Rezepte und Zubereitungstipps für Soisson-Bohnen: Ein Klassiker aus der Schweiz und Italien

Soisson-Bohnen sind eine besondere Form von Hülsenfrüchten, die sowohl in der Schweiz als auch in italienischen Kochtraditionen eine Rolle spielen. Sie zählen zu den grossen, weissen Bohnensorten, die in Salaten, Beilagen oder als Hauptgerichte serviert werden können. In verschiedenen Quellen werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur optimalen Vorbereitung dieser Bohnen beschrieben. Im Folgenden wird ein Überblick über die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen und Empfehlungen gegeben, die aus den bereitgestellten Quellen hervorgehen.

Die Soisson-Bohnen: Eine kurze Einführung

Soisson-Bohnen sind getrocknete, weisse Bohnen, die vor der Verwendung eingeweicht und gekocht werden müssen. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar in der Küche. In den Quellen wird mehrfach erwähnt, dass diese Bohnen im italienischen Mischsalat eine wichtige Rolle spielen, aber auch in Schweizer Kochtraditionen, insbesondere in Beilagen und warmen Gerichten, eine Rolle spielen. Ihre besondere Konsistenz und ihr Geschmack machen sie zu einer idealen Grundlage für verschiedene Gerichte, die sowohl warm als auch kalt serviert werden können.

Rezept 1: Soisson-Bohnen mit Frischkäse und Tomaten

In Quelle [1] wird ein Rezept beschrieben, das Soisson-Bohnen mit Frischkäse, Tomaten und einer leichten Sauce kombiniert. Es handelt sich um ein Rezept, das sowohl als Beilage als auch als leichtes Hauptgericht dienen kann. Die Zutatenliste und die Zubereitungsschritte sind detailliert und eignen sich gut für Einsteiger in die Küche.

Zutaten

  • 200 g eingelegte Soisson-Bohnen, abgetropft
  • 2 Schalotten, halbiert
  • 2 Zweige Thymian
  • 250 g Cherry-Tomaten, halbiert
  • 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
  • 200 g Frischkäse (Feta-Art), zerbröckelt

Für die Sauce:

  • 2 EL Essig
  • 5 EL Rapsöl
  • 1 EL Senf
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Zitrone, etwas abgeriebene Schale
  • 3 Zweige Majoran, Blätter abgezupft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Bohnen kochen: Die Soisson-Bohnen zusammen mit den halbierten Schalotten und den Thymianzweigen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Die Mischung etwa 1 1/2 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Anschließend abtropfen lassen und die Schalotten sowie den Thymian entfernen.

  2. Sauce zubereiten: Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel vermischen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

  3. Bohnen mischen: Die gekochten Bohnen, die halbierten Cherry-Tomaten und die feinen Paprikastreifen in eine große Schüssel geben. Die Sauce hinzufügen und alles gut durchmischen. Die Mischung abschmecken.

  4. Anrichten: Die Bohnenmischung auf einem Teller servieren und den zerbröckelten Frischkäse gleichmäßig darüber verteilen.

Tipps zur Zubereitung

  • Energie sparen: Um Zeit und Energie zu sparen, können die Bohnen bereits am Vortag gekocht und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Sauce vorbereiten: Die Sauce kann ebenfalls vorbereitet werden und ruht gut, wodurch sich das Gericht ideal für Vorbereitung vor Festen oder Abendessen eignet.
  • Anpassung der Zutaten: Je nach Vorliebe können die Cherry-Tomaten durch andere Tomaten oder auch Rote Bete ersetzt werden.

Rezept 2: Soisson-Bohnen nach dem Rezept der Mutter von Rita Lorenzetti-Hess

Quelle [2] stammt aus einem Rezeptbuch der Mutter von Rita Lorenzetti-Hess, das ursprünglich in der Zeitung „Kreis 5 Anzeiger“ abgedruckt wurde. Das Rezept ist ein typisches Beispiel für Alltagsrezepte, die sich auf traditionelle Methoden stützen.

Zutaten

Für 4–6 Portionen:

  • ca. ½ Pfund getrocknete Soisson-Bohnen
  • 5 EL Olivenöl
  • 4 EL Essig
  • 2 Suppenwürfel
  • 2 TL Basilikum

Zubereitung

  1. Bohnen einweichen: Die getrockneten Bohnen mit reichlich siedendem Wasser überdecken, wodurch sie quellen können. Die Bohnen sollten in einem Verhältnis von 2/3 Bohnen zu 3/3 Wasser eingelegt werden. Über Nacht stehen lassen.

  2. Einweichwasser abgießen: Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen.

  3. Bohnen kochen: Wieder Wasser aufkochen, diesmal mindestens 2 Liter. Die abgetropften Bohnen in die siedende Flüssigkeit geben. Das Wasser sollte nicht mit Salz angereichert werden, da dies das Weichwerden der Bohnen verzögert. Die Bohnen sollten etwa 2 Stunden lang, zugedeckt, auf kleinem bis mittlerem Feuer köcheln. Wichtig ist, dass das Wasser reichlich vorhanden ist, damit die Bohnen nicht anbrennen. Es ist empfohlen, gelegentlich nachzusehen und zu probieren.

  4. Variante mit Dampfkochtopf: Eine alternative Methode zur Zubereitung ist die Verwendung eines Dampfkochtopfs. Die Bohnen werden mit kaltem Wasser bedeckt und 20 Minuten lang dampfgaren. Danach den Dampfkochtopf vom Feuer nehmen und weitere 10 Minuten stehen lassen.

  5. Sauce herstellen: In einer Pfanne Olivenöl, Essig, Bouillonwürfel und Basilikum vermischen und aufkochen.

  6. Bohnen in die Sauce geben: Die gekochten Bohnen in die heisse Sauce geben und mehrmals darin wenden. Vom Feuer nehmen.

  7. Servieren: Die Bohnen können sofort warm als Gemüse aufgetragen oder kalt zu verschiedenen Salaten gereicht werden. Wenn sie einen Tag in der Sauce ziehen, werden sie besonders aromatisch. Somit eignet sich dieses Gericht auch gut zum Vorratskochen.

Tipps zur Zubereitung

  • Einweichzeit: Je länger die Bohnen eingeweicht werden, desto kürzer ist die anschließende Kochzeit.
  • Temperaturkontrolle: Die Bohnen sollten bei kleinem bis mittlerem Feuer gekocht werden, um ein Überkochen zu vermeiden.
  • Kochwasser: Das Kochwasser sollte nicht mit Salz angereichert werden, da dies das Weichwerden der Bohnen verlangsamt.

Rezept 3: Soisson-Riesenbohnen in würziger Tomatensauce

In Quelle [3] wird ein Rezept beschrieben, das Soisson-Riesenbohnen in einer würzigen Tomatensauce serviert. Dieses Rezept ist ideal für jene, die etwas mehr Geschmack und Aroma in ihre Bohnen einbringen möchten.

Zutaten

Für die Bohnen:

  • 250 g Soisson-Riesenbohnen
  • 2x 10 g Natron (1x zum Einweichen, 1x zum Kochen)
  • 8 dl Wasser zum Einweichen
  • 1,5 Liter Wasser zum Kochen
  • 1,5 KL Salz
  • 2 Stk. Lorbeerblätter

Für die Tomatensauce:

  • 300 g Karotten
  • 2 mittelgrosse Zwiebeln (ca. 125 g)
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 50 g Tomatenmark
  • 2 dl Wasser
  • 1 KL Zucker
  • 1 KL Salz
  • 7 EL Olivenöl
  • 2 Stk. Knoblauchzehen, gepresst
  • 1/2 KL Kreuzkümmelpulver
  • 20 g frischer Dill oder glatte Petersilie
  • Salz, Pfeffer & Chilipulver zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Bohnen einweichen: 8 dl Wasser mit 10 g Natron mischen und die Bohnen darin ca. 12 Stunden einweichen lassen. Am besten über Nacht. Anschließend die Bohnen in ein Sieb geben und mit Wasser abspülen. Das Einweichwasser wegschütten.

