Kreative und herzhafte Gerichte mit grünen Bohnen – Rezepte und Tipps von Johann Lafer und anderen Köchen
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten optimal einsetzen lässt. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich vielseitig und passen zu vielen Kombinationen – ob deftig, cremig oder scharf. In der Küche von Johann Lafer, einem renommierten Sternekoch, spielen grüne Bohnen oft eine zentrale Rolle. Seine Rezepte sind geprägt von mediterranen Einflüssen und der Fähigkeit, simple Zutaten zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden.
Dieser Artikel stellt Ihnen eine Auswahl an Rezepten und Kochtipps vor, die grüne Bohnen in den Mittelpunkt stellen. Dazu gehören Rezepte von Johann Lafer, wie das beliebte Gratinierte Schweinefilet mit grünen Bohnen sowie kreative Kombinationen wie grüne Bohnen-Curry mit Kabeljau, Lammröllchen mit Bohnen oder der Fleischtopf mit grünen Bohnen. Die Zubereitungszeiten sind meist kurz, die Rezepte sind einfach umsetzbar und eignen sich hervorragend für Familien- oder Gesellschaftsabende.
Neben den Rezepten finden Sie Tipps zur richtigen Zubereitung von grünen Bohnen, Empfehlungen für passende Beilagen und Informationen zu deren Nährwert. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter chefkoch.de, lecker.de, eismann.de, einfachtasty.de und nussbaum.de, und wurden auf der Grundlage der bereitgestellten Daten zusammengestellt.
Grundlagen der grünen Bohnen
Grüne Bohnen, auch als Stangenbohnen bekannt, sind ein beliebtes Gemüse in der westlichen Küche. Sie gehören zur Familie der Hülsenfrüchte und enthalten reichlich Ballaststoffe, Proteine und Mineralstoffe. Die Bohnen sind in der Regel leicht zu verarbeiten und lassen sich gut in Eintöpfen, Salaten oder als Beilage servieren.
Einige wichtige Grundlagen:
- Zubereitung: Grüne Bohnen werden meist gekocht oder gedünstet, um ihren Biss und ihre Konsistenz zu erhalten. Sie eignen sich auch gut zum Schmoren oder Braten.
- Verwendung: In der klassischen europäischen Küche werden sie häufig mit Speck, Tomaten oder Kartoffeln kombiniert. In der asiatischen oder mediterranen Küche finden sie sich in Currys, Suppen oder als Gemüsebeilage.
- Nährwert: Sie enthalten Ballaststoffe, Proteine, Vitamin C und verschiedene Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.
- Aufbewahrung: Frische grüne Bohnen sollten in einem kühlen, feuchten Raum aufbewahrt werden. Gefrorene Bohnen sind ebenfalls eine praktische Alternative, insbesondere für schnelle Gerichte.
Johann Lafer und die grünen Bohnen
Johann Lafer ist ein renommierter deutscher Koch, der für seine kreative und mediterrane Küche bekannt ist. In vielen seiner Rezepte spielen grüne Bohnen eine wichtige Rolle. Ein prominentes Beispiel ist das Gratinierte Schweinefilet mit grünen Bohnen (Quelle [2]), das in einer cremigen Soße serviert wird und durch die Kombination von Rosmarin, Thymian und Parmesan eine leckere Note erhält.
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in den Mittelpunkt stellt, ist Lafers Lammröllchen mit Makkaroni und Bohnen auf Tomatensoße (Quelle [7]). Dieses Rezept vereint die Aromen von Lammfleisch, mediterranen Gewürzen und cremigem Bohnengemüse. Es ist ideal für Familienabende oder festliche Anlässe.
Die Rezepte von Johann Lafer zeichnen sich durch ihre Einfachheit und Geschmack aus. Sie sind oft schnell zubereitet und eignen sich gut für Einsteiger in die Kochkunst.
Rezept: Gratinierte Stangenbohnen mit Schweinefilet (Johann Lafer)
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Zweig Bohnenkraut (zum Garnieren)
- Salz
- 2 Schalotten
- 5 Knoblauchzehen
- 2 EL kalte Butter
- 60 g kalte Butter
- 5 EL Weißwein
- 200 ml Geflügelfond
- 6 EL Schlagsahne
- 2 Stiele Rosmarin
- 2 Stiele Thymian
- 8 Schweinemedaillons (à ca. 70 g)
- 8 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon, ca. 96 g)
- 25 g Parmesan oder vegetarischer Hartkäse
- 2 EL Olivenöl
- Kalaharisalz
Zubereitung
Bohnen garen: Die grünen Bohnen putzen, waschen und auf gleiche Länge zurechtschneiden. Das Bohnenkraut waschen und trocken tupfen. Die Bohnen in reichlich kochendem Salzwasser mit 1 Stiel Bohnenkraut 12–15 Minuten bissfest kochen.
Soße zubereiten: Schalotten und Knoblauch schälen. Die Schalotten und 2 Knoblauchzehen fein würfeln. 2 EL Butter schmelzen und die Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und den Geflügelfond sowie 5 EL Schlagsahne angießen. Die Soße ca. 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fleisch vorbereiten: Rosmarin und Thymian waschen und trocken tupfen. 3 Knoblauchzehen halbieren. Das Schweinemedaillon waschen, trocken tupfen und mit einer Speckscheibe umwickeln. Mit Küchengarn zusammenbinden.
Soße cremig machen: Die 60 g kalte Butter in Würfel schneiden und mit dem Schneidstab unter die Soße mixen. Den Parmesan reiben und unterheben.
Gratinieren: Die Bohnen in 4 kleine Auflaufformen schichten. Die Parmesansoße darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (200 °C) 5–8 Minuten goldbraun gratinieren.
Servieren: Die Bohnen mit dem Parmesan-Schaum servieren und das Schweinefilet dazu reichen. Mit etwas Bohnenkraut garnieren.
Dieses Rezept ist ideal, um grüne Bohnen als Beilage oder Hauptgericht zu servieren. Die Kombination aus cremiger Soße, aromatischen Kräutern und dem zarten Schweinefleisch macht dieses Gericht besonders lecker.
Rezept: Grüne Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Kabeljau
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 2 Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tamarinde
- 1 EL Ingwer
- 1 Chilischote (ohne Kerne)
- 1 Sternanis
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Fischsauce
- Salz
- Pfeffer
- 2 Kabeljau-Rückenfilets
- 8 Scheiben Bacon
Zubereitung
Backofen vorheizen: Den Backofen auf 120 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Kabeljau zubereiten: Die Kabeljau-Rückenfilets trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, halbieren und jeweils mit einer Bacon-Scheibe umwickeln. Die Filets in eine Auflaufform legen, mit Olivenöl beträufeln und für 20 Minuten im Ofen garen.
Bohnen blanchieren: In einem Topf die grünen Bohnen im kochenden Wasser 2 Minuten blanchieren, abgießen und kalt abschrecken.
Süßkartoffeln schmoren: In einem breiten Topf die Zwiebelstreifen in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze schmoren, bis sie glasig sind. Die Süßkartoffelwürfel, Tamarinde, Ingwer, Chili und Sternanis hinzufügen und alles weitere 10 Minuten schmoren, dabei gelegentlich umrühren.
Curry zubereiten: Die Kokosmilch angießen und zum Kochen bringen. Langsam köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln gar sind (ca. 5–10 Minuten). Die grünen Bohnen hinzufügen und das Curry mit Limettenschale, Limettensaft und Fischsauce abschmecken. Alles kurz aufkochen lassen und in tiefe Teller verteilen.
Servieren: Das Kabeljau-Gericht servieren, dazu das grüne Bohnen-Curry reichen. Ein würziges, aromatisches Gericht für zwölf Monate im Jahr!
Dieses Rezept ist ideal für einen Abend mit exotischen Aromen. Das Curry ist cremig und durch die Süßkartoffeln und grünen Bohnen nahrhaft. Es ist auch ideal für Familienabende, da die Zubereitungszeit kurz ist und das Gericht einfach umsetzbar ist.
Rezept: Fleischtopf mit grünen Bohnen
Zutaten
- 500 g Schweinefleisch
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 100 g grüne Bohnen
- 1 Bund Bohnenkraut
- Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung
Schweinefleisch anbraten: Das Schweinefleisch in große Stücke schneiden. Die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und das Fleisch kräftig anbraten.
Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen: Knoblauch und Zwiebeln dazu geben und weiter schmoren. Mit frischem Pfeffer und etwas Salz würzen.
Kartoffeln schmoren: Die Kartoffeln darauf schichten, etwas Brühe angießen und ca. 10 Minuten schmoren lassen.
Bohnen hinzufügen: Die grünen Bohnen und das Bohnenkraut auf die Kartoffeln geben und weitere 10 Minuten garen.
Abschmecken und servieren: Das Bohnenkraut herausnehmen, mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken. Den Fleischtopf mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Dieses Rezept ist ideal, wenn Sie ein deftiges, herzhaftes Gericht zubereiten möchten. Es eignet sich hervorragend für Familienabende oder als Mittagsgericht.
Rezept: Griechische Bohnen mit Kartoffeln und Tomaten (Fasolakia Ladera)
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 300 g Kartoffeln
- 2 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Tomatenmark
- Petersilie (zum Garnieren)
- Bohnenkraut (optional)
Zubereitung
Bohnen garen: Die grünen Bohnen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser bissfest kochen. Anschließend abgießen und kalt abschrecken.
Kartoffeln und Tomaten schmoren: Die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren und entkernen. In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und Knoblauch darin glasig schmoren. Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten.
Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffeln und Tomaten hinzufügen und alles ca. 15 Minuten schmoren lassen.
Bohnen unterheben: Die grünen Bohnen in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch 5 Minuten köcheln lassen.
Servieren: Mit Petersilie bestreuen und servieren. Optional kann Bohnenkraut als Topping hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Eintöpfen. Es ist besonders gut geeignet für Familien, da die Zutaten einfach und preiswert zu beschaffen sind.
Rezept: Rinderbäckchen mit grünen Bohnen und Spätzle
Zutaten
- 4 Rinderbäckchen
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Lauchstange
- 1 Pastinake
- 1 Petersilienwurzel
- 10 Pfefferkörner
- 1 EL Senf
- 1 EL Tomatenmark
- 1 l Glühwein
- Salz
- Pfeffer
Für die Spätzle:
- 6 Eier
- 600 g Spätzlemehl (Dunst)
- 50 g kohlensäurehaltiges Wasser
- 10 g Salz
- 2 Prisen Kurkuma
- 100 g Haselnüsse, gerieben
Zubereitung
Brühe zubereiten: Suppengemüse (Lauch, Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, Pastinaken) in Würfel schneiden. In einen Topf geben und mit Wasser, Pfefferkörnern, Senf und Tomatenmark ablöschen. Die Brühe ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Rinderbäckchen garen: Die Rinderbäckchen in die Brühe geben und mit Glühwein ablöschen. Das Fleisch ca. 1 Stunde sanft köcheln lassen, bis es butterzart ist.
Spätzle zubereiten: Für die Spätzle die Eier mit dem Mehl, Salz, Kurkuma und Wasser zu einem glatten Teig vermengen. Mit den geriebenen Haselnüssen unterheben. Die Spätzle mit einem Spätzlepresse in kochendes Wasser formen und ca. 2 Minuten garen lassen.
Grünkohl oder Bohnen servieren: Die Rinderbäckchen mit grünen Bohnen oder Grünkohl servieren. Dazu die Spätzle reichen.
Dieses Rezept ist ideal für ein festliches Gericht, insbesondere zur Weihnachtszeit. Es vereint die Würze des Glühweins, die Geschmack der Spätzle und die nahrhafte Komponente der grünen Bohnen. Ein Klassiker, der in der schwäbischen Küche traditionell serviert wird.
