Kubanisches Rezept: Schwarze Bohnen (Frijoles Negros) – Eine kubanische Beilage mit Tradition

Kubanische Küche ist geprägt von einfachen, aber intensiv gewürzten Gerichten, die oft aus wenigen Grundzutaten bestehen, aber durch ihre Aromen und Zubereitungsweise zu kulinarischen Highlights werden. Ein solches Gericht sind die schwarzen Bohnen (Frijoles Negros), die in Kuba nicht nur als Beilage, sondern oft auch als Hauptgericht serviert werden. Sie begleiten den typischen kubanischen Weißreis und ergänzen sich hervorragend mit friturierter Kochbanane (Tostones), Fleisch oder Fisch. Die schwarzen Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und stellen eine traditionelle, nahrhafte Grundlage der kubanischen Ernährung dar.

In diesem Artikel wird das Rezept für Potaje de Frijoles Negros, den kubanischen Bohneneintopf, detailliert beschrieben. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, Einweichtechnik, sowie alternative Zubereitungsweisen vorgestellt. Die Verbindung von Reis und Bohnen, die in Kuba als Arroz Congris oder Moros y Christianos bezeichnet wird, ist ein weiteres Thema, das in diesem Zusammenhang von Bedeutung ist. Die Erwähnung des Gerichtes Arroz Congris in mehreren Quellen verdeutlicht, dass die schwarzen Bohnen nicht nur als isolierte Beilage, sondern auch in Kombination mit Reis serviert werden, um die Mahlzeit vollständig zu gestalten.


Herkunft und kulturelle Bedeutung

Schwarze Bohnen sind in Kuba nicht nur ein kulinarisches Element, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Identität und die traditionelle Ernährungsweise der Insel. Sie zählen zu den Grundnahrungsmitteln, die in der kubanischen Haushaltung seit Jahrzehnten unverzichtbar sind. Die Zubereitung der Bohnen folgt oft ähnlichen Prinzipien wie in anderen lateinamerikanischen Ländern, wobei die kubanische Variante durch die Verwendung von Gewürzen wie Lorbeer, Oregano, Kreuzkümmel und Knoblauch ihren eigenen Charakter erhält.

Die Bohnen sind in Kuba meist als Potaje de Frijoles Negros bekannt, was wörtlich „Bohnenbrei“ bedeutet, obwohl es sich um eine cremige, leicht angedickte Soße handelt, in der die Bohnen weich gekocht und mit aromatischen Zutaten wie Gemüse, Gewürzen und manchmal auch Fleisch angereichert werden. Dieser Eintopf ist in der kubanischen Kultur so alltäglich, dass er oft als Beilage zum Reis serviert wird, ohne dass man ihn extra erwähnt. Für Besucher aus anderen Ländern, insbesondere aus Deutschland, sind die schwarzen Bohnen eine willkommene Abwechslung, da sie eine Soße zum Reis bieten, was in der deutschen Küche selten vorkommt.

Ein weiteres Merkmal der kubanischen Küche ist die Kombination von Bohnen und Reis, die als Arroz Congris bezeichnet wird. Dieses Gericht, auch Moros y Christianos genannt, vereint Schwarze Bohnen und Reis entweder in einer Schüssel oder als getrennte Komponenten. Der Name stammt von der kulturellen Verschmelzung der spanischen und afrikanischen Einflüsse in Kuba, wobei die Bohnen symbolisch für die afrikanische Tradition und der Reis für die spanische stehen.


Vorbereitung der schwarzen Bohnen

Bevor die Bohnen gekocht werden können, ist eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich. Da sie in der Regel als getrocknete Bohnen erhältlich sind, müssen sie entweder über Nacht eingeweicht werden oder mit einem Schnellkochtopf gekocht werden, um weich zu werden. Die Einweichung ist besonders wichtig, da sie die Konsistenz der Bohnen stark beeinflusst und die Garzeit verkürzt.

Einweichtechnik

Die Einweichtechnik ist entscheidend für die Qualität der gekochten Bohnen. Nach Angaben der Quellen ist es in Kuba üblich, die Bohnen vor der Zubereitung zu sortieren, um Schäden oder Verunreinigungen wie Steine, Käfer oder Würmer zu entfernen. Diese Schritte sind vor allem bei Bohnen aus lokalen Anbauquellen nötig, da sie manchmal nicht so gut verarbeitet sind wie die in Deutschland erhältlichen Bohnen.

