Leckere Rezepte für dicke weiße Bohnensalate: Mediterrane und türkische Inspirationen
Einleitung
Dicke weiße Bohnen, auch als Riesenbohnen, Ackerbohnen oder Favabohnen bekannt, sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für Salate, Suppen, Pastagerichte und vieles mehr. In diesem Artikel werden Rezepte für dicke weiße Bohnensalate vorgestellt, die in griechischer, italienischer und türkischer Tradition zubereitet werden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten Einblicke in die Zubereitung, Zutaten und Zubereitungshinweise.
Diese Salate sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht. Sie enthalten reichlich Proteine, Ballaststoffe und Vitamine und sind zudem vegetarisch oder vegan anpassbar. Die Rezepte basieren auf getrockneten oder eingekochten Bohnen, wobei letztere eine schnellere Alternative sind. In den Rezepten kommen typisch mediterrane Zutaten wie Olivenöl, Zitronensaft, Tomaten, Oliven, Kräuter und Käse zum Einsatz.
Im Folgenden werden die Rezepte detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenliste, der Zubereitungsschritte und ggf. Tipps zur Anpassung.
Griechischer Dicke-Bohnen-Salat mit mediterranen Aromen
Ein einfaches und leckeres Rezept für einen griechischen Dicke-Bohnen-Salat, der durch frische Kräuter, Tomaten, Kalamata-Oliven und Fetakäse charakterisiert ist, stammt aus der Quelle [1]. Dieser Salat eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Beilage und schmeckt nach der Ruhezeit noch besser.
Zutaten
- 225 g dicke, weiße Bohnen (Riesenbohnen), getrocknet, über Nacht eingeweicht (500 g gekocht) oder 2 x 400 g Dose Bohnen, die Flüssigkeit abgeschüttet und abgespült
- 3 EL Natives Olivenöl extra
- 2 EL Rotweinessig
- 1 Schalotte, klein gehackt
- 1 Kleine Knoblauchzehe, zerdrückt
- 30 g Kalamata-Oliven, entkernt und klein geschnitten (ca. 10 Oliven)
- 30 g Getrocknete Tomaten eingelegt in Öl (ca. 4 Hälften)
- 200 g Cherry-Tomaten, halbiert
- 2 EL Frische Minz-Blätter, klein gehackt
- 3 EL Frische glatte Petersilienblätter, klein gehackt
- 75 g Feta-Käse, gekrümelt (oder mehr nach Geschmack)
- Eine Prise rote Chiliflocken (optional)
Zubereitung
- Die Bohnen entweder über Nacht einweichen oder aus der Dose abspülen und abtropfen lassen.
- Das Dressing herstellen, indem 3 EL Olivenöl, 2 EL Rotweinessig, die gehackte Schalotte, die zerdrückte Knoblauchzehe und eine Prise Chiliflocken (optional) vermengt werden.
- Die Kalamata-Oliven, getrockneten Tomaten, Cherry-Tomaten, Minze und Petersilie zufügen.
- Die Bohnen unterheben und den Salat mit Feta-Käse bestreuen.
- Den Salat für mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit die Aromen sich entfalten.
Dieser Salat eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Beilage zu Grillgerichten. Er ist zudem proteinreich und gesund, was ihn ideal für vegetarische oder vegane Ernährungsgewohnheiten macht.
Türkischer Bohnensalat (Piyaz)
Ein weiteres Rezept für einen Bohnensalat stammt aus der türkischen Küche und wird als Piyaz bezeichnet. Es ist ein einfaches, veganes Rezept, das als Vorspeise oder Beilage serviert wird. Die Zutatenliste und Zubereitungsschritte sind kurz und prägnant [3].
Zutaten
- 250 g weiße Bohnen (oder kleine Augenbohnen), über Nacht eingeweicht, gewaschen und gar gekocht (oder 400 g aus der Dose)
- 1 St Zwiebel, geschält, längs halbiert und in sehr dünne, feine Scheiben geschnitten
- ¼ Bund glatte Petersilie, fein geschnitten
- Für das Dressing:
- 10–12 St schwarze Oliven
- 1 St Ei, hart gekocht, gepellt und geviertelt
Zubereitung
- Die Bohnen in frischem Wasser kochen, bis sie gar sind (ca. 60 Minuten ohne Schnellkochtopf). Zwischendurch den entstehenden Schaum abschöpfen.
- Die Bohnen abseihen, unter fließendem Wasser spülen und abkühlen lassen.
- Die fein geschnittenen Zwiebeln und Petersilie zufügen.
- Das Dressing besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
- Die Salatbestandteile vermengen und mit Oliven und hartgekochten Eiern garnieren.
Dieser Salat ist besonders bei Einwohnern der Türkei beliebt und wird oft zusammen mit gegrilltem Fleisch, insbesondere mit Köfte, serviert. Er ist zudem vegan, wenn das Ei weggelassen wird.