  2. Bohnen kochen: Die Bohnen in 1,5 Liter frischem Wasser mit Salz, den Lorbeerblättern und dem restlichen Natron ca. 40–45 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis sie weich sind.

  3. Sauce herstellen: In der Zwischenzeit die Karotten schälen, allenfalls halbieren und in feine Scheiben schneiden. Diese zusammen mit den grob gehackten Zwiebeln in 3 EL Öl ca. 5 Minuten in einer Pfanne anbraten. Anschließend gehackte Tomaten, Wasser, Tomatenmark, Salz, Zucker, Knoblauch und Kreuzkümmel hinzufügen. Alles ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach die Pfanne beiseite stellen.

  4. Anrichten: Die gekochten Bohnen mit der Tomatensauce servieren. Vor dem Servieren die Sauce nochmals abschmecken.

Tipps zur Zubereitung

  • Einweichen: Das Einweichen der Bohnen ist entscheidend für das Weichwerden. Eine Einweichzeit von mindestens 12 Stunden wird empfohlen.
  • Sauce anpassen: Die Sauce kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen oder Kräutern angereichert werden, um den Geschmack zu variieren.
  • Vorrat: Die Sauce kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So ist sie gut für die Zubereitung von Vorratsspeisen geeignet.

Rezept 4: Soisson-Bohnen mit Frischkäse und Salat

Quelle [4] beschreibt ein weiteres Rezept, das Soisson-Bohnen in Kombination mit einer leichten Salatsauce und Frischkäse serviert. Es ist ideal für jene, die ein leichtes, aber nahrhaftes Gericht bevorzugen.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 200 g eingelegte Soisson-Bohnen, abgetropft
  • 2 Schalotten, halbiert
  • 2 Zweige Thymian
  • 250 g Cherry-Tomaten, halbiert
  • 1 rote Peperoni, in feine Streifen geschnitten
  • 200 g Frischkäse (Feta-Art), zerbröckelt

Für die Sauce:

  • 2 EL Essig
  • 5 EL Rapsöl
  • 1 EL Senf
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Zitrone, etwas abgeriebene Schale
  • 3 Zweige Majoran, Blätter abgezupft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Bohnen kochen: Bohnen mit Schalotten und Thymian in eine Pfanne geben, mit Wasser bedecken und ca. 1 1/2 Stunden weich kochen. Anschließend abtropfen lassen und Schalotten sowie Thymian entfernen.

  2. Sauce herstellen: Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel vermischen und würzen.

  3. Bohnen mischen: Die gekochten Bohnen, die halbierten Cherry-Tomaten und die feinen Peperonistreifen in eine große Schüssel geben. Die Sauce hinzufügen und alles gut durchmischen. Die Mischung abschmecken.

  4. Anrichten: In Schalen anrichten und den zerbröckelten Frischkäse gleichmäßig darüber verteilen.

Tipps zur Zubereitung

  • Kochwasser: Es wird empfohlen, frisches Wasser zum Kochen zu verwenden, da das Einweichwasser nicht zum Kochen verwendet werden sollte. Dies hilft, die Bohnen besser verdaulich zu machen.
  • Kochwasser nicht salzen: Das Kochwasser sollte nicht mit Salz angereichert werden, da dies das Weichwerden der Bohnen verlangsamt.
  • Frischkäse: Der Schweizer Frischkäse nach Feta-Art aus Kuhmilch kann bei Coop unter dem Namen Ilios erworben werden.

Rezept 5: Soisson-Riesenbohnen mit Gemüsebouillon

In Quelle [5] wird ein weiteres Rezept beschrieben, das Soisson-Riesenbohnen mit Gemüsebouillon zubereitet. Es ist ideal für jene, die eine warme Beilage oder ein einfaches, aber nahrhaftes Gericht bevorzugen.