Die Einweichung erfolgt in Wasser, das mit einer Prise Salz angereichert werden kann. Das Salz hilft dabei, die Bohnen schneller weich zu kochen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass durch das Einweichen Vitamine und andere nützliche Stoffe verloren gehen können. Wenn ein Schnellkochtopf verwendet wird, kann die Einweichzeit reduziert werden, wodurch die Nährstoffe besser erhalten bleiben.

Tipps zur Vorbereitung

  • Sortieren und waschen: Die Bohnen sollten vor dem Einweichen sortiert werden. Kaputte oder unansehnliche Bohnen, aber auch Verunreinigungen wie Steine oder Würmer müssen ausgesiebt werden.
  • Einweichzeit: Bei der Einweichung in Wasser sind mindestens 8–12 Stunden erforderlich. Bei Verwendung eines Schnellkochtopfs ist das Einweichen nicht zwingend notwendig, kann aber die Garzeit weiter verkürzen.
  • Salz hinzufügen: Ein wenig Salz im Einweich- oder Kochwasser beschleunigt die Weichkochung der Bohnen.

Zutaten für das kubanische Rezept

Für die Zubereitung der schwarzen Bohnen werden folgende Zutaten benötigt:

Zutat Menge
Schwarze Bohnen (getrocknet) 400 g
Wasser ca. 2,5 l
Zwiebel 1 große oder 2–3 kleine
Knoblauch 6 kleine Zehen oder 4 große
Grünspargel oder grüne Paprika ½
Lorbeerblatt 1 großes Blatt
Kreuzkümmel 1 Teelöffel
Olivenöl ca. 3 EL
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Optional: Liquid Smoke 1–2 Tropfen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Bohnen

  1. Einweichen der Bohnen: Die Bohnen werden über Nacht in Wasser eingeweicht. Alternativ können sie mit einem Schnellkochtopf ohne Einweichen gekocht werden.
  2. Abgießen und Wärmen: Nach dem Einweichen die Bohnen abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Sie werden dann in einem Topf mit Wasser (ca. 2,5 l) zum Kochen gebracht, bis sie weich, aber noch nicht zu zermatscht sind. Das dauert etwa 45 Minuten. Das Kochwasser sollte aufbewahrt werden, da es eine wichtige Aromabasis für das Gericht darstellt.
  3. Abkühlen lassen: Die gekochten Bohnen werden abgekühlt und aufbewahrt, entweder zum sofortigen Verzehr oder zum späteren Aufwärmen.

Zubereitung der Gewürze

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einem großen Topf wird Olivenöl erhitzen, und die gehackte Zwiebel sowie der Knoblauch werden darin bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie leicht gebräunt sind.
  2. Paprika hinzufügen: Die gewürfelte grüne Paprika wird ebenfalls hinzugefügt und kurz mit andünsten.
  3. Gewürze und Bohnen: Kreuzkümmel, Lorbeerblatt und Salz werden in den Topf gegeben, gefolgt von den gekochten Bohnen und ca. 150 ml des Bohnenkochwassers. Bei Bedarf kann auch etwas Liquid Smoke hinzugefügt werden, um eine rauchige Note zu verleihen.

Garzeit

Die Mischung wird bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten lang köcheln lassen, bis der Reis (wenn er hinzugefügt wird) alle Feuchtigkeit aufgesogen hat und die Bohnen cremig und weich sind. Vor dem Servieren wird abschließend mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abgeschmeckt.


Arroz Congris – Reis mit schwarzen Bohnen

Die Kombination von schwarzen Bohnen und Reis, die in Kuba als Arroz Congris oder Moros y Christianos bezeichnet wird, ist ein weiteres typisches Gericht. Dabei werden die Bohnen entweder mit dem Reis vermengt oder als separate Komponenten serviert. In der Variante Moros y Christianos sind Bohnen und Reis getrennt, wodurch die Mahlzeit optisch und geschmacklich abwechslungsreicher wirkt.

Für die Zubereitung von Arroz Congris werden die Bohnen nach dem Kochen mit dem Reis vermischt. Ein typisches Rezept für Arroz Congris umfasst folgende Zutaten:

Zutat Menge
Schwarze Bohnen (gekocht) ca. 180 g
Langkornreis 65 g
Zwiebel 1 kleine
Knoblauchzehe 1
Tomate 1 kleine oder 2 EL stückige Tomaten aus der Dose
Lorbeerblatt 1
Kreuzkümmel Prise
Oregano Prise
Olivenöl ca. 2 EL
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Zubereitung erfolgt wie im vorigen Rezept beschrieben, wobei der Reis in den Bohnensud hinzugefügt wird. Die Mischung wird aufgekocht und bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten weitergekocht, bis der Reis weich und die Bohnen cremig sind.


Alternative Zubereitungsweisen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die schwarzen Bohnen zu variieren, um sie kulinarisch abwechslungsreicher zu gestalten. Einige davon sind:

  • Fleischzusatz: In manchen Varianten werden die Bohnen mit Huhn, Rindfleisch oder Garnelen vermischt. Dieses Gericht wird dann als Frijoles Negros con Carne bezeichnet.
  • Vegetarische Variante: Für Vegetarier können die Bohnen ohne Fleisch zubereitet werden und dennoch eine nahrhafte Mahlzeit darstellen.
  • Dosenbohnen: In der kubanischen Haushaltung werden Dosenbohnen nicht oft verwendet, da sie meist nicht die gleiche Geschmackstiefe wie die getrockneten Bohnen aufweisen. Sie sind jedoch praktisch, wenn es schnell gehen soll. In diesem Fall kann man auf die Einweichzeit verzichten und direkt zum Sofrito springen.
  • Aufwärmen: Die Bohnen können gut aufgewärmt werden. Sie behalten ihre Konsistenz und Aromen über mehrere Tage, was sie ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten ist.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Schwarze Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. Sie sind daher eine nahrhafte Alternative zu tierischen Proteinen und eignen sich besonders gut für eine ausgewogene, vegetarische Ernährung. Zudem helfen die Ballaststoffe, den Blutzucker zu regulieren und die Darmgesundheit zu fördern.

Ein weiterer Vorteil der schwarzen Bohnen ist ihre Langlebigkeit. Getrocknete Bohnen haben eine lange Haltbarkeit und können ohne Kühlung gelagert werden. Dies machte sie in der Vergangenheit zu einem unverzichtbaren Nahrungsmittel, auch in Zeiten, in denen keine modernen Kühltechniken zur Verfügung standen.


Tipps zur Aufbewahrung

Die gekochten Bohnen lassen sich gut im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren. Bei richtiger Lagerung behalten sie ihre Konsistenz und Geschmack über mehrere Tage. Für die Aufbewahrung im Kühlschrank sind 3–4 Tage optimal, während sie im Gefrierfach bis zu 6 Monate haltbar sind.

Es ist wichtig, die Bohnen in einer luftdichten Verpackung zu lagern, um Schimmelbildung und Aromaverlust zu vermeiden. Bei Bedarf können sie aufgewärmt werden, entweder im Wasserbad oder im Backofen.


Fazit

Die schwarzen Bohnen (Frijoles Negros) sind ein unverzichtbares Element der kubanischen Küche und stellen eine nahrhafte, traditionelle Mahlzeit dar. Sie sind einfach zuzubereiten, aber durch ihre Aromen und die Kombination mit Reis, Gewürzen und Gemüse zu einer kulinarischen Delikatesse. Ob als Beilage zum kubanischen Weißreis oder in der Form von Arroz Congris, die schwarzen Bohnen sind in Kuba nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Identität und die Ernährungstradition der Insel.

Durch die einfache Zubereitung und die Vielfältigkeit der Möglichkeiten, die Gerichte mit den Bohnen zu variieren, eignen sie sich auch hervorragend für Einsteiger in die kubanische Küche. Mit etwas Geschmackssinn und Geduld kann man das typische Aroma der schwarzen Bohnen in kubanischem Stil nach Hause holen.


Quellen

  1. cubanews.de – Frijoles Negros: Schwarze Bohnen zum Weissen Reis
  2. cuba-buddy.de – Kuba: Essen und Trinken
  3. puramanteca.de – Frijoles Negros: Schwarze Bohnen aus Kuba
  4. herbs-and-chocolate.de – Arroz Congris: Kubanischer Reis mit Schwarzen Bohnen

Ähnliche Beiträge