Jamie Oliver Rezepte mit schwarzen Bohnen – Ein kulinarischer Leitfaden

Einführung

Jamie Oliver hat sich in der kulinarischen Welt als Pionier für gesunde, einfache und leckere Gerichte etabliert. Seine Rezepte sind nicht nur in Großbritannien, sondern international populär und oft in Kochbüchern wie One – Geniale One Pot Gerichte veröffentlicht. Eine der wiederkehrenden Zutaten in seinen Gerichten ist die schwarze Bohnen, die sowohl nahrhaft als auch vielseitig einsetzbar sind. In den bereitgestellten Quellen finden sich Rezepte wie die Süßkartoffel-Chili mit schwarzen Bohnen, Fajeda (veganes Bohnengemüse) und Huevos Rancheros, die alle schwarze Bohnen enthalten. Diese Rezepte demonstrieren Jamie Olivers Fähigkeit, traditionelle Gerichte aufzuwerten, ohne dabei die Grundlagen zu verlieren.

Schwarze Bohnen sind nicht nur für ihre nahrhafte Konsistenz geschätzt, sondern auch für ihre Fähigkeit, Rezepte zu sättigen und lecker zu machen. Sie enthalten Proteine, Ballaststoffe und sind reich an Mineralstoffen. In Jamie Olivers Rezepten wird oft darauf zurückgegriffen, die Bohnen entweder aus der Dose zu verwenden oder frisch zuzubereiten, um das Gericht schneller und einfacher zu gestalten.

Jamie Oliver Rezepte mit schwarzen Bohnen

Süßkartoffel-Chili mit schwarzen Bohnen

Das Süßkartoffel-Chili-Rezept aus dem Buch One – Geniale One Pot Gerichte ist ein Paradebeispiel für Jamie Olivers One-Pot-Konzept. Es ist ideal für Familien und eignet sich gut als Mahlzeit, die über mehrere Tage aufbewahrt und serviert werden kann.

Zutaten

Für 12 Personen:

  • 6 Süßkartoffeln (à 250 g)
  • Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 Glas Chipotle-Chilipaste (95 g)
  • 500 g gewürfelte Gemüsemischung (Zwiebeln, Karotten, Sellerie), frisch oder TK
  • ½ Bund Koriandergrün (15 g)
  • 3 Dosen schwarze Bohnen (à 400 g)
  • 3 Dosen Eiertomaten (à 400 g)
  • 60 g Feta

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Einen großen, tiefen und ofenfesten Schmortopf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
  3. Die Süßkartoffeln schälen und gleich hineingeben; in 1 EL Olivenöl 5 Minuten anbraten, bis sie allmählich Farbe annehmen. Ab und zu wenden.
  4. Die Süßkartoffeln an den Rand des Topfes schieben, den Kreuzkümmel hineinstreuen und kurz anrösten.
  5. Chilipaste unterrühren, das Glas zweimal mit Wasser füllen und in die Pfanne entleeren.
  6. Das Mischgemüse hinzufügen, die Korianderstängel fein hacken und unterrühren, die Blätter beiseitelegen.
  7. 1 Stunde im Ofen backen.
  8. Danach die Eiertomaten hinzufügen und alles noch 30 Minuten köcheln lassen.
  9. Vor dem Servieren mit Korianderblättern bestreuen und Feta überstreuen.

Tipps und Abwandlungen

  • Wer das Gericht vegetarisch oder vegan möchte, kann den Feta weglassen oder durch ein veganen Käse ersetzen.
  • Wer das Chili noch würziger möchte, kann etwas Tabasco oder Chipotle-Chili-Sauce hinzufügen.
  • Das Gericht eignet sich hervorragend als Grundlage für Tortillas oder Wraps, was in einem weiteren Jamie Oliver Rezept erwähnt wird.

Vegane Fajeda (Bohnengemüse)

In einem weiteren Rezept aus einem Blogbeitrag von Mjammi.de wird Jamie Oliver Rezept für eine vegane Fajeda (Bohnengemüse) vorgestellt. Hier wird der traditionelle mexikanische Eintopf veganisiert, indem Fisch oder Fleisch weggelassen wird und stattdessen schwarze Bohnen als Hauptbestandteil verwendet.

Zutaten

  • 1/2 Butternusskürbis
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 Paprika (rot, gelb, grün)
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Lorbeerblätter
  • 4 Knoblauchzehen
  • etwas Balsamicoessig
  • 2 Dosen schwarze Bohnen
  • 100 g Okraschoten
  • 1 Bd. Koriander
  • 2 große Tomaten
  • 1 Chilieschote
  • 1 Limette

Zubereitung

  1. 1/2 Butternusskürbis ausschälen und in 5 cm breite Würfel würfeln.
  2. Mit etwas Salz, Pfeffer und 1 TL gemahlenem Koriander bestreuen und alles unterheben.
  3. 3 Paprika in ebenso große Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und 1 TL geräuchertem Paprikapulver bestreuen, das ganze unterheben.
  4. Beides für 30 Minuten im auf 180 °C vorgeheizten Ofen anbraten.
  5. 2 Zwiebeln schälen und 1 1/2 grob hacken, 1/2 beiseite legen für die Salsa.
  6. 4 Lorbeerblätter in einem Topf anbraten, 4 Knoblauchzehen hineinpressen.
  7. Zwiebeln dazugeben. Wenn die Zwiebel glasig sind, etwas Balsamicoessig darunterrühren.
  8. Das Gemüse aus dem Ofen in den Topf geben, 2 Dosen schwarze Bohnen dazugießen (oder 500g Bohnen selbstgekocht).
  9. 100 g Okraschoten klein schneiden und dazugeben.
  10. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  11. Für die Salsa: restliche Zwiebel + Koriander hacken.

Tipps und Abwandlungen

  • Wer das Gericht noch kräftiger möchte, kann etwas Chili oder Chipotle-Chilipaste hinzufügen.
  • Das Gericht passt hervorragend zu Tortillas oder Reis.
  • Wer das Rezept noch mehr veganisieren möchte, kann die Salsa mit veganem Feta oder veganen Käse ersetzen.

Huevos Rancheros mit schwarzen Bohnen

Ein weiteres Jamie Oliver Rezept, das in der Quelle Beate kocht erwähnt wird, ist das Huevos Rancheros, ein traditionelles mexikanisches Frühstück, das in Jamie Oliver Version mit schwarzen Bohnen serviert wird.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 2 Weizentortillas
  • Olivenöl
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 200 g Bohnen in der Dose
  • 25 g eingelegte Jalapeno-Chilischoten in Scheiben
  • ¼ Bund Koriander
  • 1 reife Avocado
  • 1 Fleischtomate
  • Oregano
  • 1 Limette
  • 3 Eier
  • 25 g Cheddar gerieben
  • nach Bedarf Tabasco

Zubereitung

  1. Jalapenos mit dem Großteil des Korianders und etwas Einlegeflüssigkeit pürieren.
  2. Die Wraps von einer Seite dünn mit Öl einstreichen. Dann in einer Pfanne auf der eingepinselten Seite goldgelb rösten.
  3. Herausnehmen und eingerollt in einen Becher stellen.
  4. Öl in Kreuzkümmel in eine Pfanne geben und kurz anrösten. Dann die abgetropften Bohnen zugeben. Kurz anbraten und zugedeckt zur Seite stellen. Salzen, pfeffern und mit Oregano würzen.
  5. Avocado in Scheiben schneiden oder ebenfalls pürieren. Zitronensaft dazu geben.
  6. Tomaten würfeln.
  7. Eier in eine Pfanne braten oder gegoren oder pochiert zubereiten.
  8. In einer Schüssel oder auf einem Teller die Tortillas, Bohnen, Avocado, Tomaten, Eier und Cheddar anrichten.

Tipps und Abwandlungen

  • Wer das Rezept vegetarisch möchte, kann das Ei weglassen oder durch Tofu ersetzen.
  • Wer das Gericht vegan möchte, kann das Ei, Cheddar und Avocado durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  • Für eine noch einfachere Version kann man die Tortillas weglassen oder durch Toast ersetzen.

