Grüne Bohnen mit Bacon – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Gericht
Grüne Bohnen, umwickelt mit Bacon, sind eine beliebte Beilage in der deutschen Küche, die sowohl in traditionellen als auch modernen Kochrezepten vorkommt. Sie vereinen die herzhaften Aromen von Speck mit der natürlichen Süße und dem knackigen Biss der Bohnen, was sie zu einer idealen Ergänzung für Fleischgerichte macht. In den bereitgestellten Rezepten wird die Kombination aus grünen Bohnen und Bacon auf unterschiedliche Weise umgesetzt – ob als einfach angedünstete Beilage, als Teil eines Salats oder in einer aufwendigeren Komposition mit Ei, Birnen oder Lammfleisch. Diese Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Zubereitungsmöglichkeiten, die verwendeten Zutaten sowie Tipps zur perfekten Garung und Würzung.
Grundlagen: Zutaten und Vorbereitung
Die Hauptzutaten für grüne Bohnen mit Bacon sind:
- Grüne Bohnen: Auch als Buschbohnen, Prinzessbohnen oder Brechbohnen bekannt.
- Bacon oder Speck: In den Rezepten wird zwischen dünner Bacon-Scheibe und durchwachsenem Speck unterschieden.
- Würzen: Bohnenkraut, Salz, Pfeffer und ggf. Olivenöl oder Sonnenblumenöl.
Die Vorbereitung der Bohnen ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Sie werden meist in Salzwasser vorgekocht oder gedünstet, um die richtige Konsistenz zu erzielen. Anschließend werden sie in Bacon gewickelt und in der Pfanne angebraten, bis der Speck knusprig ist. In einigen Rezepten werden die Bohnen auch als Teil eines Salats oder in einer Sauce serviert.
Rezeptvarianten: Von der einfachen Beilage bis zur Roulade
1. Grüne Bohnen im Speckmantel (Rezept 1)
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten. Es erfordert nur wenige Zutaten und Schritte:
Zutaten:
- 500 g grüne Bohnen (frisch)
- 16 Scheiben Bacon
- 1 Teelöffel Bohnenkraut
- Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden.
- In gesalzenem Wasser mit Bohnenkraut 8 Minuten kochen, danach abgießen und kurz auskühlen lassen.
- Je 5–6 Bohnen zu einem Bündel zusammennehmen und mit einer Bacon-Scheibe umwickeln.
- Die Bohnenbündel in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis der Bacon knusprig ist.
2. Grüne Bohnen mit Bacon, Ei und Salat (Rezept 2)
In diesem Rezept werden die Bohnen als Salatkomponente verwendet. Es ist eine warme Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht, das sich besonders gut als Mahlzeit zum Frühstück oder Brunch eignet.
Zutaten:
- 400 g grüne Bohnen
- 150 g Cherrytomaten
- 200 g Bacon in Scheiben
- 1 rote Zwiebel
- 2 Eier
- Olivenöl
- Himbeeressig
- Salz, Pfeffer, Senf
- Pinienkerne, Kräuter
Zubereitung:
- Bohnen waschen, Stängel entfernen und etwa 15 Minuten dämpfen. Anschließend in Eiswasser abkühlen lassen.
- Bacon in einer Pfanne rösten, bis er knusprig ist.
- Eier in Salzwasser vier Minuten kochen und vierteln.
- Kirschtomaten halbieren, rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
- Vinaigrette aus Senf, Olivenöl und Himbeeressig herstellen und mit Pfeffer würzen.
- Bohnen, Tomaten, Zwiebeln, Bacon und Eier in eine Salatschüssel geben und mit der Vinaigrette vermengen.
- Mit Salz, Kräutern und Pinienkernen abschmecken und warm servieren.
3. Lammrücken-Roulade mit Bohnen in Bacon (Rezept 3)
Dies ist eine aufwendigere Variante, bei der grüne Bohnen mit Bacon als Teil eines Hauptgerichts serviert werden. Die Roulade ist eine klassische Komposition aus Lammfleisch, Bohnen und einer Marchand-de-Vin-Sauce.
Zutaten für die Roulade:
- Lammrücken
- Getrocknete Tomaten
- Knoblauch, Oliven, Kräuter, Ei
- Salz, Pfeffer, Olivenöl
Zutaten für die Bohnen in Bacon:
- Grüne Bohnen
- Bacon-Scheiben
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung der Roulade:
- Lammrücken parieren und die Enden begradigen.
- Getrocknete Tomaten kochen, Knoblauch und Oliven fein hacken.
- Hackfleisch mit den Tomaten, Kräutern und Ei mischen.
- Lammrücken einschneiden, aber nicht ganz durchtrennen, flach klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Füllung auf das Fleisch streichen, aufrollen und mit Küchengarn binden.
- In Olivenöl anbraten und im Ofen bei 120 °C garen.
Zubereitung der Bohnen in Bacon:
- Bohnen in Salzwasser 10–15 Minuten kochen, bis sie knackig gar sind.
- In Eiswasser abschrecken und abtrocknen.
- Jede Bohne mit Bacon umwickeln und in einer beschichteten Pfanne anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
Marchand-de-Vin-Sauce:
- Schalotten und Möhren fein würfeln und in Butter andünsten.
- Knoblauch pressen und mit Rotwein, Zucker, Pfefferkörnern und Lorbeerblatt zufügen.
