Vielfältige Bohnenrezepte von ALDI SÜD – Kreative Gerichte für jeden Geschmack
Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das in verschiedenen Kulturen und Küchen eine wichtige Rolle spielt. ALDI SÜD bietet eine Vielzahl von Rezepten an, die zeigen, wie grüne Bohnen, weiße Bohnen und Hülsenfrüchte in verschiedenen Formen und Kombinationen verwendet werden können, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. In diesem Artikel werden sechs verschiedene Bohnenrezepte vorgestellt, die sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmacksspektrum unterschiedliche Aspekte der Bohnenverwendung widerspiegeln. Die Rezepte reichen von einfachen Beilagen wie Bohnengemüse bis hin zu komplexeren Gerichten wie Bohnengulasch oder Bohnenburger. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, Zubereitung und kulinarischen Tipps. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Verwendung von Bohnen in der modernen Kochkunst zu geben, wobei der Schwerpunkt auf der Praktikabilität und dem Genuss liegt.
Bohnengemüse – Ein Klassiker als Beilage
Das Bohnengemüse ist ein typisches Beilagengericht, das aufgrund seiner einfachen Zubereitung und seiner harmonischen Aromen beliebt ist. Es besteht aus grünen Bohnen, karamellisierten Zwiebeln, Knoblauch und Zitronensaft. Die Kombination von süßen Zwiebeln und dem frischen Geschmack der Zitrone ergibt eine leichte und dennoch intensiv gewürzte Beilage, die sowohl vegetarische als auch herzhafte Hauptgerichte begleiten kann.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g grüne Bohnen
- 2 rote Zwiebeln
- 2 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
- 1 EL DIADEM Zucker
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL LE GUSTO Salz
- ½ TL LE GUSTO Pfeffer
- 1 EL GUT BIO Bio-Citrovin Zitrone
Zubereitung
- Die grünen Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. In einem Topf mit kochendem Wasser blanchiert man die Bohnen für 5–7 Minuten, bis sie bissfest sind. Danach werden sie in Eiswasser abgeschreckt, um die Farbe zu erhalten und den Garprozess zu stoppen.
- Die roten Zwiebeln werden geschält und in dünne Scheiben geschnitten. In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt, und die Zwiebelscheiben werden langsam karamellisiert. Nach der Hälfte der Zeit wird der Zucker hinzugefügt. Einige Zwiebelscheiben werden nach etwa 5–7 Minuten herausgenommen und beiseitegelegt.
- Der Knoblauch wird geschält und fein gehackt. Er wird in die Pfanne zu den verbliebenen Zwiebeln gegeben und für weitere 2–3 Minuten angebraten.
- Die blanchierten Bohnen werden zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne gegeben. Alles wird mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt. Danach werden die beiseitegelegten Zwiebelscheiben hinzugefügt und kurz mit erhitzt.
Kulinarische Tipps
- Das Bohnengemüse eignet sich hervorragend als Beilage zu Fisch- oder Fleischgerichten, da es sowohl den Geschmack als auch die Textur harmonisch ergänzt.
- Wer das Gericht etwas pikanter möchte, kann eine Prise Chilipulver oder etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
- Für eine veganere Variante kann die Zitronenstreu durch Zitronensaft ersetzt werden.
Grüne-Bohnen-Auflauf – Low-Carb mit Käse und Schmand
Der Grüne-Bohnen-Auflauf ist eine Low-Carb-Variante, die grüne Bohnen in Kombination mit Kirschtomaten, Knoblauch und Schmand serviert. Der Auflauf wird mit geriebenem Käse überbacken und ist somit eine herzhafte Alternative zu herkömmlichen Beilagen. Zudem ist er sehr sättigend und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere für Menschen, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 kg ALL SEASONS Delikatessbohnen, tiefgekühlt
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 gelbe oder orange Paprika
- 250 g Mini-Romarispentomaten
- 1 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
- 200 g MILSANI Schmand
- LE GUSTO Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- 80 g CUCINA NOBILE Grana Padanao
Zubereitung
- In einem Topf mit Salzwasser werden die grünen Bohnen überbrüht und in 10 Minuten aufgetaut. Danach werden sie abgegossen und gut abgetropft.
