Gekochte Bohnen Rezepte: Vielfalt und Köstlichkeit in der Küche
Gekochte Bohnen sind nicht nur eine nahrhafte, sondern auch äußerst vielseitige Zutat, die sich in unzähligen kreativen Gerichten wiederfindet. Ob in der traditionellen französischen Cassoulet, einer leckeren vegetarischen Eintopfvariante oder in der exotischen Ful Medames – Bohnen sind ein fester Bestandteil vieler kulinarischer Kulturen. Die hier vorgestellten Rezepte und Zubereitungstipps basieren auf bewährten Methoden und Zutatenlisten, die aus einer sorgfältigen Auswahl an Rezepten stammen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsvorschläge präsentiert, die sowohl in der Herstellung einfach als auch in der Veredelung lecker sind.
Rezepte mit gekochten Bohnen
Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
Ein schnelles und leckeres Hauptgericht basiert auf grünen Bohnen, Kartoffeln und Zwiebeln. Es eignet sich hervorragend für alle, die nicht viel Zeit haben, aber trotzdem etwas Wohlschmeckendes auf den Tisch bringen möchten. Dieses Rezept ist in etwa 15 Minuten vorbereitet und in 30 Minuten servierbereit. Die Zutaten sind einfach und in der Regel im Haushalt vorhanden.
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln, geviertelt
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
- 1 EL Sesam
- 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und bei 210 °C Umluft etwa 20 Minuten goldbraun backen. 2. Die grünen Bohnen in kochendem Wasser etwa 10 Minuten bissfest kochen. 3. Zwiebeln mit etwas Öl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen. 4. Zu den Kartoffeln geben und für weitere 10 Minuten mitbacken.
Tipps: - TK-Bohnen können verwendet werden, sollten jedoch nicht zu weich gekocht werden. - Rote und helle Zwiebeln eignen sich besonders gut.
Dieses Rezept ist ideal, um grüne Bohnen nicht nur als Beilage, sondern als Hauptgericht zu genießen. Es ist einfach und schnell in der Zubereitung und bietet eine gesunde Kombination aus Gemüse und Kartoffeln.
Weiße Bohnen Eintopf mit Tomaten und Staudensellerie
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für die Herstellung in einem Schmortopf eignet, ist der Weiße Bohnen Eintopf mit Tomaten und Staudensellerie. Dieses Gericht ist vegetarisch, herzhaft und wärmend, was es ideal für die kalte Jahreszeit macht. Es verbindet Aromen von Tomaten, Staudensellerie, Zucchini, Petersilie und Pinienkernen zu einem harmonischen Eintopf.
Zutaten:
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika
- 1 Zucchini
- 1 Stange Staudensellerie
- 200 g Tomaten
- 220 g weiße Riesenbohnen
- 20 g Kapern
- 60 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Bohnenkraut, getrocknet
- ½ Bund Petersilie
- 20 g Pinienkerne
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Bohnen aus der Dose abgießen und mit Wasser abbrausen, bis das Wasser nicht mehr schäumt. Die Bohnen abtropfen lassen. 2. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Paprika und Zucchini waschen, Paprika in Streifen, Zucchini in Würfel schneiden. 3. Den Staudensellerie waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden. 4. Tomaten waschen und grob würfeln. 5. Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen, Zwiebeln anschwitzen, Knoblauch kurz andünsten. 6. Paprika, Zucchini und Staudensellerie hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten. 7. Riesenbohnen, Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Bohnenkraut einrühren und alles etwa 15–20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. 8. Petersilie waschen und fein hacken, Kapern hinzufügen. 9. Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne rösten. 10. Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf vorgewärmten Tellern anrichten. 11. Mit Pinienkernen und Petersilie garnieren.
Zusatz: - Dazu eignet sich Olivenöl angeröstetes Baguette.
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch ideal, um überschüssiges Gemüse zu verarbeiten. Es ist vegetarisch und kann nach Wunsch auch leicht abgewandelt werden, beispielsweise durch das Hinzufügen von Chilischoten oder anderen Gemüsesorten.
Cassoulet – Klassisches Eintopfgericht
Der Cassoulet ist ein traditionelles Gericht aus dem Languedoc in Südfrankreich. In seiner ursprünglichen Form enthält es Fleisch und Bohnen. Es ist ein langsam gekochtes Eintopfgericht, das durch die Kombination aus verschiedenen Würsten, Bohnen, Tomatenmark und Gewürzen eine unverwechselbare Note erhält.
