben werden gewürfelt, in Olivenöl angebraten und zur Suppe hinzugefügt. 3. Die Tomaten werden ebenfalls in die Suppe gegeben und kurz mitgegart. 4. In der Zwischenzeit werden die Waffelkartoffeln in Rapsöl gebraten oder gebacken. 5. Vor dem Servieren wird die Suppe mit Petersilie, Majoran, Salz, Pfeffer und Zucker verfeinert. Der Grana Padano wird als Topping über die Suppe gestreut.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Familien oder Gruppen, da es für 10 Personen zubereitet wird und gut in großen Mengen gekocht werden kann.
Mediterrane Bobby-Bohnenrezepte
Rezept 2: Grüne Bohnen mit Oliven und Kartoffeln
Im Rezeptarchiv von Valentinas-Kochbuch wird ein mediterraner Ansatz beschrieben, bei dem grüne Bohnen mit Oliven, Salat und Kartoffeln kombiniert werden. Ein Rezept ist als „Warmer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen & Oliven“ bezeichnet und eignet sich besonders für sommerliche Mahlzeiten.
Zutaten: - 400 g grüne Bohnen - 200 g Kartoffeln, geviertelt - 100 g schwarze Oliven - 50 g rote Zwiebeln, in Streifen geschnitten - 50 ml Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz, Pfeffer - Frische Petersilie
Zubereitung: 1. Die grünen Bohnen werden in Salzwasser für 10–12 Minuten gekocht, bis sie bissfest sind. 2. Die Kartoffeln werden in Olivenöl angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. 3. Die Oliven und Zwiebeln werden hinzugefügt und alles gut vermengt. 4. Vor dem Servieren wird die Mischung mit Zitronensaft und Petersilie verfeinert.
Dieses Gericht ist besonders bekömmlich und eignet sich gut als Vorspeise oder Beilage zu Fischgerichten.
Gebratene Bobby-Bohnen
Rezept 3: Gebratene grüne Bohnen mit Butter, Honig und Haselnüssen
Ein Rezept von Arla Foods beschreibt, wie grüne Bohnen durch Blanchieren und anschließendes Braten eine leuchtend grüne Farbe und einen zarten Biss erhalten. Dieses Rezept ist in 25 Minuten fertig und eignet sich daher hervorragend als schnelle Beilage.
Zutaten: - 250 g grüne Bohnen, getrimmt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 20 g gesalzene Butter - 2 TL Honig - 40 g geröstete Haselnüsse, gehackt - 100 g klassischer Salatkäse, in Würfeln - Salz, Pfeffer - Frischer Thymian
Zubereitung: 1. Die Bohnen werden in kochendem Wasser für 3 Minuten blanchiert und anschließend unter kaltem Wasser abgeschreckt. 2. In einer Pfanne wird die Butter geschmolzen und mit dem Knoblauch angeworfen. 3. Die Bohnen werden hinzugefügt und kurz mitgebraten. 4. Der Honig wird hinzugefügt und alles gut vermengt, bis die Bohnen eine leichte Karamelisierung erhalten. 5. Die Haselnüsse und der Salatkäse werden hinzugefügt und alles serviert.
Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und trotzdem geschmackvoll genug, um auch als Hauptgericht dienen zu können.
Bobby-Bohnen als Hauptgericht
Rezept 4: Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
Ein weiteres Rezept beschreibt, wie grüne Bohnen in Kombination mit Kartoffeln als Hauptgericht verwendet werden können. Es handelt sich hierbei um ein Ofenrezept, das in 15 Minuten vorbereitet und in 30 Minuten gebacken wird.
