Vegetarische Grüne Bohnensuppe – Rezepte, Tipps und Zubereitung
Grüne Bohnensuppe ist ein Klassiker, der in vielen Haushalten auf dem Tisch steht. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht – sie überzeugt durch ihren nahrhaften Geschmack und ihre einfache Zubereitung. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps für die vegetarische Zubereitung der grünen Bohnensuppe vorgestellt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Wahl der Bohnen, die Verwendung von Gewürzen und die Haltbarkeit der Suppe gelegt wird.
Einführung
Grüne Bohnensuppe ist ein Rezept, das sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Küche eine große Rolle spielt. Sie ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und kann sowohl vegetarisch als auch mit Fleischeinlage serviert werden. In den angebotenen Quellen wird eine Vielzahl von Rezepten und Zubereitungsmöglichkeiten beschrieben, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche von Interesse sein können.
Rezepte für vegetarische grüne Bohnensuppe
Rezept 1: Vegetarische grüne Bohnensuppe mit Kartoffeln
Ein Rezept für eine vegetarische grüne Bohnensuppe, das sich durch seine einfache Zubereitung und nahrhafte Zutaten auszeichnet, ist das folgende:
Zutaten
- 800 g Kartoffeln (festkochend)
- 1 große Zwiebel
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 kg Brechbohnen (TK)
- 2 TL Bohnenkraut
- 1/2 TL Weißweinessig
- 1 Möhre
- 1/2 Stange Lauch
- 100 g Sellerie
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Pflanzenöl zum Anbraten
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, klein würfeln und in einem großen Topf mit etwas Öl in einer Pfanne andünsten.
- Die Gemüsebrühe zum Topf hinzugeben.
- Die Möhre, den Lauch und den Sellerie schälen und klein schneiden.
- Das Gemüse und alle weiteren Zutaten in die Brühe geben.
- Die Gewürze hinzugeben und für mindestens 30–40 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und ggf. Zucker abschmecken.
Rezept 2: Grüner Bohnen-Eintopf mit Tomaten, Zimt und Kräutern
Ein weiteres Rezept ist der grüne Bohnen-Eintopf, der durch die Verwendung von Tomaten, Zimt und Kräutern eine besondere Geschmackssnote bekommt.
Zutaten
- 750 g Kartoffeln (festkochend)
- 500 g grüne Bohnen (alternativ TK-Bohnen)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Oregano
- ¼ TL Zimt
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Dill (gehackt)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und mundgerecht würfeln. Die Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel 5 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den Knoblauch 1 Minute mitdünsten.
- Die Kartoffeln und das Tomatenmark hinzufügen, mit Oregano, Zimt, Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten.
- Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen und köcheln lassen.
- Den Dill kurz vor dem Servieren untermischen.
Rezept 3: Grüne Bohnensuppe mit Fenchel
Ein weiteres Rezept ist die grüne Bohnensuppe mit Fenchel, die durch die Verwendung von Fenchel eine besondere Geschmackssnote bekommt.
Zutaten
- 400 g Buschbohnen
- 200 g Karotten
- 500 g Kartoffeln (mehlig kochend)
- ½ Fenchel
- 1 Zwiebel
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 50 g (pflanzliche) Butter (pflanzlich, falls es vegan sein soll)
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Weißweinessig
Zubereitung
- Die Bohnen, Karotten, Kartoffeln, den Fenchel, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und kleinschneiden.
- Die pflanzliche Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten.
- Die übrigen Zutaten hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe köcheln lassen, bis alle Zutaten weich sind.
- Mit Salz, Pfeffer und Weißweinessig abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
Wahl der Bohnen
Die Wahl der Bohnen ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz der Suppe. In den Rezepten wird empfohlen, entweder frische grüne Brechbohnen oder TK-Bohnen zu verwenden. Frische Bohnen haben einen zarten Biss und eine leichte Süße, die perfekt mit Kräutern und Gemüse harmoniert. TK-Bohnen sind eine praktische Alternative, wenn keine frischen Bohnen zur Verfügung stehen.
Würzen der Suppe
Die richtige Würzung ist entscheidend für den Geschmack der Suppe. In den Rezepten wird empfohlen, Bohnenkraut, Weißweinessig oder Zitronensaft zu verwenden. Diese Gewürze runden die Suppe ab und verleihen ihr eine besondere Geschmackssnote.
Einfrieren der Suppe
Die grüne Bohnensuppe ist perfekt für das Einfrieren geeignet. Eine größere Menge kann vorgekocht und portionsweise eingefroren werden. Wichtig ist jedoch, dass die Suppe gut abkühlen lässt, bevor sie in den Tiefkühler kommt. So bleibt der Geschmack frisch und intensiv.
Variante mit Fleischeinlage
Obwohl die Suppe vegetarisch zubereitet wird, kann sie auch mit Fleischeinlage serviert werden. In den Rezepten wird empfohlen, Bockwurst, Mettwurst oder Speckwürfel als Einlage zu verwenden. Vegetarier können stattdessen Tofu oder Räuchertofu verwenden.
Internationale Varianten
Grüne Bohnensuppe wird in vielen Ländern der Erde genossen. In Ungarn wird eine besonders pikante, rote Variante serviert, während in Serbien die Suppe auf der Basis von Speck und klassischen Gewürzen und Kräutern zubereitet wird. In der türkischen Variante wird Reis untergemischt oder separat gereicht.
Nährwerte
Die angegebenen Nährwerte sind automatisiert berechnet. Sie können je nach verwendeten Zutaten variieren. Generell ist grüne Bohnensuppe nahrhaft und reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Haltbarkeit
Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit kann sie eingefroren werden. Wichtig ist, dass die Suppe gut abkühlen lässt, bevor sie eingefroren wird. So bleibt der Geschmack frisch und intensiv.
Fazit
Grüne Bohnensuppe ist ein Klassiker, der durch seine einfache Zubereitung und nahrhafte Zutaten überzeugt. Ob vegetarisch oder mit Fleischeinlage – sie ist ein Gericht, das in vielen Haushalten auf dem Tisch steht. Mit den richtigen Zutaten und Gewürzen kann sie zu einem kulinarischen Highlight werden. Die verschiedenen Rezepte und Tipps zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Suppe zuzubereiten und zu variieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
7 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Hauptgerichten bis Salaten
-
Haltbare Grüne Bohnen: Rezepte und Tipps zum Einwecken und Einkochen
-
Grüne Bohnen einkochen: Rezepte, Tipps und Vorbereitung
-
Grüne Bohnen einfrieren: Praktische Tipps und Rezepte für die optimale Aufbewahrung
-
Vegetarischer Grüne-Bohnen-Auflauf: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Amerikanische Gerichte mit grünen Bohnen – Rezepte und Zubereitungstipps
-
5 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Salaten bis zu Eintöpfen
-
Kreative und leckere Rezepte mit grünen Bohnen – von klassisch bis innovativ