Zutaten

Für 5 Portionen:

  • 400 g Soisson-Riesenbohnen, getrocknet
  • 600 g Gemüsebouillon
  • Lorbeerblatt
  • Nelken
  • Salz
  • Muskatnuss
  • Butter, Mehl

Zubereitung

  1. Bohnen einweichen: Die weissen Bohnen am Vortag in dreifacher Menge Wasser einlegen. Die Einweichzeit kann variieren, eine ungefähre Zeit von 12 Stunden wird empfohlen. Das Gewicht der Bohnen steigt von 400 g auf etwa 900 g.

  2. Einweichwasser abgießen: Das Einweichwasser abgießen und die Bohnen in der Gemüsebrühe mit den Kräutern und Gewürzen weichgaren. Dies dauert etwa 60–80 Minuten, je nach Einweichzeit.

  3. Warm oder kalt servieren: Wenn das Gericht ein Salat sein soll, die Bohnen im Sud abkühlen lassen. Wenn es eine warme Beilage sein soll, eine Roux herstellen und mit der Bouillon bzw. dem Bohnenwasser eine Sauce herstellen. Abschmecken.

Tipps zur Zubereitung

  • Einweichen: Das Einweichen der Bohnen ist entscheidend für das Weichwerden. Je länger die Bohnen eingeweicht werden, desto kürzer ist die Kochzeit.
  • Kochwasser: Das Kochwasser sollte nicht mit Salz angereichert werden, da dies das Weichwerden der Bohnen verlangsamt.
  • Sauce: Die Sauce kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen oder Kräutern angereichert werden, um den Geschmack zu variieren.

Allgemeine Tipps zur Zubereitung von Soisson-Bohnen

Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass Soisson-Bohnen in verschiedenen Zubereitungsformen und mit verschiedenen Zutaten serviert werden können. Einige allgemeine Tipps zur optimalen Zubereitung sind:

  • Einweichen: Die Bohnen sollten immer vor der Zubereitung eingeweicht werden. Die Einweichzeit kann variieren, aber eine Zeit von mindestens 12 Stunden wird empfohlen.
  • Kochwasser: Das Kochwasser sollte nicht mit Salz angereichert werden, da dies das Weichwerden der Bohnen verlangsamt. Es ist wichtig, genügend Wasser zu verwenden, damit die Bohnen nicht anbrennen.
  • Kochzeit: Die Kochzeit kann variieren, je nachdem, wie weich die Bohnen sein sollen. Eine Kochzeit von 1 1/2 Stunden bis zu 2 Stunden ist typisch.
  • Sauce: Die Sauce kann nach Wunsch angepasst werden. Sie kann einfach, würzig oder herzhaft sein, je nachdem, welcher Geschmack bevorzugt wird.
  • Vorrat: Viele Rezepte eignen sich gut zum Vorratskochen. Die Bohnen können in der Sauce gekühlt oder gefroren werden, um sie später zu servieren.

Schlussfolgerung

Soisson-Bohnen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat in der Küche, die in verschiedenen Zubereitungsformen und Gerichten eingesetzt werden kann. Ob als warme Beilage, kalt servierter Salat oder kombiniert mit einer würzigen Sauce – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie diese Bohnen in verschiedenen Stilen zubereitet werden können. Die Zubereitung ist einfach, aber erfordert etwas Geduld, insbesondere bei der Einweich- und Kochzeit. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Auswahl an Zutaten können Soisson-Bohnen zu einem gelungenen Gericht werden, das sowohl nahrhaft als auch geschmackvoll ist.

Quellen

  1. Soisson-Bohnen mit Frischkäse-Rezept
  2. Soisson-Bohnen mit Rezept
  3. Soisson-Riesenbohnen in würziger Tomatensauce
  4. Soisson-Bohnen mit Frischkäse
  5. Soisson_Riesenbohnen

Ähnliche Beiträge