- Die Zwiebel und den Knoblauch werden geschält und fein gehackt. Die Paprika wird gewaschen, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Tomaten werden gewaschen und viertelt.
- In 1 EL Olivenöl werden die Zwiebel, der Knoblauch und die Paprika angebraten, bis sie etwas Farbe annehmen. Anschließend werden die Bohnen, die Tomaten und der Schmand hinzugefügt. Alles wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wer möchte, kann Thymian oder Bohnenkraut hinzufügen.
- Das Bohnen-Gemüse wird in eine Auflaufform gegeben und mit geriebenem Grana Padano bestreut. Der Auflauf wird im vorgeheizten Ofen (180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze) 20 Minuten backen.
Kulinarische Tipps
- Der Auflauf kann mit einer Portion Salat serviert werden, um die Mahlzeit auszuwachsen.
- Für eine mildere Käsevariante kann Mozzarella oder Gouda verwendet werden.
- Wer den Schmand durch Schlagsahne ersetzt, bekommt eine cremigere Konsistenz.
Bohneneintopf – Ein herzhaftes Hauptgericht
Der Bohneneintopf ist ein typisches Eintopfgericht, das Rindfleisch, Gemüse und grüne Bohnen kombiniert. Es ist ein deftiges und sättigendes Gericht, das besonders in kühleren Jahreszeiten willkommen ist. Die Kombination aus Gemüsebrühe, Lorbeerblättern und Thymian verleiht dem Eintopf eine warme und würzige Note.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 350 g MEINE METZGEREI Frisches Gulasch vom Rind
- 2 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
- LE GUSTO Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Karotten
- 300 g grüne Bohnen
- 3 Kartoffeln
- 1 ½ Liter LE GUSTO Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Thymianzweige (optional)
- 1–2 Zweige GUT BIO Topfkräuter Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung
- Das Rindergulasch wird in einem großen Topf mit etwas Olivenöl angebraten, bis es von allen Seiten gebräunt ist. Mit Salz und Pfeffer wird es gewürzt.
- Die Zwiebel und den Knoblauch werden fein gehackt und zum Fleisch gegeben. Sie werden kurz angebraten, bis sie glasig werden.
- Die Karotten werden geschält, in Scheiben geschnitten und in den Topf gegeben. Alles wird für etwa 5 Minuten weitergebraten.
- Die grünen Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. Die Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten. Beides wird in den Topf gegeben.
- Mit Gemüsebrühe wird alles ablösch, Lorbeerblätter und Thymianzweige (optional) hinzugefügt. Alles wird aufgekocht und für etwa 45 Minuten geköchelt, bis das Fleisch zart ist.
- Zum Schluss wird die Suppe mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch abgeschmeckt.
Kulinarische Tipps
- Der Eintopf kann mit Pellkartoffeln oder Brot serviert werden, um die Mahlzeit abzurunden.
- Wer den Eintopf etwas milder möchte, kann etwas Sahne oder Schmand einrühren.
- Thymian oder Rosmarin können als alternative Gewürze verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.
Bohnenburger – Eine vegetarische Alternative
Der Bohnenburger ist eine vegetarische Alternative zum klassischen Fleischburger, die aus Kidneybohnen, Tomaten, Knoblauch und Paniermehl besteht. Das Patty wird geformt, gebraten und mit Salat, Gurke, Zwiebeln und Ketchup serviert. Es ist ein leckeres, sättigendes und gesundes Gericht, das sich gut für Picknicks oder schnelle Mittagsmahlzeiten eignet.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für das Bohnenpatty:
- 250 g KING’S CROWN Kidneybohnen
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Zwiebeln
- 4 CUCINA® Antipasti Getrocknete Tomaten
- 5 TL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
- 1 Messerspitze Zimt
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- 100 g Goldähren Paniermehl
- Salz
- LE GUSTO Pfeffer
Weitere Zutaten:
- 2 Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- etwas Salatgurke
- 4 Burgerbrötchen
- 4 EL DELIKATO Tomaten Ketchup
- etwas Salatblätter
Zubereitung
- Die Kidneybohnen werden in einem Küchensieb gut abgetropft. Knoblauch und Zwiebeln werden geschält. Der Knoblauch wird durch die Presse gedrückt, und die Zwiebeln werden auf der Küchenreibe gerieben. Die getrockneten Tomaten werden gehackt.
- Bohnen, Knoblauch, 3 EL Olivenöl, Zimt und Basilikumblätter werden mit einem Pürierstab fein püriert. Die geraffelten Zwiebeln und das Paniermehl werden in die Masse eingearbeitet. Alles wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Flache Patties werden geformt und von beiden Seiten mit dem restlichen Olivenöl bestreichen.
- Die Tomaten werden abgespült, abgetropft und Strunk entfernt. Sie werden in Scheiben geschnitten. Die Zwiebel wird in Ringe geschnitten, und die Salatgurke wird in Scheiben geschnitten.
- Die Bohnenpatties werden auf dem Grill bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten auf jeder Seite gebraten. Danach werden die Patties vorsichtig gewendet.
- Die fertigen Patties werden in die Burgerbrötchen gelegt, mit Salatblättern, Ketchup, Gurke, Zwiebeln und Tomatenscheiben belegt und serviert.
Kulinarische Tipps
- Für eine vegane Variante kann der Ketchup durch eine hausgemachte Soße aus Tomatenmark, Zwiebeln und Gewürzen ersetzt werden.
- Wer möchte, kann die Patties auch in einer Pfanne gebraten statt auf dem Grill.
- Zitronensaft oder etwas Chilipulver können der Masse eine zusätzliche Geschmacksschärfe verleihen.
Bohnengulasch – Ein deftiges Gericht mit Rindfleisch und Schinken
Der Bohnengulasch ist ein deftiges Gericht, das Rindfleisch, Schinkenwürfel, grüne Bohnen und Kartoffeln kombiniert. Es ist ein traditionelles Gericht, das vor allem in kühleren Monaten serviert wird und durch seine intensiven Aromen und die sättigende Konsistenz beeindruckt. Die Kombination aus Rotwein, Gewürzen und Brühe verleiht dem Gulasch eine warme und würzige Note.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Meine Metzgerei frisches Rinder-Gulasch
- 3 TL Bellasan Pflanzenöl
- Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- 125 g Schinkenwürfel-Sortiment, Sorte: herzhafter Katenschinken
- Le Gusto Paprika, edelsüß und scharf
- 2 TL CUCINA Tomatenmark
- 100 ml trockener Rotwein, z.B. Merlot Chile 0,25 l
- 400 ml GUT bio Bio-Brühen, Sorte: Klare Brühe mit Rindfleisch
- 2 Lorbeerblätter (optional)
- 500 g GUT bio Kartoffeln
- 200 g grüne Bohnen
- 3 TL CUCINA Natives Olivenöl Extra DOP
Zubereitung
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen werden geschält und gehackt.
- Das Rinder-Gulasch wird in einer Pfanne mit Pflanzenöl angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Danach werden der Knoblauch, die Zwiebel und die Schinkenwürfel hinzugefügt und angebraten. Mit Paprikapulver und Tomatenmark wird gewürzt.
- Der Rotwein und die Rinderbrühe werden angelassen. Lorbeerblätter werden hinzugefügt. Die Hitze wird reduziert und das Gulasch wird 90 Minuten köcheln gelassen.
- Die Kartoffeln werden geschält, in mundgerechte Stücke gewürfelt und in Salzwasser bissfest gekocht. Anschließend werden sie abgegossen und ausdampfen gelassen.
- Die grünen Bohnen werden gewaschen und 15 Minuten vor Ende der Garzeit in das Gulasch gegeben.
- Die Kartoffelstücke werden separat in Olivenöl bei mittlerer Hitze langsam angeröstet.
Kulinarische Tipps
- Das Gulasch kann mit einer Portion Salat oder Brot serviert werden.
- Wer das Gericht etwas cremiger mag, kann etwas Schlagsahne oder Schmand einrühren.
- Für eine vegetarische Variante kann das Rindfleisch durch Tofu oder Seitan ersetzt werden.
