Vegan und Proteinfreundliche Blondies mit Bohnen: Ein Rezept für Ernährungsbewusste
Einführung
Blondies sind eine kakaofreie, vanillige Alternative zu Brownies, die sich durch ihre cremige Textur und den süßen Geschmack auszeichnen. In den letzten Jahren hat sich das Rezept für Blondies durch die Integration pflanzlicher und nahrhafter Zutaten weiterentwickelt. Insbesondere die Verwendung von Bohnen – insbesondere weißer Bohnen – hat sich als eine kreative und gesunde Variante etabliert. Diese Art von Blondies eignet sich besonders gut für vegan lebende Menschen, für die Suche nach zuckerfreien Alternativen oder für jene, die nach nährstoffreichen, proteinreichen Desserts suchen.
Die folgenden Rezepte basieren auf Bohnen wie Bohnen, Kichererbsen oder weißen Bohnen, die eine cremige Konsistenz erzeugen und gleichzeitig wertvolle Nährstoffe liefern. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich in ihrer Zutatenkombination, ihrem Nährwertgehalt und ihrem Zubereitungsweg unterscheiden. Zudem werden die Vorteile von Bohnen in der Backkunst herausgearbeitet, sowie Tipps zur Lagerung und Zubereitung gegeben.
Bohnen in der Backkunst
Bohnen – insbesondere die weißen Sorten wie Cannellini oder Bohnen – sind nicht nur in herzhaften Gerichten beliebt, sondern auch in süßen Desserts. Ihre feine Konsistenz, die sie nach dem Pürieren annehmen, ist ideal, um einen cremigen Teig herzustellen, der nach dem Backen saftig bleibt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Backzutaten wie Mehl oder Butter liefern Bohnen zusätzliche Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie sind zudem eine ausgezeichnete Alternative für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien.
Vorteile von Bohnen in Blondies
- Proteinreiche Zutat: Bohnen enthalten viel pflanzliches Protein, was besonders für vegane oder vegetarische Ernährungsformen vorteilhaft ist.
- Ballaststoffreichtum: Ballaststoffe tragen zur Darmgesundheit bei und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Nährstoffreiche Zusammensetzung: Bohnen enthalten Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor und Vitamine der Gruppe B.
- Zuckerverzicht: In einigen Rezepten wird auf raffinierten Zucker verzichtet, was die Gesundheitsvorteile der Blondies weiter unterstreicht.
- Vegan und glutenfrei: Mit der richtigen Auswahl an Zutaten (z. B. vegane Schokotropfen, glutenfreies Mehl) können Bohnen-Blondies vegan und glutenfrei hergestellt werden.
Tipps zur Verwendung von Bohnen
- Koch- und Pürierzeit: Bohnen sollten gut gekocht und vor dem Pürieren gut abgespült werden, um unerwünschten Geschmack und Konsistenz zu vermeiden.
- Sortenwahl: Cannellini- oder Bohnen sind besonders gut geeignet, da sie eine feinere Schale und eine cremigere Konsistenz aufweisen.
- Unterstützende Zutaten: Erdnussmus, Kokosöl oder Rapsöl sorgen für Geschmack und Konsistenz, während Vanilleextrakt oder Vanillearoma für das Aroma sorgen.
- Schokotropfen als Topping: Vegane Schokotropfen oder Schokoladenstückchen können als Topping genutzt werden, um die Süße und Textur zu ergänzen.
Rezept 1: Fudgy Erdnuss-Bohnen-Blondies (vegan + zuckerfrei + glutenfrei)
Zutaten
Für die Blondies:
- 500 g gekochte weiße Bohnen
- 200 g Datteln
- 100 ml heißes Wasser
- 1 EL Vanilleextrakt (alternativ Vanillearoma)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 50 g Erdnussmus
- 25 g Kokosöl
Als Topping:
- 50 g Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
- 50 g vegane Schokotropfen (ggf. zuckerfrei)
- n.B. Erdnussmus
Zubereitung
- Die entsteinten Datteln mit dem heißen Wasser übergießen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
- Den Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Datteln und heißes Wasser in einen Hochleistungsmixer oder Food Processor geben und fein pürieren. Anschließend alle anderen Zutaten hinzugeben (Kokosöl vorher schmelzen) und ordentlich mixen.
- Den Teig gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgekleidete Backform streichen. Erdnüsse und Schokotropfen darauf bestreuen.
- Die Blondies 30 Minuten backen und nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
- Servieren mit etwas Erdnussmus.
