Rezeptideen mit Kidneybohnen: Von Brownies bis Bratlinge – kreative und nahrhafte Gerichte

Kidneybohnen, auch bekannt als Rote Bohnen, sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die sich in vielen verschiedenen Gerichten einsetzen lässt – von süßen Brownies über herzhafte Eintöpfe bis hin zu veganen Bratlingen. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und unentbehrlichen Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptideen vorgestellt, die Kidneybohnen in der Küche zu einer spannenden Zutat machen. Die Rezepte und Vorschläge basieren auf konkreten Quellen, die eine Vielzahl an Ideen bieten.

Einleitung

Kidneybohnen sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Sie passen sowohl in süße als auch in herzhafte Gerichte und können als Hauptzutat oder als Ergänzung zum Menü dienen. In den bereitgestellten Quellen finden sich Rezeptideen, die sowohl traditionell als auch innovativ sind. Von veganen Bratlingen bis zu köstlichen Salaten – Kidneybohnen können in verschiedenen Formen genießbar gemacht werden. Im Folgenden werden die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben, um Kreative und Hobbyköche zu inspirieren.

Rezeptidee 1: Brownies mit Kidneybohnen

Ein ungewöhnliches Rezept für Brownies mit Kidneybohnen, das von der Ernährungswissenschaftlerin Daniela Kircher stammt, zeigt, wie Bohnen auch in süßen Gerichten eine Rolle spielen können. Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignet sich gut für einen gesunden Snack.

Zutaten

  • 2 Gläser oder Dosen Kidneybohnen (Abtropfgewicht ca. 480 g)
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 120 g Zucker
  • 2 Eier
  • 90 g Butter, weich, oder Nussmus
  • 70 g Walnüsse
  • 3 EL Kakao
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Vanille, gemahlen

Zubereitung

  1. Die Kidneybohnen abspülen und pürieren: Die Bohnen in einem Sieb gut unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  2. Zutaten vermengen: Die Zartbitterkuvertüre fein hacken. Zucker und Eier mit einem Rührgerät cremig schlagen, die Butter oder das Nussmus dazugeben und alles gut vermengen.
  3. Weitere Zutaten hinzufügen: Kakao, Backpulver, Vanille und Salz zusammen mit den Bohnen in die Masse geben und alles gut verrühren. Anschließend die gehackte Kuvertüre und die Walnüsse unterrühren.
  4. Backen: Ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse darauf verteilen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.

Dieses Rezept ist ein willkommener Genuss für alle, die etwas Ungewöhnliches und Gesundes suchen. Kidneybohnen sorgen in diesem Fall nicht nur für Nährwert, sondern auch für eine leichte Konsistenz, die das Rezept besonders macht.

Rezeptidee 2: Pikantes Bohneneintopf

Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen in den Mittelpunkt stellt, ist ein pikantes Bohneneintopf, das herzhaft und sättigend ist. Dieses Gericht eignet sich ideal als Hauptgericht und kann mit Brot oder Reis serviert werden.

Zutaten

  • Kidneybohnen
  • Weiße Bohnen
  • Mais
  • Zwiebeln
  • Knoblauchzehen
  • Chilischote
  • Petersilie
  • Thymian
  • Limette
  • Paprika
  • Getrocknete Tomaten
  • Gemüsefond
  • Passierte Tomaten
  • Cayennepfeffer
  • Kreuzkümmel
  • Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten: Kidneybohnen, weiße Bohnen und Mais abschütten. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und in Würfel schneiden. Chilischote in feine Ringe schneiden. Petersilie und Thymian fein hacken. Limettenschale abreiben und den Saft auspressen. Paprika abwaschen, entkernen und in Würfel schneiden. Getrocknete Tomaten in feine Würfel schneiden.
  2. Anbraten: In einem passenden Topf etwas Öl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili anschwitzen. Anschließend Paprika und getrocknete Tomaten hinzugeben.
  3. Ablöschen: Mit Gemüsefond und passierten Tomaten ablöschen und aufkochen lassen.
  4. Würzen: Cayennepfeffer und Kreuzkümmel hinzugeben. Limettenabrieb und -saft, Thymian und Lorbeerblatt unterheben.
  5. Köcheln: Ca. 30 Minuten leicht kochen lassen.
  6. Bohnen und Mais hinzufügen: Kidneybohnen und Mais hinzugeben. Petersilie einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist eine herzhafte Alternative, die den Geschmack der Kidneybohnen unterstreicht. Es ist ideal für kühle Tage oder als warmes Abendessen.

Rezeptidee 3: Vegetarische Burgerpatties aus Kidneybohnen

Für alle, die vegetarische Alternativen zu herkömmlichen Burgerpatties suchen, bietet sich dieses Rezept an. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut für den Grill oder die Pfanne.

Zutaten

  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
  • 1 kleine Zwiebel, klein gehackt
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Cheddar)
  • 100 g Paniermehl
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Kidneybohnen abspülen: Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  2. Masse herstellen: Die Bohnen mit der Zwiebel in eine Schüssel geben und mit dem Käse, Paniermehl und Ei vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Formen und braten: Aus der Masse Burgerpatties formen und in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten.

