Rezepte und Anbau von Calypso-Bohnen: Vielseitigkeit und Genuss in der Küche

Bohnen sind in vielen Kulturen ein unverzichtbarer Bestandteil der Ernährung. Sie sind nahrhaft, vielseitig einsetzbar und können sowohl vegetarisch als auch vegan genossen werden. Eine besonders interessante und geschmackvolle Sorte ist die Calypso-Bohne, die sich sowohl im eigenen Garten gut anbauen lässt als auch in der Küche eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Anbauweise der Calypso-Bohne, ihren besonderen Eigenschaften und stellt verschiedene Rezepte vor, die mit diesem Bohnentyp zubereitet werden können. Daraus wird deutlich, warum Calypso-Bohnen sowohl Hobbygärtnern als auch Hobbyköchen eine willkommene Ergänzung sind.

Einführung in die Calypso-Bohne

Die Calypso-Bohne ist eine Sorte der Buschbohne, die sich durch ihre robusten Wachstumseigenschaften, hohe Erträge und ihre feine, fadenlose Schote auszeichnet. Sie ist ideal für Gärten mit begrenztem Raum, da sie nicht kletternd wächst, sondern kompakt bleibt. Zudem ist sie widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten, was den Anbau vereinfacht und die Pflege anfallender Arbeiten minimiert. Die Schoten der Calypso-Bohne sind von idealer Größe, was sie besonders gut für das Kochen geeignet macht. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und können sowohl frisch als auch konserviert verwendet werden.

Calypso-Bohnen im Garten anbauen

Der Anbau der Calypso-Bohne ist relativ unkompliziert. Sie gedeiht am besten in sonnigem, durchlässigen Boden und benötigt nur geringe Pflege. Die Aussaat erfolgt idealerweise im Frühjahr, sobald der Frost vorbei ist. Die Samen werden in Reihen mit einem Abstand von etwa 30–40 cm eingesetzt, wobei die einzelnen Pflanzen etwa 20 cm voneinander entfernt stehen sollten. Der Boden sollte regelmäßig bewässert werden, besonders während der Blüte- und Schotebildungsphase. Eine Düngung mit einem Gemüsegülle oder speziellen Bio-Düngern ist empfohlen, um den Pflanzen Nährstoffe zuzuführen. Nach etwa 60–70 Tagen nach der Aussaat ist die Ernte möglich. Die Schoten sollten noch grün und knackig sein, um optimalen Geschmack und Konsistenz zu garantieren.

Rezepte mit Calypso-Bohnen

Die Calypso-Bohne ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie kann roh als Gemüse genossen werden, aber auch gekocht, gedämpft oder geröstet in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Im Folgenden werden einige Rezeptideen vorgestellt, die die Vielfältigkeit der Calypso-Bohne eindrucksvoll unterstreichen.

1. Calypso-Bohnen-Salat

Ein frischer Salat aus Calypso-Bohnen ist eine leichte und nahrhafte Mahlzeit, die sich besonders im Sommer gut eignet. Die Bohnen werden entweder kurz gekocht oder gedämpft und danach mit anderen Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Oliven kombiniert. Dazu passt ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Optional kann Feta-Käse oder ein Schuss Balsamico hinzugefügt werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 400 g Calypso-Bohnen (gekocht oder gedämpft)
  • 2 mittelgroße Tomaten (gewürfelt)
  • 1 Gurke (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 50 g Oliven (optional)
  • 100 ml Olivenöl
  • 50 ml Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50 g Feta-Käse (geraspelt)

Zubereitung:

  1. Die Bohnen entweder 5–7 Minuten kochen oder 5 Minuten dämpfen, bis sie zart, aber noch knackig sind.
  2. In einer großen Schüssel die Tomaten, Gurke, Zwiebeln und Oliven mit den Bohnen vermengen.
  3. Das Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer herstellen und über den Salat geben.
  4. Optional den Feta-Käse darauf streuen.
  5. Den Salat gut unterheben und servieren.

2. Calypso-Bohnen-Suppe

Eine herzhafte Suppe aus Calypso-Bohnen ist eine warme Mahlzeit, die im Herbst oder Winter besonders willkommen ist. Sie ist einfach zuzubereiten und sehr nahrhaft. Die Bohnen werden mit Gemüse wie Karotten, Sellerie und Zwiebeln gekocht und mit Gewürzen abgeschmeckt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g Calypso-Bohnen (gekocht)
  • 1 Karotte (gewürfelt)
  • 1 Sellerie (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Majoran
  • 1/2 TL Oregano

Zubereitung:

  1. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, Karotten und Sellerie darin anbraten.
  2. Den Knoblauch hinzufügen und für 1 Minute mitbraten.
  3. Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Calypso-Bohnen dazu geben.
  4. Die Suppe aufkochen und bei niedriger Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Oregano abschmecken.
  6. Die Suppe nach Wunsch mit einem Schuss Sahne oder etwas frischem Koriander garnieren.

3. Calypso-Bohnen-Pfanne

Eine Pfanne mit Calypso-Bohnen ist eine schnelle und schmackhafte Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht eignet. Sie kann vegetarisch oder mit Fleisch ergänzt werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 400 g Calypso-Bohnen (gekocht)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 EL Petersilie (fein gehackt)

Zubereitung:

  1. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden.
  3. Das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die gekochten Calypso-Bohnen hinzufügen und gut unterheben.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

4. Kuru Fasülye mit Calypso-Bohnen

Ein weiteres spannendes Rezept ist die türkische Speise Kuru Fasülye, die traditionell aus braunen Bohnen und Bulgur besteht. Da Calypso-Bohnen jedoch eine ähnliche Konsistenz und Geschmack haben, können sie als Ersatz genutzt werden. Das Gericht ist vegetarisch oder vegan und sehr nahrhaft.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Calypso-Bohnen (gekocht)
  • 1 Tasse Bulgur
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Bohnen abgießen und in eine Schüssel geben. Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, bis sie eine cremige Konsistenz haben.
  2. Den Bulgur in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. 20 Minuten ruhen lassen und dann abgießen.
  3. In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig werden.
  4. Das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Die Bohnenpaste und den Bulgur hinzufügen und gut vermischen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Das Gericht warm oder kalt servieren.

Calypso-Bohnen als Beilage

Neben Hauptgerichten eignen sich Calypso-Bohnen auch hervorragend als Beilage. Sie können z.B. in Suppen, Eintöpfen oder mit Reis serviert werden. Eine weitere Möglichkeit ist das Püren der Bohnen mit etwas Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl, um einen schmackhaften Dip zu erhalten, der zu Brot oder Gemüse passt.

Calypso-Bohnen-Dip

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Calypso-Bohnen (gekocht)
  • 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in einen Mixer geben.
  2. Den Knoblauch, das Olivenöl und den Zitronensaft hinzufügen.
  3. Alles zu einer cremigen Masse pürieren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Dip in eine Schüssel geben und mit etwas Petersilie oder Koriander garnieren.
  6. Mit Vollkornbrot oder Gemüsesticks servieren.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile von Calypso-Bohnen

Calypso-Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten eine hohe Menge an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen. Zudem haben sie einen niedrigen Fettgehalt und einen hohen Wassergehalt, was sie zu einer idealen Nahrungsmittelquelle macht. Sie sind besonders reich an Vitamin B, Folsäure und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Ballaststoffe tragen zur Darmgesundheit bei und fördern die Verdauung, während Proteine den Muskelaufbau unterstützen. Zudem sind Bohnen kalorienarm und eignen sich daher gut in Diäten oder bei der Gewichtskontrolle.

Schlussfolgerung

Die Calypso-Bohne ist eine vielseitige und nahrhafte Pflanze, die sowohl im eigenen Garten als auch in der Küche eine willkommene Ergänzung ist. Sie ist einfach zu anbauen, widerstandsfähig und trägt mit frischen, fadenlosen Schoten zu gesunden Mahlzeiten bei. Ob als Salat, Suppe, Pfanne oder Beilage – die Möglichkeiten, Calypso-Bohnen zu verarbeiten, sind vielfältig und schmecken sowohl vegetarisch als auch vegan. Dank ihrer hohen Nährwertdichte und ihrer leichten Zubereitbarkeit eignet sich die Calypso-Bohne hervorragend für alle, die sich für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung interessieren.

Quellen

  1. SOURCER Calypso Rezept
  2. Buschbohnen in der Küche
  3. Kuru Fasülye Rezepte
  4. Fasolia – Libanesischer Bohneneintopf

Ähnliche Beiträge