Würzige vegetarische Rezepte mit dicken Bohnen

Dürckende Bohnen, auch als Saubohnen, Puffbohnen oder in einigen Regionen als dicken Bohnen bekannt, haben sich in der europäischen und mediterranen Küche als wertvolle Zutat etabliert. Obwohl sie in Deutschland noch nicht so verbreitet sind, finden sie zunehmend Einzug in vegetarische und vegane Gerichte, insbesondere in Eintöpfen und Suppen. Die Kombination aus ihrer mild-süßen Note, ihrer nahrhaften Wirkung und ihrer leichten Verdaulichkeit macht sie ideal für einfache, herzhafte Mahlzeiten.

Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf authentischen Rezepturen aus italienischer, türkischer und französischer Küche. Sie sind speziell für Vegetarier und Veganer angepasst und bieten eine Vielfalt an Aromen, die sowohl der Familie als auch dem Gastgeber eine Freude bereiten.

Rezeptideen mit dicken Bohnen

Dicken Bohnen Würz-Eintopf (vegan)

Ein Rezept aus einer vegetarischen Kochbuch ist der Ausgangspunkt für diesen Eintopf, der sich durch seine aromatische Würzung und die Kombination aus Reis und Bohnen besonders gut als Hauptgericht eignet. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für größere Gruppen oder für den Vorrat.

Zutaten: - 1 Tasse Naturreis - 1 Glas oder 400 g frische dicke Bohnen - 1 Dose gehackte Tomaten (400 ml) - 2 EL Tomatenmark - 1 kleine Zwiebel - 1 Lorbeerblatt - 1 TL gemahlener Kreuzkümmel - 1/2 TL gemahlener Koriander - 1/2 TL gemahlener Zimt - Prise Chilipulver (optional) - 4 EL Rapsöl - 1 EL Rosinen oder getrocknete Aprikosen - Salz & Pfeffer - gehackte frische Petersilie

Zubereitung: 1. Den Reis mit etwas mehr als der doppelten Menge Wasser kochen. 2. Wenn frische Dicke Bohnen verwendet werden, diese kurz in gesalzenem Wasser kochen und beiseite stellen. 3. In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. 4. Die Gewürze hinzufügen und für 2–3 Minuten weiter köcheln lassen. 5. Danach die Dicken Bohnen hinzugeben und für 2–3 Minuten köcheln lassen. 6. Die Dosentomaten, Tomatenmark und Rosinen oder getrocknete Aprikosen hinzufügen und alles für 15 Minuten kochen lassen. 7. Zwischendurch umrühren, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. 8. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Chilipulver abschmecken. 9. Mit Reis und frischer Petersilie servieren.

Hinweise: - Statt Reis können auch Hirse, Bulgur oder Couscous sowie Brot serviert werden. - Das Rezept ist auch in vegetarischer Form gut verwendbar, da es keine tierischen Zutaten enthält.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann gut vorbereitet werden. Es ist nahrhaft und lecker und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Dicke Bohnen in Olivenöl – türkische Variante

Ein weiteres Rezept stammt aus der türkischen Küche und zeigt eine alternative Zubereitungsart. Es handelt sich um eine einfachere Variante, die jedoch durch ihre frischen Aromen und die Zugabe von Dill und Knoblauch-Joghurt besonders verführerisch ist.

Zutaten: - frische dicke Bohnen (ca. 400 g) - 1 Zwiebel - Knoblauch - Olivenöl - Salz - Zucker - Mehl - Wasser - frischer Dill - kalt gepresstes Olivenöl - Knoblauch-Joghurt - Fladenbrot

Zubereitung: 1. Zwiebeln und Knoblauch im Topf mit etwas Olivenöl glasig dünsten. 2. Die Bohnen waschen, abseihen, mit Salz und Zucker in den Topf geben. 3. Wasser mit Mehl in einem Glas verrühren und über die Bohnen gießen. 4. Mit geschlossenem Deckel kurz aufkochen lassen und anschließend bei niedriger Temperatur ca. 15–20 Minuten köcheln lassen. 5. Zwischendurch nicht umrühren, sondern nur den Topf 2–3 Mal schwenken, um den Inhalt zu durchmischen. 6. Das Gericht im Topf abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen, um die Farbe der Bohnen zu bewahren. 7. Kurz vor dem Servieren mit etwas kalt gepresstem Olivenöl und frisch gehacktem Dill anrichten. 8. Dazu Knoblauch-Joghurt und frisches Fladenbrot servieren.

Hinweise: - Dieses Gericht ist besonders bei warmen Tagen gut zu genießen und kann als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden. - Die Zugabe von Dill und Joghurt unterstreicht die frischen Aromen und sorgt für eine harmonische Kombination von Aromen.

Weiße Bohnen Eintopf – vegetarische Cassoulet-Variante

Ein weiteres Rezept ist eine vegetarische Variante des französischen Cassoulet, einem Gericht, das traditionell mit Fleisch zubereitet wird, aber in der vegetarischen Variante durch Gemüse und Gewürze ersetzt wird. Es handelt sich um eine rustikale Mahlzeit, die besonders bei kalten Tagen wohltuend wirkt.

Zutaten: - Olivenöl - Zwiebel - Knoblauchzehe - Rote Paprika - Tomaten - Weiße Bohnen - Staudensellerie - Salz, Pfeffer - Gewürze (je nach Rezept)

Zubereitung: 1. In einem Gusseisenbräter das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie Knoblauchzehe darin glasig dünsten. 2. Die Rote Paprika und Staudensellerie hinzufügen und für 5 Minuten anbraten. 3. Die Tomaten hinzugeben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen. 4. Die Weißen Bohnen hinzufügen und für ca. 20–30 Minuten köcheln lassen. 5. Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Geschmack abschmecken. 6. Beim Servieren mit frischem Brot servieren.

Hinweise: - Dieses Gericht ist besonders wärmend und nahrhaft. - Es kann gut vorbereitet werden und eignet sich hervorragend als Grundgericht für Familienessen.

Tipps für die Zubereitung von dicken Bohnen

  • Wahl der Bohnen: Frische dicke Bohnen sind ideal, da sie einen milderen Geschmack und eine bessere Konsistenz bieten. Sie können aber auch in Gläsern oder eingefroren verwendet werden.
  • Vorbereitung: Vor der Zubereitung sollten die Bohnen gründlich gespült werden, um Schmutz und mögliche Schädlinge zu entfernen.
  • Kochzeit: Dicke Bohnen kochen schneller als andere Hülsenfrüchte. Sie sollten daher nicht zu lange gekocht werden, um die Konsistenz zu erhalten.
  • Gewürze: Die Kombination aus Kreuzkümmel, Koriander und Zimt gibt dem Gericht eine würzige Note. Sie können diese Gewürze individuell anpassen.
  • Verzierung: Frische Petersilie oder Dill verleihen dem Gericht eine frische Note und sind eine gute Verzierung.
  • Begleiter: Reis, Bulgur oder Couscous sind eine gute Ergänzung, da sie den Gerichtsschauplatz abrunden und die Mahlzeit nahrhafter machen.
  • Kühlung: Wenn die Bohnen nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden, behalten sie ihre Farbe und Konsistenz besser.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Dürckende Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten eine hohe Menge an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Zudem sind sie kalorienarm und enthalten wertvolle Aminosäuren, die für die Knochengesundheit und die Muskelfunktion wichtig sind.

Laut den bereitgestellten Quellen sind Hülsenfrüchte in der türkischen und französischen Küche nicht wegzudenken und sind eine wertvolle Ergänzung zu vielen Gerichten. Sie sind preiswert und nahrhaft und eignen sich hervorragend als Grundlage für vegetarische Mahlzeiten.

Quellen

  1. Foodreich – Würziger veganer Eintopf mit Tomatensauce und Dicken Bohnen
  2. Kochdichturkisch – Dicke Bohnen in Olivenöl
  3. Zimtblume – Weiße Bohnen Eintopf
  4. Chefkoch – Frische dicke Bohnen vegetarisch Rezepte
  5. Chefkoch – Dicke Bohnen vegetarisch Rezepte

Ähnliche Beiträge