Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli: Rezepte und Tipps für gesundes Gemüsegerichte

Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli sind beliebte Grundzutaten in der kreativen und gesunden Küche. Sie eignen sich hervorragend für ein breites Spektrum an Gerichten, von Ofengemüse über Currys bis hin zu Schmoreintöpfen. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Jedes Rezept betont die Vielfalt, die Flexibilität und die Gesundheit der verwendeten Zutaten, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Herangehensweisen berücksichtigt werden.

Rezepte mit Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli

1. Ofengemüse

Ein einfaches, aber leckeres und vielseitig einsetzbares Rezept ist das Ofengemüse. Die Zutaten umfassen Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli. Dieses Gericht kann als Hauptgericht, Beilage oder Vorspeise serviert werden.

Zutaten (für ca. 1 kg Gemüse):

  • Gemüse wie z. B. Zucchini, Möhre, Paprika, Kohlrabi, Blumenkohl, Aubergine, Brokkoli, Fenchel, Kartoffel
  • 3 EL Olivenöl für das Blech
  • etwas Thymian
  • Salz und Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlener

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Das Gemüse nach Geschmack so auswählen, dass möglichst viele Farben zusammen kommen und alles zerteilt auf ein Backblech passt.
  3. Das Gemüse zunächst waschen.
  4. Kartoffeln, Paprika und Fenchel vierteln.
  5. Möhren, Zwiebeln und Tomaten halbieren.
  6. Blumenkohl und Brokkoli in Röschen teilen und Stiele zweifach einschneiden.
  7. Zucchini, Auberginen, Kohlrabi, Sellerie und Lauch in Abschnitte oder 2–3 cm dicke Scheiben schneiden.
  8. Das vorbereitete Gemüse auf dem mit Öl beträufelten Backblech verteilen.
  9. Das Gemüse mit Thymian (meist getrockneten), Pfeffer und Salz bestreuen.
  10. In der Mitte des Backofens 35 Minuten garen. Weiches Gemüse wie Tomaten oder Aubergine evtl. nur 20 Minuten mitbacken.

Dieses Gericht ist als leichtes Gericht am Abend, als Beilage warm oder kalt, als Vorspeise/Antipasti, für Salate oder einfach zum Naschen vielseitig verwendbar.

2. Auberginen-Curry mit Brokkoli, grünen Bohnen, Tomaten und Reis

Dieses würzige und wärmende Auberginen-Curry mit Brokkoli, Reis und Koriander ist einfach zu zubereiten und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 große Aubergine
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g Brokkolistiele
  • 5 grüne breite Bohnen
  • 4 kleinere Tomaten
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Curry-Pulver
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz
  • Zitronensaft
  • Reis für 2 Personen (170g)

Zubereitung:

  1. Auberginen in Würfel schneiden, mit etwas Öl besprenkeln und im Backofen bei 200°C für 20–25 Minuten rösten.
  2. Den Reis nach Packungsanleitung garen.
  3. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken.
  4. Beides in Öl anbraten. Kurkuma, Curry-Pulver und schwarzen Pfeffer dazugeben und ebenfalls mit anbraten.
  5. Kokosmilch und 300 ml Wasser hinzugeben und einmal aufkochen lassen.
  6. Bohnen gut waschen und klein schneiden. In das Curry geben und 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Dann den Brokkoli dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  8. Zum Schluß die gerösteten Auberginenwürfel und die Tomatenwürfel hinzugeben und miteinander vermischen.
  9. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
  10. Auf Tellern verteilen und mit Koriander servieren.

3. S黡indisches Auberginen-Sambhar

Ein weiteres Rezept, das Auberginen und Brokkoli in Kombination mit weiteren Gewürzen verwendet, ist das südindische Auberginen-Sambhar. Dieses Gericht ist reich an Aromen und eignet sich gut als Beilage zu Reis.

Zutaten (für 3 Personen):

  • 0,25 TL Bockshornkleesamen
  • 2 TL Koriandersamen
  • 1,5 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 violette Zwiebel
  • 3/4 TL Senfsamen
  • 1 EL getrocknete Curryblätter
  • 300 g Karotte (oder Kürbis)
  • 350 g Aubergine
  • 1 Dose (400 g) stückige Tomaten
  • 1,75 TL Salz
  • 1,5 TL Zucker
  • 1–2 TL Tamarindenpaste
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • Handvoll TK grüne Bohnen
  • Rapsöl
  • Reis
  • Naturjoghurt (Kuh- oder pflanzlich)

Zubereitung:

  1. In etwas Öl die Bockshornklee-, Koriander- und Kreuzkümmelsamen 1 Minute lang unter Rühren rösten. Dann in einem Mörser zu einer Paste zerstoßen.
  2. Zwiebel abziehen und hacken. Zusammen mit den Senfsamen und Curryblättern ca. 10 Minuten lang anschwitzen, bis die Zwiebel schön gar geschmort ist.
  3. Derweil die Karotten schälen und in große Würfel schneiden, die Aubergine längs vierteln und dann in Scheiben schneiden. Beides zusammen mit 4 EL Wasser zur Zwiebel geben und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten lang garen lassen.
  4. Tomaten und die zerstoßenen Gewürze zugeben, außerdem Salz, Zucker, Tamarindenpaste und Cayennepfeffer. Gründlich unterrühren und wieder abgedeckt 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Die aufgetauten Bohnen zugeben und bei Bedarf etwas Wasser, sodass die Konsistenz dickflüssig ist. Ein letztes Mal abgedeckt 5 Minuten köcheln lassen, dann abschmecken mit Salz, Zucker und Tamarindenpaste.
  6. Servieren mit Reis und Joghurt.

4. Orientalisches Auberginengemüse

Ein weiteres Rezept, das Auberginen, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch verwendet, ist das orientalische Auberginengemüse. Dieses Gericht ist reich an Aromen und eignet sich gut als Hauptgericht oder Beilage.

Zutaten:

  • 1 Aubergine
  • 2 kleine Schalotten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 kleine rote Paprika
  • 6 Datteln, entsteint
  • 3 EL Walnusskerne
  • 4 EL Olivenöl
  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Zimt

Zubereitung:

  1. Auberginen, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch scharf anbraten.
  2. Die Gewürze, die etwa 1 Minute mit anbraten dürfen, sodass ihr Aroma voll entfaltet werden kann.
  3. Das Ganze wird mit Flüssigkeit abgelöscht, in diesem Fall passierte Tomaten und ein ordentlicher Schuss Wasser.
  4. Hitze reduzieren, Deckel auf den Topf legen und das Gemüse schmoren lassen.
  5. Währenddessen kann man sich um andere Dinge kümmern, wie das Aufhängen der Wäsche, das Decken des Tisches oder das Hacken der Kräuter.
  6. Zwischendurch mal kurz die Lage im Topf checken, umrühren und ggf. noch etwas Flüssigkeit hinzufügen.
  7. Das Schmorgemüse passt wunderbar zu Ofenkartoffeln, Bulgur, einer Portion Naturreis oder einfach mit einem kleinen Salat und einer Scheibe Baguette.
  8. Gewürze, Datteln und Walnüsse verleihen dem Ganzen eine orientalische Note.

5. Gemüsepfanne mit Bohnen

Eine weitere Option ist die Gemüsepfanne mit Bohnen, die Auberginen, Paprika, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Bohnen und Petersilie enthält. Dieses Gericht ist besonders bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen empfehlenswert, da es nährstoffreich und leicht verdaulich ist.

Zutaten:

  • 100 g Möhren
  • 200 g Champignons
  • 2 Paprikaschoten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 große Zwiebel
  • 2 TL Rapsöl
  • alternativ: Olivenöl
  • 200 g (TK) grüne Bohnen
  • frische Petersilie
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100 g saure Sahne
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Gemüse putzen und gegebenenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen und zusammen fein hacken.
  3. Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
  4. Knoblauch, Zwiebelwürfel und Karottenscheiben darin kurz anschwitzen.
  5. Dann Champignons und klein geschnittene Paprika hinzufügen und alles zusammen 10 Minuten dünsten.
  6. Inzwischen die Petersilie waschen und fein hacken.
  7. Kurz vor Ende der Garzeit Tiefkühl-Bohnen und Petersilie in die Pfanne geben und mitgaren.
  8. Das Gemüse mit der Gemüsebrühe ablöschen und die saure Sahne einrühren.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps und Empfehlungen für das Kochen mit Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli

1. Vorbereitung und Lagerung

Beim Umgang mit Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli ist es wichtig, sie richtig zu lagern und vorzubereiten:

  • Auberginen: Auberginen sollten in einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie sollten vor dem Kochen nicht gewaschen werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Paprika: Paprika hält sich am besten im Kühlschrank. Vor dem Kochen sollten die Enden entfernt und das Gemüse in mundgerechte Stücke geschnitten werden.
  • Karotten: Karotten sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten vor dem Kochen gewaschen werden.
  • Bohnen: Bohnen sollten vor dem Kochen gründlich gewaschen und kleingeschnitten werden. Sie können roh oder gekocht verwendet werden.
  • Zwiebeln: Zwiebeln sollten in einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie sollten vor dem Kochen geschält und in Streifen oder Würfel geschnitten werden.
  • Brokkoli: Brokkoli sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er sollte vor dem Kochen gewaschen und in kleine Röschen geteilt werden.

2. Kochtechniken

Verschiedene Kochtechniken können verwendet werden, um Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli optimal zuzubereiten:

  • Backen: Auberginen, Paprika, Karotten, Brokkoli, Zwiebeln und Bohnen können als Ofengemüse zubereitet werden. Das Backen bringt die Aromen des Gemüses zur Geltung und verleiht ihm eine leichte Knusprigkeit.
  • Anbraten: Auberginen, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Karotten und Bohnen können in einer Pfanne angebraten werden. Dies ist eine schnelle Methode, um Aromen zu entfalten.
  • Schmoren: Auberginen, Paprika, Karotten, Zwiebeln, Bohnen und Brokkoli können in einem Schmortopf gekocht werden. Dies ist eine sanfte Methode, die die Aromen und Nährstoffe des Gemüses bewahrt.
  • Dünsten: Auberginen, Karotten, Bohnen und Brokkoli können in einer Brühe oder Sauce gedünstet werden. Dies ist eine gesunde Methode, um die Nährstoffe des Gemüses zu erhalten.

3. Geschmacksverstärker

Um die Aromen von Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli zu verstärken, können folgende Geschmacksverstärker verwendet werden:

  • Olivenöl: Olivenöl verleiht dem Gemüse eine leichte Knusprigkeit und einen milden Geschmack.
  • Kokosmilch: Kokosmilch verleiht dem Gemüse eine cremige Konsistenz und einen exotischen Geschmack.
  • Curry-Pulver: Curry-Pulver verleiht dem Gemüse eine würzige Note und verleiht ihm ein exotisches Aroma.
  • Tamarindenpaste: Tamarindenpaste verleiht dem Gemüse eine leichte Säure und verleiht ihm ein südindisches Aroma.
  • Zimt: Zimt verleiht dem Gemüse eine warme Note und verleiht ihm ein orientalisches Aroma.
  • Kreuzkümmel: Kreuzkümmel verleiht dem Gemüse eine würzige Note und verleiht ihm ein orientalisches Aroma.
  • Petersilie: Petersilie verleiht dem Gemüse eine frische Note und verleiht ihm ein mediterranes Aroma.

4. Nährwert und Gesundheit

Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli sind reich an Nährstoffen und eignen sich hervorragend für eine gesunde Ernährung:

  • Auberginen: Auberginen enthalten viele Antioxidantien und sind reich an Ballaststoffen. Sie eignen sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.
  • Paprika: Paprika enthalten viele Vitamine, insbesondere Vitamin C und Beta-Carotin. Sie eignen sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.
  • Karotten: Karotten enthalten viele Vitamine, insbesondere Vitamin A und Beta-Carotin. Sie eignen sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.
  • Bohnen: Bohnen enthalten viele Proteine und Ballaststoffe. Sie eignen sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.
  • Zwiebeln: Zwiebeln enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Sie eignen sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.
  • Brokkoli: Brokkoli enthalten viele Vitamine, insbesondere Vitamin C und Beta-Carotin. Sie eignen sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.

5. Empfehlungen für verschiedene Erkrankungen

Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit bestimmten Erkrankungen:

  • Bluthochdruck: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Bluthochdruck, da sie reich an Kalium sind.
  • Brustkrebs-Nachsorge: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Brustkrebs-Nachsorge, da sie reich an Antioxidantien sind.
  • Diabetes: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Diabetes, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Divertikulose: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Divertikulose, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Fettleber: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Fettleber, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Fettstoffwechselstörungen: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Fettstoffwechselstörungen, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Hämorrhoiden: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Hämorrhoiden, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Hashimoto: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Hashimoto, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Metabolischem Syndrom: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit metabolischem Syndrom, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Parodontitis: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Parodontitis, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Rheuma: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Rheuma, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Schuppenflechte: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Schuppenflechte, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Verstopfung: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Verstopfung, da sie reich an Ballaststoffen sind.
  • Wechseljahresbeschwerden: Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli eignen sich hervorragend für Menschen mit Wechseljahresbeschwerden, da sie reich an Ballaststoffen sind.

Schlussfolgerung

Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli sind vielseitige und nährstoffreiche Zutaten, die sich hervorragend für eine gesunde Ernährung eignen. Sie können in verschiedenen Rezepten verwendet werden, von Ofengemüse über Currys bis hin zu Schmoreintöpfen. Die bereitgestellten Rezepte und Tipps zeigen, wie diese Zutaten optimal zuzubereiten sind und wie sie in verschiedenen Ernährungsformen eingesetzt werden können. Egal ob als Hauptgericht, Beilage oder Vorspeise, Auberginen, Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln und Brokkoli sind eine wunderbare Wahl für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung.

Quellen

  1. Ofengemüse
  2. Auberginen-Curry mit Brokkoli, grünen Bohnen, Tomaten
  3. Südindisches Auberginen-Sambhar
  4. Orientalisches Auberginengemüse
  5. Gemüsepfanne mit Bohnen

Ähnliche Beiträge