Zutaten:
- 3 Lorbeerblätter
- 2 EL Butterschmalz
- 4 Zweige Thymian
- 1 Bund Petersilie
- Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
Anleitungen: 1. Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt etwa 90 Minuten weich kochen und abtropfen lassen. 2. Das Gemüse schälen und in mundgerechte Würfel schneiden, Knoblauch dünn schneiden. 3. Schweinebauch mit Butterschmalz anrösten und Gemüse mitbraten. 4. Mit Tomatenmark verfeinern, Würste und Bohnen hinzufügen. Röststoffe entstehen lassen und mit Weißwein ablöschen. 5. Fleischbrühe hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. 6. Kasseler hinzugeben und alles abgedeckt eine Stunde bei niedriger Temperatur köcheln lassen. 7. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Umluft für weitere zwei Stunden backen. 8. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie verfeinern.
Dieses Gericht ist ideal für Sonnabends oder bei festlichen Anlässen. Es ist reichhaltig und sättigend und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Dicke Weiße Bohnen nach türkischer Art
Ein weiteres Rezept, das die Aromenvielfalt von Bohnen unterstreicht, ist dicke weiße Bohnen nach türkischer Art. Hierbei werden Bohnen mit Olivenöl, Acı Biber Salçası (scharfes Paprikamark), Zitronensaft, Granatapfelmelasse und Kreuzkümmel kombiniert, was zu einer unverwechselbaren Würze führt.
Zutaten (mit getrockneten Bohnen):
- 560 g dicke weiße Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Stange Sellerie
- 1 Fleischtomate (optional)
- 80 ml Olivenöl
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL Acı Biber Salçası (scharfes Paprikamark)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken)
- 1 EL Granatapfelmelasse
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Bohnen über Nacht in viel Wasser mit je 1 TL Backnatron und Salz einweichen. 2. Zwiebel pellen, halbieren und fein würfeln. Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Selleriestange ebenfalls in kleine Würfel schneiden. 3. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel anschwitzen. Karotten und Sellerie hinzufügen und kurz mitbraten. 4. Tomatenmark, Acı Biber Salçası, Zitronensaft, Granatapfelmelasse, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. 5. Die Bohnen und das Einweichwasser hinzufügen und alles köcheln lassen. 6. Bei Bedarf die Bohnen etwas stampfen oder anpürieren, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Tipps: - Bohnen aus der Dose können ebenfalls verwendet werden, sollten aber etwa 20–30 Minuten in der Soße köcheln, um das Aroma aufzunehmen. - Für eine besonders fruchtige Variante kann eine kleine Fleischtomate hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist eine kreative Abwandlung der türkischen Bohnenküche und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage zu Reis.
Ful Medames – Ägyptische Bohnen auf Tahin
Ein weiteres Bohnengericht, das nicht nur lecker, sondern auch voller Aromen ist, ist Ful Medames. Es handelt sich um eine ägyptische Bohnenspeise, die mit Tahinsauce serviert wird und eine wunderbar cremige Konsistenz hat.
Zutaten (für die Tahinsauce):
- 75 g Tahin
- 3 EL Zitronensaft
- ½ Zehe Knoblauch (gerieben)
- ½ TL Salz
Zutaten (für das Ful):
- Bohnen (getrocknet)
- Zwiebel, Chili, Knoblauch
- Olivenöl
- Tomatenmark
- Ahornsirup
- Kreuzkümmel
- Salz
Zubereitung: 1. Die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Einweichwasser abgießen, Bohnen gut abspülen. 2. Bohnen in dreifacher Menge Wasser bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 50 Minuten ohne Deckel kochen. 10 Minuten vor Garzeitende mit 1 TL Salz würzen. 3. Zwiebel, Chili und Knoblauch fein hacken. 4. Olivenöl in einen heißen Topf geben, Zwiebel, Chili und Knoblauch bei mittlerer bis niedriger Hitze 3 Minuten anschwitzen. 5. Tomatenmark, Ahornsirup und Kreuzkümmel hinzugeben und 2 Minuten braten. 6. Bohnen dazugeben, mit Bohnenwasser ablöschen, mit Salz abschmecken und gut umrühren. 7. Bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen. 8. Etwa 1/3 des Ful mit einem Kartoffelstampfer stampfen oder mit Pürierstab anpürieren.
