Thermomix-Rezepte mit grünen Bohnen: Tipps, Zubereitung und Inspiration
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich ideal für die Zubereitung im Thermomix eignet. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Faserstoffe und Mineralien und können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Im Folgenden werden verschiedene Thermomix-Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie grüne Bohnen in der heimischen Küche verarbeitet werden können. Neben konkreten Rezeptvorschlägen werden zudem Tipps zur richtigen Zubereitung, zur Lagerung und zum Einkauf gegeben.
Zubereitung von grünen Bohnen im Thermomix
Dämpfen von grünen Bohnen
Ein gängiges und einfaches Verfahren zur Zubereitung von grünen Bohnen im Thermomix ist das Dämpfen. Dazu werden die Bohnen im Varoma® verteilt und über heißem Wasser gegart. In einem Rezept aus der Zaubertopf-Community (Quelle 2) wird beispielsweise beschrieben, wie man 600 g grüne Bohnen mit 500 g Wasser und 1 Teelöffel Salz dämpft. Die Garzeit beträgt etwa 20 Minuten bei Stufe 1. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft, da es die Nährstoffe der Bohnen gut bewahrt und die Bohnen zart werden.
Verarbeitung in Eintöpfen und Suppen
Grüne Bohnen eignen sich hervorragend für Eintöpfe und Suppen, da sie sich durch die Garzeit weich und saftig kochen lassen. Ein Rezept aus der Cookidoo-Datenbank (Quelle 6) beschreibt, wie grüne Bohnen mit Tomaten, Petersilie und Zwiebeln kombiniert werden können. Dabei wird Olivenöl in den Mixtopf gegeben, gefolgt von gehackten Zwiebeln, Knoblauch (optional), Tomaten und Wasser. Die Bohnen werden schließlich hinzugefügt und die Zutaten werden miteinander vermischt. Die Garzeit beträgt in diesem Fall 10–15 Minuten. Dieser Eintopf eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann optional mit Reis oder Kartoffeln serviert werden.
Kombination mit Nudeln
Ein weiteres Thermomix-Rezept (Quelle 4) beschreibt, wie Penne mit grünen Bohnen zubereitet werden können. Dabei werden die Bohnen zunächst im Varoma® gegart, gefolgt von der Garzeit der Penne. Anschließend werden Schalotten, Parmesan und Petersilie hinzugefügt, um eine cremige Soße zu erhalten. Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich gut für einen Alltagsgenuss. Die Kombination von Bohnen und Nudeln sorgt zudem für eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen.
Tipps zur richtigen Zubereitung
Vorbereitung der grünen Bohnen
Bevor grüne Bohnen in den Thermomix gegeben werden, sollten sie gründlich gewaschen und geputzt werden. Bei frischen Bohnen ist es sinnvoll, die Stängelenden abzuschneiden und die Bohnen in mundgerechte Stücke zu schneiden. Bei tiefgekühlten Bohnen ist das nicht immer nötig, da sie oft bereits vorbereitet sind. Es ist wichtig, die maximale Füllmenge des Geräts zu beachten, um die Funktion des Thermomix nicht zu überlasten.
Wichtigkeit der Salzung
Einige Rezepte empfehlen, die Bohnen bereits vor dem Garen mit Salz zu würzen. Dies trägt dazu bei, dass die Bohnen während der Garzeit Geschmack annehmen. In einem Rezept (Quelle 2) wird beispielsweise erwähnt, dass 1 Teelöffel Salz zusammen mit dem Wasser in den Mixtopf gegeben wird, um die Bohnen im Varoma® zu dämpfen. Es ist jedoch wichtig, die Salzmenge nicht übertreiben, da Bohnen bereits in Salzwasser zart werden.
Alternativen zur Varoma-Methode
Neben dem Dämpfen im Varoma® gibt es weitere Methoden, grüne Bohnen im Thermomix zu kochen. So können Bohnen beispielsweise direkt in den Mixtopf gegeben und mit Wasser oder Brühe gegart werden. In einem anderen Rezept (Quelle 5) wird beschrieben, dass grüne Bohnen in Salzwasser kochen, wobei das Wasser nach etwa 10 Minuten weggekippt werden sollte. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn keine Varoma®-Einheit vorhanden ist.
Einkauf und Lagerung von grünen Bohnen
Frischebohnen im Supermarkt
Grüne Bohnen sind von Mai bis Oktober frisch im Angebot und können in Supermärkten oder auf dem Bauernmarkt erworben werden. Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden, dass die Bohnen knackfrisch und glatt sind. Ein einfacher Frischetest besteht darin, die Bohnen vorsichtig zu biegen: Wenn sie brechen, sind sie frisch. Flecken oder Unebenheiten sollten jedoch vermieden werden.
Lagerung im Kühlschrank
Um die Frische von grünen Bohnen möglichst lange zu erhalten, sollten sie im Kühlschrank gelagert werden. Sie bleiben dort etwa 2–3 Tage frisch, wenn sie locker in einer Vorratsbox eingeschichtet werden. Es ist wichtig, sie nicht zu stark zusammenzupressen, da Druck oder Nässe sie beschädigen können. Wer nicht innerhalb weniger Tage mit der Zubereitung beginnen will, kann die Bohnen auch tiefgefrieren.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Grüne Bohnen enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Faserstoffe, Kalium und Eisen. Sie sind zudem kalorienarm und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung. In einem Rezept aus der Zaubertopf-Community (Quelle 5) wird erwähnt, dass Bohnen als „Fitmacher“ bezeichnet werden und mehrfach in der Woche serviert werden können. Ihre Faserstoffe tragen dazu bei, das Darmtrakt zu entlasten, und sie enthalten zudem Ballaststoffe, die den Cholesterinspiegel senken können.
Thermomix-Rezept: Grüne Bohnen mit Tomaten und Petersilie
Ein einfaches und schnelles Thermomix-Rezept für grüne Bohnen mit Tomaten und Petersilie lautet wie folgt:
Zutaten (für 4 Personen):
- 400 g frische grüne Bohnen
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 100 g Wasser
- 80 g gehackte Zwiebeln
- ½ Knoblauchzehe (optional)
- 70 g natives Olivenöl extra
- 1 gestrichener Teelöffel Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Bund frische Petersilie (gewaschen und getrocknet)
Zubereitung:
- Die Zwiebeln in den Mixtopf geben und 2 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.
- Das Olivenöl hinzufügen und 5 Minuten bei 100 °C und Stufe 3 dünsten.
- Den Knoblauch (optional) und die gehackten Tomaten hinzufügen und 5 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.
- Das Wasser und das Salz hinzugeben und 10 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 kochen lassen.
- Die grünen Bohnen hinzugeben und 10 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 garen.
- Die Petersilie hinzufügen und alles 5 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht und kann optional mit Reis oder Kartoffeln serviert werden.
Thermomix-Rezept: Penne mit grünen Bohnen
Ein weiteres Thermomix-Rezept beschreibt, wie Penne mit grünen Bohnen zubereitet werden können:
Zutaten (für 4 Personen):
- 600 g grüne Bohnen
- 500 g Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 200 g Penne
- 80 g Schalotten
- 50 g Parmesan
- 1 Bund Petersilie
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Den Parmesan in groben Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden bei Stufe 8 zerkleinern.
- Die Bohnen waschen, putzen und im Varoma® verteilen. Das Wasser in den Mixtopf geben, Salz zufügen und Varoma® aufsetzen. 20 Minuten bei Stufe 1 dämpfen.
- Die Penne in den Mixtopf geben und weitere 15 Minuten bei Stufe 1 garen.
- Die Schalotten in den Mixtopf geben und 2 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. Die Hälfte der Bohnen hinzugeben und 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. Die andere Hälfte der Bohnen von Hand in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das Olivenöl hinzugeben und 5 Minuten bei 100 °C und Stufe 3 dünsten.
- Den Parmesan und die Petersilie hinzufügen und 10 Sekunden bei Stufe 8 zerkleinern.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles mit den geschnittenen Bohnen unter die Nudeln heben. Servieren.
Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich gut für einen Alltagsgenuss. Es kann als Hauptgericht serviert werden und ist reich an Proteinen und Faserstoffen.
Thermomix-Rezept: Grüner Bohneneintopf
Ein weiteres Thermomix-Rezept beschreibt, wie ein grüner Bohneneintopf zubereitet werden kann:
Zutaten (für 4 Personen):
- 600 g grüne Bohnen
- 500 g Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 400 g gehackte Tomaten
- 80 g Zwiebeln
- 70 g Olivenöl
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung:
- Die Bohnen in den Varoma® verteilen und mit Salz würzen.
- Das Wasser in den Mixtopf geben und Varoma® aufsetzen. 20 Minuten bei Stufe 1 dämpfen.
- Die Zwiebeln in den Mixtopf geben und 2 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.
- Das Olivenöl hinzufügen und 5 Minuten bei 100 °C und Stufe 3 dünsten.
- Die Tomaten hinzugeben und 5 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.
- Die Bohnen hinzugeben und 10 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 garen.
- Die Petersilie hinzugeben und alles 5 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieser Eintopf eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann optional mit Reis oder Kartoffeln serviert werden.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich ideal im Thermomix zubereiten lässt. Ob als Eintopf, Suppe oder in Kombination mit Nudeln – es gibt zahlreiche Rezeptvorschläge, die den Thermomix nutzen, um leckere und gesunde Gerichte herzustellen. Wichtig ist es, die Bohnen vor der Zubereitung gründlich zu waschen und gegebenenfalls zu schneiden. Bei der Lagerung sollten sie locker im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Mit diesen Tipps und Rezepten ist es einfach, grüne Bohnen in die heimische Küche zu integrieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Geräuchter Schweinebauch mit grünen Bohnen: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstipps
-
Basmatireis mit Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Basische Rezepte mit Bohnen: Nährstoffreiche Gerichte für eine ausgewogene Ernährung
-
Basische Bohnenrezepte: Gesunde, leckere und ausgewogene Kochideen für die Säure-Basen-Balance
-
Süße und Würzige BBQ-Bohnen – Klassische Rezepte und Zubereitungstipps
-
Klassische und moderne Baked Beans: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Kaffeelikör, Baileys und Espresso: Rezepte, Zubereitung und Kaffeebohnen für kulinarische Kaffee-Cocktails
-
Grüne Bohnen mit Bacon – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Gericht