Butterbohnen-Rezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und Tipps zur perfekten Beilage
Die Zubereitung von Butterbohnen ist in vielen Küchen ein geläufiges Gericht, das sowohl als Beilage als auch in Kombination mit anderen Speisen eine wohlschmeckende Ergänzung bietet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für Butterbohnen vorgestellt, basierend auf vertrauenswürdigen Quellen. Zudem werden Tipps zur Erhaltung der grünen Farbe und zur optimalen Präsentation gegeben, um das Gericht in seiner besten Form auf den Tisch zu bringen.
Rezept für Butterbohnen mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein grundlegendes und traditionelles Rezept für Butterbohnen stammt aus der Kochschule von Thomas Sixt. Es handelt sich um eine einfache, aber effektive Methode, die sich gut für Einsteiger eignet. Die Bohnen werden in Butter serviert und bleiben durch die vorgeschriebenen Schritte frisch und grün.
Zutaten
- 200 g grüne Bohnen
- 1 Teelöffel Salz (z. B. Himalayasalz)
- 3 Prisen Pfeffer
- 50 g Butter
Arbeitsgeräte
- Arbeitsschüsseln
- Kochmesser
- Kochtopf
- Schneidebrett
- Teigkarte
Zubereitung
- Bohnen waschen: Die Bohnen in kaltem Wasser gründlich waschen und anschließend auf einem Küchentuch trocken legen.
- Enden abschneiden: Die Enden der Bohnen sparsam abschneiden, um die Bohnen in gleichmäßigen Stücken weiterzubereiten.
- Bohnen prüfen: Stellen Sie sicher, dass keine schlechten oder unvollständigen Stellen übrig geblieben sind.
- Schneiden: Schneiden Sie die Bohnen in gleichmäßige Stücke, die für die Zubereitung geeignet sind.
- Blanchieren: Füllen Sie einen Topf mit Wasser und lassen Sie es aufkochen. Gibt etwas Salz in das Wasser, um die Bohnen aromatisch zu kochen.
- In kochendes Wasser legen: Legen Sie die Bohnen in das kochende Salzwasser und lassen Sie sie bissfest werden. Das dauert in der Regel 3 bis 5 Minuten.
- Abkühlen: Schütten Sie die Bohnen in kaltes Wasser, idealerweise mit Eiswürfeln, um die grüne Farbe zu erhalten.
- Butter zubereiten: Schmelzen Sie die Butter in einem Topf, bis sie leicht bräunlich wird. Dieses Verfahren wird auch als „Nußbutter“ bezeichnet.
- Bohnen in Butter servieren: Gießen Sie die blanchierten Bohnen in die leicht gebräunte Butter und lassen Sie sie kurz erwärmen. Würzen Sie abschließend mit Salz und Pfeffer.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder als Teil eines Ganzkochers. Der Schlüssel zur perfekten Zubereitung liegt in der richtigen Verfahrensweise beim Blanchieren und dem Abkühlen der Bohnen.
Butterbohnen-Rezepte aus verschiedenen Quellen
Im Web finden sich zahlreiche Rezepte, die sich im Detail unterscheiden können. Eine Vielzahl von Rezepten wird auf der Website chefkoch.de vorgestellt, darunter Rezepte, die Butterbohnen als Begleitbeilage zu Hauptgerichten wie Roastbeef oder als Teil eines vegetarischen Menüs servieren. Ein Beispiel für ein solches Gericht ist das Rezept, das mit Parmesangremolata, veganer Rotweinreduktion, Kartoffelstampf und Butterbohnen kombiniert wird. Diese Kombination bietet eine ausgewogene Mischung aus Geschmack, Konsistenz und Nährwert.
Ein weiteres Rezept stammt von Elke Bauer aus Train, wie es auf der Seite mittelbayerische.de beschrieben wird. Elke, eine ehemalige Bäckerin und Konditorin, hat ein Rezept entwickelt, das Butterbohnen mit Vanille, Nougat und Schokolade kombiniert. Dieses Rezept ist jedoch nicht in der herkömmlichen Form der grünen Bohnen, sondern beschreibt ein Gebäckrezept, das die Form von Bohnen hat und aus Butter, Puderzucker, Eigelb, Mehl und Kuvertüre besteht.
