Fleisch im Dampfgarer: Rezepte, Tipps und Vorteile
Fleisch im Dampfgarer zuzubereiten, ist eine sanfte und gesunde Methode, um das Fleisch zu garen. Dieses Verfahren ist besonders beliebt, da es den Eigengeschmack des Fleisches bewahrt und gleichzeitig eine zarte Konsistenz ermöglicht. In der vorliegenden Arbeit werden Rezepte, Tipps und Vorteile des Dampfgarens von Fleisch im Detail erörtert. Die Informationen stammen aus verschiedenen Quellen, die im Folgenden genannt werden.
Die Vorteile des Dampfgarens
Das Dampfgaren ist eine der schonendsten Methoden, um Fleisch zu garen. Es ist fettarm und kalorienarm, wodurch es eine gesunde Alternative zu traditionellen Zubereitungsarten wie Braten oder Anbraten darstellt. Durch das Dämpfen bleibt das Fleisch zart und bekömmlich, und wichtige Nährstoffe werden erhalten. Zudem bleibt der Geschmack des Fleisches intensiv und bleibt im Vordergrund. Dies ist besonders bei feineren Fleischsorten, wie Hähnchenbrustfilets oder Kalbsfilets, von Vorteil.
Welche Fleischsorten eignen sich für das Dampfgaren?
Im Grunde eignet sich jede Fleischsorte, egal ob Kalb, Rind, Geflügel oder Schwein, für die Zubereitung im Dampfgarer. Besonders gut eignen sich Hähnchenbrustfilets, Kalbsfilets, Schweinefilets oder auch Putenbrust. Bei der Auswahl des Fleisches ist darauf zu achten, dass es frisch und gut gekühlt ist. Eine gute Qualität des Fleisches ist entscheidend, um den Geschmack und die Konsistenz optimal zu erhalten.
Wie bereitet man Fleisch im Dampfgarer zu?
Um Fleisch im Dampfgarer zuzubereiten, ist es wichtig, das Fleisch vor dem Garen zu marinieren. Eine Marinade aus Zitronensaft, Honig und Olivenöl, abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und Rosmarin, kann den Geschmack des Fleisches zusätzlich unterstreichen. Danach wird das Fleisch in den Dampfgarer gelegt. Die Garzeit hängt von der Dicke und Art des Fleisches ab. In der Regel beträgt die Garzeit etwa 15–20 Minuten. Wichtig ist, die Garzeit zu überwachen, um sicherzustellen, dass das Fleisch nicht zu weich oder zu trocken wird.
Tipps für das Dampfgaren von Fleisch
- Das Fleisch sollte vor dem Garen in kleine Stücke geschnitten werden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
- Bei der Auswahl des Dampfgarers ist darauf zu achten, dass die Geräte die entsprechende Temperatur und Garzeit gewährleisten können.
- Um den Geschmack des Fleisches zu verbessern, können Kräuter oder Gewürze hinzugefügt werden.
- Beim Dampfgaren ist es sinnvoll, den Dampfgarer auf die höchste Garstufe einzustellen, um eine optimale Garzeit zu gewährleisten.
Rezeptideen für Fleisch im Dampfgarer
Gekraeutertes Kalbsfilet aus dem Dampfgarer
Zutaten: - 2 Portionen Kalbsfilet - 1 Stiel Rosmarin - 1 Bund Thymian - 1 Bund Majoran - einige Salbeiblätter - Bio-Zitrone - Fleur de sel - Pfeffer (frisch gemahlen) - Olivenöl
Zubereitung: 1. Das Kalbsfilet von Fettresten und Silberhäutchen befreien und in etwas Olivenöl von allen Seiten kurz anbraten. 2. Die Kräuter von den Stengeln zupfen, Rosmarinnadeln abstreifen und alle Kräuter fein hacken. 3. Das Filet auf ein Stück Alufolie legen und von allen Seiten mit Fleur de sel und Pfeffer einreiben. 4. Die gehackten Kräuter rundherum auf dem Fleisch verteilen und das Filet fest in die Alufolie einpacken. 5. In einem Dampfgarer Wasser erhitzen, das eingewickelte Filet auf den Dampfeinsatz legen und bei ca. 80 Grad 20 Minuten dämpfen. 6. Danach 10 Minuten in der Folie ruhen lassen, auspacken und in Scheiben schneiden.
Gedämpftes Hähnchenbrustfilet aus dem Dampfgarer
Zutaten: - 450 g Hähnchenbrustfilets - 1 Stk. Zwiebel - 10 g Ingwer - 30 g Butter - 1 Stk. Orange, Saft - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer
Zubereitung: 1. Für das gedämpfte Hähnchenbrustfilet zuerst die Hähnchenbrustfilets waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und danach marinieren: Hierfür die Schale einer gewaschenen, unbehandelten Orange abreiben und die Fleischstücke mit der Orangenschale sowie mit Salz und Pfeffer einreiben und etwa 30 Minuten einziehen lassen. 2. In der Zwischenzeit die Möhren schälen und in 1 cm starke Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. 3. Den Ingwer ebenfalls schälen und sehr klein schneiden, die Orange halbieren und den Saft auspressen. 4. Danach die Butter in einem Topf zerlassen, den Ingwer, die Möhren sowie die Zwiebelstücke hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 5 Minuten dünsten lassen. 5. Nun in einen ungelochten Dampfgarbehälter den Orangensaft geben und den Dampfgarer auf 100 °C erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets sowie das Gemüse in den Dampfgarbehälter legen und etwa 15 Minuten dämpfen. 6. Damit die fertig gedämpften Hähnchenbrustfilets auch noch ein paar Röstaromen bekommen, kann man sie in einer Pfanne mit ein wenig Butter auf beiden Seiten scharf und kurz anbraten.
Puten-/Schweinemedaillons an gedämpften Süßkartoffel-Sticks und Brokkoli
Zutaten: - Putenbrust oder Schweinefilet - Süßkartoffeln - Brokkoli - grob gemahlener schwarzer Pfeffer - Salz - Butter
Zubereitung: 1. Schneiden Sie die Putenbrust oder das Schweinefilet in Medaillons, die halb so groß sind, wie Ihre Handteller-Fläche. 2. Geben Sie reichlich Pfeffer (3 Messerspitzen pro Medaillon-Seite) auf das Fleisch und fügen Sie genauso viel Salz hinzu. 3. Legen Sie das Fleisch auf die Etage. Wenn das Fleisch im Dampfgarer ist, geben Sie auf die anderen Etagen das Gemüse; zuerst die Süßkartoffeln. 4. Diese sollten Sie zuvor schälen und dann mit einem sehr scharfen Messer in pommesgroße Stifte schneiden. 5. Auf die oberste Etage legen Sie dann den Brokkoli. Der sollte in Stücken gegart werden, die in etwa so groß sind wie ein halbes Hühnerei. 6. Nun ab in den Dampfgarer.
Fazit
Das Dampfgaren von Fleisch ist eine gesunde und schonende Methode, um das Fleisch zu garen. Es ist fettarm und kalorienarm und bewahrt den Eigengeschmack des Fleisches. Durch die verschiedenen Rezeptideen, die im Artikel beschrieben wurden, kann man das Dampfgaren von Fleisch in die Küche integrieren. Mit den Tipps und Tricks, die im Artikel gegeben wurden, kann man das Fleisch optimal zubereiten und genießen. Das Dampfgaren ist eine Alternative zu traditionellen Zubereitungsarten und bietet eine gesunde sowie schmackhafte Alternative.
Quellen
- https://www.gutekueche.de/fleisch-im-dampfgarer-artikel-1803
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fleisch
- https://www.gutekueche.de/gedaempftes-haehnchenbrustfilet-rezept-2366
- https://www.neff-home.com/de/neff-entdecken/the-ingredient/dampfgar-rezepte
- https://edlesfleisch.de/
- https://diejungskochenundbacken.de/rinderbraten/
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/was-versteht-man-eigentlich-unter-fleisch-5536
- https://www.chefkoch.de/rs/s0/dampfgarer+fleisch/Rezepte.html
- http://dampfgarer-tests.eu/fleisch-dampfgaren/
- https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/54134-rzpt-gekraeutertes-kalbsfilet-aus-dem-dampfgarer
- https://www.lebensmittellexikon.de/f0000200.php
- https://fleisch.de/
- https://www.vielkueche.de/ratgeber/fleisch-dampfgarer/
Ähnliche Beiträge
-
Gesunde Gemüse-Fleisch-Rezepte: Nährstoffreiche Gerichte für jeden Tag
-
Gesunde Rezepte mit Fleisch: Kreative und nahrhafte Gerichte für jeden Tag
-
Gesund kochen: Rezepte mit Fleisch und Gemüse
-
Gesunde Fleischrezepte: Leckere und nahrhafte Gerichte für eine ausgewogene Ernährung
-
Gesunde Rezepte ohne Fleisch: Vielfältig, nahrhaft und lecker
-
Gespritztes Fleisch: Rezepte, Techniken und Tipps für ein saftiges und aromatisches Ergebnis
-
Geschichtetes Fleisch im Ofen: Ein Rezept für zartes und saftiges Fleisch
-
Gesalzenes Fleisch: Traditionelle Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung