Vier vegane Gerichte mit grünen Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
Grüne Bohnen sind ein beliebtes Gemüse in der vegetarischen und veganen Küche, da sie nahrhaft, vielseitig verwendbar und einfach zu zubereiten sind. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, Vitamin C und B-Vitamine, was sie besonders in der pflanzlichen Ernährung wertvoll macht. In diesem Artikel werden vier vegane Gerichte mit grünen Bohnen vorgestellt, darunter ein Bohnencurry mit Kartoffeln, ein grüner Bohnenauflauf mit Pilzen, ein türkischer Eintopf und ein Masala-Gemüsecurry. Neben den Rezepten werden zudem Tipps zur Zubereitung, zur Lagerung sowie zur Erkennung von frischen grünen Bohnen gegeben.
Bohnencurry mit Kartoffeln – Ein einfaches und würziges Gericht
Ein beliebtes Gericht in der indischen oder pakistanischen Küche ist das Bohnencurry mit Kartoffeln. In einem Rezept von Shibas Kitchen wird beschrieben, wie grüne Bohnen und Kartoffeln in einer würzigen indischen Gewürzmischung geschmort werden. Das Gericht ist einfach zuzubereiten, vegan und ideal als Beilage zu Reis oder Chapati.
Zutaten
- Frische grüne Bohnen
- Kartoffeln
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Pflanzenöl
- Gewürze (z. B. Garam Masala, Kreuzkümmel, Currypulver)
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die grünen Bohnen werden gewaschen, entlang der Fäden geschnitten und in Stücke gebrochen.
- Braten der Aromen: Zwiebeln, Knoblauch und eventuell Ingwer in Öl anbraten, bis sie goldbraun werden.
- Hinzufügen der Gewürze: Die Gewürze werden unter Rühren kurz mit angebraten.
- Kartoffeln und Bohnen hinzufügen: Die Kartoffeln werden in Würfel geschnitten und zu den Gewürzen gegeben. Nach einiger Zeit werden die Bohnen hinzugefügt.
- Schmoren: Das Gericht wird mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgefüllt und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich und die Kartoffeln gar sind.
- Abschmecken: Mit Salz und weiteren Gewürzen abschmecken und servieren.
Das Curry ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Kombination aus Bohnen und Kartoffeln sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Ballaststoffen, Proteinen und Kohlenhydraten.
Türkischer grüner Bohnen-Eintopf – Ein Comfort-Food-Klassiker
Ein weiteres Rezept mit grünen Bohnen stammt aus der türkischen Küche und wird in der Quelle Etli taze fasulye beschrieben. Dieser Eintopf wird traditionell mit Fleisch zubereitet, kann aber auch vegan umgesetzt werden, indem statt Fleisch Olivenöl und pflanzliche Aromen verwendet werden.
Zutaten
- Frische grüne Bohnen
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Pflanzenöl
- Gemüsebrühe
- Gewürze (z. B. Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz)
Zubereitung
- Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen werden gewaschen, entlang der Fäden geschnitten und in Stücke gebrochen.
- Anbraten der Zutaten: Zwiebeln, Knoblauch und eventuell Ingwer in Öl anbraten.
- Hinzufügen der Gewürze: Die Aromen werden kurz angebraten, um ihre Aromen zu entfalten.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen werden in den Topf gegeben und mit Gemüsebrühe bedeckt.
- Schmoren: Das Gericht wird etwa 30 bis 40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Abschmecken: Mit Salz, Kreuzkümmel und weiteren Aromen nach Geschmack abschmecken.
Dieser Eintopf ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Er ist fettarm und nahrhaft, weshalb er auch für Diäten geeignet ist.
Grüner Bohnenauflauf mit Pilzen – Ein Festtagsklassiker
Ein weiteres Rezept, das in der Quelle Elavegan beschrieben wird, ist ein grüner Bohnenauflauf mit Pilzen und Röstzwiebeln. Dieses Gericht ist besonders in der Weihnachtszeit oder zu anderen Festtagen beliebt und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch- oder vegetarischen Hauptgerichten.
Zutaten
- Frische oder gefrorene grüne Bohnen
- Champignons
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Pflanzenöl
- Tamari oder Sojasauce
- Gemüsebrühe
- Kokosmilch
- Maisstärke
- Gewürze (z. B. Zwiebelpulver, Paprikapulver, Chiliflocken)
- Knusprige Röstzwiebeln
Zubereitung
- Kochen der Bohnen: Die Bohnen werden gewaschen, halbiert und in Wasser mit Salz etwa 5 Minuten gekocht, dann abgeschreckt.
- Anbraten der Pilze: Die Pilze werden in Öl angebraten, bis sie goldbraun werden.
- Soße herstellen: Die Soße wird aus Gemüsebrühe, Tamari, Kokosmilch und Maisstärke hergestellt. Die Mischung wird aufgekocht, bis sie dickflüssig wird.
- Mischen: Die Bohnen werden in die Soße gemischt und alles in eine Auflaufform gegeben.
- Backen: Der Auflauf wird bei etwa 200 °C für 15 Minuten gebacken.
- Röstzwiebeln hinzufügen: Vor dem Servieren werden Röstzwiebeln über den Auflauf gestreut.
Das Gericht ist cremig, würzig und einfach zuzubereiten. Es eignet sich auch als Hauptgericht, wenn es mit Reis oder Kartoffeln serviert wird.
Masala-Gemüsecurry mit grünen Bohnen – Ein Aromen-Genuss
Ein weiteres Rezept, das in der Quelle Veggies.de beschrieben wird, ist ein Masala-Gemüsecurry mit grünen Bohnen. Es ist ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer genießen können.
Zutaten
- Frische grüne Bohnen
- Kartoffeln
- Karotten
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Ingwer
- Pflanzenöl
- Rote Currypaste
- Tomaten
- Gemüsebrühe
- Kokosmilch
- Kichererbsen
- Gewürze (z. B. Garam Masala, Kreuzkümmel, Chilischote)
Zubereitung
- Vorbereitung der Gemüse: Die Bohnen, Kartoffeln und Karotten werden gewaschen, geschnitten und bereitgelegt.
- Braten der Aromen: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden in Öl angebraten.
- Hinzufügen der Gewürze: Die Currypaste wird unter Rühren angebraten, um die Aromen zu entfalten.
- Hinzufügen der Gemüse: Die Gemüse werden zum Topf gegeben und mit Gemüsebrühe und Kokosmilch bedeckt.
- Schmoren: Das Gericht wird etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Gemüse weich sind.
- Kichererbsen hinzufügen: Die Kichererbsen werden zum Curry gegeben und weiter köcheln lassen.
- Abschmecken: Mit Salz, Garam Masala, Kreuzkümmel und Chilischote abschmecken.
Dieses Curry ist würzig, cremig und einfach zuzubereiten. Es passt besonders gut zu Reis oder Chapati und kann als Hauptgericht serviert werden.
Tipps zur Zubereitung und Lagerung von grünen Bohnen
Grüne Bohnen sind ein empfindliches Gemüse, das frisch und richtig gelagert werden muss, um seine Qualität zu bewahren. Nachfolgend sind einige Tipps zur Zubereitung und Lagerung:
Erkennung frischer grüner Bohnen
- Farbe: Frische grüne Bohnen sind hellgrün und haben keine dunklen Stellen.
- Konsistenz: Sie sind knackig und fest, lassen sich leicht biegen und brechen saftig.
- Oberfläche: Sie sollten nicht nass oder weich sein, was auf Alterung oder Schimmel hinweisen kann.
- Geruch: Frische Bohnen haben einen neutralen, frischen Geruch.
Lagerung
- Kühlung: Frische grüne Bohnen sollten in einem kühlen, trockenen Raum gelagert werden. Sie können auch in einem Beutel im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Gefrieren: Um die Haltbarkeit zu verlängern, können grüne Bohnen gefroren werden. Dazu werden sie entlang der Fäden geschnitten, gewaschen und portionsweise in Gefrierbeuteln aufbewahrt.
- Tiefkühlware: Gefrorene grüne Bohnen sind praktisch, da sie nicht vorbereitet werden müssen. Sie sind jedoch etwas weniger aromatisch als frische Bohnen.
Zubereitungstipps
- Vorbereitung: Frische grüne Bohnen müssen entlang der Fäden geschnitten werden. Bei manchen Sorten kann dies weggelassen werden, da die Fäden weich und nicht störend sind.
- Kochen: Grün Bohnen sollten nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst matschig werden. Die Garzeit beträgt ca. 5 Minuten, wenn sie frisch sind.
- Gewürze: Grüne Bohnen passen zu vielen Gewürzen wie Currypulver, Kreuzkümmel, Garam Masala, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das in der veganen und vegetarischen Küche häufig verwendet wird. Sie können in verschiedenen Formen zubereitet werden, von Currys über Eintöpfe bis hin zu Aufläufen. In diesem Artikel wurden vier vegane Gerichte vorgestellt, die jeweils ihre eigenen Aromen und Zubereitungsweisen haben. Zudem wurden Tipps zur Lagerung und Zubereitung gegeben, die bei der optimalen Verwendung von grünen Bohnen helfen können. Egal ob als Hauptgericht oder Beilage, grüne Bohnen sind eine wunderbare Zutat für eine ausgewogene und schmackhafte Ernährung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Basmatireis mit Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Basische Rezepte mit Bohnen: Nährstoffreiche Gerichte für eine ausgewogene Ernährung
-
Basische Bohnenrezepte: Gesunde, leckere und ausgewogene Kochideen für die Säure-Basen-Balance
-
Süße und Würzige BBQ-Bohnen – Klassische Rezepte und Zubereitungstipps
-
Klassische und moderne Baked Beans: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Kaffeelikör, Baileys und Espresso: Rezepte, Zubereitung und Kaffeebohnen für kulinarische Kaffee-Cocktails
-
Grüne Bohnen mit Bacon – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Gericht
-
Speckbohnen-Rezept – Klassische Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse