Herzhaftes Grünkern-Gemüse: Rezepte mit grünen Bohnen, Tomaten und Kartoffeln

Grüne Bohnen, Tomaten und Kartoffeln sind drei der beliebtesten Grundzutaten in der deutschen und internationalen Küche. Sie eignen sich hervorragend füreinander, da sie sowohl in Bezug auf Geschmack als auch auf Textur gut zueinander passen. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination in vielfältiger Weise genutzt, sei es als Beilage, Hauptgericht oder kaltes Sommergericht. Die Rezepte reichen von einem einfachen Bohnengemüse bis hin zu einem geschichteten Gratin oder einem griechischen Eintopf. Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsweisen genauer beschrieben, wobei die verwendeten Zutaten, die Zubereitungsschritte sowie zusätzliche Tipps und Hintergrundinformationen berücksichtigt werden.

Ein Rezept für grüne Bohnen, Tomaten und Kartoffeln

Ein klassisches Rezept für grüne Bohnen, Tomaten und Kartoffeln wird in Source [1] beschrieben. Es handelt sich um ein Gericht, das sowohl als Beilage zu gebratenem Lamm- oder Rindfleisch als auch als Hauptgericht mit Baguette serviert werden kann. Das Gericht besteht aus frischen oder TK-Bohnen, kleingewürfelten Kartoffeln, Tomatenpüree, sowie einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chilischote, Knoblauch, Basilikum, Rosmarin und Thymian. Die Zwiebeln werden fein gehackt und mit Olivenöl angeschwitzt, um das Gericht aromatisch zu verfeinern.

Zutatenliste

Zutat Menge
Grüne Bohnen (frisch oder TK) 300 g
Kartoffeln, klein gewürfelt 300 g
Tomatenpüree 500 ml
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Paprikapulver nach Geschmack
Chilischote, fein gehackt 1
Knoblauchzehen, fein gehackt 2
Basilikum, fein gehackt 1 TL
Rosmarin, fein gehackt 1 TL
Thymian, fein gehackt 1 TL
Zwiebeln, fein gehackt 150 g
Olivenöl nach Bedarf

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht, bis sie bissfest sind.
  2. Die Kartoffeln werden ebenfalls in Salzwasser gekocht und anschließend klein gewürfelt.
  3. Die Zwiebeln werden mit Olivenöl in einer Pfanne angeschwitzt und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch, Chilischote, Basilikum, Rosmarin und Thymian verfeinert.
  4. Anschließend wird das Tomatenpüree hinzugefügt und mit den Bohnen und Kartoffeln vermengt.
  5. Das Gericht wird nach Wunsch serviert, entweder warm oder kalt.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für Sommerabende oder als Beilage zu einfachen Fleischgerichten. Es ist zudem eine vegetarische Alternative, die durch die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln und Tomaten reich an Proteinen und Kohlenhydraten ist.

Ein geschichtetes Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin

Ein weiteres Rezept, das in Source [2] beschrieben wird, ist ein farbenfrohes Gemüsegratin. Es besteht ebenfalls aus grünen Bohnen, Kartoffeln und Tomaten, die in einer Form geschichtet werden. Eine besondere Note erhält das Gericht durch die geschmorte Zwiebeln, Gouda-Käse, Frischkäse, saure Sahne und Sahne, die als Soße über dem Gemüse verteilt werden.

Zutatenliste

Zutat Menge
Kartoffeln 500 g
Grüne Bohnen 200 g
Tomaten 500 g
Gouda-Käse, gerieben nach Bedarf
Frischkäse 100 g
Saure Sahne 100 g
Sahne 100 ml
Zwiebeln 200 g
Butter 50 g
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln werden gründlich geschrubbt, mit der Schale nur knapp gar gekocht und in Scheiben geschnitten.
  2. Die grünen Bohnen werden gewaschen, geputzt und in Salzwasser ebenfalls nur knapp gar gekocht.
  3. Die Tomaten werden gewaschen und in Scheiben geschnitten.
  4. Eine Auflaufform wird gefettet, und die Kartoffeln, Bohnen und Tomaten werden in Schichten eingelegt. Jede Schicht wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  5. Der Gouda-Käse wird über dem Gemüse verteilt.
  6. Die Frischkäse, saure Sahne und Sahne werden miteinander vermischt und über das Gratin gegossen.
  7. Die Auflaufform wird in einen vorgeheizten Backofen (200°C) geschoben und etwa 20 Minuten gebacken.
  8. In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln geschält, in Halbringe geschnitten und in Butter angeschwitzt.
  9. Nach 15 Minuten Backzeit werden die Zwiebeln über dem Gratin verteilt, und das Gericht wird weitere 10 Minuten gebacken.