Tipp
Diese Blondies sind besonders fudgy und cremig. Sie eignen sich gut als Snack oder Dessert und sind ideal für unterwegs, da sie sich im Kühlschrank gut lagern lassen.
Rezept 2: Proteinreiche Blondies im Salted Caramel Style
Zutaten
Blondieteig:
- 1 Dose weiße Bohnen (ca. 250 g Abtropfgewicht)
- 125 g helles Dinkelmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Vanilleschote (ausgekratzt) oder 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Ahornsirup
- 40 g Rapsöl
- vegane Schokotropfen
- 6 Salzbrezeln (je nach Wunsch)
Als Topping:
- n.B. grobes Meersalz
- n.B. Erdnussmus oder Karamelltropfen
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Bohnenwasser abgießen und die Bohnen gut abspülen. In einen Blender oder Food Processor geben.
- Alle trockenen Zutaten (außer den Schokotropfen) hinzugeben und erneut kurz mixen.
- Die Schokotropfen dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Backform füllen und mehr Schokotropfen oder Schokoladenstückchen darauf verteilen.
- Ca. 25–30 Minuten im Ofen backen (je nach Ofen und Formgröße kann dies etwas variieren). Nach dem Backen auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit grobem Meersalz oder Karamelltropfen garnieren.
Tipp
Diese Blondies sind besonders proteinreich und eignen sich gut als Post-Workout-Snack. Der Salted Caramel Style verleiht ihnen eine besondere Geschmackskomponente, die den Klassikern von Brownies oder Blondies entgegensteht.
Rezept 3: Vegane Protein-Blondies mit Bohnen
Zutaten
Für den Teig:
- 1 Dose weiße Bohnen (ca. 250 g Abtropfgewicht)
- 125 g helles Dinkelmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Vanilleschote (ausgekratzt) oder 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Ahornsirup
- 40 g Rapsöl
- vegane Schokotropfen
Als Topping:
- 6 Salzbrezeln
- etwas grobes Meersalz
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Bohnenwasser abgießen und die Bohnen gut abspülen. In einen Blender oder Food Processor geben.
- Alle trockenen Zutaten (außer den Schokotropfen) hinzugeben und erneut kurz mixen.
- Die Schokotropfen dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Backform füllen und mehr Schokotropfen oder Schokoladenstückchen darauf verteilen.
- Ca. 25–30 Minuten im Ofen backen (je nach Ofen und Formgröße kann dies etwas variieren). Nach dem Backen auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit grobem Meersalz oder Karamelltropfen garnieren.
Tipp
Diese Blondies eignen sich besonders gut als gesunde Alternative zu herkömmlichen Desserts. Sie enthalten viele Proteine und Ballaststoffe und sind trotzdem lecker und cremig.
Rezept 4: Vegane Bohnen-Blondies mit Schokoladenstückchen
Zutaten
Feuchte Zutaten:
- 1 Dose weiße Bohnen
- 125 g gemahlene Mandeln
- 100 g Ahornsirup
- 40 g Rapsöl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Vanilleschote (ausgekratzt) oder 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Backpulver
Trockene Zutaten:
- 125 g gemahlene Mandeln
- 100 g vegane Schokotropfen
Zusätzlich:
- n.B. Salzbrezeln
- n.B. grobes Meersalz
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Bohnenwasser abgießen und die Bohnen gut abspülen. In einen Blender oder Food Processor geben.
- Alle feuchten Zutaten hinzugeben und gut vermengen.
- Die trockenen Zutaten (außer den Schokotropfen) hinzugeben und erneut kurz mixen.
- Die Schokotropfen dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Backform füllen und mehr Schokotropfen darauf verteilen.
- Ca. 25–30 Minuten im Ofen backen (je nach Ofen und Formgröße kann dies etwas variieren). Nach dem Backen auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit grobem Meersalz oder Karamelltropfen garnieren.
Tipp
Diese Blondies sind glutenfrei, vegan und ohne Mehl. Sie eignen sich gut als gesunde Snacks für unterwegs oder als Dessert nach einem Hauptgericht.
Rezept 5: Zuckerfreie Bohnen-Blondies mit Datteln
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g gekochte weiße Bohnen
- 200 g Datteln
- 100 ml heißes Wasser
- 1 EL Vanilleextrakt
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 50 g Erdnussmus
- 25 g Kokosöl
Als Topping:
- 50 g Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
- 50 g vegane Schokotropfen
- n.B. Erdnussmus
Zubereitung
- Die entsteinten Datteln mit dem heißen Wasser übergießen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
- Den Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Datteln und heißes Wasser in einen Hochleistungsmixer oder Food Processor geben und fein pürieren. Anschließend alle anderen Zutaten hinzugeben (Kokosöl vorher schmelzen) und ordentlich mixen.
- Den Teig gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgekleidete Backform streichen. Erdnüsse und Schokotropfen darauf bestreuen.
- Die Blondies 30 Minuten backen und nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
- Servieren mit etwas Erdnussmus.
Tipp
Diese Blondies sind zuckerfrei und enthalten stattdessen Datteln als Süßung. Sie eignen sich gut für Kinder oder für jene, die auf raffinierten Zucker verzichten möchten.
Tipps zur Zubereitung und Lagerung
Zubereitung
- Backtemperatur: Je nach Rezept und Ofentyp kann die Backtemperatur variieren. Es ist wichtig, die Zeit und Temperatur zu überwachen, um zu vermeiden, dass die Blondies zu trocken werden.
- Backzeit: Einige Rezepte empfehlen, die Blondies leicht „underbaked“ zu backen, um eine saftige Konsistenz zu erhalten. Dies bedeutet, dass sie etwas länger feucht bleiben.
- Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten sollten vor dem Backen griffbereit sein, um den Ablauf zu erleichtern und Zeit zu sparen.
Lagerung
- Im Kühlschrank: Die Blondies können nach dem Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach einem Tag schmecken sie oft noch besser.
- Im Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit können sie in einer luftdichten Verpackung im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
- Aufbewahrung: Es ist wichtig, die Blondies in einer luftdichten Schachtel aufzubewahren, um die Konsistenz und den Geschmack zu bewahren.
Ernährungstipps und Nährwertvorteile
Nährwertanalyse
Nährstoff | Mengenangabe (pro Portion) |
---|---|
Kalorien | ca. 103 kcal |
Proteine | ca. 4 g |
Ballaststoffe | ca. 3 g |
Kohlenhydrate | ca. 10 g |
Fette | ca. 6 g |
Zucker | ca. 2 g (je nach Rezept) |
Vorteile der Zutaten
- Bohnen: Liefern Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe.
- Datteln: Liefern natürliche Süße ohne raffinierten Zucker.
- Erdnussmus: Sorgt für Geschmack und cremige Konsistenz.
- Kokosöl oder Rapsöl: Fügt Fette hinzu, die den Geschmack und die Textur verbessern.
- Vegane Schokotropfen: Fügen Süße und Aroma hinzu, ohne tierische Produkte zu enthalten.
Schlussfolgerung
Bohnen-Blondies sind eine innovative und gesunde Alternative zu herkömmlichen Desserts. Sie vereinen Geschmack, Konsistenz und Nährwert in einem, wodurch sie sich sowohl für vegane als auch für ernährungsbewusste Köche eignen. Die Verwendung von Bohnen als Hauptzutat ist nicht nur kreativ, sondern auch nahrhaft. Sie liefern Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.
Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie flexibel und vielseitig Bohnen-Blondies sein können. Egal ob zuckerfrei, proteinreich oder mit Schokoladengeschmack – es gibt für jeden Geschmack und Bedarf das passende Rezept. Zudem sind diese Blondies einfach zuzubereiten, lassen sich gut vorbereiten und eignen sich sowohl als Dessert als auch als Snack.
Für alle, die nach einer gesunden, nahrhaften und leckeren Alternative zu herkömmlichen Desserts suchen, sind Bohnen-Blondies eine wunderbare Wahl. Sie vereinen die Vorteile von pflanzlichen Zutaten mit dem Geschmack eines Klassikers – und das in einer Form, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cremiger und nahrhafter Bohnen-Kartoffel-Eintopf – Rezept und Zubereitungstipps
-
Japanische Bohnenrezepte: Einfache, leckere und traditionelle Gerichte für die asiatische Küche
-
Japanische Bohnenrezepte: Traditionelle Gerichte und Zubereitungstechniken
-
Süße und saure Bohnen – Rezepte und Zubereitung
-
Grüne Bohnen im Speckmantel: Klassiker der deutschen Küche und ihre norddeutsche Variante mit Birnen
-
Grüne Bohnen in der Pfanne – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Klassische und moderne Rezepte mit Bohnen, Speck und Birnen – Ein norddeutscher Klassiker im Fokus
-
Bohnen im Speckmantel: Rezept, Zubereitungstipps und Variationsmöglichkeiten