Für die Tahinsauce: 1. Tahin, Zitronensaft, Knoblauch und Salz mit 75 ml Wasser zu einer cremigen Sauce verrühren.
Servieren: - Ful Medames auf Tahinsauce anrichten und mit fein gehackter Petersilie und Gurkenwürfeln toppen.
Tipps: - Dazu passen pinke Steckrüben-Pickles, die in einem Grillbuch beschrieben werden. - Das Gericht schmeckt wie ein Traum aus 1001 Nacht.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die etwas Exotisches und Gleichzeitig Leckeres genießen möchten. Es ist einfach in der Zubereitung und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
Zubereitungstipps und Empfehlungen
Bohnen einweichen
Viele Rezepte erfordern, dass Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Dies ist wichtig, um die Bohnen weicher und kochfertig zu machen. Es ist ebenfalls wichtig, etwas Salz und Backnatron hinzuzufügen, um die Konsistenz zu verbessern und unerwünschte Gerüche zu reduzieren.
Empfehlung: - Bohnen sollten immer in reichlich Wasser einweichen. - Das Einweichwasser danach abgießen und Bohnen gut abspülen.
Bohnen kochen
Beim Kochen von Bohnen ist es wichtig, dass sie nicht zu weich werden. Eine bissfeste Konsistenz ist ideal, um die Bohnen in Rezepten weiter zu verarbeiten.
Empfehlung: - Bohnen sollten in dreifacher Menge Wasser gekocht werden. - Die Garzeit sollte ca. 50 Minuten betragen. - 10 Minuten vor Ende der Garzeit Salz hinzufügen.
Bohnen anpürieren oder stampfen
Um eine cremige Konsistenz zu erzielen, können Bohnen mit einem Pürierstab anpüriert oder mit einem Kartoffelstampfer gestampft werden.
Empfehlung: - Etwa 1/3 der Bohnen anpürieren oder stampfen. - So entsteht eine harmonische Textur.
Würzen
Bohnen können mit verschiedenen Gewürzen und Aromen angereichert werden, um die Geschmacksskala zu erweitern.
Empfehlung: - Tomatenmark, Knoblauch, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Ahornsirup oder Granatapfelmelasse eignen sich hervorragend. - Je nach Rezept können auch scharfe Gewürze wie Acı Pul Biber oder Chilischoten hinzugefügt werden.
Kombinationen
Bohnen lassen sich hervorragend mit anderen Zutaten kombinieren. Ob Gemüse, Fisch oder Tofu – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Geschmacksskala zu erweitern.
Empfehlung: - Zucchini, Karotten, Staudensellerie, Tomaten, Aubergine oder Kürbis können gut mit Bohnen kombiniert werden. - Garnelen, Lachs oder geräucherter Mandeltofu können hinzugefügt werden, um das Gericht proteinreicher zu machen.
Schlussfolgerung
Gekochte Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die in unzähligen Gerichten Verwendung findet. Ob vegetarisch oder mit Fisch, ob herzhaft oder cremig – die Kombinationen sind nahezu unendlich. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und lecker es sein kann, Bohnen in die tägliche Küche einzubinden. Sie sind nahrhaft, sättigend und ideal für alle, die etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch bringen möchten. Mit diesen Rezepten und Tipps kann jeder leicht ein leckeres Bohnengericht zubereiten, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schwarze Bohnen in der Nudelküche – Rezepte, Techniken und kulinarische Inspirationen
-
Klassische Rezepte für Schwarze Bohnen mit Reis – Traditionelle Zubereitung und regionale Varianten
-
Kubanische Schwarze Bohnen: Rezept, Zubereitung und kulinarische Tradition
-
Rezepte mit Schwarzen Bohnen und Glasnudeln – asiatische und europäische Varianten
-
Jamie Oliver’s One-Pot-Rezept: Schwarze Bohnen-Eintopf mit Süßkartoffeln und Kreuzkümmel
-
Rezept und Geschichte der Feijoada – Der brasilianische Schwarze-Bohnen-Eintopf
-
Rezepte und Zubereitungshinweise für Schwarze-Bohnen-Eintöpfe
-
Leckere Rezepte mit schwarzen Bohnen aus der Dose – Vielfältige Ideen für den Alltag