Süße und Würzige BBQ-Bohnen – Klassische Rezepte und Zubereitungstipps

BBQ-Bohnen, auch als Cowboy Beans bekannt, sind eine unverzichtbare Beilage im amerikanischen BBQ-Kulturkreis. Sie sind nicht nur einfach herzustellen, sondern auch äußerst vielseitig in ihrer Zubereitung. In dieser umfassenden Anleitung werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, mit denen man BBQ-Bohnen kochen kann – von der klassischen Variante bis hin zu innovativen Varianten mit Whiskey oder Cajun-Spice. Ziel ist es, die kulinarischen Grundlagen sowie praktische Tipps zu vermitteln, um die perfekten BBQ-Bohnen zu kreieren.

Die Grundlagen der BBQ-Bohnen

BBQ-Bohnen sind eine Mischung aus Bohnen, Speck, Zwiebeln und scharfen oder süßen Aromen. Sie entstehen durch das Einreduzieren der Zutaten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Typisch für BBQ-Bohnen ist die Kombination aus süß, würzig und leicht rauchig. In vielen Rezepten wird Ahornsirup verwendet, um eine leichte Süße hinzuzufügen. Zudem sind Bohnen aus der Dose oder vorgekochte Baked Beans oft die Basis, um die Zubereitung zu verkürzen.

Die folgenden Rezepte basieren auf den Materialien aus verschiedenen Quellen, die von traditionellen bis hin zu modernen BBQ-Bohnenversionen reichen. Jedes Rezept bietet eine andere Kombination aus Zutaten und Zubereitungsweisen, sodass es für verschiedene Vorlieben etwas dabei ist.

Rezept 1: Klassische BBQ-Bohnen (Cowboy Beans)

Zutaten

  • 3 Dosen Baked Beans (z. B. von Heinz)
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 200 g Bacon
  • 4 EL Ahornsirup
  • 10 EL BBQ-Sauce (z. B. BBQUE Original)
  • 3 EL BBQ-Rub (z. B. Magic Dust)

Zubereitung

  1. Den Bacon in kleine Streifen schneiden und in einem Topf oder einer Pfanne langsam auslassen.
  2. Die Zwiebeln hinzugeben und mit anrösten, bis sie glasig werden.
  3. Ahornsirup hinzufügen und die Zwiebeln sowie den Bacon karamellisieren lassen.
  4. Die Kidneybohnen abspülen und in den Topf geben. Danach auch die Baked Beans samt Sauce zugeben.
  5. BBQ-Sauce und BBQ-Rub dazugeben und alles gut umrühren.
  6. Bei niedriger Hitze auf die gewünschte Konsistenz einreduzieren. Dabei regelmäßig umrühren, um ein Anhaften zu vermeiden.
  7. Die Kochzeit beträgt ca. 30–60 Minuten, je nach gewünschter Konsistenz.
  8. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Variante ist besonders einfach und eignet sich hervorragend als Beilage zu Spare Ribs, Pulled Pork oder Beef Brisket. Sie ist schnell vorbereitet und schmeckt am Folgetag oft noch besser, wenn sie etwas ruhen durfte.

Rezept 2: Westernstyle BBQ-Bohnen mit Bacon

Zutaten

  • 1 kg Gelderländer Katenbauch
  • 250 g Bacon-Streifen
  • 5 Zwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 EL geräuchertes Olivenöl
  • 2 EL brauner Rohrzucker
  • 200 g Tomatenmark
  • 150 ml Bourbon Whiskey
  • 2 Dosen geschälte Tomaten
  • 500 g passierte Tomaten
  • 500 ml Barbecue-Sauce
  • 0,5 l Bier
  • 30 ml Ahornsirup
  • 1,5 EL Kakao
  • 50 ml Worcestersauce
  • 2 EL Oregano
  • 1 EL Senfpulver
  • 1,5 EL Kreuzkümmel gemahlen
  • 3 TL Rauchsalz
  • 2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1,5 TL geräuchertes Paprikapulver dulce
  • 4 Dosen weiße Bohnen
  • etwas Meersalz

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Den Gelderländer Katenbauch trennen und das Fleisch in Streifen schneiden.
  2. In einem Gusseisentopf (Dutch Oven) das geräucherte Olivenöl erhitzen, bis es leicht raucht. Zuerst die Schwartenstücke anbraten, dann den Bacon hinzufügen.
  3. Wenn die Bacon-Streifen Farbe annehmen, die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
  4. Tomatenmark einrühren und den Gelderländer Katenbauch hinzufügen. Den braunen Zucker darauf streuen und alles gut vermischen.
  5. Wenn der Zucker karamellisiert, mit Whiskey ablöschen.
  6. Die Dosen mit geschälten Tomaten und passierten Tomaten sowie die Barbecue-Sauce und Bier hinzufügen.
  7. Ahornsirup, Kakao, Worcestersauce, Oregano, Senfpulver, Kreuzkümmel, Rauchsalz, schwarzen Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver einrühren.
  8. Die Bohnen hinzugeben und alles bei niedriger Hitze langsam einreduzieren. Gelegentlich umrühren, um ein Anhaften zu vermeiden.
  9. Vor dem Servieren mit Meersalz abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders deftig und eignet sich hervorragend für größere Gruppen. Es lässt sich gut vorbereiten und schmeckt nach einer Pause noch besser.

Rezept 3: BBQ-Whisky Beans mit Cajun Spice

Zutaten

  • 4 Bacon-Streifen
  • 1 Zwiebel
  • Butter
  • Cajun Spice
  • Rohrzucker
  • Tomatenstücke
  • Weiße Bohnen
  • 20 ml Whiskey
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bacon-Streifen in kleine Würfel schneiden und mit der Zwiebel in einer Gusspfanne mit Butter anbraten, bis der Bacon goldbraun ist.
  2. Cajun Spice und Rohrzucker hinzugeben und karamellisieren lassen.
  3. Tomatenstücke und weiße Bohnen hinzugeben und für 10 Minuten köcheln lassen.
  4. 20 ml Whiskey hinzugeben und für 3 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen.
  5. Vor dem Servieren mit Salz, schwarzem Pfeffer und einer Prise Cajun Spice abschmecken.

Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die eine etwas scharfe, aber dennoch harmonische Geschmacksnote lieben. Die Kombination aus Whiskey und Cajun Spice gibt den Bohnen eine besondere Note, die sich gut zu gebratenem Fleisch oder Toast passt.

Rezept 4: Baked Beans mit Ahornsirup und Speck

Zutaten

  • 250 g getrocknete weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht)
  • ODER 350–400 g weiße Bohnen aus der Dose
  • 4 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Ahorn-Sirup
  • 2 EL brauner Zucker oder Rohrzucker
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl oder Keimöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Speck (optional)

Zubereitung

  1. In einem heißen Topf das Öl erhitzen. Die fein gewürfelten Zwiebeln darin anbraten, bis sie hellbraun sind.
  2. Den zerdrückten Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten, bis er leicht gebräunt ist.
  3. Das Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten, danach mit 250 ml Wasser ablöschen.
  4. Ahornsirup, braunen Zucker, Salz und Pfeffer dazugeben, sowie den Speck.
  5. Die Bohnen hinzugeben und entweder kurz durchkochen oder in einer ofenfesten Form ca. 20 Minuten bei 200 °C (Umluft) backen.
  6. Vor dem Servieren mit Salz abschmecken und warm servieren.

Diese Variante ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage zu Toast oder Backkartoffeln. Sie ist ideal für diejenigen, die eine schnelle und leckere Option suchen.

Rezept 5: BBQ-Bohnen mit Bier, Brot und Spiegelei

Zutaten

  • 4 Bacon-Streifen
  • 1 Zwiebel
  • Butter
  • Cajun Spice
  • Rohrzucker
  • Tomatenstücke
  • Weiße Bohnen
  • 20 ml Whiskey
  • 8 Bacon-Streifen
  • 4 Spiegeleier
  • 4 geröstete Toastbrotscheiben

Zubereitung

  1. Die Bacon-Streifen in kleine Würfel schneiden und mit der Zwiebel in einer Gusspfanne mit Butter anbraten, bis der Bacon goldbraun ist.
  2. Cajun Spice und Rohrzucker hinzugeben und karamellisieren lassen.
  3. Tomatenstücke und weiße Bohnen hinzugeben und für 10 Minuten köcheln lassen.
  4. 20 ml Whiskey hinzugeben und für 3 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen.
  5. Vor dem Servieren mit Salz, schwarzem Pfeffer und einer Prise Cajun Spice abschmecken.
  6. Auf einer Feuerplatte 8 Bacon-Streifen, 4 Spiegeleier und 4 geröstete Toastbrotscheiben zubereiten.

Diese Kombination ist ideal für ein herzhaftes Frühstück oder eine pikante Beilage zum BBQ. Sie vereint die Klassiker wie Bacon, Eier, Toast und Bohnen in einer harmonischen Kombination.

Rezept 6: Rinderbrust mit Bohnenpüree und Bierzwiebeln

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Brisket:

  • 2 kg Rinderbrust

Für den Rub:

  • 1 EL schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Meersalz
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL Senfsamen
  • 1 EL Cayenne-Pfeffer
  • 1 EL Rosenpaprika
  • 1 TL Koriandersamen

Für den Mop:

  • 100 ml Rapsöl
  • 150 ml Aceto Balsamico di Modena
  • 2 EL Honig
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer

Für das Bohnenpüree:

  • 800 g weiße Cannellini-Bohnen (oder 4 Dosen)
  • 100 g Crème Fraîche
  • 2 Stangen Lauch (weißer Teil)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Ein wenig Butter
  • 1 Handvoll Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Für die Bierzwiebeln:

  • 4 große Gemüsezwiebeln
  • 6 EL Rapsöl
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 2 EL Ahornsirup
  • 200 ml Bier (Stout)
  • Salz

Zubereitung

  1. Für das Brisket den Rub zubereiten. Alle Zutaten in einen Mörser geben und zu einer feinen Gewürzmischung verarbeiten.
  2. Für den Mop Zwiebel und Knoblauch fein hacken und alle Zutaten in einem großen Gefäß vermischen.
  3. Die Rinderbrust mit dem Rub einreiben und mindestens eine Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Beim Grillen oder in der Räucherpfanne langsam kochen, bis das Fleisch zart ist.
  5. Für das Bohnenpüree die Cannellini-Bohnen kochen oder abspülen, wenn aus der Dose. Mit Lauch, Knoblauch, Butter und Petersilie im Mixer pürieren. Mit Crème Fraîche und Salz/Pfeffer abschmecken.
  6. Für die Bierzwiebeln die Zwiebeln in Ringe schneiden und in Rapsöl anbraten. Rosenpaprika und Ahornsirup hinzugeben, bis die Zwiebeln glasig sind. Mit Bier ablöschen und reduzieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  7. Das Brisket mit dem Bohnenpüree und Bierzwiebeln servieren.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und bietet eine warme, deftige Kombination, die perfekt zum BBQ-Stil passt. Die Bierzwiebeln mit Ahornsirup und Rosenpaprika verleihen dem Gericht eine besondere Note.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um die BBQ-Bohnen optimal zuzubereiten, gibt es einige allgemeine Tipps, die bei allen Rezepten hilfreich sein können:

  • Die Konsistenz einstellen: Die Einreduzierung der Bohnen ist entscheidend für die Konsistenz. Wer lieber eine cremige Variante hat, sollte etwas länger köcheln lassen. Bei einer eher trockenen Konsistenz reicht eine kürzere Einreduzierung.
  • Die Geschmacksrichtung anpassen: Jeder Rub oder jede BBQ-Sauce kann den Geschmack stark beeinflussen. Je nach Vorliebe können scharfe, süße oder rauchige Aromen hinzugefügt werden.
  • Die Bohnen vorbereiten: Ob getrocknete Bohnen, die über Nacht eingeweicht werden, oder Bohnen aus der Dose – die Vorbereitung ist entscheidend. Getrocknete Bohnen müssen immer eingeweicht und gekocht werden, während Bohnen aus der Dose oft nur kurz erhitzt werden müssen.
  • Die Kombination mit Speck: Speck oder Bacon verleihen den Bohnen nicht nur eine leckere Textur, sondern auch eine rauchige Note. Die Menge kann nach Wunsch angepasst werden.
  • Das Ablöschen mit Flüssigkeit: Egal ob mit Wasser, Bier, Whiskey oder Brühe – das Ablöschen ist ein entscheidender Schritt, um die Aromen zu binden und die Konsistenz zu regulieren.
  • Das Ablöschen mit Flüssigkeit: Egal ob mit Wasser, Bier, Whiskey oder Brühe – das Ablöschen ist ein entscheidender Schritt, um die Aromen zu binden und die Konsistenz zu regulieren.
  • Die Wartezeit: Viele BBQ-Bohnen schmecken am besten am Folgetag, wenn sie etwas ruhen konnten. Die Aromen vermischen sich besser und die Konsistenz passt sich an.

Schlussfolgerung

BBQ-Bohnen sind eine vielseitige und leckere Beilage, die sich perfekt in das amerikanische BBQ-Konzept einfügt. Sie können sowohl klassisch als auch innovativ zubereitet werden und passen zu verschiedenen Fleischsorten. Die Rezepte in diesem Artikel bieten eine breite Palette an Möglichkeiten – von der einfachen Baked Bean-Variante bis hin zu deftigen Mischungen mit Bacon, Whiskey oder Bier. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungstechniken gelingt es jedem Hobbyköche, die perfekten BBQ-Bohnen zu kreieren. Ob für ein Familienessen oder ein Grillsfest – BBQ-Bohnen sind immer eine willkommene Ergänzung.

Quellen

  1. Baked Beans – gebackene Bohnen
  2. BBQ Beans Rezept
  3. BBQ-Bohnen Westernstyle
  4. Beef Brisket mit Bohnenpüree
  5. BBQ-Whisky Beans mit Cajun Spice
  6. Rezept: Cowboy Bohnen

Ähnliche Beiträge