Italienischer Bohnensalat mit Tomaten und Basilikum
Ein weiteres Rezept stammt aus der italienischen Tradition und wird als italienischer Bohnensalat mit Tomaten und Basilikum bezeichnet. Es ist ein schnell zubereiteter Salat, der als Vorspeise, Beilage oder Meal Prep-Gericht dienen kann [2].
Zutaten
- Weiße Bohnen (aus der Dose oder aus der Vorratskammer)
- Tomaten
- Basilikum
- Zwiebeln
- Kapern (optional)
- Essig und Öl (Dressing)
Zubereitung
- Die Bohnen aus der Dose abspülen und abtropfen lassen.
- Die Tomaten halbieren oder in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln fein schneiden und mit Kapern (optional) vermengen.
- Das Dressing aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer herstellen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut vermengen und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Dieser Salat ist besonders einfach in der Zubereitung und kann mit verschiedenen Zutaten variiert werden. So können beispielsweise Kichererbsen, schwarze Bohnen oder Kidneybohnen als Alternative verwendet werden. Auch frische Petersilie oder Koriander können als Ersatz für Basilikum genutzt werden.
Türkischer Bohnensalat mit Zutaten wie Tomaten, Paprika und Zitronensaft
Ein weiteres türkisches Rezept für dicke weiße Bohnensalate stammt aus der Quelle [4]. Es ist ein einfaches Rezept, das sich sowohl mit getrockneten als auch mit eingekochten Bohnen zubereiten lässt.
Zutaten
- 560 g dicke weiße Bohnen (große Dose) oder 250 g getrocknete
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Stange Sellerie
- 1 Fleischtomate (optional)
- 80 ml Olivenöl
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL Acı Biber Salçası (Paprikamark, scharf)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Acı Pul Biber (Paprikaflocken, scharf)
- 1 EL Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)
- 1 Prise Kreuzkümmel gemahlen
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Die getrockneten Bohnen über Nacht in viel Wasser mit je 1 TL Backnatron und Salz einweichen.
- Die Bohnen kochen, bis sie weich sind, und abkühlen lassen.
- Die Zwiebel pellen, halbieren und fein würfeln.
- Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenso die Selleriestange.
- Die Zutaten für das Dressing vermengen: Olivenöl, Tomatenmark, Paprikamark, Zitronensaft, Paprikaflocken, Granatapfelmelasse, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Dieser Salat ist besonders scharf und würzig und eignet sich daher gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Die Granatapfelmelasse verleiht dem Gericht eine leicht säuerliche Note, die mit den scharfen Zutaten harmoniert.
Einfacher Bohnensalat mit Essig, Öl und Knoblauch
Ein weiteres einfaches Rezept stammt aus der Quelle [5]. Es ist ein sehr unkomplizierter Salat, der aus Bohnen, Knoblauch, Chiliflocken, Essig und Öl besteht.
Zutaten
- Dicke weiße Bohnen (aus der Dose)
- Knoblauch
- Chiliflocken
- Essig
- Öl
Zubereitung
- Die Bohnen aus der Dose abspülen und in eine Schüssel geben.
- Knoblauch und Chiliflocken über die Bohnen streuen.
- Mit Essig und Öl vermengen.
- Den Salat durchziehen lassen und ggf. nachwürzen.
Dieser Salat ist sehr einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als schnelle Mahlzeit. Er ist zudem vegan und kann mit weiteren Zutaten wie Tomaten, Gurken oder Oliven angereichert werden.
Fazit
Die vorgestellten Rezepte für dicke weiße Bohnensalate zeigen, wie vielseitig diese Zutat in der Küche eingesetzt werden kann. Ob griechisch, italienisch oder türkisch – jeder Salat hat seine eigenen Charakteristika und eignet sich sowohl als Vorspeise, Beilage als auch als Hauptgericht. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und enthalten reichlich Proteine, Ballaststoffe und Vitamine.
Die Verwendung von getrockneten oder eingekochten Bohnen ist abhängig von der Zeit und dem Vorliegen der Zutaten. Ebenso können die Salate vegetarisch oder vegan angepasst werden, indem z. B. Feta-Käse weggelassen oder durch Tofu ersetzt wird. Die Salate sind zudem ideal für Meal Prep, da sie nach der Zubereitung noch besser schmecken.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
7 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Hauptgerichten bis Salaten
-
Haltbare Grüne Bohnen: Rezepte und Tipps zum Einwecken und Einkochen
-
Grüne Bohnen einkochen: Rezepte, Tipps und Vorbereitung
-
Grüne Bohnen einfrieren: Praktische Tipps und Rezepte für die optimale Aufbewahrung
-
Vegetarischer Grüne-Bohnen-Auflauf: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Amerikanische Gerichte mit grünen Bohnen – Rezepte und Zubereitungstipps
-
5 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Salaten bis zu Eintöpfen
-
Kreative und leckere Rezepte mit grünen Bohnen – von klassisch bis innovativ