Dieses Rezept ist ideal für Familien, die vegetarische Alternativen suchen. Die Burgerpatties sind sättigend und nahrhaft, da sie reich an Proteinen sind.

Rezeptidee 4: Kidneybohnenbratlinge (vegan)

Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen in den Mittelpunkt stellt, sind vegane Kidneybohnenbratlinge. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft und eignet sich als Hauptgericht oder als Patty für vegane Burger.

Zutaten

  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
  • Haferflocken
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Pinienkerne
  • Petersilie
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Gewürze

Zubereitung

  1. Kidneybohnen abspülen: Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  2. Masse herstellen: Die Bohnen mit den Haferflocken in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse verarbeiten. Alternativ kann ein Pürierstab oder Kartoffelstampfer verwendet werden.
  3. Zutaten hinzufügen: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und zur Masse geben. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und klein hacken. Petersilie klein hacken und zur Masse geben. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
  4. Bratlinge formen: Die Masse in sechs gleich große Portionen teilen und Bratlinge formen. Bei Bedarf etwas Mehl oder Haferflocken hinzufügen, um die Konsistenz zu stabilisieren.
  5. Braten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.

Dieses Rezept ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Bratlingen. Es eignet sich besonders gut für Vegetarier und Veganer.

Rezeptidee 5: Mexikanischer Salat mit Kidneybohnen

Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist ein mexikanischer Salat. Dieses Gericht ist frisch, leicht und eignet sich ideal als Vorspeise oder als Hauptgericht.

Zutaten

  • Eisbergsalat
  • Zwiebel
  • Paprika
  • Cherrytomaten
  • Kidneybohnen
  • Mais
  • Cheddar
  • Avocado
  • Basilikum
  • Knoblauch
  • Limettensaft
  • Crème fraîche
  • Tortilla Chips
  • Salsa Dip

Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten: Eisbergsalat in feine Streifen schneiden. Zwiebel häuten und klein würfeln. Paprika waschen und ebenfalls würfeln. Cherrytomaten halbieren. Kidneybohnen und Mais aus dem Glas geben und mit klarem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Dressing herstellen: Avocado, Basilikum, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Limettensaft in einen Mixer geben und cremig pürieren.
  3. Salat anrichten: Alle Zutaten in eine große Salatschüssel geben und mit Cheddar vermengen. Das Dressing über den Salat geben und gut unterheben.
  4. Servieren: Den Salat mit Crème fraîche, Tortilla Chips und Salsa Dip servieren.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die etwas Leichtes und Frisches genießen möchten. Kidneybohnen sorgen hier für den nahrhaften Kern des Gerichts.

Rezeptidee 6: Kidneybohnen als Hauptgericht

Kidneybohnen eignen sich hervorragend als Hauptgericht, da sie reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. In vielen Rezepten aus den Quellen wird gezeigt, wie Kidneybohnen als Grundlage für verschiedene Gerichte verwendet werden können. Sie können in Salaten, Suppen oder als Patty in Burger integriert werden.

Vorteile von Kidneybohnen

  • Hohen Proteingehalt: Kidneybohnen enthalten ca. 9 g Protein pro 100 g, was sie zu einer hervorragenden pflanzlichen Proteinquelle macht.
  • Reich an Ballaststoffen: Kidneybohnen enthalten ca. 6,5 g Ballaststoffe pro 100 g, was die Verdauung fördert und das Sättigungsgefühl steigert.
  • Wenig Fett: Kidneybohnen enthalten weniger als 1 g Fett pro 100 g, was sie zu einer gesunden Alternative macht.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Kidneybohnen enthalten wichtige Vitamine wie B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium.

Tipps zur Verwendung von Kidneybohnen

  • Vorgekochte Bohnen: Vorgekochte Bohnen aus der Dose oder dem Glas sind ideal, da sie sich schnell zubereiten lassen. Sie können direkt in Rezepte integriert werden.
  • Getrocknete Bohnen: Getrocknete Bohnen müssen vor der Verwendung eingeweicht und gekocht werden. Sie sind jedoch oft günstiger und länger haltbar.
  • Gesundheitliche Vorteile: Kidneybohnen sind ideal für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen. Sie eignen sich besonders gut für Vegetarier und Veganer.
  • Kombination mit Gemüse: Kidneybohnen können mit verschiedenen Gemüsesorten kombiniert werden, um ein ausgewogenes Gericht zu schaffen.

Schlussfolgerung

Kidneybohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich in vielen verschiedenen Gerichten einsetzen lässt. Ob süße Brownies, herzhafte Eintöpfe, vegane Bratlinge oder frische Salate – Kidneybohnen bieten unzählige Möglichkeiten in der Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich ideal für eine ausgewogene Ernährung. Mit den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen können Hobbyköche und Gourmets gleichermaßen kreativ werden und Kidneybohnen in neuen Formen genießen.

Quellen

  1. Rezept für Brownies mit Kidneybohnen
  2. Pikanter Bohneneintopf
  3. Vegetarische Burgerpatties aus Kidneybohnen
  4. Kidneybohnenbratlinge – Rezept
  5. Mexikanischer Salat mit Kidneybohnen

Ähnliche Beiträge