Gigantes Plaki – Traditionelles griechisches Bohnengericht
Gigantes Plaki ist ein traditionelles griechisches Gericht aus butterzarten Bohnen in einer aromatischen Tomatensauce. Es kann als Hauptgericht mit Brot serviert werden oder als Teil eines Mezze-Menüs. Es ist ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das durch die Kombination aus Olivenöl, Tomatenmark, Oregano, Thymian und Lorbeerblatt eine warme und herzhafte Note bekommt.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 250 g GUT BIO Bio-Hülsenfrüchte; Sorte: Weiße Bohnen
- 3 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL KING’S CROWN Tomatenmark
- 400 g KING’S CROWN Tomaten gehackt
- 200 ml LE GUSTO Gemüsebrühe
- 1 TL LE GUSTO Oregano
- 1 TL LE GUSTO Thymian
- 1 LE GUSTO Lorbeerblatt
- 1 Prise DIADEM Zucker
- LE GUSTO Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- 1–2 Zweige Petersilie
Zubereitung
- Die weißen Bohnen werden über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht. Am nächsten Tag wird das Einweichwasser abgegossen, die Bohnen mit frischem Wasser bedeckt und ca. 1–1,5 Stunden gekocht, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Danach werden sie abgegossen und beiseitegestellt.
- Die Zwiebel und den Knoblauch werden geschält und fein gehackt. In einer großen Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln werden darin glasig gedünstet. Der Knoblauch wird hinzugefügt und kurz angebraten. Tomatenmark wird eingerührt und kurz angebraten.
- Die gehackten Tomaten, Gemüsebrühe, Oregano, Thymian, das Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker werden hinzugefügt. Alles wird gut verrührt und die Sauce bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln gelassen.
- Die Bohnen werden in die Sauce gegeben und gut vermengt. Alles zusammen wird ca. 10 Minuten köcheln gelassen.
Kulinarische Tipps
- Die Sauce kann mit etwas Sahne oder Schlagsahne verfeinert werden, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten.
- Wer möchte, kann die Sauce mit Oliven oder Zwiebelringen garnieren.
- Die Bohnen können auch mit Kartoffeln oder Reis serviert werden, um die Mahlzeit auszuwachsen.
Schlussfolgerung
Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich in verschiedenen Formen und Kombinationen kochen lässt. ALDI SÜD bietet eine Vielzahl von Rezepten an, die zeigen, wie grüne Bohnen, weiße Bohnen und Hülsenfrüchte in verschiedenen Gerichten verwendet werden können. Ob als Beilage, Hauptgericht oder vegetarische Alternative – Bohnenrezepte sind sowohl lecker als auch gesund. Jedes der vorgestellten Gerichte hat seine eigenen Aromen und Zubereitungsweisen, die es ermöglichen, die Bohnen in verschiedenen kulinarischen Kontexten zu genießen. Mit einfachen Zutaten und klaren Anweisungen können Bohnenrezepte in der heimischen Küche schnell und einfach zubereitet werden. Sie sind ideal für Familien, Vegetarier und alle, die nach gesunden und sättigenden Gerichten suchen. Egal ob Bohnengemüse, Bohnenburger oder Gigantes Plaki – Bohnenrezepte von ALDI SÜD sind eine willkommene Ergänzung zur kulinarischen Vielfalt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezeptidee mit Goldmarie Bohnen: Vom Gemüsesamen zum leckeren Gericht
-
Traditionelle und moderne Rezepte mit getrockneten Bohnen
-
Gesunde Bohnen-Rezepte: Kreative und nahrhafte Gerichte für den Alltag
-
Gesunde Bohnenrezepte: Vielfältige und nahrhafte Gerichte aus der Welt der Hülsenfrüchte
-
Traditionelle Gerstensuppe mit Bohnen: Rezepte und Zubereitung aus Trentino, Slowenien und der Schweiz
-
Klassische Rezepte und Zubereitungstipps für Bohnengemüse
-
Grünes Bohnengemüse – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Gebratene grüne Bohnen: Rezepte, Tipps und Vorbereitung für ein deftiges Gericht