- Die Sauce einköcheln, durch ein Sieb passieren und mit Lamm-Demiglace verfeinern.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Die Roulade in der Mitte schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Ein Bohnenbündel in Bacon zufügen und das Fleisch mit der Sauce übergießen. Mit Salatblättern und Bohnenkraut oder Petersilie garnieren.
4. Birnen, Bohnen und Speck (Rezept 4)
Dieses Rezept vereint süße und herzhafte Aromen. Es ist besonders gut geeignet für kalte Mahlzeiten oder als kalte Beilage.
Zutaten:
- 500 g durchwachsener Speck
- 1 Liter Wasser
- 1000 g grüne Bohnen
- 500 g Kochbirnen (z. B. Bergamottebirnen)
- 1 Bund Bohnenkraut
- 5 Petersilienstängel
- 1500 g Kartoffeln
- Mehlbutter
Zubereitung:
- Speck im leicht gesalzenen Wasser garen.
- Bohnen hinzugeben und mit Bohnenkraut 30 Minuten kochen.
- Birnen waschen und zu den Bohnen geben, weitere 10 Minuten garen.
- Petersilie hacken, Bohnen, Speck und Birnen aus der Flüssigkeit nehmen.
- Die Flüssigkeit mit Mehlbutter binden und über die Bohnen geben.
- Bohnen auf dem Teller anrichten, Birnen dekorativ dazugeben, Speck in Scheiben schneiden und ebenfalls platzieren.
- Mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Salzkartoffeln servieren.
Wichtige Tipps zur Zubereitung
1. Vorbereitung der Bohnen
Die Bohnen sollten immer gründlich gewaschen und von den Enden befreit werden. Bei frischen Bohnen ist es sinnvoll, auch die Fäden entlang der Seiten abzuziehen, um das Aroma zu verbessern. TK-Bohnen können schneller vorbereitet werden, haben aber oft einen anderen Biss und eine andere Textur. Sie eignen sich besser, wenn sie mit Speckwürfeln angebraten werden.
2. Garzeit und Konsistenz
Die Garzeit ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. In den Rezepten wird empfohlen, die Bohnen mindestens 8–10 Minuten zu kochen, um sie weich zu machen. Bei Salatrezepten wie dem zweiten Rezept werden sie jedoch nur 15 Minuten dämpfen, um einen knackigen Biss zu erhalten. Bei der Verwendung von TK-Bohnen kann die Garzeit reduziert werden.
3. Würzen
Bacon verleiht den Bohnen bereits einen intensiven Geschmack. In den Rezepten wird empfohlen, die Bohnen nicht zusätzlich stark zu würzen, da der Bacon bereits salzig ist. Ein Teelöffel Bohnenkraut reicht aus, um das Gericht zu würzen. In einigen Rezepten werden jedoch auch Salz, Pfeffer und Olivenöl als Würzen hinzugefügt.
4. Anbraten
Das Anbraten der Bohnen in Bacon ist entscheidend für die Optik und den Geschmack. Es sollte genügend Öl in der Pfanne sein, damit die Bohnen nicht anbrennen. Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, damit der Speck gleichmäßig bräunt und nicht verbrennt. Bei der Anbratung ist es auch wichtig, die Bohnenbündel mehrmals zu wenden, damit alle Seiten gleichmäßig gebraten werden.
5. Kombination mit anderen Zutaten
Grüne Bohnen mit Bacon passen hervorragend zu Fleischgerichten, insbesondere zu Rindfleisch, Lammfleisch und Schweinefleisch. Sie können auch in Salaten, Suppen oder als Teil eines Hauptgerichts serviert werden. In einigen Rezepten werden die Bohnen mit Eiern, Tomaten oder Birnen kombiniert, was den Geruchssinn zusätzlich ansprechen kann.
Nährwert und Gesundheitliche Aspekte
Grüne Bohnen sind nährstoffreich und enthalten viel Ballaststoffe, Vitamine (vor allem Vitamin C und K) und Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Sie sind kalorienarm und eignen sich gut für eine gesunde Ernährung. Bacon hingegen ist reich an Fett und Salz, weshalb es in Maßen verzehrt werden sollte. In den Rezepten wird empfohlen, den Bacon nicht zusätzlich zu würzen, da er bereits salzig ist. Wer die Menge an Salz reduzieren möchte, kann frischen Bacon verwenden oder die Bohnen mit einer alternativen Würze wie Kräutern oder Senf verfeinern.
Fazit
Grüne Bohnen mit Bacon sind eine vielseitige und leckere Beilage, die sich sowohl als einfache Beilage als auch als Teil eines aufwendigeren Gerichts servieren lässt. Die Zubereitung ist einfach, aber die Qualität hängt stark von der richtigen Garung und dem richtigen Würzen ab. In den Rezepten wird gezeigt, wie man die Bohnen in verschiedenen Varianten kochen kann – ob als Salat, Beilage oder als Teil einer Roulade. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann man dieses Gericht perfekt zubereiten und es als kulinarische Delikatesse genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Lachs mit Kartoffeln, Spinat und Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein nahrhaftes Gericht
-
Rezepte mit Schwarzen Bohnen – Vielfältige Gerichte aus der Küche der Welt
-
Grüne Bohnen in der Küche – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Birnen, Bohnen und Speck: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Dicke Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Variationen in der deutschen und internationalen Küche
-
Süß-saure eingelegte Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Einblicke
-
Klassische Speckbohnen – Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte grüne Bohnen mit Speck
-
Grüne Bohnen kochen: Rezepte, Tipps und Zubereitungsmethoden