Rezept: Lammröllchen mit Makkaroni und Bohnen auf Tomatensoße
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 200 g Makkaroni
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin
- Thymian
Zubereitung
Bohnen blanchieren: Die grünen Bohnen putzen, in kochendem Salzwasser bissfest blanchieren, herausnehmen und kalt abschrecken.
Makkaroni kochen: Die Makkaroni in das kochende Bohnenwasser geben, ebenfalls bissfest garen, abgießen und abtropfen lassen.
Soße zubereiten: In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig schmoren. Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Soße servieren: Die Bohnen in Bohnenlänge schneiden und mit den Makkaroni vermischen. Die Soße darauf geben und servieren.
Dieses Rezept ist ideal, wenn Sie ein leckeres und nahrhaftes Gericht mit Lammfleisch servieren möchten. Die Kombination aus grünen Bohnen, Makkaroni und einer cremigen Tomatensoße sorgt für einen harmonischen Geschmack.
Tipps für die Zubereitung von grünen Bohnen
Bissfest garen: Grüne Bohnen sollten immer bissfest gegart werden, um ihre Konsistenz zu erhalten. Überkochung kann dazu führen, dass sie matschig werden.
Vermeiden Sie das Würzen vor dem Garen: Würzen Sie grüne Bohnen erst nach dem Garen, da sich die Aromen leicht verflüchtigen.
Kombination mit Speck: Speck oder Bacon verleihen grünen Bohnen eine deftige Note und eignen sich gut für herzhafte Gerichte.
Tomatensoße verwenden: Eine einfache Tomatensoße kann grüne Bohnen aufpeppen und sorgt für eine cremige Konsistenz.
Käse als Topping: Käse, insbesondere Parmesan oder Gruyère, eignet sich gut als Topping für grüne Bohnen. Er verleiht dem Gericht eine würzige Note.
Kreative Kombinationen mit grünen Bohnen
Grüne Bohnen lassen sich mit vielen anderen Zutaten kombinieren, um leckere Gerichte zu kreieren. Einige kreative Kombinationen sind:
- Grüne Bohnen mit Kartoffeln und Speck: Ein deftiges Gericht, das in vielen Haushalten beliebt ist.
- Grüne Bohnen mit Tomaten und Zwiebeln: Ein einfach zubereitetes, herzhafte Eintopfgericht.
- Grüne Bohnen mit Reis und Curry: Eine asiatische Variante, die gut als Hauptgericht serviert werden kann.
- Grüne Bohnen mit Nudeln und Soße: Ein cremiges Gericht, das sich gut als Hauptgericht oder Beilage eignet.
Fazit
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten optimal einsetzen lässt. Von deftigen Eintöpfen bis hin zu cremigen Currys – die Möglichkeiten sind vielfältig. Rezepte von Johann Lafer und anderen Köchen zeigen, wie einfach und lecker grüne Bohnen zubereitet werden können. Ob als Beilage oder Hauptgericht – grüne Bohnen sind immer eine gute Wahl.
Mit den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, können Sie sich leckere und nahrhafte Gerichte zubereiten, die sich hervorragend für Familienabende oder festliche Anlässe eignen. Die Zubereitungszeiten sind meist kurz, die Rezepte einfach umsetzbar und die Zutaten leicht zu beschaffen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezeptideen mit Kidneybohnen: Von Brownies bis Bratlinge – kreative und nahrhafte Gerichte
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Tomaten – Klassische Kombinationen für den Alltag und den Sommer
-
Vielfältige Rezepte mit grünen Bohnen – von der Hauptmahlzeit bis zum Salat
-
**Rezepte mit frischen dicken Bohnen – traditionelle und internationale Zubereitungen**
-
Frische Bohnen: Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Vielfalt
-
Rezepte und Tipps zum Linsen-Bohnen-Eintopf – Klassisch, nahrhaft und vielseitig
-
Rezepte und Tipps für einen leckeren Kürbis-Eintopf mit weißen Bohnen
-
Sommerliche Kartoffel-Bohnen-Salate – Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der Tradition