Rezepte mit grünen Bohnen und Tomaten – Klassische Kombinationen für den Alltag und den Sommer

Die Kombination von grünen Bohnen und Tomaten ist nicht nur in der mediterranen Küche verbreitet, sondern auch in vielen anderen Kulturen ein beliebtes Grundrezept. Die Kombination von Bohnen und Tomaten bietet nicht nur Geschmacksvielfalt, sondern auch nahrhaftes und ausgewogenes Essen. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich alle um diese beiden Hauptzutaten drehen, wobei jeweils kleine Abwandlungen und ergänzende Zutaten wie Knoblauch, Olivenöl, Feta, Salat oder Kartoffeln hinzugefügt werden.

Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten sowohl schnelle Gerichte, die in 20–30 Minuten fertig sind, als auch etwas ausgedehntere Varianten, die sich gut als Hauptgericht eignen. Die Vielfalt der Rezepte spiegelt die Flexibilität dieser Kombination wider, die sich sowohl als Beilage, Hauptgericht oder als Salat servieren lässt.

Im Folgenden werden die Rezepte detailliert beschrieben, zusammen mit ihren Zutatenlisten, Zubereitungsanweisungen und eventuell Tipps zur Zubereitung. Abschließend folgt eine kurze Zusammenfassung der Vorteile dieser Kombination aus grünen Bohnen und Tomaten, gefolgt von einer Quellenangabe.

Ein klassisches Rezept mit grünen Bohnen und Tomaten

Ein sehr klassisches und einfach zuzubereitendes Rezept stammt aus der Quelle [1]. Es ist ideal für 2 Portionen als Beilage und kann schnell in 20–30 Minuten hergestellt werden. Die Zutatenliste ist übersichtlich, wodurch es besonders für Anfänger und Familien geeignet ist.

Zutaten

  • 300 g grüne Bohnen
  • 500 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 4 EL Olivenöl
  • 20 g durchwachsenen Speck (optional)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker (bei Bedarf)

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen werden gewaschen, geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Die Zwiebel und der Knoblauch werden geschält und in feine Würfel geschnitten. Der Speck (falls verwendet) wird ebenfalls in kleine Würfel geschnitten.
  3. Die Tomaten werden kreuzweise eingeschnitten, mit heißem Wasser überbrüht und die Haut entfernt. Alternativ können auch Dose-Tomaten verwendet werden. Anschließend werden sie in grobe Stücke geschnitten.
  4. In einem Topf wird das Olivenöl erhitzt, die Zwiebelwürfel darin anschwitzen, bis sie leicht angebräunt sind. Danach folgt der Knoblauch.
  5. Die Tomaten werden hinzugefügt und die grünen Bohnen, falls gewünscht auch der Speck. Alles wird etwa 15–20 Minuten gekocht, bis die Bohnen weich sind.
  6. Abschließend werden Salz, Pfeffer und ggf. Zucker hinzugefügt.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Tomaten können aus der Dose verwendet werden, was die Zubereitung beschleunigt.
  • Der Speck ist optional, kann aber dem Gericht einen zusätzlichen Geschmack verleihen.
  • Wer die Bohnen weicher mag, kann die Garzeit etwas verlängern.

Ein spanischer Einfluss: Grüne Bohnen mit Tomaten als Beilage

Die Quelle [1] erwähnt auch, dass dieses Rezept in einem spanischen Abend kredenzt wurde, was die Inspiration aus der spanischen Küche verdeutlicht. Die Kombination von grünen Bohnen mit Tomaten, Knoblauch und Speck ist dort als typisches Gericht bekannt. In der spanischen Tradition wird es oft zusammen mit Tortilla de Patatas oder Weißbrot serviert.

Die Rezepte aus der spanischen Küche haben oft eine gewisse Schärfe oder Aromatik, was durch Knoblauch, Olivenöl und eventuell etwas Chiliflocken oder Paprikapulver unterstützt werden kann. Diese Zugaben sind nicht in allen Rezepten vorgesehen, können aber in der spanischen Variante hinzugefügt werden.

Eine cremige Variante mit Feta

Ein weiteres Rezept, das auf grünen Bohnen und Tomaten basiert, ist in der Quelle [2] beschrieben. Es handelt sich hierbei um ein grüne Bohnen-Tomaten-Gratin mit Feta-Creme. Dieses Gericht ist ideal für größere Portionen und kann als Hauptgericht serviert werden.