Dieses Gratin ist besonders reichhaltig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Es ist zudem eine gute Möglichkeit, übrig gebliebenes Gemüse oder Käse aufzubrauchen. Der Geruch von gebratenem Gouda und geschmorten Zwiebeln verfeinert das Gericht zusätzlich.

Griechisches Bohnen-Gericht: Fasolakia

Ein weiteres Rezept, das in Source [3] beschrieben wird, stammt aus der griechischen Küche und wird als Fasolakia bezeichnet. Es handelt sich um einen herzhaften Bohneneintopf, der neben grünen Bohnen auch Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln und Kräuter enthält. In der griechischen Tradition kann die Zutatenliste von Region zu Region leicht variieren.

Zutatenliste

Zutat Menge
Grüne Bohnen 500 g
Kartoffeln 200 g
Tomaten 500 g
Zwiebeln 150 g
Knoblauchzehen 2
Olivenöl nach Bedarf
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Thymian nach Geschmack
Oregano nach Geschmack
Paprikapulver nach Geschmack
Zitronensaft nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden gewaschen, geputzt und in Stücke geschnitten.
  2. Die Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten.
  3. Die Tomaten werden gewaschen, geputzt und in Würfel geschnitten.
  4. Die Zwiebeln werden geschält und in Halbringe geschnitten.
  5. In einer großen Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln werden darin angeschwitzt, bis sie transparent sind.
  6. Anschließend werden die Bohnen, Kartoffeln und Tomaten hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano und Paprikapulver gewürzt.
  7. Das Gericht wird mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgefüllt und etwa 30 Minuten köcheln gelassen.
  8. Nach Ablauf der Zeit wird Zitronensaft hinzugefügt, um die Säure zu balancieren.
  9. Das Gericht wird heiß serviert, eventuell mit frischem Brot oder Reis.

Dieses griechische Gericht ist besonders herzhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es ist zudem reich an Proteinen und Kohlenhydraten und kann sowohl als warmes als auch kalt serviertes Gericht genossen werden. In der griechischen Küche wird Fasolakia oft in der Sommersaison serviert, da es durch die Kombination aus Bohnen und Tomaten frisch und lecker ist.

Omas Bohnengemüse

Ein weiteres Rezept, das in Source [4] beschrieben wird, ist ein traditionelles Bohnengemüse, das nach dem Rezept der Oma zubereitet wird. Es handelt sich um ein einfaches Gericht, das aus grünen Bohnen und Tomaten besteht und durch Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer verfeinert wird.

Zutatenliste

Zutat Menge
Grüne Bohnen 500 g
Tomaten 4 Stück
Knoblauchzehen 2
Pflanzenöl 1 EL
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Brauner Rohrohrzucker nach Geschmack
Cayennepfeffer nach Geschmack
Tomatenmark (optional) nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Tomaten werden gewaschen, geputzt und in Würfel geschnitten.
  2. Die Bohnen werden gewaschen, geputzt und in Stücke geschnitten.
  3. In einer Pfanne wird Pflanzenöl erhitzt, und die Tomaten werden darin angeschwitzt.
  4. Die Knoblauchzehen werden in dünne Scheiben geschnitten und zu den Tomaten hinzugefügt.
  5. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer wird die Soße gewürzt.
  6. Anschließend werden die Bohnen hinzugefügt und mit der Soße vermengt.
  7. Optional kann Tomatenmark hinzugefügt werden, um die Soße cremiger zu machen.
  8. Das Gericht wird warm oder kalt serviert.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Beilage oder als kaltes Sommergericht. Es ist zudem eine vegetarische Alternative, die durch die Kombination aus Bohnen und Tomaten reich an Proteinen und Kohlenhydraten ist. Das Gericht kann sowohl mit Fleisch als auch alleine serviert werden.

Weitere Rezeptideen mit Bohnen

In Source [3] werden weitere Rezeptideen mit Bohnen vorgestellt, die in verschiedenen Kulturen und Regionen beliebt sind. So gibt es beispielsweise einen mediterranen Bohnensalat mit Feta, eine Gnocchipfanne mit Birnen, Bohnen und Speck, oder einen amerikanischen Bohnen-Pilz-Auflauf. Diese Gerichte sind alle reich an Proteinen und Kohlenhydraten und eignen sich hervorragend als Hauptgerichte.

Mediterraner Bohnensalat mit Feta

Ein weiteres Rezept, das in Source [3] erwähnt wird, ist ein mediterraner Bohnensalat mit Feta. Es handelt sich um einen leichten Salattyp, der aus grünen Bohnen, Tomaten, Zwiebeln, Oliven, Feta-Käse und Olivenöl besteht. Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl gewürzt.

Zutatenliste

Zutat Menge
Grüne Bohnen 500 g
Tomaten 3 Stück
Zwiebeln 1 Stück
Oliven 100 g
Feta-Käse 200 g
Olivenöl 2 EL
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Zitronensaft 1 EL

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden gewaschen, geputzt und in Stücke geschnitten.
  2. Die Tomaten werden gewaschen, geputzt und in Würfel geschnitten.
  3. Die Zwiebeln werden geschält und in Halbringe geschnitten.
  4. Die Oliven werden gewaschen und in eine Schüssel gegeben.
  5. Der Feta-Käse wird in Würfel geschnitten und hinzugefügt.
  6. Die Bohnen, Tomaten, Zwiebeln, Oliven und Feta-Käse werden miteinander vermischt.
  7. Die Soße besteht aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft, die über dem Salat verteilt werden.
  8. Der Salat wird kalt serviert.

Dieser Salat ist besonders lecker in der Sommersaison und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht. Es ist eine vegetarische Alternative, die reich an Proteinen und Kohlenhydraten ist und zudem gesund und erfrischend ist.

Gnocchipfanne mit Bohnen und Speck

Ein weiteres Rezept, das in Source [3] erwähnt wird, ist eine Gnocchipfanne mit Bohnen und Speck. Es handelt sich um ein herzhaftes Gericht, das aus grünen Bohnen, Gnocchi, Speck, Zwiebeln, Knoblauch und Soßen besteht. Es ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Zutatenliste

Zutat Menge
Grüne Bohnen 500 g
Gnocchi 300 g
Speck 100 g
Zwiebeln 1 Stück
Knoblauchzehen 2
Soße (z. B. Sahnesoße) 200 ml
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Majoran nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden gewaschen, geputzt und in Stücke geschnitten.
  2. Die Gnocchi werden in Salzwasser gekocht und abgekühlt.
  3. Der Speck wird in kleine Würfel geschnitten und in einer Pfanne angebraten.
  4. Die Zwiebeln werden geschält und in Halbringe geschnitten.
  5. Die Knoblauchzehen werden in dünne Scheiben geschnitten und zu den Zwiebeln hinzugefügt.
  6. Die Bohnen werden hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt.
  7. Die Gnocchi werden hinzugefügt und mit der Soße vermengt.
  8. Das Gericht wird heiß serviert.

Dieses Gericht ist besonders reichhaltig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es ist zudem eine vegetarische Alternative, die durch die Kombination aus Bohnen, Gnocchi und Speck reich an Proteinen und Kohlenhydraten ist.

Fazit: Vielfältige Rezepte mit grünen Bohnen, Tomaten und Kartoffeln

Grüne Bohnen, Tomaten und Kartoffeln sind drei der beliebtesten Grundzutaten in der deutschen und internationalen Küche. Sie eignen sich hervorragend füreinander, da sie sowohl in Bezug auf Geschmack als auch auf Textur gut zueinander passen. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination in vielfältiger Weise genutzt, sei es als Beilage, Hauptgericht oder kaltes Sommergericht. Die Rezepte reichen von einem einfachen Bohnengemüse bis hin zu einem geschichteten Gratin oder einem griechischen Eintopf. In jedem Fall ist das Gericht reich an Proteinen und Kohlenhydraten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und schnell, so dass das Gericht auch in der heimischen Küche leicht nachgekocht werden kann.

Quellen

  1. Grüne Bohnen-Tomaten-Kartoffeln
  2. Geschichtetes Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin
  3. Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln – griechisch
  4. Omas Bohnengemüse
  5. Weitere Rezepte mit grünen Bohnen, Tomaten und Kartoffeln

Ähnliche Beiträge