Zutaten: - 500 g Kartoffeln, geviertelt - 1 EL Rapsöl - 1 Prise Salz - 400 g grüne Bohnen - 2 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten - 1 EL Sesam - 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln werden mit Rapsöl und Salz gewürzt und in den Ofen gegeben, um goldbraun zu werden (etwa 20 Minuten). 2. Die Bohnen werden in kochendem Wasser für 10 Minuten bissfest gekocht. 3. Die Zwiebeln werden mit Öl, Salz und Pfeffer vermengt und mit den Bohnen gemischt. 4. Alles wird zu den Kartoffeln in den Ofen gegeben und für weitere 10 Minuten mitgegart.
Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Es eignet sich gut als Mittagsimbiss oder als Picknickgericht.
Zubereitungsvarianten und Tipps
Variationen und Anpassungen
Die Rezepte können nach individuellem Geschmack angepasst werden. So können beispielsweise in dem gebratenen Bohnenrezept die Haselnüsse durch Mandeln ersetzt werden, um einen weicheren Crunch und eine süßere Note zu erzielen. In dem mediterranen Kartoffelsalat können Oliven durch Olivenöl ersetzt werden, um den Fettgehalt zu reduzieren. In dem Ofenrezept können die Zwiebeln durch rote Zwiebeln ersetzt werden, um eine erdige Note hinzuzufügen.
Ein weiterer Tipp ist, die Bohnen durch TK-Bohnen zu ersetzen, wenn frische Bohnen nicht verfügbar sind. In diesem Fall sollte darauf geachtet werden, dass die TK-Bohnen nicht zu weich werden, da sie sonst an Struktur verlieren.
Spezielle Zubereitungsweisen
Eine wichtige Zubereitungsweise, die in mehreren Rezepten erwähnt wird, ist das Blanchieren. Dies ist ein Verfahren, bei dem die Bohnen kurz in kochendem Wasser gekocht und anschließend in kaltem Wasser abgeschreckt werden. Dadurch behalten sie ihre leuchtend grüne Farbe und erhalten einen knackigen Biss.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von gesalzener Butter, die den Bohnen eine cremige Textur verleiht und ihre natürliche Süße betont. In einigen Rezepten wird auch Honig hinzugefügt, um eine leichte Karamellisierung und eine nussige Note hinzuzufügen.
Nährwertinformationen
Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart variieren. In einem der Rezepte wird angegeben, dass eine Portion gebratene grüne Bohnen etwa 154 kcal enthält, wobei der Hauptbestandteil Fett (12,2 g) und Eiweiß (6,7 g) ist. Die Ballaststoffe betragen 3,8 g pro Portion, was für eine gute Verdauung sorgt.
In dem Ofenrezept mit Kartoffeln und Bohnen beträgt die Kalorienzahl etwa 406 kcal pro Portion. Der Fettgehalt ist geringer als bei gebratenen Bohnen, da das Fett hauptsächlich aus dem Rapsöl stammt.
Schlussfolgerung
Bobby-Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das in vielen verschiedenen Rezepten verwendet werden kann. Ob klassisch mit Gemüsebrühe, mediterran mit Oliven oder modern als Hauptgericht – Bobby-Bohnen lassen sich in der Küche kreativ und geschmackvoll verarbeiten. Sie sind nahrhaft, bekömmlich und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Die Zubereitungsweisen können individuell angepasst werden, um den Geschmack zu verfeinern oder die Konsistenz zu verändern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Bohnen und Bohnenkraut – Klassiker aus der deutschen Küche
-
Bohnen-Mischungen in der Küche: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Grüne Bohnen milchsauer einlegen: Traditionelle Fermentation im modernen Kochen
-
Milchsauer Einlegen von Bohnen: Traditionelle Konservierung mit gesundem Bonus
-
Mexikanische Bohnenrezepte – Vielfalt, Zubereitung und Kultur
-
Bohnen mit Mettwurst – Klassische Rezepte und Zubereitungstipps
-
Low-Carb-Rezepte mit Bohnen: Vegetarische Köstlichkeiten für Gesunde Mahlzeiten
-
Rezepte und Tipps zum Zubereiten von Linsen- und Bohnensalaten mit Thermomix®