Zutaten

  • 400 g grüne oder gelbe Bohnen
  • 2 Zweige Bohnenkraut
  • 1 Dose gehackte Tomaten mit Saft (400 g)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Soloknoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Chiliflocken oder 1/2 Chilischote
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 TL Honig
  • 1 TL fein geriebene Bio-Zitronenschale
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 Ei
  • 100 g Schafskäse-Feta
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 4 Zweige Basilikum

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen werden gewaschen und geputzt. Bohnenkraut wird ebenfalls gewaschen und eventuell in Streifen geschnitten.
  2. Die Tomaten aus der Dose werden in eine Schüssel gegeben. Die Zwiebeln werden geschält und in feine Würfel geschnitten. Der Knoblauch wird ebenfalls geschält und fein gehackt.
  3. In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt, die Zwiebeln und der Knoblauch werden darin anschwitzen. Danach werden die Chiliflocken, das Paprikapulver und die italienischen Kräuter hinzugefügt.
  4. Die Tomaten werden hinzugefügt und einige Minuten köcheln gelassen. Der Honig und die Zitronenschale werden ebenfalls hinzugefügt.
  5. Die Bohnen und das Bohnenkraut werden unter die Tomatensoße gemischt. Anschließend wird die Mischung in eine flache Auflaufform gefüllt.
  6. Für die Feta-Creme werden die Crème fraîche, das Ei und der Feta verquirlt. Diese Creme wird über die Bohnen-Tomaten-Mischung gegossen.
  7. Der Auflauf wird in den vorgeheizten Backofen geschoben (ca. 180°C) und etwa 30 Minuten gebacken.
  8. Vor dem Servieren können noch frische Basilikumblätter als Topping hinzugefügt werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Feta-Creme kann vor der Backzeit zubereitet werden, um Zeit zu sparen.
  • Wer eine cremigere Soße möchte, kann die Tomatensoße etwas länger köcheln lassen.
  • Das Gratin kann auch mit Pellkartoffeln serviert werden, was eine klassische Kombination darstellt.

Ein leichte Variante: Tomatensalat mit grünen Bohnen

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Sommer oder als leichtes Mittagessen eignet, ist ein Tomatensalat mit grünen Bohnen, wie in der Quelle [3] beschrieben. Dieses Rezept ist schnell zuzubereiten und kann auch gut als Picknickgericht serviert werden.

Zutaten

  • 4 schmackhafte Flaschentomaten
  • 150 g grüne Bohnen
  • 2 dicke Scheiben Italienisches Bauernbrot
  • Fetakäse nach Wunsch
  • Dressing:
    • 1 frische Zwiebel oder 2 Frühlingszwiebeln
    • 1 EL Apfelessig, naturtrüb
    • 1 EL Wasser
    • Prise Salz
    • 1/4 TL Zucker
    • Pfeffer
    • 1 TL körniger Senf
    • 4 EL Olivenöl
    • 1 EL frisch gehacktes Bohnenkraut

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen werden gewaschen und in kochendem Salzwasser bissfest gekocht. Danach werden sie mit kaltem Wasser abgeschreckt und gut abgetropft.
  2. Die Tomaten werden halbiert, der Strunk herausgeschnitten und in Spalten geschnitten.
  3. Die Brotteile werden in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit Olivenöl knusprig angebraten (Croutons).
  4. Für das Dressing werden die Zwiebeln sehr fein in Scheiben geschnitten. Essig, Wasser, Salz und Zucker werden mit den Zwiebeln vermengt und kurz mit den Fingern geknetet. Anschließend wird die Mischung 5 Minuten ziehen gelassen.
  5. Danach werden Pfeffer, Senf, Olivenöl und Bohnenkraut hinzugefügt und alles gut verrührt.
  6. Die Bohnen, Tomaten und Croutons werden in eine Schüssel gegeben. Das Dressing wird darauf gegossen und alles gut vermischt.
  7. Der Salat kann vor dem Servieren mit Fetakäse bestreut werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Das Dressing kann vor dem Servieren zubereitet und getrennt aufbewahrt werden, damit der Salat nicht matschig wird.
  • Der Salat kann auch mit weiteren Gemüsesorten wie Gurken oder Mais ergänzt werden.
  • Der Salat eignet sich gut für Picknicks, da er vorkonfektioniert und in getrennten Behältern transportiert werden kann.

Ein weiteres Rezept: Grüne Bohnen mit Tomaten – schnell und einfach

Ein weiteres Rezept für grüne Bohnen mit Tomaten stammt aus der Quelle [4]. Es handelt sich hierbei um ein Rezept aus dem Kochbuch „Campingküche mit 5 Zutaten“, das sich besonders für die Zubereitung auf Reisen oder im Urlaub eignet.

Zutaten

  • 500 g feine grüne Bohnen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 Strauchtomaten
  • 2 EL Haselnusskerne
  • 3 EL Butter
  • Meersalz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden gewaschen und geputzt. Anschließend werden sie in einem Topf mit kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchiert. Danach werden sie abgegossen, abgeschreckt und gut abgetropft.
  2. Der Knoblauch wird geschält und in feine Scheiben geschnitten.
  3. Die Tomaten werden gewaschen, halbiert und der Stielansatz sowie die Kerne werden entfernt. Das Fruchtfleisch wird in feine Würfel geschnitten.
  4. In einer Pfanne wird die Butter erhitzt. Der Knoblauch wird darin kurz angebraten.
  5. Die Bohnen werden hinzugefügt und einige Minuten braten gelassen. Danach werden die Tomatenwürfel hinzugefügt.
  6. Alles wird gut umgerührt und etwa 10–15 Minuten köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind.
  7. Die Haselnusskerne werden kurz angebraten und über das Gericht gestreut.
  8. Vor dem Servieren werden Salz und Pfeffer hinzugefügt.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Haselnusskerne verleihen dem Gericht eine cremige Note und können durch andere Nüsse ersetzt werden.
  • Die Zubereitung kann in einem Campingkocher oder auf der Herdplatte erfolgen.
  • Das Gericht kann warm oder kalt serviert werden.

Ein italienisches Rezept mit grünen Bohnen, Tomaten und Oliven

Ein weiteres Rezept stammt aus der Quelle [5]. Es handelt sich hierbei um ein italienisches Gericht, das Mezze Maniche-Nudeln mit grünen Bohnen, Tomaten und Oliven kombiniert. Dieses Rezept ist ideal für 4 Personen und kann als Hauptgericht serviert werden.

Zutaten

  • 250 g Mezze Maniche aus Sorghum
  • 1 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 675 g grüne Bohnen, gewaschen und geschnitten
  • 6 geschälte und gewürfelte Tomaten
  • 90 g Kalamata-Oliven
  • 1 Handvoll gehacktes frisches Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Wunsch

Zubereitung

  1. Die Nudeln werden nach Packungsanweisung in kochendem Wasser gekocht und beiseitegestellt.
  2. Eine große Bratpfanne wird auf mittlerer Hitze erhitzt. Danach wird das Olivenöl und der Knoblauch hinzugefügt und bei schwacher Hitze angebraten.
  3. Die grünen Bohnen werden in die Pfanne gegeben und gut umgerührt. Sie werden etwa 5 Minuten braten gelassen.
  4. Die Tomatenwürfel werden hinzugefügt und alles gut umgerührt. Danach wird alles 10 Minuten köcheln gelassen.
  5. Die Oliven, das Basilikum und die Nudeln werden hinzugefügt und alles weitere einige Minuten köcheln gelassen.
  6. Vor dem Servieren werden Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugefügt.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Nudeln können durch andere Nudelsorten ersetzt werden.
  • Das Basilikum kann durch andere Kräuter wie Petersilie oder Oregano ersetzt werden.
  • Die Oliven können durch andere Sorten wie schwarze oder grüne Oliven ersetzt werden.

Ein weiteres Rezept: Geschichtetes Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin

Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen und Tomaten verwendet, ist in der Quelle [6] beschrieben. Es handelt sich hierbei um ein Gratin, das durch die Schichten aus Kartoffeln, Bohnen und Tomaten eine leckere Kombination aus Gemüse und Käse bietet. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Hauptgericht.

Zutaten

  • Kartoffeln (Menge nicht angegeben)
  • grüne Bohnen (Menge nicht angegeben)
  • Tomaten (Menge nicht angegeben)
  • Zwiebeln (Menge nicht angegeben)
  • Butter
  • Gouda (gerieben)
  • Frischkäse
  • Saure Sahne
  • Sahne
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln werden gründlich geschrubbt und mit der Schale nicht ganz gar gekocht. Danach werden sie in Scheiben geschnitten.
  2. Die grünen Bohnen werden gewaschen, geputzt und in Salzwasser knapp gar gekocht.
  3. Die Tomaten werden gewaschen und in Scheiben geschnitten.
  4. Eine Auflaufform wird gefettet. Die Kartoffeln, Bohnen und Tomaten werden in Schichten eingeschichtet. Jede Schicht wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  5. Der Gouda wird gerieben und über dem Gemüse verteilt.
  6. Frischkäse, saure Sahne und Sahne werden verquirlt und über das Gratin gegossen.
  7. Die Auflaufform wird in den vorgeheizten Backofen geschoben (200°C).
  8. Die Zwiebeln werden geschält und in Halbringe geschnitten. Die Butter wird in einer Pfanne erhitzt und die Zwiebeln werden darin geschmort.
  9. Nach 15 Minuten Backzeit werden die Zwiebeln über dem Gratin verteilt und alles weitere 10 Minuten gebacken.

Tipps zur Zubereitung

  • Das Gratin kann vorbereitet werden, um Zeit zu sparen. Kartoffeln und Bohnen können vorgekocht werden, und die Sauce kann vor dem Backen zubereitet werden.
  • Die Schichten können nach Geschmack variieren. Man kann z. B. auch Mais oder Erbsen hinzufügen.
  • Das Gratin eignet sich besonders gut als Hauptgericht, da es durch die Schichten aus Gemüse und Käse ausgewogen ist.

Vorteile der Kombination grüner Bohnen und Tomaten

Die Kombination aus grünen Bohnen und Tomaten ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Beide Zutaten enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, Vitamin C, Lycopin und Antioxidantien. Die Kombination ist daher besonders für eine ausgewogene Ernährung geeignet.

Grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Darmgefühl verbessern können. Sie enthalten auch Kalium, Magnesium und Eisen, die wichtig für den Blutdruck und die Energieversorgung sind. Tomaten enthalten hingegen Vitamin C, Lycopin und Beta-Carotin, die die Immunfunktion stärken und die Haut gesund halten können.

Die Kombination dieser beiden Zutaten kann daher sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht eine wertvolle Ergänzung zur Ernährung sein. Sie eignet sich besonders gut für Familien, da sie schnell zuzubereiten ist und dennoch nahrhaft ist. Zudem kann sie nach den Rezepten aus den verschiedenen Quellen nach Geschmack und Vorlieben abgewandelt werden.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus grünen Bohnen und Tomaten ist in verschiedenen Rezepten zu finden, die sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht eignen. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten und können nach Geschmack und Vorlieben abgewandelt werden. Ob als klassische Bohnen-Tomaten-Kombination, als cremiges Gratin oder als leichte Salatschüssel – die Vielfalt der Rezepte spiegelt die Flexibilität dieser Kombination wider.

Die Kombination ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Grüne Bohnen und Tomaten enthalten wichtige Nährstoffe, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden beitragen können. Zudem ist die Kombination besonders für Familien, Reisende und alle, die schnell und ausgewogen essen möchten, geeignet.

Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen zeigen, dass grüne Bohnen und Tomaten nicht nur als Grundrezept verwendet werden können, sondern auch durch Zugaben wie Knoblauch, Oliven, Käse oder Nüsse ergänzt werden können. So entstehen neue Aromen und Kombinationen, die den Geschmack reichern und das Gericht abwechslungsreich gestalten.

Quellen

  1. Grüne Bohnen mit Tomaten
  2. Provenzalisches grüne Bohnen-Tomaten-Gratin mit Feta-Creme
  3. Tomatensalat mit grünen Bohnen und Croutons
  4. Grüne Bohnen mit Tomaten aus dem Kochbuch
  5. Mezze Maniche mit grünen Bohnen, Tomaten und Oliven
  6. Geschichtetes Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin

Ähnliche Beiträge