Die Zutaten für dieses Gebäck sind wie folgt:
Teig
- 400 g Butter
- 200 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
- 200 g Eigelb
- 460 g Mehl
Füllung
- Nougatmasse
Glasur
- Kuvertüre
Zubereitung
- Butter, Zucker, Salz und Vanille-Aroma miteinander verrühren.
- Eigelb nach und nach unterrühren.
- Mehl sieben und untermischen.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Bohnenformen auf Backpapier spritzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad für 10 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen zwei Bohnen mit Nougat zusammenkleben.
- Kuvertüre über Wasserdampf schmelzen und die Bohnen mit Schokostreifen verzieren.
Dieses Rezept ist eine kreative Abwandlung des Begriffs „Butterbohnen“ und eignet sich hervorragend als süße Aufmerksamkeit oder als Leckerei für Kinder. Es ist wichtig, zu beachten, dass dieses Rezept nicht in den traditionellen kulinarischen Kategorien der grünen Bohnen angesiedelt ist, sondern als Gebäck interpretiert werden muss.
Westfälische Schnippelbohnen mit Frikadellen
Ein weiteres Rezept, das in westfälischen Küchen verbreitet ist, stammt von der Seite kochenausliebe.com. Es handelt sich um eine Variante, die Stangenbohnen mit Bacon und Frikadellen kombiniert. Dieses Gericht ist typisch für die Region und bietet eine herzhafte Kombination, die gut zu einem Hauptgericht passt.
Zutaten
Westfälische Schnippelbohnen
- 1 kg Stangenbohnen
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Bacon
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 1 TL Bohnenkraut (gehackt)
- 30 g Butter
Frikadellen
- 400 g Mett
- 200 g Rindfleisch
- 2 Eier
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 EL scharfer Senf
- 1 TL Salz
- 2 EL glatte Petersilie (gehackt)
- Butterschmalz zum Braten
- Pfeffer aus der Mühle
- 140 g Brot vom Vortag
- 4 cl Milch
- Wasser zum Einweichen
Zubereitung
- Bohnen waschen und vorbereiten: Die Bohnen waschen, Enden abschneiden und in schräge Stücke schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen: Beides fein hacken.
- Wasser zum Kochen bringen: In einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen.
- Bohnen kochen: Die Bohnen in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
- Abkühlen lassen: Die Bohnen in ein Sieb geben und mit eiskaltem Wasser abschrecken. Anschließend abtropfen lassen.
- Zwiebeln und Bacon dünsten: In einer Pfanne Butter erhitzen und Zwiebeln sowie Bacon glasig dünsten.
- Bohnenkraut unterheben: Das gehackte Bohnenkraut untermischen.
- Butter zugeben: Die Butter in Flöckchen in die Pfanne geben und schmelzen lassen.
- Abschmecken: Nach Geschmack Salz und Pfeffer hinzufügen.
Frikadellen zubereiten
- Zutaten vermengen: Mett, Rindfleisch, Eier, Zwiebel, Senf, Salz, Petersilie und Brot in eine Schüssel geben.
- Masse kneten: Die Masse gut kneten, bis sie sich festigt.
- Formen: Mit einem Teigkuchlerteil Frikadellen formen.
- Braten: In Butterschmalz die Frikadellen auf beiden Seiten goldbraun braten.
- Servieren: Die Schnippelbohnen und Frikadellen zusammen servieren.
Dieses Rezept ist ein typisches Beispiel für die westfälische Küche und eignet sich hervorragend für Familienabende oder Festtagstafeln. Die Kombination aus Bohnen und Frikadellen bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen.
Gekochte Grüne Bohnen mit Butter
Ein weiteres Rezept, das auf der Seite kochecke.gm-dd.de beschrieben wird, ist das Rezept für gekochte grüne Bohnen mit Butter. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für den Alltag.
Zutaten
- 1 kg grüne Bohnen
- 2 Liter Wasser
- ½ Teelöffel Bohnenkraut (getrocknet)
- 1 Teelöffel Salz
- 20 g Butter
Zubereitung
- Bohnen putzen: Die Bohnen gründlich waschen, Stiele entfernen und eventuelle schlechte Stellen abschneiden.
- Wasser zum Kochen bringen: In einem Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen.
- Bohnen kochen: Die Bohnen in das kochende Wasser geben und ca. 4–5 Minuten kochen lassen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- Wasser abgießen: Das Wasser abgießen.
- Bohnenkraut untermischen: Das getrocknete Bohnenkraut in die Bohnen mengen.
- Butter zugeben: Die Butter in Flöckchen in die Pfanne geben und schmelzen lassen.
- Abschmecken: Nach Geschmack mit Salz abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Die grünen Bohnen in Butter servieren, ist eine beliebte Variante, die in vielen Haushalten gut ankommt. Sie eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
Tipps zur Erhaltung der grünen Farbe
Ein entscheidender Aspekt bei der Zubereitung von Butterbohnen ist die Erhaltung der grünen Farbe. In den bereitgestellten Quellen wird empfohlen, die Bohnen zunächst zu blanchieren und anschließend in kaltem Wasser abzukühlen. Dies verhindert, dass die Bohnen dunkel werden und ihre Farbe verlieren.
Arbeitsschritte zur Farberhaltung
- Blanchieren: Die Bohnen nach dem Entfernen der Enden in kochendem Salzwasser bissfest garen.
- Abkühlen: Anschließend die Bohnen in Eiswasser legen, um die grüne Farbe zu fixieren.
- Butter zubereiten: Die Butter in einem Topf aufschäumen lassen und 10 Minuten köcheln, bis sie leicht gebräunt ist.
- Bohnen in Butter servieren: Die blanchierten Bohnen kurz vor dem Anrichten in der gebratenen Butter schwenken und erhitzen.
Diese Vorgehensweise ist besonders in Sterneküchen verbreitet und wird dort als „Nußbutter“ bezeichnet. Die gebräunte Butter verleiht dem Gericht einen zusätzlichen Geschmack und sorgt für eine leuchtend grüne Präsentation.
Passende Rezepte und Kombinationen
Neben Butterbohnen können weitere Gerichte serviert werden, die gut zu diesem Beilage passen. Auf der Website thomassixt.de sind weitere Rezeptideen wie:
- Erbsenpüree in zwei Varianten
- Brauner Kräuter-Seitling gebraten
- Fenchel im Ofen
- Spargelgemüse
- Rosenkohl mit Kartoffeln
- Pak Choi
- Omas Bohnengemüse
- Blumenkohl
- Zuckerschoten
- Bohnengemüse
- Sauerkraut
- Süßkartoffeln
- Queller
- Bratpaprika
Diese Rezepte sind eine gute Ergänzung und können je nach Geschmack und Saison ausgewählt werden. Die Kombination von Butterbohnen mit anderen Beilagen sorgt für eine abwechslungsreiche Mahlzeit, die in der Familie gut ankommt.
Fazit
Butterbohnen sind eine vielseitige Beilage, die sich sowohl als traditionelles Gericht als auch in abgewandelter Form als süße Leckerei servieren lässt. Mit einfachen Zutaten und Schritten lässt sich ein leckeres Gericht zubereiten, das gut zu vielen Hauptgerichten passt. Die Erhaltung der grünen Farbe ist entscheidend für die Präsentation, weshalb das Blanchieren und Abkühlen in kaltem Wasser besonders wichtig ist. In Verbindung mit gebräunter Butter wird das Gericht besonders aromatisch und appetitlich.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
7 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Hauptgerichten bis Salaten
-
Haltbare Grüne Bohnen: Rezepte und Tipps zum Einwecken und Einkochen
-
Grüne Bohnen einkochen: Rezepte, Tipps und Vorbereitung
-
Grüne Bohnen einfrieren: Praktische Tipps und Rezepte für die optimale Aufbewahrung
-
Vegetarischer Grüne-Bohnen-Auflauf: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Amerikanische Gerichte mit grünen Bohnen – Rezepte und Zubereitungstipps
-
5 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Salaten bis zu Eintöpfen
-
Kreative und leckere Rezepte mit grünen Bohnen – von klassisch bis innovativ