Vorteile von Jamie Oliver Rezepten mit schwarzen Bohnen

Jamie Oliver Rezepte mit schwarzen Bohnen weisen mehrere Vorteile auf, die sie sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Köche attraktiv machen.

Gesundheitliche Vorteile

Schwarze Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Magnesium. Sie sind daher eine hervorragende Grundlage für vegetarische und vegane Gerichte. Zudem haben sie einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie langsam den Blutzuckerspiegel erhöhen, was besonders für Diabetiker und Menschen mit Stoffwechselproblemen vorteilhaft ist.

Einfachheit in der Zubereitung

Jamie Oliver Rezepte sind bewusst so gestaltet, dass sie schnell und einfach zuzubereiten sind. Oft wird auf fertige Produkte wie Dosenbohnen zurückgegriffen, um die Zubereitungszeit zu reduzieren. Gleichzeitig werden einfache Zutaten verwendet, die in der Regel in der eigenen Küche zu finden sind oder leicht in der Region erhältlich sind.

Vielseitigkeit

Ein weiteres Plus der Jamie Oliver Rezepte mit schwarzen Bohnen ist ihre vielseitige Verwendbarkeit. Ob als Hauptgericht, als Beilage oder als Grundlage für Tortillas, Wraps oder Salate – schwarze Bohnen passen zu fast jedem Geschmack und können nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden.

Kritik und Einschränkungen

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Einschränkungen und Kritikpunkte, die in den bereitgestellten Quellen angesprochen werden.

Aufwand

Einige der Jamie Oliver Rezepte mit schwarzen Bohnen erfordern eine gewisse Vorbereitungszeit, insbesondere wenn Gemüse gewürfelt, Koriander gehackt oder Bohnen abgetropft werden müssen. Für Menschen mit wenig Zeit oder ohne Kocherfahrung kann das etwas überfordernd sein.

Einkaufsherausforderungen

Einige Zutaten wie Chipotle-Chilipaste oder Eiertomaten sind nicht in jedem Supermarkt erhältlich, was den Einkauf erschweren kann. In den Quellen wird erwähnt, dass in einigen Fällen Chilibohnen statt schwarzen Bohnen verwendet wurden, wenn diese nicht erhältlich waren.

Regionale Anpassung

Einige der Jamie Oliver Rezepte stammen aus der britischen oder mexikanischen Küche und müssen daher regional angepasst werden. In den Quellen wird erwähnt, dass Huevos Rancheros ursprünglich als Frühstück gedacht ist, aber in Deutschland zum Abendessen serviert wurde. Dies zeigt, dass man sich bei der Anpassung an die eigene Esskultur bewusst sein sollte.

Fazit

Jamie Oliver Rezepte mit schwarzen Bohnen sind eine hervorragende Wahl für alle, die leckere, nahrhafte und einfache Gerichte zubereiten möchten. Sie eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für Veganer und können nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. Die Verwendung von schwarzen Bohnen sorgt nicht nur für Geschmack und Sättigung, sondern auch für einen gesunden und ausgewogenen Nährwert.

Die bereitgestellten Rezepte wie Süßkartoffel-Chili, vegane Fajeda und Huevos Rancheros sind beispielhaft für Jamie Oliver’s One-Pot-Konzept und zeigen, wie man traditionelle Gerichte mit modernen Zutaten und Techniken kombinieren kann.

Trotz einiger Herausforderungen wie Einkauf oder Vorbereitungszeit sind diese Rezepte eine wahre Bereicherung für die eigene Küche und können zu Lieblingsgerichten in jeder Haushaltsküche werden.


Quellen

  1. Mjammi.de: Vegane Fajeda nach Jamie Oliver
  2. Valentinas-Kochbuch.de: Rezept von Jamie Oliver – Süßkartoffel-Chili
  3. Beate-kocht.de: Huevos Rancheros nach Jamie Oliver
  4. DorlingKindersley.de: Jamie Oliver One – Süßkartoffel-Chili
  5. Topfgucker-TV.de: Suchergebnisse

Ähnliche Beiträge