Thermomix-Rezept für grüne Bohnen: Praktische Tipps und köstliche Zubereitung
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Küchen traditionell verarbeitet wird. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Zubereitung. Der Thermomix bietet hier eine wunderbare Möglichkeit, grüne Bohnen schnell, einfach und schmackhaft zuzubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungstechniken vorgestellt, die sich ideal für den Thermomix eignen. Zudem werden allgemeine Tipps zur Aufbewahrung, zum Frischetest und zur Verwendung in der Küche gegeben.
Zubereitung im Thermomix
Rezept 1: Grüne Bohnen mit Kartoffeln (vegan)
Ein klassisches Rezept, das sich besonders gut als Beilage eignet, ist die Kombination aus grünen Bohnen und Kartoffeln. Dieses Rezept ist vegan und kann auch als Hauptgericht mit einer Soße ergänzt werden.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen (frisch)
- 800 g Kartoffeln
- 700 g Wasser
- 1,5 EL Gemüsepaste/-pulver
- 40 g Margarine (z. B. Alsan)
- 40 g Mehl oder Reismehl
- 200 g Sojacusine
- 500 g Garflüssigkeit (vom Gemüse)
- 1/4 Teelöffel Pfeffer gem.
- 1/2–1 Teelöfel Salz
- 1,5 Esslöffel Bohnenkraut (frisch)
- 1–2 Prisen Kreuzkümmel gem.
Zubereitung
- Vorbereitung: Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Sie in den Garkörbchen des Thermomix geben. Die grünen Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Sie in die Varoma-Gareinheit des Thermomix füllen.
- Garphase 1: Das Wasser mit der Gemüsepaste/-pulver in den Mixtopf geben. Den Garkörbchen einhängen und die Varoma daraufsetzen. 25–30 Minuten bei Varoma-Stufe 2 garen.
- Garphase 2: Die Kartoffeln warm stellen und die Bohnen beiseite legen. Die Garflüssigkeit auffangen.
- Sauce herstellen: Die Margarine in den Mixtopf geben und 2 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 schmelzen. Danach das Mehl hinzufügen und 3 Minuten bei 100 °C und Stufe 2 rösten.
- Sojacusine und Garflüssigkeit: Die Sojacusine und die Garflüssigkeit in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 4–5 rühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Würzen: Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel und Bohnenkraut hinzufügen. Alles 6 Minuten bei 90 °C und Stufe 2 köcheln lassen.
- Endverarbeitung: Die Masse 20 Sekunden auf Stufe 10 durchmischen. Anschließend die grünen Bohnen in die Sauce geben und 2 Minuten bei 90 °C, in Linkslauf und Sanftrührstufe erwärmen.
- Servieren: Die grünen Bohnen mit Kartoffeln und Sauce servieren.
Tipp
Dieses Gericht schmeckt besonders lecker mit Frikadellen und einem grünen Salat. Es ist eine ausgewogene, vegetarische Mahlzeit, die auch bei Kindern gut ankommt.
Rezept 2: Grüne Bohnen dämpfen
Für ein einfaches, unverfälschtes Aroma eignet sich das Dämpfen der grünen Bohnen besonders gut. Der Thermomix vereinfacht diesen Prozess durch die Varoma-Funktion.
Zutaten
- 600 g grüne Bohnen
- 500 g Wasser
- 1 Teelöffel Salz
Zubereitung
- Vorbereitung: Die grünen Bohnen waschen, putzen und im Varoma-Gareinsatz verteilen. Mit Salz würzen.
- Dämpfen: Das Wasser in den Mixtopf des Thermomix geben. Den Varoma aufsetzen und 20 Minuten bei Varoma-Stufe 1 garen.
- Servieren: Nach Ablauf der Zeit den Varoma abnehmen. Die Bohnen nach Belieben servieren.
Tipp
Die dämpfen Bohnen eignen sich hervorragend als Beilage zu Braten oder Fisch. Sie können auch in Salate gemischt oder mit einer leichten Soße serviert werden.
Zubereitung von grünen Bohnen mit Nudeln
Ein weiteres Thermomix-Rezept, das grüne Bohnen mit Penne kombiniert, eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es ist schnell und einfach zubereitet.
Zutaten
- 600 g grüne Bohnen
- 500 g Wasser
- Salz
- 200 g Penne
- 1 Schalotte
- 2 EL Olivenöl
- 50 g Parmesan
- Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Bohnen dämpfen: Die grüne Bohnen im Varoma verteilen und mit Salz würzen. Das Wasser in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 20 Minuten bei Varoma-Stufe 1 dämpfen.
- Penne garen: Die Penne in den Mixtopf geben und weitere 15 Minuten bei Varoma-Stufe 1 garen. Anschließend abgießen und warm halten.
- Soße herstellen: Die Schalotte in den Mixtopf geben und 2 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Die Hälfte der gegarten Bohnen hinzufügen und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Die andere Hälfte der Bohnen von Hand in mundgerechte Stücke schneiden und beiseite legen.
- Dünsten: Das Olivenöl in den Mixtopf geben und mit den Schalotten und Bohnen 5 Minuten bei 100 °C und Stufe 3 dünsten.
- Würzen: Den Parmesan und die Petersilie in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Alles mit den geschnittenen Bohnen unter die Nudeln heben und servieren.
Rezept-Variation mit Tofu
Für eine vegetarische oder veganere Variante kann Tofu anstelle von Parmesan verwendet werden. Dies ist besonders gut für Menschen, die auf Käse verzichten möchten.
Tipp
Tofu kann fein gewürfelt und wie Käse verarbeitet werden. Er verleiht der Soße eine cremige Konsistenz und passt hervorragend zu den Bohnen.
Zubereitung mit Wok
Ein weiterer Tipp aus den Quellen ist, dass grüne Bohnen auch in einem Wok oder einer großen Pfanne gegart werden können. Der Thermomix kann hier als Hilfsmittel dienen, um Soßen oder Basen vorzubereiten, während die Bohnen in der Pfanne gebraten werden.
Beispiel
- Thermomix-Teil: Soße oder Gemüsepaste mixen.
- Wok-Teil: Die Bohnen in Olivenöl braten und mit der Soße ablöschen.
Tipps zur Lagerung und Frischprüfung
Die Qualität der grünen Bohnen ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts. Hier sind einige Tipps, um die Bohnen optimal zu lagern und frisch zu erkennen.
- Frischprüfung: Grüne Bohnen sind knackfrisch, wenn sie beim Umbiegen brechen. Sie sollten glatt, grün und leicht glänzend sein. Bohnen mit Flecken oder Schäden sollten nicht gekauft werden.
- Lagerung: Grüne Bohnen sollten locker in einer Vorratsbox im Kühlschrank aufbewahrt werden. Druck, Enge und Nässe können sie beschädigen. Sie bleiben im Kühlschrank etwa 2–3 Tage frisch.
- Zubereitungstipps: Je jünger die Bohnen sind, desto zarter und leckerer sind sie. Frische Bohnen eignen sich besonders gut zum Dämpfen oder Braten.
Gesundheitliche Vorteile
Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten wichtige Nährstoffe und sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und B-Vitaminen. Zudem sind sie kalorienarm und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass grüne Bohnen ohne zusätzliche Fette oder Salz verarbeitet werden können, was sie zu einer idealen Wahl für Diäten und gesunde Ernährung macht.
Verwendung in verschiedenen Gerichten
Grüne Bohnen können in zahlreichen Gerichten verwendet werden, von Beilagen bis hin zu Hauptgerichten. Sie passen hervorragend zu Nudeln, Reis, Fisch und Fleisch. Sie können auch in Suppen, Salate oder Soßen eingearbeitet werden.
Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist die Verwendung von grünen Bohnen in einem indischen Dhal-Gericht, ergänzt um Kidneybohnen. Dies ist eine leckere und nahrhafte Kombination, die auch bei Kindern gut ankommt.
Zusammenfassung
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich ideal mit dem Thermomix zubereiten lässt. Ob als Beilage, in Soßen oder kombiniert mit Nudeln – die Möglichkeiten sind vielfältig. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung durch verschiedene Funktionen wie Dämpfen, Rühren und Mischen. Zudem sind grüne Bohnen leicht zu lagern und zu prüfen, was sie zu einer idealen Zutat für das gesunde und schnelle Kochen macht.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Gerichten verwendet werden kann. Der Thermomix erleichtert die Zubereitung durch verschiedene Programme und Funktionen. Ob dämpfen, kochen oder in Soßen verarbeiten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem sind grüne Bohnen nahrhaft und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps kann man grüne Bohnen einfach und schmackhaft zubereiten, um sie als Beilage oder Hauptgericht zu servieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Basmatireis mit Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Basische Rezepte mit Bohnen: Nährstoffreiche Gerichte für eine ausgewogene Ernährung
-
Basische Bohnenrezepte: Gesunde, leckere und ausgewogene Kochideen für die Säure-Basen-Balance
-
Süße und Würzige BBQ-Bohnen – Klassische Rezepte und Zubereitungstipps
-
Klassische und moderne Baked Beans: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Kaffeelikör, Baileys und Espresso: Rezepte, Zubereitung und Kaffeebohnen für kulinarische Kaffee-Cocktails
-
Grüne Bohnen mit Bacon – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Gericht
-
Speckbohnen-Rezept – Klassische Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse